Das Regenbogenpräludium sorgt weiter für Diskussionen

Freitag, 29 January 2021

Es ist kein einfaches Feld. Sich mit den alten Nazibauten am Dutzendeich zu beschäftigen.
Und dann kommt da einfach jemand und macht was, und dann auch wieder nicht gut. Weil nicht abgesprochen und nicht genehmigt und überhaupt....sooooo geht das ja überhaupt nicht. Das sogetaufte Regenbogenpräludium wurde schnell wieder abgewischt.
Aber übrig bleibt die Diskussion über den Umgang mit Kunst, mit Künstler*Innen und die anscheinend niemals endende Frage!
Was macht man mit diesen Nazikulissen? Ein Beitrag mit Stimmen aus der Online Diskussion: Mit Hochdruck ins Postludium
von Baulust e.V und Ben Heinrich von der Politbande   somewhere_161194

Recycling: Sampling mit Klaus Reeder

Mittwoch, 27 January 2021

In unserem Schwerpunkt "Recycling – von der PET Flasche bis zum Beat" dreht sich dieses Mal alles um das Recyceln von Musik. Genauer gesagt geht es um Sampling und Remixing. Beide Verfahren sind aus der modernen Musik nicht mehr wegzudenken. Über Hip-Hop bis Pop, sogar bis in die Charts haben es die "Kopien" geschafft. Doch finden sich die Wurzeln nun in klassischer Musik oder im Jazz? Wie genau sieht es rechtlich aus, konkurriert das Recht am geistigen Eigentum mit der Kunstfreiheit? Das alles hat Timo Möller mit Klaus Reeder besprochen, er macht die Sendung "Copypaste" hier bei RadioZ und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema.

Mit Widersacher aller Liedermacher

Donnerstag, 28 January 2021

Die Widersacher aller Liedermacher haben sich besonders durch berüchtigte improvisatorische Dada-Auftritte hervorgetan. Dass dabei von der Oberpfalz einmal quer auf die andere Seite unseres Einzugsgebiets (nach Würzburg) gewechselt wurde sorgt für einen exotischen Reiz. Dass dabei einige Bandmitglieder bem Text nicht mitkommt ist bei Songtiteln wie "Leyba Bleibe Bleyd" nicht überraschend. Wie das mit Brennende Ohrwaschln (nächste Woche bei uns in der Sendung!) zusammen hängt, und warum Eminem den Ehrenbürgertitel der Stadt Tirschenreuth durchaus entgegennehmen könnte entwickeln Lisa und Andreas gemeinsam mit Matze von den Widersachern. Eine Stunde Unterhaltung, wie immer mit ausgezeichneter Musik! Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z 95,8 MHz, DAB+, im Kabel und unter www.radio-z.net!

internationales filmwochenende würzburg im interview

Donnerstag, 21 January 2021

Viviane Bogumil und Thomas Schulz vom Internationalen Filmwochenende Würzburg im Interview

Ausgewähltes Bild

Die Große Sing-In Neujahrsgala und Blutpumpe & Tara Putra

Donnerstag, 21 January 2021

Die große Sing-In Neujahrsgala (ONLINE) findet statt, wie besser hätte das Jahr 2021 anfangen können? Nun, indem wir in der Tafelhalle gemeinsam hätten sitzen und lauschen können! Aber so werden wir bei diesem event ganz nah an den Moderatoren und den Künstler*innen sein. Und welcher Aufwand da betrieben wird, wie toll sich das Team der Tafelhalle Nürnberg sich engagiert, und natürlich welche Musik wir zu hören bekommen, all das in dieser Sendung der Lokale Leidenschaften mit Lisa, Andreas, Martti, Jan und Tim! In der zweiten Hälfte dann seit langer Zeit wieder eine Interview mit Blutpumpe, der gemeinsam mit Tara Putra eine feine Dub-EP vorgelegt hat. Ein wirklich entspanntes Interview mit Johannes, der uns auch gleich nochmal über Dübel aufklärt! Donnerstag, 20 Uhr, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ im Kabel und auf www.radio-z.net. Wiederholung am Freitag ab 13 Uhr auf www.radio-z.net & DAB+, und ab Mitternacht noch eine Woche in der Radio Z Mediathek!

Songs für einen Winter 2021, Vol. 2

Montag, 18 January 2021

Es ist schön zu sehen, dass die Region so viel tolle Musik rausbringt. Diesmal sogar so viel, dass ich die Village Green Society am Ende sogar auf den Februar vertrösten musste. Sorry!!!! Wie immer mit den persönlichen Ansagen eurer Lieblingsstars direkt von unserem Anrufbeantworter! Mit dabei ist neue Musik von schubsen (EP im Februar), Crispy Jones (12 Jahre im Februar!), Ph Ant (Ph4nt.) mit einem 2. Solo-Album, Philipp erzählt was über den neuen Sampler von VERYDEEPRECORDS, die Widersacher aller Liedermacher, Reinhardt Weint Wennerschreit, Nun flog Dr. Bert Rabe mit neuer Single, Blutpumpe feat. Tara Putra mit einem ganz feinen Dub-Album, Me and Reas mit der lang erwarteten neuen Single, John Steam Jr. von der EP und tolle House-Musik von und mit Ben Zimmermann. Montag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z 95,8 MHz, DAB+, im Kabel und im Stream weltweit auf www.radio-z.net. Wiederholung am Dienstag um 13 Uhr auf DAB+ und www.radioz.net. In der Mediathek ab Mitternacht für eine Woche ebenfalls unter www.radio-z.net (Weitere Sendungen/Lokale Leidenschaften 2.0)

Buchrezension: "Ihr Kampf - Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert"

Mittwoch, 13 January 2021

Im Vergangenen Jahr erschien im Werkstattverlag das Buch "Ihr Kampf - Wie Europas rechte für den Umsturz trainiert". Der Autor Robert Claus hat zusammen mit mehreren GastautorInnen die Netzwerke aus Hooligans, faschistischen Kampfsportlern, rechten Security Firmen und der organisierten extremen Rechten analysiert. Radio Revolution stellt euch das Buch vor.

 

Was vom Jahre hängen blieb

Montag, 11 January 2021

Wieder ein Jahr rum. Zeit für unseren alljährlichen Rückblick auf die regionale Musikszene. Lisa und Andreas spielen nicht "das Beste", sondern das, was sie noch heute bewegt. Vermutlich gute Musik, muss aber auch nicht. Zu den 14 Songs nochmal 50 Bands im Namedropping-Marathon am Ende der Sendung. Wer ist dabei? Und wenn nicht: dann ist das vermutlich nur ein Versehen! (Wiederholung vom 7.1.2020)

lost and found - fischmob im telefoninterview (ca. 1995)

Donnerstag, 07 January 2021

kaum eine band hat mitte der 90er jahre in sachen hiphop mehr vielfalt und wortwitz geboten als fischmob. schade, dass sie sich schon 1999 wieder aufgelöst haben. in dieser sendung gibt es die ersten beiden interviews mit der band zu hören, die ich führen konnte. eines am telefon und das zweite dann persönlich bei einem konzert in münchen. einfach eine klasse erinnerung. plattenmeister hieß das label damals, das noch mehr beeindruckende musiker und bands entdeckte.
musik in der sendung on air:
1. fiischmob     hasch un rock         
2. fischmob     bonanzarad         
3. fischmob     blindflug         
4. fischmob     atari         
5. fischmob     jazzmusik alkohol         
6. fischmob     4' 55'         
7. fischmob     vater will uns sehen         
8. fischmob     habt ihr schon gehört?         
9. fischmob     fick mein gehirn         
10. fischmob     fm grüßen aus boston         
11. fischmob     bonjour         
12. fischmob     checkt den flavor         
13. fischmob     beepshow         
14. fischmob     du (äh, du)         
15. fischmob     david         
16. fischmob     zur sonne, zur freiheit         
17. fischmob     dreckmarketing         
18. fischmob     craisons in the snole         
19. fischmob     triggerflanke rmx

Was vom Jahre hängen blieb - Regional

Donnerstag, 07 January 2021

Wieder ein Jahr rum. Zeit für unseren alljährlichen Rückblick auf die regionale Musikszene. Lisa und Andreas spielen nicht "das Beste", sondern das, was sie noch heute bewegt. Vermutlich gute Musik, muss aber auch nicht. Zu den 14 Songs nochmal 50 Bands im Namedropping-Marathon am Ende der Sendung. Wer ist dabei? Und wenn nicht: dann ist das vermutlich nur ein Versehen! Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und www.radio-z.net (auch in der Mediathek)

Die Lokale Leidenschaften Corona Awards

Donnerstag, 24 December 2020

Dieses Jahr gibt es wegen Corona keinen Weihnachtswahnsinn der Lokale Leidenschaften und der Radiogays auf Radio Z, dafür aber weitere Preise and Kulturschaffende der Metropolregion in Form der Corona Awards! Ein Teil Jahresrückblick, ein Jahr Aufmerksamkeit für herausragendes Engagement im Corona-Jahr, und ein Teil passende Musik: Heilig Abend kann kommen, auf der Rückfahrt von Oma im Auto die 95,8 MHz wählen. Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und im Stream und in der Mediathek auf www.radio-z.net! Musik u.a. von elena steri, NOVI MUSIC, Frisbi Jones, Fischer&Rabe, Kapuze, ERNST, Die Nowak, Goodbye Loona, The Electric Soul Syndicate, Joschko und dann am ende doch noch Last Christmas von den Weihnachtswahnsinn All Stars.

Don't go breaking my heart

Mittwoch, 23 December 2020

Das Projekt 31 ist ein selbstverwalteter Freiraum, der seit 2014 fest zur Nürnberger Kulturlandschaft gehört. Jedoch ist der Standort des P31 bedroht, da das Gelände von einer Erfurter Investmentfirma gekauft wurde. Das P31 soll zu einem Parkplatz umgewandelt werden. Um auf diese Situation aufmerksam zu machen, haben die Aktiven des Jugend- und Kulturzentrums am 12.12.2020 in Nürnberg eine Kundgebung organisiert.

"Wir geben keine Ruhe, bis alle Lager evakuiert sind"

Mittwoch, 23 December 2020

Fast täglich erreichen uns Berichte über die katastrophale Situation, die in den Geflüchtetenlagern auf griechischen Inseln herrschen. Winter und Kälte verschärfen diese Bedingungen zunehmend. Die Seebrücke Nürnberg hat am 18.12.2020 am Kornmarkt in Nürnberg eine Kundgebung organisiert, um auf die Zustände in den Lagern aufmerksam zu machen.

Songs für einen Winter 2020, Vol. 1

Montag, 21 December 2020

Wie die Bundesliga gibt es auch für Lisa und mich keine wirkliche Winterpause! Heute ein Mammutprojekt mit dreizehn (!) brandneuen Songs, so vollgepackt, dass für Moderation kein Platz war, aber alle (!) Künstlerinnen und Künstler eine kleine Grußbotschaft an euch senden! MIt dabei heute bei Lokale Leidenschaften auf Radio Z ab 20 Uhr: Die Hoteltiere (mit zusätzlich einem 3-Minütigen Hörspiel!), Goodbye Loona (mit einem 13-jährigen Nachwuchskünstler), Ph Ant (mit einem Protest-Song zum Danneröder Wald), Me and Reas, apanorama (die auf einem wunderbaren Sampler gelandet sind), Christian Jones (mit einer Cover-Version der Foo Fighters), unsere Regensburg-Connection mit MNL.meier und Poploader, Bifi im Berghain (mit ihrem Projekt 31 Benefiz-Song), Joschko (zu Weihnachten) und gleich drei Mal Diaspora in Hamburg mit Linda Rum, au'lyla (Hannah Grosch auf Bekassine) und Thomsen (beim Powerwalken)!

Neue Runde im Quartier U1

Montag, 21 December 2020

Das Quartier U1 hat seine Gelder wieder unter vielen spannenden Projekten verteilt.

Das besondere: Die Projekte haben untereinander entschieden an wen die Gelder gehen.

Insgesammt hatten sich 21 Projekte beworben. Nur 10 davon können nun aber schlussendlich gefördert werden.

Das bedeutet aber keinesfalls das Ende für die Projekte.

Wir durften bei der online Vergabe mithören.

quartier-neue-ru

Die Preisverleihungs-Show

Donnerstag, 17 December 2020

Ja, wir haben es tatsächlich noch geschafft, aber so eben. Wir können nicht nur Preise gewinnen (danke Verband für Popkultur in Bayern e.V.), wir vergeben sie auch. Jedes Jahr. Diesmal der 33. Stroboskop Nachwuchspreis der Lokale Leidenschaften auf Radio Z. Wer folgt auf Goodbye Loona, wer tritt in die Fußstapfen von Bands wie Smokestack Lightnin' oder Wrongkong, wer tritt das Erbe von Ihre Kinder an (erste Preisträger 1969!)? Dazu: weitere Kategorien wie "Fan des Jahres"! Und zum ersten Mal: Biergarten des Jahres, Festival des Jahres, Lichtdesign des Jahres, Streaming-Format des Jahres, Überlebenswille des Jahres und Aktivist des Jahres. Und was uns sonst noch kurzfristig so einfällt. Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und www.radio-z.net

Projekt31 Schwerpunkt

Dienstag, 15 December 2020

Das Jugend- und Kulturzentrum Projekt31 ist seit 2015 in ihren Räumlichkeiten an den Rampen 31. Doch eine Investmentfirma kaufte das Grundstück und das Projekt muss weichen. Timo Möller sprach mit Menschen aus dem P31, der Initiative "Kunst braucht Raum"

Die ArbeiterInnen der KNSG fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Montag, 14 December 2020

Der große Streik in der Tarifrunde des Öffentlichen Dienst an den Krankenhäusern ging im Oktober zu Ende. Ruhe herrscht trotzdem nicht an den Städtischen Kliniken in Nürnberg. Die ServicearbeiterInnen der KNSG bereiten sich auf den Arbeitskampf vor.

DEUTSCHSTUNDE - Eine Audiovisuelle Lecture mit Tunay Önder & Friends anschließend Gespräch mit Junge Stimme e.V.

Mittwoch, 09 December 2020

Zwischen den Lockdowns gab es zwei ganz wundervolle Abende im Staatstheater die wegen der begrenzten Zuschauerzahl leider sehr schnell ausverkauft waren.
Die Desi war mit ihrer Haymatlos Reihe ins Staatstheater umgezogen und muss nun doch für den letzten Abend in der diesjährigen Reihe ins Internet umziehen.
Vom Exil ins Internet.
Aber so könnt ihr morgen alle dabei sein wenn euch Tunay Önder eine Deutschstunde gibt:
deutschstunde_16
 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
RapreZent
Ab 12:00:
Rastashock - Reggae