Alles mit E

Montag, 10 August 2020

Nachdem selbst der Bürgermeister von Gostenhof zunächst fast interveniert hätte (beim ersten Song streikte sogar das Mischpult für 12,782 Sekunden!), war die Reaktion auf unsere "Alles mit E" Sendung so positiv, dass wir die (wir warten auf die nächsten Liveaufnahmen!) gleich mal wiederholen! Mit dabei sind Endstation, Endsteif, Ernie's Tale (später The Great Bertholinis) Claus Friedrichs ERNST (Live aus der MUZ aufgenommen vom Robert), Estada (u.a. Felix Boier und Christian Ilg), The European Translation Of, Eve Massacre, Euphoria & Deathwish (u.a. Oli Githero, aufgenommen von Markus Kühn) und Extratracks. Eingerahmt von Corona-Tracks von Atze Bauer und The Robocop Kraus.

Projektabschluss Quartier U1

Montag, 03 August 2020

Ein kleines Saisonabschluss Gespräch mit dem Quartier U1 und Sebastian und Simona.
Es geht um das Stadtteilheft, die Aktionen, Kritik am Quartier, dem Amt für Ideen und wie es nach der kleinen Sommerpause weiter geht.

https://www.quartieru1.de/

 

Kongresshalle soll Kulturzentrum werden

Montag, 03 August 2020

Die Vergangenheit vor Augen und die Zukunft im Blick! Wer das Bewerbungsbuch zur Kulturhauptstadtbewerbung Europas schonmal überflogen hat, dem ist dieser Slogan schon über die Augen gefahren.
Past Forward!
Da haben die Schreiber*Innen es ganz schön krachen lassen.
Nürnberg darf und soll sich ja garnicht verstecken. Mit seiner Vergangenheit.
Und da steht im Äusseren Süden so ein riesengroßer Monumentalbau und der kann doch JETZT nach 70 Jahren, rechtzeitig wieder belebt werden.

Als Ort vor allem für die freie Szene.
Und Fläche nutzen. Und Storage Möglichkeiten soll es geben und natürlich auch ein Cafe und ja, was den Kreativlingen eben noch alles so einfällt.

Das steht jetzt dann so mal in dem Bewerbungsbuch.
Ob das überhaupt geht, weiss noch niemand.
Aber es wurden schon richtig viele Menschen aus der Kreativwirtschaft befragt und die finden das auch alles ganz toll!

kongreshalle_159

Die Vergangenheit vor Augen und die Zukunft im Blick: Unter dem Motto PAST FORWARD bewirbt sich N2025 als Kulturhauptstadt Europas 2025.
Die Vergangenheit vor Augen und die Zukunft im Blick: Unter dem Motto PAST FORWARD bewirbt sich N2025 als Kulturhauptstadt Europas 2025.

Almanya`da Irkcilik Üzerine Garip Bali Ile Söylesi

Sonntag, 02 August 2020

Almanya´da Irkcilik üzerine, Almende dernegi kurucularindan Garip Bali ile uzun bir Röportaj yaptik.

Söylesi tarihi:21.06.2020

Dinlemeye deger

mit Jan Bratenstein

Donnerstag, 30 July 2020

Heute bei den Lokale Leidenschaften auf Radio Z: Der frisch gebackene Kulturpreisträger der Stadt Nürnberg, Jan Bratenstein. Zunächst Mal: wir hätten was über die MUZ - Bühne beim Bardentreffen gemacht, aber in intensiven Gesprächen mit den MacherInnen wurde schnell klar, dass der Schmerz der Absage viel zu tief sitzt (siehe auch unser Interview mit den MacherInnen vom Weinturm Open Air von letzter Woche). Sie haben sich zum Team-Building zurückgezogen, und wir lieben euch und lassen das gerne einfach mal laufen. Ausserdem werden wir wahrscheinlich über's Wochenende ohnehin mit altem Material zugeschissen. Also: Jan! Jan hat unseren Nachwuchspreis schon vor etlichen Jahren erhalten, und als am 22. Juli die Ansage kam, dass er endlich den Kulturpreis gewonnen hat (wer könnte das besser gebrauchen als Jan?) hat Lisa sofort gesagt: einladen! Heute, 20 Uhr, Radio Z, Lokale Leidenschaften.

Die MUZ-Bühne beim Bardentreffen ... 2013

Donnerstag, 30 July 2020

Da das Bardentreffen heuer (das Wort wollte ich schon immer benutzen) ausfällt, gibt es einen wehmütigen Rückblick auf das Bardentreffen aus dem Jahre 2013. Ich hoffe, dass niemand zum Lorenzer Platz geht, um die Bands zu sehen ....

"Frauen und Technik..." - Von Mut, Kreativität und dem Girlsday

Dienstag, 28 July 2020

Smilla will Astrophysikerin werden, Gabriel Modeschneider und Leonie Kamerafrau. Und vor drei Monaten hätten sie ihrem Berufswunsch vielleicht ein bisschen näher kommen können: Jeden 4. Sonntag im April findet der Girls' day bzw. der Boys' day statt.  Schülerinnen und Schüler sollen an diesem Tag die Möglichkeit erhalten, in Berufsfelder zu schnuppern, die eigentlich eher „untypisch“ für sie sind. Denn noch immer herrscht was die Berufs- oder Studienwahl angeht große Ungleichheit zwischen den Geschlechtern. Zum Beispiel sind gerade einmal 14 Prozent der Menschen, die in der IT-Branche arbeiten, weiblich.

"Die Mädchen setzen sich erstmal still auf die Bank" - Die schwierige Suche nach weiblichen Nachwuchs im Basketball

Dienstag, 28 July 2020

Und welchen Sport habt ihr so gemacht als Kinder? Leichtathletik vielleicht oder Fußball oder Tischtennis? Wie ihr diese Frage beantwortet, könnte auch von eurem Geschlecht abhängig sein: In der Forschung jedenfalls sind sich die meisten darüber einig, dass Mädchen andere Sportarten bevorzugen als Jungs – und dass das vor allem mit der Gesellschaft und den vorherrschenden Geschlechterstereotypen zusammenhängt.

Mit dem Weinturm Open Air

Donnerstag, 23 July 2020

Wie immer im Sommer stellen wir euch die Festivals vor. Nur wegen Corona machen wir das nicht anders. Natürlich gibt's nichts über aktuelle Bands zu besprechen, aber wir schauen zurück, wir schauen auf die Gegenwart, und wir schauen auf den August 2021! Und wir schauen auf euch, wie IHR das Weinturm Open Air? unterstützt in dieser Zeit! Donnerstag, 20 Uhr, Radio Z?, Lokale Leidenschaften?

Songs of Confinement Part 3

Montag, 20 July 2020

Heute abend ab 20 Uhr auf Radio Z bei den Lokale Leidenschaften: der dritte Teil der Songs of Confinement, mit brandneuen Songs u.a. von Me and Reas (Vorab von der NÄCHSTEN EP!!!), Vincent von Flieger, Ferge X Fisherman, ERNST, Joschko (jetzt doch endlich), Nikki mit dem Beat, The Black Elephant Band (war auch schon für letzte Woche angekündigt ... jetzt mit engelsgleichem Profilbild), u.v.a.m.!!!! Montag, 20 Uhr, Radio Z, Lokale Leidenschaften

Mit The Green Apple Sea & Mark Timmins

Donnerstag, 16 July 2020

Gut zu sehen, dass (mit gebotener Vorsicht) das Rad sich langsam anfängt zu drehen. Nach den zwei "Songs of Confinement" Sendung geht's jetzt wieder an größere Veröffentlichungen! Zum einen eine Kollaboration von Wayne Graham? und The Green Apple Sea?, die am Freitag dann erscheint, wir spielen aber schon Mal vorab deren Coverversion von Icona Pop (ja, DEM Song!). Stefan is dann sogar bei uns im Studio! Zum anderen Mark Timmins, der ein neues Album raus hat und dem einen der besten Namen für ein Album seit langem gegeben hat: "Controlled Voluntary Suffering". Da gibt's eine Menge zu reden ... und zu hören! Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z. Mit Lisa und Andreas.

Neues vom Quartier U1 - Keinkaufswagen

Montag, 13 July 2020

Ab sofort stehen entlang der UBahn Linie U1 Keinkaufswägen. Das sind ausrangierte Einkaufswägen, denen Dank des Sänders e.V. neues Leben eingehaucht wird. Und war sollen sie nun zu weniger Konsum verleiten. Hier soll getauscht oder repariert werden. Das Angebot der Keinkaufswägen reicht von  einer Pflanzentauschbörse bis zu einer Fahrradreperaturstation.
Und die Macherinnen vom Sänders eV haben auch eine Soundtauschwagen für Radio Z gebastelt. Der steht ab sofort direkt auf dem Kopernikusplatz!

keinkaufswagen_1

Songs of Confinement - Part 2

Montag, 13 July 2020

Heute ab 20 Uhr bei Lokale Leidenschaften auf Radio Z: Teil zwei unserer "Songs of Confinement" Reihe, diesmal u.a. mit apanorama, Nobutthefrog, MNL.meier, @Compadre, NOVI MUSIC, The General Good, Torrential Rain und vielleicht noch mehr. Eingerahmt wieder mit zwei Rembetiko-Miniaturen von Stefan Ebertsch. www.radio-z.net // 95,8 MHz // DAB+ - Lokale Leidenschaften - Heute // Montag // 20 Uhr

Interview mit Hospizverein

Dienstag, 14 July 2020

Ein Thema das eigentlich zum Leben dazu gehört und trotzdem ein Tabu ist. Über das Sterben und über den Tod spricht man nicht gerne. Und vor allem nicht wenn Kinder sterben müssen. Unheilbar krank sind oder durch einen Unfall nicht mehr lange zu Leben haben.
Wie kann man mit soetwas fertig werden. Und was passiert mit den Kindern die gesund sind. Also, den Geschwisterkindern in der Familie.
Häufig fallen diese auch einfach hinten runter, da der Fokus beim kranken Kind ist.
Das Hospiz Team Nürnberg e.V. hat einen Kinder und Jugendhospizdienst. Der sich mit Ehrenamtlichen um die Kinder und die Familien kümmert. So gibt es Angebote zu Unterstützung oder auch einfach mal zur Ablenkung. Das wird ganz individuell mit den Familien vereinbart.
Conny Grötsch ist Koordinatorin für diese Dienste und unsere Kollegin Maggie Bernreuther hat sich mit ihr getroffen:

hospiz-teil1_159

Familien entlasten, damit noch Luft zum Leben bleibt und den Kindern eine gute Möglichkeit geben wird, die letzte Zeit im häuslichen Umfeld zu verbringen.
Das ist die Arbeit der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Hopitz Team Nürnberg e.V.
Die BegleiterInnen kommen in die Familien und vereinbaren das ganz individuell was gerade gebraucht wird. Sei es Beschäftigung mit dem sterbenden Kind, oder Unterstützungsangebote für den Rest der Familie.
Aber während des Corona Shutdowns war das selbstverständlich nicht möglich.
Maggie Bernreuther hat darüber und über den Verein Hospiz Team Nürnberg e.V mit Conny Grötsch gesprochen:

hospiz-teil2_159

Quartier U1 - Strassenmalaktion von Playing Peas

Dienstag, 14 July 2020

Das Recht auf Spiel. Das hört sich vielleicht in manchen Ohren seltsam an. Aber das ist ein Menschenrecht. So steht es in der UN Kinderrechtskonvention.
Der Verein Playing Peas verschreibt sich diesem Recht. Letztes Jahr haben sie sich gegründet um ein ausrangiertes Spielmobil in ein Flüchtlingslager auf Sizilein zu bringen.
Mit dem Quartier U1 ging es jetzt um eine Aktion vor der eigenen Haustür. Eine Spielstation am Maffeiplatz, die im Idealfall nicht nur Kinder nutzen:

Rechte Verschwörungstheorien um Corona

Montag, 06 July 2020

Der sogenannte "Tiefe Staat", satanische Mächte und Bill Gates – es ranken sich die unglaublichsten Verschwörungsideologien rund um das Corona-Virus. Nicht selten werden eben diese Verschwörungsideologien auf extrem rechen Plattformen propagiert, und Menschen aus dem extrem rechten Spektrum unterwandern immer wieder die sogenannten "Hygienedemos".

Songs of Confinement - New Releases

Donnerstag, 09 July 2020

Die Corona-Zeit hat uns viele neue Songs geschenkt, und da wir kaum dazu gekommen sind, davon was zu spielenm gibt es hiere eine Stunde eine übersicht über neue Musik aus der Region. Mit dabei sind Deepstar Safari, Stefan Ebertsch, Christina Camera, Ernst, Nikki mit dem Beat, The Great Park, The Green Apple Sea, The General Good, Fish and Scale, Muddy What? und was sonst noch so reinkommt ....

mit Waldstock und Back Yard Jazz

Donnerstag, 02 July 2020

Das Waldstock Festival eröffnet traditionell die Festival Saison bei Lokale Leidenschaften auf Radio Z. Jetzt ist Corona im Weg, aber der Diskussionsbedarf bleibt, also kommt jemand vom Team zu uns in's Studio, und wir sprechen über all das, was Festival-MacherInnen in dieser Zeit so bewegt. Dazu gibt's Musik von früheren Jahren und ein Ausblick auf 2021 ... 20 Uhr, Radio Z, Lokale Leidenschaften .... 95,8 MHz, DAB+ und im Stream auf www.radio-z.net. Ausserdem gibt's heute bei Lokale Leidenschaften auf Radio Z ein Interview mit Ferge X Fisherman, denn die starten eine schöne Selbsthilfe-Initiative! Aus der Pressemitteilung: Die "Backyard Jazz Weeks - Heroldsberger Konzertwochen" sind eine Aktion der Band Ferge X Fisherman in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur FRITÖSE, um sich selbst und anderen Bands endlich wieder die Möglichkeit zu bieten vor Publikum zu spielen. Weil so gut wie alle Konzerte aufgrund des momentanen Corona Ausnahmezustandes abgesagt wurden und es momentan für normale Konzertveranstalter extrem schwierig ist geeignete Locations zu finden, bei denen die gesetzlichen Vorlagen eingehalten werden können, sind Kulturveranstaltungen gerade absolute Mangelware und die meisten Künstler quasi arbeitslos. Um dieser Misere zumindest ein wenig entgegenzuwirken finden nun die Backyard Jazz Weeks statt. Fünf exklusive Sitzkonzerte für maximal 100 Gäste auf einem wunderschönen Grundstück inmitten der 4 Schlösser Gemeinde Heroldsberg. Das Konzept der Veranstaltungen ist denkbar einfach: Man genießt den Sonnenuntergang und hochqualitative Musik mit einem kühlen Getränk in der Hand, und während man es sich gut gehen lässt verhilft man auch noch der Kultur, zumindest ein Stück weit, aus der Krise. So sieht das musikalische Line-up bisher aus: 25.07 Ferge X Fisherman 07.08 Ki ?Luanda 28.08 TBA 11.09 TBA 25.09 TBA Die Tickets sind limitiert und nur online verfügbar Aufgrund von Hygienevorschriften gibt es keine Abendkasse. Bei Ausfall wegen schlechtem Wetter wird eine 5 Euro Solidaritätspauschale pro Ticket berechnet, um den gebuchten Künstlern trotzdem einen Teil der Gage bezahlen zu können.

Tobias Pflüger: „Das KSK ist durchsetzt von rechten Akteuren und muss komplett aufgelöst werden“

Mittwoch, 01 July 2020

Skandale mit extrem rechten Tendenzen gabs bei der Bundeswehr-Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte, kurz KSK, schon lange. Doch nun häufen sie sich so stark, dass etwas getan wird. Zumindest ein bisschen. Es soll Strukturreformen geben, und Teilauflösungen. Konsequenzen, die Tobias Pflüger, dem verteidigungspolitischen Sprecher der Linkspartei nicht reichen.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Rastashock - Reggae
Ab 14:00:
Özgür Radyo - Türkische Sendung