Bei jungen Eltern ein großes und wichtiges Thema, an manchen Stellen ein fast schon unmöglich zu bekommen: der richtige KiTa-Platz. Immerhin soll dieser nicht nur bezahlbar sein, sondern auch zum Lebenstil und Erziehungsstil der Eltern passen. Heute im Gespräch mit dem Humanistischen Haus der Kinder.
mit dem Bandkarussell vom November 2019
Montag, 13 January 2020

mit Joschko und The Elephant Circus
Donnerstag, 09 January 2020
Update Papierfliegerprozess
Freitag, 03 January 2020
Im Sommer 2018 hielten die Initiative geflüchteter Frauen „women in exile“ und das 8. März Bündnis Nürnberg im Rahmen der women breaking borders Bus Tour eine kämpferische und kreative Kundgebung vor dem BAMF ab. Mit kreativem Protest wollte das Bündnis für Gleichberechtigung und gegen Abschiebungen demonstrieren. Umgesetzt wurde das durch Basteln von beschrifteten Papierfliegern, die symbolisch über den Zaun des BAMFs geworfen wurden. Der Zaun stand hier stellvertretend für die „Festung Europa“, von der aus zahlreiche Menschen abgeschoben werden. Dass letzteres legal, aber kreativer Protest mit Papierfliegern illegal sein soll, ruft bei vielen Unverständnis aus. Auch der Anwalt und die angeklagte Demonstationsanmelderin verstehen selbst nicht ganz den Grund der Anzeige. Heute, am 3.Januar hat nun der zweite Verhandlungstag stattgefunden.Papierfliegerpro
Interview Quartier Q1 Teil1
Montag, 30 December 2019
Das U1 Quartier ist gestartet. Der Zug rollt langsam an und noch bis zum 6. Januar können gemeinützige Projekte sich innerhalb des Quartiers für eine Förderung bewerben.
Geplante Stadt, bzw Quartiersentwicklung wird häufig auch kritisch gesehen. Das Quartier U1 ist ein Stadtentwicklungsprojekt, das aber vor allem den wert auf Gemeinnützigkeit legt.
Jetzt ist das Projekt mit der ersten Bewerbungsrunde für nachhaltige Ideen gestartet und Sebastian Schnellbögl vom Urban Lab berichtet meiner Kollegin Maggie Bernreuther wie der Start verlaufen ist und nach was für Ideen gesucht wird:
Greenpeace kritisiert Zerstörung von Neuwaren bei Amazon
Dienstag, 24 December 2019
H&M verbrennt Kleidung, die nicht mehr verkauft wird. Nagelneue Kleidung, die keine Beschädigungen oder Fehler sind. Und sie sind damit nicht alleine, genau dieses Vorgehen ist leider gängige Praxis bei Großkonzernen. Jetzt hat Greenpeace neue Probleme zu Tage gefördert.
Landgrabbing in Brasilien
Montag, 23 December 2019
Pensionskassen, Landgrabbing in Brasilien, die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe und wie alles miteinander zusammenhängt – darüber haben wir mit Roman Herre von der Menschenrechtsorganisation FIAN gesprochen.
Unterdrückung der Uiguren
Montag, 23 December 2019
Im November wurde im Zuge der China Cables endgültig öffentlich bekannt, dass in China ca. 1 Millionen Uiguren in Internierungslager gesperrt wurden um sie der Parteilinie treu zu machen.
die politbande sammelt unterschriften für die kommunalwahl
Donnerstag, 19 December 2019
Im kommenden Jahr wird auf kommunaler Ebene neu gewählt. Nach 6 Jahren wird der Nürnberger Stadtrat neu gewählt und auch ein/E neue/r Oberbürgermeister/in muss gefunden werden.
Das Ganze dürfte ziemlich spannend werden und ob sich auch die allgemeine Bundesstimmung, was die Altparteien betrifft, auf das Stadtergebniss niederschlägt.
Aber eine solche Kommunalwahl ist auch immer eine Personalwahl.
Kleine Parteien oder Wählergemeinschaften haben hier die Chance ihre Persönlichkeiten in den Stadtrat zu bringen, wie es zum Beispiel „Die Guten“ seit mehreren Wahlperioden immer wieder schaffen.
Aber dieses Jahr kommen auch neue AkteurInnen ins Spiel und mit der Politbande hat sich eine ziemlich junge Wählergemeinschaft gegründet, die versuchen möchte ein paar Sitze im Stadtrat zu bekommen. Dazu muss aber erstmal vorab gezeigt werden dass ein Interesse an so einem Listenantritt in der Bevölkerung besteht.
Seit heute liegen für die Politbande Unterschriftenlisten in verschiedenen Bürgerämtern in Nürnberg aus. Ernesto und Miriam von der Politbande erzählen, warum sie es eine gute Idee finden auf dieser Liste zu unterschreiben.
radentscheid nürnberg-was tut sich?
Donnerstag, 19 December 2019
Radentscheid - ein Bürgerbegehren für sichere und komfortable Radwege soll 2020 stattfinden;
Bauernproteste - Systemkritik ist kein Bauernbashing: Interview mit den Bund Naturschutz
Mittwoch, 18 December 2019
Traktoren fahren in Berlin ein, Bauern aus allen Teilen Deutschlands haben sich organisiert und nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch in anderen großen Städten Deutschlands protestiert. Von Bauernbashing und viel Unzufriedenheit.
Der Weihnachtswahnsinn der Lokalen Leidenschaften und der Radiogays
Donnerstag, 19 December 2019

