Gegen das Vergessen: Mord an Klaus Peter Beer jährt sich zum 25. Mal

Mittwoch, 09 September 2020

Klaus Peter Beer wurde am 07. September 1995 von den zwei Amberger Neonazis Dieter Müller und Richard Lorenz bewusstlos geschlagen und getreten. Anschließend warfen sie ihr hilfloses Opfer in die Vils, wo der gebürtige Amberger ertrank. Der Grund für seine Ermordung war allein seine Homosexualität und dass er nicht in das faschistische Weltbild seiner Mörder passte. Durch den sogenannten Vilsmord machte Amberg bundesweit Schlagzeilen. In Amberg selbst geriet der Mord schnell in Vergessenheit. Der Umgang der politisch Verantwortlichen der Stadt ist bis heute geprägt von einer Politik des Ignorierens und Verdrängens.

... und immer noch fordern wir Aufklärung...

Mittwoch, 09 September 2020

Enver Simsek, wurde am 09.09.2000 an seinem Blumenstand in der Liegnitzer Straße durch mehrere Schüsse schwer verletzt. Zwei Tage später verstarb er im Alter von 38 Jahren im Südklinikum in Nürnberg. Er wurde zum ersten Mordopfer des NSU.

Mit Dato Alaplaya

Donnerstag, 08 October 2020

Von Code Canary über Space Shuttle und Sad Demons bis zum Solo-Projekt als Dato Alaplaya: wir haben uns natürlich sehr gefreut, als er mit einem überraschenden Auftritt im Desi-Biergarten diesen Sommer wieder auf der Bildfläche erschien. Und natürlich müssen wir uns als Erste um die neuen Songs kümmern, Live im Studio und die ersten, professionellen Aufnahmen. Tolle Sendung! Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und www.radio-z.net

Stunde 1: Braubeviale Stunde 2: IENA

Donnerstag, 05 December 2019

Braubeviale 2019    IENA 2019

Mahnwache vor dem Nordklinikum

Montag, 05 October 2020

Im Rahmen der Taifrunde des öffentlichen Dienstes, werden die Beschäftgten des Klinikums Nürnbger am 8. Oktober zum Warnstreik aufgerufen.
Hierfür hat verdi eine Notdienstvereinbarung vorgelegt um möglichst allen Beschäftigten die Teilnahme am Streik zu ermöglichen und trotzdem die Versorgung der Patient*Innen zu gewährleisten.

Diese Notdienstvereinbarung hat das Klinikum schlicht und ergreifend nicht unterzeichnet und ein eigenes, undurchsichtiges Papier vorgelegt, das laut verdi so nicht akzeptabel war.
Diese Verzögerung bringt nun die Beschäftigten in ein Dilema.
Nehmen sie ihr Recht zum Streik wahr, oder lassen sie sich vom Arbeitgeber in die Arbeit zwingen.

Vor dem Klinikum steht noch bis einschließlich Mittwoch von 12:00 - 15:00 Uhr eine Mahnwache.

Hier war Maggie Bernreuther und hat mit Joanna Torsberg von verdi und mit Josephine Andrea Weißenberger von der Initative Gesundheit statt Profitgesprochen:

mahnwache-nordkl

#MusicToo #3 - Mit Eve Herzing

Donnerstag, 01 October 2020

#musictoo No.3: Lisa im Gespräch mit Eve Massacre a.k.a. Eve Herzing über Musik, Kollektivarbeit und die Frage, ob die Szene mehr Feminismus braucht. Bloggerin, DJ, Veranstalterin, Künstlerin: Eve kennt und gestaltet die Szene wie kaum eine andere. Zwischendurch: Musik, kuratiert von und mit Eve! Donnerstag, 20 Uhr, Radio Z 95,8 MHz, www.radio-z.net, DAB+

Zu Besuch im Warehouse, bei Artesano in Villingen-Schwenningen

Donnerstag, 01 October 2020

unterwegs in villingen-schwenningen bei el ron del artesano. mit inhaber sebastian lauinger im gespräch.

Wohin mit dem Atommüll? Karte für mögliche Standorte veröffentlicht

Dienstag, 29 September 2020

Bis zu Millionen Jahre strahlt Atommüll. Doch ein Endlager für den gefährlichen Schrott gibt es noch nicht. Am Montag wurde ein Zwischenbericht veröffentlicht, welche Gebiete für ein atomares Endlager in Frage kommen.

Nürnberg,Mitbewerber für kulturhaubtstadt Europas 2025

Sonntag, 27 September 2020

Nürnberg hat seine 100 seitige Bewerbungs Buch am 21.september 2020 abgegeben. Die konkurenten sind Magdeburg, Chemnitz, Hanover und Hildesheim. Es wird am 28.Oktober von der Jury entschiden wer 2025 Kulturhauptstadt wird.

Wir haben Von Bewerbubgsbüro der Stadt Nürnberg mit Tuncay Kulaoglu (als Beiratsmitglied) gesprochen.(auf Türkisch)

 

 

 

 

arsch und frida Podcast Folge #5

Mittwoch, 23 September 2020

In der fünften Podcastfolge von arsch&frida sprechen Manu und Marlene über die Situation der Geflüchteten in Moria.

mit dem Nürnberg.Pop Festival 2020

Donnerstag, 24 September 2020

Wir könnten hier so viel sagen. Dass es ein Wunder ist, dass das Nürnberg Pop Festival 2020 überhaupt stattfindet. Dass Nürnberg Pop erneut ausverkauft ist. Das die Konferenz diesmal enorm wichtig ist. Dass die Bands wie immer fantastisch sind. Ob und wie und warum es in diese Zeit gehört, dass ist aber nicht unser Ding, sondern das von den MacherInnen, und so sind wir gespannt, worüber zwei von Ihnen, die großartigen David Lodhi und Thomas Wurm, reden MÖCHTEN. Denn das können die Lokale Leidenschaften auf Radio Z: zuhören. Das wird eine spannende Sendung -- nie wussten wir so wenig, worüber wir reden werden, wie diesmal. Die Musik kommt von großartigen Bands, die ihr unter https://nuernberg-pop.com/artist/ schon mal sehen könnt. Donnerstag, 20 Uhr, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und www.radio-z.net

Für mehr gelebte Mitmenschlichkeit: Die Seebrücke Fürth zu den Mittelmeermonologen

Montag, 21 September 2020

Wortgetreues und Wortwörtliches Theater: Das verspricht der Autor und Theatermacher Michael Ruf. Mit seinem neuen Stück, den Mittelmeermonologen, kommt er nun nach Fürth.

mit Stonebourne

Montag, 21 September 2020

Stonebourne, Über-Grunger aus Nürnberg sind zurück! Gut, "Squirrels on a Plane" hört sich jetzt erst mal nicht nach den im Pressetext zitierten "Heavy Guitars" an, aber das ist Interpretationssache - und das werden uns die Jungs schon erklären. Denn: wo könnte Mensch besser mehr erfahren über das neue Album als bei den Lokalen Leidenschaften auf Radio Z? Genau! Montag, 20 Uhr, Radio Z, Lokale Leidenschaften: www.radio-z.net, 95,8 Mhz & DAB+.

"Ein bisschen mehr Empathie" - Linken-Stadträtin Kathrin Flach Gomez zur aktuellen Situation in der Asylunterkunft in der Schlossstraße

Freitag, 18 September 2020

Beengte Verhältnisse, die ein hygienisches Abstandsgebot schier unmöglich machen, Mäuse, Würmer und Kakerlaken, eingeschränkter Zugang zu ärztlicher Versorgung – Die Liste an Sorgen und Beschwerden ist lang, die Geflüchtete aus der Asylunterkunft in der Schlossstraße hier in Nürnberg seit mittlerweile gut zwei Wochen gegenüber der Linken- Stadträtin Kathrin Flach Gomez äußern. Was ist dort passiert? Wie konnte das passieren? Und was hat sich seitdem getan?

Zu Besuch bei einem fränkischen Hanfbauern - bayer`s hanf

Donnerstag, 17 September 2020

ausgedehnte hanffelder gab es anfang septermber noch bei kronach. nutzhanf von bayer's hanf. Der Hanf Jo erählte uns alles wichtige zum hanfanbau in Franken und ein wenig über die Nutzung der Pflanzen und die Probleme, die es derzeit vor allem mit der verarbeitung gibt.

hanf hanfernte

Mit Trak Trak

Donnerstag, 17 September 2020

Eine der wohl größten Supergroups der Region, die wir jemals hatten: Trak Trak sind Romina, Cyrena, Pablo, Lars, Michael und Robin. TRAK TRAK’s debut LP “SUR SUR” wird voraussichtlich Ende 2020 auf mono-Ton Schallplatten Records erscheinen. Trotz Corona planen TRAK TRAK eineige Releaseshows in und um Deutschland. Und besuchen die Lokale Leidenschaften auf Radio Z am Donnerstag um 20 Uhr! Weil wir es nicht erwarten können! Wer schon mal reinhören möchte: https://traktrak.bandcamp.com

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
RapreZent
Ab 12:00:
Rastashock - Reggae