Kinderhilfswerk zu Kinder-Influencern - Gefahren im Netz

Heute ist der Safer-Internet-Day – ein Tag der dazu aufruft das Internet für Kinder und Jugendliche, aber auch für alle anderen Benutzer zu einem sichereren Raum zu gestalten. Anlässlich dessen haben wir uns mit dem Kinderhilfswerk über Kinder-Influenzer und die Gefahren dahinter unterhalten.

Bibi vom Kanal BibisBeautyPalace hat jetzt schon einen fast zwei Jahre alten Sohn, das zweite Kind ist unterwegs und während die Beauty-Influenzerin am Anfang noch Gesicht und Identität des Kinds nicht vor der Kamera breittreten wollte, ist mittlerweile beides bekannt und wird auch munter in die Kamera gehalten. Mit 23,9 Millionen Abbonnenten ist der Spielzeug-Review-Kanal Ryans World einer der erfolgreichsten. Ryan ist mit seinen acht Jahren der Hauptakteur auf dem Kanal, laut Forbes auf Rang 8 der bestverdienensten YouTuber weltweit und damit der Hauptverdiener für seine Familie. Seit er vier Jahre alt ist, steht er vor der Kamera und hat mit seinen Videos Einfluss auf die gesamte Spielzeug-Branche. Wie es den Kindern dabei geht und ob sie das freiwillig machen, fragt niemand und vor allem stellt man sich die Frage „Ist das nicht Kinderarbeit?“ Über diese und noch mehr Fragen hat Ida Hinterholzinger mit Danilela Tews vom deutschen Kinderhilfswerk gesprochen:

here we go  
AutorIn: Ida Hinterholzinger | Format: MPEG-1 Layer 3 | Dauer: 7:20 Minuten

Weitere Infos zum Kinderhilfswerk findet ihr unter www.dkhw.de




 

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Luceafarul - rumänische Sendung
Ab 13:00:
Lokale Leidenschaften 2.0 - In der heimeligen Athmosphäre des Studio 1 von Radio Z vermischen sich zwei Formate, um mehr als die Summe der einzelnen Teile zu ergeben: Zugabe, das Radio Z Live-Format trifft auf die Lokalen Leidenschaften, angesagte Musik aus Nürnberg und Umgebung. Wo Bands sonst ihr CDs vorspielen lassen, zwischen Proberaum und Hochglanzproduktion, holen sie ihre Wandergitarren, Cachons, Kazoos und andere, sonderbare Instrumente heraus, um, manchmal leicht verstärkt (auch durch Publikum), das Beste aus den den sage und schreibe drei Studiomikrofonen herauszuholen. Diese Radio-Sessions der besonderen Art gibt es dann jeweils am 5. Montag im Monat ab 20 Uhr auf Radio Z zu hören. Und wie immer gilt: keine Genregrenzen, von Elektro über Indie-Rock, Jazz und Reggae bis zum Metal wird hier alles entzerrt und bis auf die Knochen blossgestellt. Musik in seiner rohesten Form, ehrlich und voller Überraschungen, voller Emotionen.