Songs of a Decade - The Shorts (Wdhg.)
Donnerstag, 26 December 2019

Was vom Jahre hängen blieb - Regional
Donnerstag, 02 January 2020

»Europa ist meine Heimat« - Polnische Einflüsse in Nürnberg
Dienstag, 17 December 2019
Von Polen nach Deutschland – wie Agata gibt es zahlreiche weitere Polen, die heute in Nürnberg leben teilweise fast ihr ganzes Leben. Dass das Spuren hinterlässt ist klar, wir waren im Gespräch mit Agata vom Polnischen Akzent, unserer polnischen Sendung auf Radio Z.
Podiumsdiskussion zu 10 Jahre - Ohm Besetzung
Montag, 16 December 2019
Fast auf den Tag genau vor 10 Jahren endete die Besetzung der Ohm Hochschule. Die Besetzungen von Unis waren im Winter 2009 der Höhepunkt einer Welle von Bildungsprotesten in ganz Europa. Wie die Besetzung damals ablief, dazu gab es Anfang Dezember eine Podiumsveranstaltung in der Ohm Hochschule.
"Erinnern ist ein Stück Heimat"
Freitag, 27 December 2019
Menschen, die ihre Familie und ihre Heimat verlassen mussten, erzählen von ihrem persönlichen Erfahrungen und dem langen Weg zu einem Neuanfang in Deutschland.
Papierfliegerprozess: Anmelderin des 8. März-Bündnis Nürnberg steht vor Gericht wegen Papierflugzeugen
Mittwoch, 11 December 2019
Im Juli 2018 meldete das 8. März-Bündnis Nürnberg eine Kundgebung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge an. Teil der Kundgebung war eine Kreative Protestaktion bei der Forderungen an das Bundesamt auf Papierflieger geschrieben wurden und über den Zaun des Amts geworfen wurden. Alles Teil der Versammlungsfreiheit könnte man denken. Doch am Freitag steht nun trotzdem die Anmelderin der Kundgebung in Nürnberg vor Gericht, ihr wird ein Verstoß gegen das Versammlungsrecht vorgeworfen. Bei uns war Meru Prenzing die Sprecherin des 8. März Bündnis Nürnberg zu Gast und hat uns was zu den Hintergründen des Verfahrens erzählt.
Kopfsache - Fotografin Khrystyna Jalowa im Gespräch
Dienstag, 10 December 2019
Worüber wir uns identifizieren kann ganz unterschiedlich sein. Manch einer identifiziert sich über sein Hobby, andere über ihren Wohnort oder über ihre Subkulturgruppe. Manch einer über Politik oder über Musik. Oder über das Geschlecht? In ihrem Projekt Kopfsache haben sich die beiden Künstlerinnen Khrystyna Jalowa und Maryana Stavnycha mit der Identität von Frauen aus verschiedenen Kulturen beschäftigt.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Folk´s Worst Radio / Rock in Black - In ungeraden Monaten: Folk's Worst Radio - Folk-Punk, Blues-Punk, Anti-Folk & mehr. In geraden Monaten: Rock in Black - der Name ist Programm
- Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.
- Ab 22:00: