Lesben- und Schwulenverband in Bayern startet Petition: Queer und sichtbar in den Medien

Mittwoch, 10 March 2021

Vielfalt ist für Radio Z eine Selbstverständlichkeit.
In der sonstigen bayrischen Rundfunklandschaft ist das noch nicht ganz so weit.

Einen Teil, das Interessen von Queeren Menschen hörbarer werden, könnten die Medienräte und der Rundfunkrat des BR leisten.
Denn hier fehlt es an einer ausgewogenen Besetzung und an queeren Vertretter*Innen.

Mit einer Petition wollen queere Menschen mehr Vielfalt in Bayerns Radio- und TV-Sendern erreichen. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Bayern und die Queer Media Society (QMS) suchen seit Mittwoch Unterstützung für eine Eingabe beim Landtag.

Mit Andreas Feith und Markus Harm

Donnerstag, 11 March 2021

Die Lokale Leidenschaften lieben ja schon immer den Jazz, und so waren wir ganz begeistert, als uns Rainer Pirzkalls Rosenau Records mit der neuen Platte von Andreas Feith und Markus Harm bemusterte! Und dann gab's gleich ein Interview in Überlänge, dass heftig gekürzt werden musste, damit wir auch ein paar Songs vom Album "What's New" spielen konnten. Eine Reise durch die Musiktheorie und wunderbare Klangwelten. Das alles gibt's am Donnerstag, den 11.3.2021 um 20 Uhr, bei den Lokalen Leidenschaften auf Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und www.radio-z.net! Danach noch eine Woche in der Mediathek. Und keine Angst, dank Corona (zu irgend etwas muss das Ding ja gut sein) gibt es die rausgeschnittenen Fragen und Antworten dann auch auf YouTube, allerdings ohne Musik. Welche Fragen da exklusiv beantwortet werden verrate ich Donnerstag Abend nach der Sendung hier!

„Patriarchat wegcaren“ - Kundgebung zum 8. März in Erlangen

Dienstag, 09 March 2021

Weltweit gingen am 8. März Frauen und Queers auf die Straße. Sie streikten und demonstrierten für Gleichberechtigung, gegen Frauenmorde, für bessere Arbeitsbedingungen, gegen sexualisierte Gewalt und vieles vieles mehr. Auch in Erlangen gabs dazu eine Kundgebung.

Live aus der MUZ mit K37a und The Green Apple Sea

Montag, 08 March 2021

Die Konzerthallen sind noch geschlossen, und das Bandkarussell schlummert im Winterschlaf. Also Zeit, zurück zu blicken, und zwar genau 9 Jahre: am 8.2.2012 spielten K37a im MUZclub, und wir waren dabei. Einen Monat später spielten The Green Apple Sea, und auch das haben wir damals live übertragen! Viel Spaß mit diesem Blick zurück bei den Lokalen Leidenschaften auf Radio Z!

BirGün Avrupa üzerine Röportaj

Sonntag, 07 March 2021

BirGün Gazetesi Avrupa Yayin Kurulu üyesi Gencay Sözüdogru canli yayinda sorularimizi yanitladi.

berlinale generation+interview mit maryanne redpath generation leiterin

Donnerstag, 04 March 2021

maryanne redpath, leiterin von generation auf der berlinale im Interview und die bekanntgabe der preise durch die internationale jury von generation.

Ausgewähltes Bild

12 Jahre Crispy Jones

Donnerstag, 04 March 2021

12 Jahre Christian "Crispy Jones", das feiert er, und wir natürlich mit! Rockabilly, produziert von und mit Peter Pathos, Cati und vielen Anderen -- und wir buchstäblich mittendrin. Es gibt viele Geschichten, neue und alte Musik, und das alles für euch zum Mithören: Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und www.radio-z.net. Das Album vom Crispy gibt's auf allen Digitalplattformen und physisch bei Wolverine Records!

Kündigung der Kofferfabrik

Montag, 01 March 2021

Der Kofferfabrik wurde bis zum 30. September 2021 der Mietvertrag gekündigt. Ein Schock für Betreiber Udo Martin, der seit 2007 als Mastermind hinter Konzerten, Theater und andern Veranstaltungen steht.

Die Co-Kultur schickt Botschaften

Montag, 01 March 2021

Wenn Kulturschaffende sich besser vernetzen würden, könnten sie noch viel mehr schaffen.
Und jetzt nicht nur in der Krise.
Vom Wissen der anderen profitieren und nicht in Konkurrenz zueinander, sonder gemeinschaftlich an etwas arbeiten.
Und da ist es egal ob du alternatives Kulturzentrum, oder städtische Einrichtung bist.
Der Kern ist bei allen Gleich; sagt Maria Trunk.
Alle wollen gemeinschaftlich Kultur möglich machen.
Und so kann man auch am Wissen der Anderen partizipieren.
Maria Trunk ist Initiatorin der Co-Kultur. Einem Netzwerk von Kultuschaffenden, das vor 1,5 Jahren ins Leben gerufen wurde und das sich nun in der Krise, auf einmal ganz neuen Fragen stellen muss.

Aber diese Möglichkeit will die Co-Kultur nun allen zur Verfügung stellen.

Mit den Co-Kultur Botschaften. An 10 Terminen berichten KulturmacherInnen von ihren Erfahrungen und wie sie in die Zukunft gehen.

