mit dem Lautsprecher e.V. Spalt
Montag, 09 September 2019
Verhaftungswelle gegen HDP und kurdische Bürgermeister in der Türkei
Dienstag, 20 August 2019
Am Morgen des 19. August wurden die Stadtverwaltungen von Diyarbakir, Mardin und Van von der türkischen Polizei umstellt worden. Ziel der Aktion war die Absetzung der demokratisch gewählten Bürgermeister der Demokratischen Partei der Völker HDP. Außerdem kam es an diesem Tag zu einer Verhaftungswelle bei der in 29 Provinzen der Türkei 418 Mitglieder und Unterstützer der HDP verhaftet wurden. Bereits 2016 kam es schon zu einer Absetzung von Gewählten BürgermeisterInnen in Kurdischen Städten. Damals wurden 90 von 103 BürgermeisterInnen kurdischer Städte ihres Amtes enthoben und viele von ihnen inhaftiert. Eine davon war Leyla Îmret, sie war bis September 2016 Bürgermeisterin von Cizre für die HDP. Inzwischen lebt sie in Deutschland und ist Co Vorsitzende der HDP in Deutschland. Radio Z sprach mit ihr über die erneuten Absetzung von Bürgermeistern und der Lage in der Türkei.
mit Limo und Novi
Donnerstag, 22 August 2019
Biolandwirtschaft und EU-Förderung
Montag, 19 August 2019
Das Volksbegehren Artenvielfalt und seine Unterstützer feierten im Februar einen Sieg: die geforderte Anzahl an Unterschriften ist zusammengekommen und die bayerische Landesregierung muss handeln. Teil des Positionspapiers ist auch das Ziel, dass 30% der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern auf biologische Wirtschaftsweise umstellen. Doch ist es nach aktuellem Stand möglich oder wird dadurch der Biomarkt kaputt gemacht?
Foodwatch zur Mehrwertsteuer bei Fleisch
Montag, 19 August 2019
Der deutsche Tierschutzbund warf die Frage in den Raum – zahlreiche Parteien, darunter die SPD, Grüne und Union übernahmen die Diskussion. Sollte die Mehrwertsteuer auf Fleisch in Deutschland erhöht werden? Wir haben uns mit foodwatch unterhalten.
The Yoohoos - Die Radio Z K-Session
Montag, 19 August 2019
Umweltverbände: Konktrete Handlungsvorschläge für besseren Klimaschutz
Freitag, 16 August 2019
Wir müssen schnell handeln. Das sagt eine ganze Reihe von Umweltverbänden und hat deshalb heute ein Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz vorgelegt.
FragDenStaat.de verklagt Bundeskriminalamt auf Herausgabe von Feindesliste der extremen Rechten
Donnerstag, 15 August 2019
Immer mehr sogenannte Feind- oder Todeslisten, die von der extremen Rechten erstellt werden, kursieren im Internet. Die meisten, die auf diesen Listen stehen, erfahren davon nichts. Das Portal fragdenStaat.de klagt nun gegen das Bundeskriminalamt: auf Herausgabe der sogenannten Nordkreuz-Liste, auf der 25.000 Menschen stehen.
mit den Videocharts zur Bardentreffen-MUZ-Bühne 2019
Montag, 12 August 2019
mit Elena Steri und Margit's Brötchen
Donnerstag, 15 August 2019
"Was ist Kunst?" - Vernisage im Edel Extra
Donnerstag, 08 August 2019
Kunst. Was ist das eigentlich? Bevor jetzt gleich jemand den Hassspruch „ähhhhh ist das Kunst oder kann das weg“ reinruft hört doch lieber hier den Stoffwechselbeitrag dazu, wir waren nämlich bei der Vernissage der Ausstellung „Was ist Kunst?“ am 7. August im Edel Extra.
Das Brückenfestival 2019
Dienstag, 06 August 2019
Brü-Brü-Brückii! Wir stimmen euch im Stoffwechsel schonmal auf das Brückenfestival diesen Freitag ein.
Alternatives Einkaufen: Soka - Sozialkaufhaus
Dienstag, 06 August 2019
Konsum. Alle machen es, aber geil ist es nicht unbedingt. Wir vom Stoffwechsel schauen uns Alternativen zum klassischen Konsum an, Alternativen, die nicht komplett den Planeten, die Menschheit und unseren Geldbeutel zerstören. Diesmal stellen wir vor: Das Sozialkaufhaus.
mit Erik Stenzel und einem Rückblick auf's Bardentreffen
Donnerstag, 01 August 2019
Feindlisten der extremen Rechten – welche Bedrohung geht von ihnen aus und wer unterstützt die Betroffenen?
Donnerstag, 01 August 2019
Immer mehr sogenannte Feind- oder Todeslisten, die von der extremen Rechten erstellt wurden, kursieren mittlerweile im Netz. Was sie bewirken und was dagegen zu tun ist, dazu sprechen wir mit dem „Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“.
Demonstration der Seebrücke Fürth
Dienstag, 30 July 2019
Die Situation auf dem Mittelmeer spitzt sich immer mehr zu. Während nach wie vor Menschen auf der Flucht im Mittelmeer ertrinken, wird die Rettung von der italienischen Regierung immer mehr erschwert und Seenotretter kriminalisiert. Die Seebrücke Fürth rief zu einer Demonstration auf, um auf diesen Misstand aufmerksam zu machen und mehr sichere Häfen in Deutschland zu fordern – Sicherer Hafen, das bedeutet, dass eine Stadt sich bereit erklärt, geflüchtete Menschen aufzunehmen.
Warum es eine schlechte Idee ist der sogenannten libyschen Küstenwache das Retten zu überlassen und was die Seebrücke Fürth demnächst noch so in Petto hat, erfahrt ihr jetzt:
Erdüberlastungstag
Montag, 29 July 2019
1,75 Erden bräuchte man, wollten wir weltweit unseren Lebensstil so weiterführen wie bisher. Aber wie steht denn eigentlich Deutschland so im weltweiten Verbrauch da? Was für Auswirkungen wird es haben, wenn wir weiterhin so konsumieren? Darf ich noch Avocados essen und müssen wir irgendwann Gold aus Müll produzieren? Diese und weitere brennende Fragen haben wir mit Myriam Rapior, der Sprecherin von Bundjugend, diskutiert.
Bayrischer Flüchtlingsrat zu 1 Jahr Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführung
Montag, 29 July 2019
Ministerpräsident Söder und Innenminister Herrmann Bilanz haben zu einem Jahr Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführung und zu ANKER-Zentren Bilanz gezogen. Der Bayerische Flüchtlingsrat kritisiert in diesem Zusammenhang diese Politik.
Feinstaubbelastung Silvester - Interview mit der Deutschen Umwelthilfe
Montag, 29 July 2019
Die Deutsche Umwelthilfe hat heute Anträge an 31 Städte gestellt, um private Feuerwerke an Silvester zu beschränken.
Landwirtschaft wie sie auch sein kann: SoLaWi Dollinger
Freitag, 26 July 2019
Glyphosat, Kückenschreddern, Bienensterben, Monokultur, Milchpreisverfall, Hormonbelastung, Massentierhaltung – richtig, bei uns wird es heute um Landwirtschaft gehen. Aber nicht um ihre negativen Ausprägungen sondern um eine Möglichkeit es anders zu machen.
Wir bringen euch einen Beitrag über ein Projekt, welches versucht wirklich nachhaltig zu agieren und dabei an alle zu denken: Mensch, Tier und Natur.
Solawi heißt diese Intiative und steht für Solidarische Landwirtschaft. Wir haben mit Melanie gesprochen die dort Mitglied ist.
Wer Interesse an dem Projekt hat kann unter solawi-dollinger.de mehr darüber erfahren.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtschicht - indie guitar music
- Özgür Radyo - Türkische Sendung
- Ab 02:00: