Kunstanschlag in Nürnberg -Künstler*innen gestalten Plakate im öffentlichen Raum

Mittwoch, 20 May 2020

#Kunst macht reich - Dieser provokative Slogan ist auf den Rücken einer nackten, am schönen Brunnen kletternden Frau geschrieben. Die Fotografie ist im öffentlichen Raum ausgestellt.

Julia Frischamnn ist die Künstlerin die hinter dieser Aktion steckt.
Im Rahmen von der von der Stadt Nürnberg inizierten Aktion „Kunstanschlag“ hat Julia dieses Werk produziert.
Zu sehen ist es auf einer Plakatwand an der Rothenburger Strasse.
So wie im gesammten Stadtgebiet nun erstmal 20 KünstlerInnen sich kurzfristig auf Plakatwänden verewigen durften.

Unterstützung will die Stadt Nürnberg hier bieten: So die Kulturbürgermeisterin Lehner.
Denn auch mittlerweile ist der Stadt Nürnberg nicht entgangen, dass sie die Kulturschaffenden in der Coronakrise nicht sich selbst überlassen dürfen.

kunstanschlag_15

„Leider setzt sich die Erkenntnis, dass Kunst und Kultur systemrelevant sind, mit Verspätung und auch nur peu à peu durch, beantragte Zahlungen lassen nach wie vor auf sich warten.“

 

So heisst es auf der Seite des Kulturreferats

Hier gibt es auch mehr informationen zum Kulturanschlag. Welche Künstlerinnen beteiligt sind.

Das Werk von Julia Frischmann ist an der Rothenburgerstrasse zu sehen

mit Oli von Melonball und Meggy von Kapuze

Donnerstag, 21 May 2020

Über Frauen in der Musik sollte man so wenig sprechen müssen wie über Instrumente in der Musik. In der Realität 2020 sind aber schlicht noch kaum Frauen auf den Pop/Rock/Indie/-Bühnen. Können wir auf die Schnelle nicht ändern, aber den Monat Mai ausschließlich den hervorragenden Musikerinnen der Region zu widmen - das geht. Mutmachen, das Schlaglicht neu justieren, Chancen geben, Öffentlichkeit schaffen - das können wir. Und gute Musik verbreiten. Diesmal mit dabei: Oli von Melonball! Nachdem wir zuletzt über Frauen im Metal gesprochen haben, bring Oli uns die Situation im Punk nahe. Und Meggy von Kapuze, die Lisa vor sechs Wochen sofort für den FeMA(Y)le engagiert hat als sie hörte, dass Meggy Frontfrau ist -- und das mit drei kleinen Kindern und einem Musiker als Mann. Beides Mal extreme tiefe und Interessante Einblicke in die Musikszene. Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z. 95,8 Mhz im Großraum Nurnberg, im Kabel, auf DAB+ und im Stream auf www.radio-z.net.

radentscheid nürnberg 2020 radelt wieder, erste demo am donnerstag

Montag, 18 May 2020

im interview: nicola mögel, radbotschafterin zur erstren demo nach dem shutdown und zu weiteren aktionen des radentscheid nürnberg 2020

verschwörungstheorien, coronademos und rechtsextremismus. erklärungsversuche im gespräch mit soziologin claudia globisch

Montag, 18 May 2020

woher kommen eigentlich plötzlich die ganzen verschwörungsteheorieen rund um corona? rechtsextreme nutzen verschwörunstheorien und coronademos für ihre zwecke.
wie passt das eigentlich alles zusammen. lohnen gegenargumente bei verschwörungstheorien? soziologin claudia globisch versucht im gespräch eine erklärung und gibt tipps, für infomationen im web.

amadeu antonio stiftung

apabiz

Mit Vivian Void und Babeth

Montag, 18 May 2020

Über Frauen in der Musik sollte man so wenig sprechen müssen wie über Instrumente in der Musik. In der Realität 2020 sind aber schlicht noch kaum Frauen auf den Pop/Rock/Indie/-Bühnen. Können wir auf die Schnelle nicht ändern, aber den Monat Mai ausschließlich den hervorragenden Musikerinnen der Region zu widmen - das geht. Mutmachen, das Schlaglicht neu justieren, Chancen geben, Öffentlichkeit schaffen - das können wir. Und gute Musik verbreiten. Da der dritte Montag im Moman bei den Lokalen Leidenschaften der Live-Musik vorbehalten ist, wir aber keine Bands Live in's Studio einladen dürfen, haben wir in Kooperation mit Robert Wendlands Zu:gabe (jeden 3. Sonntag im Monat um 16 Uhr Live Musik aufgenommen in den Konzerthallen der Region und überall) ein kleines Paket geschnürt: der Robert hat uns eine Aufnahme von Vivian Void aus dem Archiv gekramt, 2016 aufgenommen beim Rage against Abschiebung? hier in Nürnberg, eine wichtige Veranstaltung, deren Ziel in diesen Corona-Zeiten leider aus dem Radar verschwindet. Ausserdem Babeth, die gerade eine neue EP aufgenommen hat, und schon seit einiger Zeit in Paris lebt. Hier wiederholen wir ihre K-Session von 2015, damals gemeinsam mit Matze Böhm. Montag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z.

senfcall.de - Videokonferenz mit Privatsphäre und Datenschutz

Donnerstag, 14 May 2020

Mit senfcall.de könnt ihr ganz einfach Videokonferenzen starten. Und das besondere daran: senfcall respektiert eure Privatsphäre, ist datensparsam und funktioniert richtig prima.

Mit Silvia Alveole und Kristina Wolf

Donnerstag, 14 May 2020

Über Frauen in der Musik sollte man so wenig sprechen müssen wie über Instrumente in der Musik. In der Realität 2020 sind aber schlicht noch kaum Frauen auf den Pop/Rock/Indie/-Bühnen. Können wir auf die Schnelle nicht ändern, aber den Monat Mai ausschließlich den hervorragenden Musikerinnen der Region zu widmen - das geht. Mutmachen, das Schlaglicht neu justieren, Chancen geben, Öffentlichkeit schaffen - das können wir. Und gute Musik verbreiten. Diese Woche in den Lokalen Leidenschaften: Metal! Kaum ein anderes Feld der Musik braucht Frauen als Vorbilder so sehr wie Metal, und gerade hier in der Region haben wir da so einige sehr starke Frauen vorzuweisen. So wie Silvia von Alveole: eine starke Stimme, ein selbstbewusstes Auftreten! Sie hat den Schritt auf die Bühne gewagt, und wir haben eine tolle Künstlerin gewonnen! Kristina Wolf von Kafkaesque und Scheppercore spricht über ihre Band nur von "Meinen Jungs". Das ist alles andere als optische Auflockerung im Hintergrund, das ist Action an der Bühnenkante, das ist integraler Teil der Metalbewegung. So wie auch ihr Engagement bei Scheppercore - von Festivals (23 bisher) über Interviews bis Videos steht sie mitten im Geschehen statt nur dabei. Ein absolutes Rollenvorbild aus der Region! Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z Foto von Kristina: Stefan.

geraldino und claudia -offener brief für die unterstützung selbständiger durch lands- und staatsregierung

Montag, 11 May 2020

Geraldino und Claudia zum offennen Brief an die Bayerische Staatsregierung und an die Bundesregierung. Ein Lösungsvorschlag für die fehlende Unterstützung von Selbständigen KünstlerInnen.

Neues aus dem Quartier U1

Montag, 11 May 2020

Das Quartier U1 läuft weiter. Viele Projekte die dort Gelder und Unterstützung für ihr Projekt bekommen, haben ihre Ideen nach dem anfänglichen Coronaschock, den äusseren Umständen angepasst.
Auch Radio Z ist mit einer Schallplattenwaschstrasse im Quartier U1 mit dabei.
Aber mehr dazu demnächst hier.
Heute berichtet uns Sebastian Schnellbögl ist vom Urban Lab und Mitverantwortlicher vom Quartier U1.  Er stellt das eigene Amt für Ideen vor uns berichtet auch kurz, wie es mit den Projekten und auch mit der zweiten Projektphase weiter geht.

quartier-mai_158

https://www.urbanlab-nuernberg.de/projekt/quartier-u1/

MIt Judith Holofernes und Sky Blue Skin

Montag, 11 May 2020

Über Frauen in der Musik sollte man so wenig sprechen müssen wie über Instrumente in der Musik. In der Realität 2020 sind aber schlicht noch kaum Frauen auf den Pop/Rock/Indie/-Bühnen. Können wir auf die Schnelle nicht ändern, aber den Monat Mai ausschließlich den hervorragenden Musikerinnen der Region zu widmen - das geht. Mutmachen, das Schlaglicht neu justieren, Chancen geben, Öffentlichkeit schaffen - das können wir. Und gute Musik verbreiten. Lisa Hübner hat das wohl beste und großartigste Interview der Lokale Leidenschaften ever geführt. Und zwar mit der großartigen Judith Holofernes. 40 Minuten! Die restlichen, gar nicht überflüssigen 20 Minuten dann mit der K-Session von Sky Blue Skin, wie passend! Montag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und im Stream unter www.radio-z.net!!!

isabelle kraus erzählt, wie es mit den kinderfilmtage little big films weitergeht

Dienstag, 05 May 2020

isabelle krauss erzählt, wie es mit den kinderfilmtagen little big films weitergeht.

ihr findet sie auch auf facebook und instagram.

das dok.filmfest münchen findet statt, komplett online. festivalleiter daniel sponsel erzählt wie.

Dienstag, 05 May 2020

festivalleiter daniel sponsel über das dok.fest münchen, das komplett digital stattfindet, vom 6.-24. mai 2020

Mit Elena Steri und NARA

Donnerstag, 07 May 2020

Über Frauen in der Musik sollte man so wenig sprechen müssen wie über Instrumente in der Musik. In der Realität 2020 sind aber schlicht noch kaum Frauen auf den Pop/Rock/Indie/-Bühnen. Können wir auf die Schnelle nicht ändern, aber den Monat Mai ausschließlich den hervorragenden Musikerinnen der Region zu widmen - das geht. Mutmachen, das Schlaglicht neu justieren, Chancen geben, Öffentlichkeit schaffen - das können wir. Und gute Musik verbreiten. Den Anfang macht Elena Steri - Songwriterin, Sängerin, Musikerin, Netzwerkerin, Organisatorin, Planerin. Helles Licht der derzeitigen Musikszene. Zweiter Gast des ersten lauschigen Mai-Abends der Lokalen Leidenschaften ist Hannah-Lara a.k.a. Nara. Sängerin, Songwriterin, frischer Wind aus Würzburg. https://hannahlara1997.wixsite.com/nara Donnerstag, 20 Uhr, Radio Z?, Lokale Leidenschaften?

Filmhaus in Nürnberg: Digitales Angebot und Perspektiven

Dienstag, 05 May 2020

Die Kinos sind zu, auch das Filmhaus in Nürnberg: Aber auch das Filmhaus hat nun ein digitales Angebot. Und natürlich gibts auch die Perspektive, dass irgendwann wieder aus dem Kinosessel Filme gekuckt werden können, zuerst wohl open air...

Feministische Kämpfe in Chile

Montag, 27 April 2020

Feministische und lesbofeministische Proteste am 8. März + Streik am 9. März in Chile - Verbindung der feministischen und sozialen Kämpfe – Veränderungen durch Corona-Virus-Pandemie - staatliche Repression gegen Feministinnen/Lesben – Perspektiven der Revolte während/nach Corona-Pandemie

Vulva basteln: eine Anleitung

Freitag, 24 April 2020

Vulvapuppe bauen? Oh yes, du wolltest schon immer eine Handpuppe in Form einer Vulva haben? Well dann kannst du das jetzt ganz einfach, während Ausgangsbeschränkung und co kann man auch problemlos sein eigenes kleines Handpuppentheaterstück schreiben und aufführen – go go go – die Bastelanleitung bekommt ihr hier bei unserem Magazin Wenn wir streiken, steht die Welt still.

Gesundheit statt Profit – Forderungen (nicht nur) in Zeiten von Corona

Donnerstag, 23 April 2020

Pflegenotstand, Fallpauschalen, Dauerüberlastung – und dann noch Corona. Gesundheit statt Profit fordern Gesundheitsarbeiter*innen.

Kulturliga: Kulturbetriebe in Nürnberg

Mittwoch, 22 April 2020

Alles zu! Großveranstaltungen bis Ende August abgesagt. Das Oktoberfest in München hat nun auch prophylaktisch beschlossen, das Ganze dieses Jahr auch  ausfallen zu lassen. Denn irgendwie ist eine Absage dann doch besser planbar als die Ungewissheit, wie und vor allem wann es in Kulturbetrieben weiter gehen kann.
Ziemlich im Stich gelassen fühlen sich die KünstlerInnen in Nürnberg. Denn obwohl die Stadt Nürnberg sich zur Kulturhauptstadt Europas küren lassen möchte, hat sie bis jetzt keinen eigenen Rettungsschirm für die Kultureinrichtungen vorgelegt, sondern nur eine gemeinsame Spendenaktion iniziert. Das ist den VeranstalterInnen viel zu wenig. Denn auch die staatlichen Soforthilfen, greifen bei vielen Betroffenen nicht. Sie fallen durchs Raster und sollen schauen wo sie bleiben.
In den Clubs und Veranstaltungsorten herrscht Fraglosigkeit. 

Wie sollen sie den Shotdown überstehen, welche Konzepte müssen erstellt werden, wenn es irgendwann wieder eine Öffnung gibt und sollte man dann genausoweiter machen wie zuvor?
Es muss sich etwas ändern. Nicht nur im Umgang in der akuten Krise, sondern auch hinterher müssen Kulturschaffende anders behandelt werden. Das stellt die Kulturliga in ihrem Positionspapier klar.
Meine Kollegin Maggie Bernreuther hat mit Holger Watzka vom E-Werk in Erlangen gesprochen, das Teil der Kulturliga ist.

statement_der_ku

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Rastashock - Reggae
Ab 14:00:
Özgür Radyo - Türkische Sendung