Kulturoasis e.V. sucht nach Platz

Freitag, 26 February 2021

Nach dem Lockdown für Kultur und Gastronomie warten alle sehnsuchtsvoll auf den Sommer.
Denn die Hoffnung das mit entsprechenden Hygienekonzepten, wenigsten draussen Veranstaltungen stattfinden können ist groß. Letztes Jahr konnte die Kulturoasis e.V. so für ein paar Vereine und Intativen einen Raum bieten, wo sie veranstalten konnten. Jetzt sucht Kulturoasis e.V. eine neue Fläche, wo das Konzept wieder möglich ist.  

mit schubsen

Donnerstag, 25 February 2021

Für Andreas die wichtigste Neuerscheinung des ersten Quartals, ja, noch vor The Notwist: diie Sprachfetzen EP von schubsen. Natürlich haben wir die Band zum Interview in die Lokale Leidenschaften auf Radio Z eingeladen, und natürlich wird das ganze 3 Stunden vor Erscheinen auf allen gängigen Plattformen gesendet. Natürlich auch, dass wir die EP schon gehört haben, sie als Vinyl bei uns rotiert. Und natürlich haben wir die Texte nicht mal ansatzweise durchdrungen. Das und noch viel mehr gibt's Donnerstag bei den Lokale Leidenschaften ab 20 Uhr, auf Radio Z 95,8 MHz, DAB+, im Kabel und im Stream weltweit auf www.radio-z.net. Wir freuen uns auf schubsen, und auf euch!

BioNTech-Impfstoff leaken – Eine Kampagne des Kunstkollektivs Peng!

Donnerstag, 18 February 2021

Die Herstellungsanleitung für den BioNTech-Impfstoff leaken. Dazu fordert das Kunstkollektiv peng! auf. Wenn der Pharmakonzern seine Rezepte schon nicht freigibt sondern unter Patentschutz stellt, sollen seine Mitarbeiter*innen dafür sorgen, dass die geheime Formel öffentlich wird. Und sich damit gegen die ungleiche Verteilung von Corona -Vakzinen weltweit einsetzen.

irfan taufik zu seinem kurzfilm über geflüchtete und die auswirkung der pandemie

Donnerstag, 11 February 2021

Menschen sichtbar machen. Ihre Talente und ihre Stärken zeigen und ihnen eine Stimme geben.
Diese Arbeit macht der Theatermacher und Schauspieler seit vielen Jahren ehrenamtlich.

In seinen vielen verschiedenen Projekten bringt er Menschen aus der ganzen Welt zusammen und spielt mit ihnen Theater und holt dabei das raus was in den Menschen steckt. Verborgene Talente.

In der Pandemie mussten alle seine Projekte ruhen, deswegen blieb es aber trotzdem nicht still bei ihm.

Letzten Freitag hatte der Kurzfilm: „ Ich und die Pandemie“ auf youtube Premiere.
„Wir müssen mit dem umgehen was wir haben, und die Hoffnung nicht verlieren“ sagt Irfan Taufik!

Maggie Bernreuther hat mit ihm über den Film gesprochen

 

mit Erik Stenzel und dem Klimacamp Nürnberg

Donnerstag, 11 February 2021

Als wir Erik Stenzel vor zwei Jahren kennen gelernt haben, haben Lisa und mich nicht nur sein politisches Liedermachertum, sondern auch sein Entschluss, mit möglichst Wenig auszukommen, überzeugt. Vor einem Jahr dann, in der Sendung der Lokalen Leidenschaften zum Release seines Albums "Augen auf!" haben wir uns für Februar 2021 verabredet, um zu schauen, welche Erfahrungen er mit diesem Lebensstil und seiner Musik bis dahin gemacht hat. Dass dann Corona kam, und er in's Klimacamp Nürnberg gezogen ist, bedeutet natürlich eher keine neue Musik, aber eine Masse an Erfahrungen. Deshalb haben wir ihn trotzdem (oder erst recht deswegen) eingeladen, und Lisa und ich haben bereits eine super interessante Stunde mit ihm verbracht - so viel sei verraten. Viel Platz für Musik bleibt da nicht (aber ein, zwei Songs aus seinem Album und Liveauftritten bei uns im Studio schon), und später auch, in einer längeren Version, zu sehen. Donnerstag, 20 Uhr, Lokale Leidenschaften, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und www.radio-z.net! https://erikstenzel.de https://klimacamp-nuernberg.de

Stunde 2: Interview mit Matthias Damm casablanca-nuernberg.de

Donnerstag, 04 February 2021

Matthias Damm, der Leiter des Casablancakino in der Nürnberger Südstadt erzählt, wie es dem Kino in Zeiten des Shutdown geht.

recycling - kunstnotgeld

Mittwoch, 03 February 2021

Ein Weg aus der Krise! Sich einfach sein Geld selber drucken.

Aber ACHTUNG das ist kein Aufruf zu einer Straftat, sondern die Idee von zwei Kreativen, die so Künstler*Innen unterstützen wollen.

Wie es geht das erzählt Oliver Hess von Künstlernotgeld.

künstlernotgeld

Mit Brennde Ohrwaschl

Donnerstag, 04 February 2021

Wer sich auskennt, der oder die weiß, dass in den 80igern bis mitte der 90iger die Provinz von großartigen Bands nur so heimgesucht wurde. Die später Großen im Geschäft gaben sich die Klinke in den kleinen Ortschaften von Weissenohe bis Immeldorf über das Klüpfel die Klinke in die Hand. Dass das bis heute nachwirkt sahen wir zuletzt bei den Widersachern aller Liedermacher oder Williams Orbit. Damals, 1979, formierten sich in der Oberpfalz die Brennde Ohrwaschl, die u.a. den 2. Platz unter 200 Bands im „democassettentest“ des Bayrischen Rundfunks und noch einen 2. Platz bei der Vorausscheidung zum Landes-Rock-Festival in Amberg erzielten. Und dann auch folgerichtig den Stroboskop Nachwuchspreis der Lokalen Leidenschaften und vn Rdio Z erhielten. Später wuchs daraus Quermeer ("90" war unter den Top 50 des letzten Jahrzehnts). Das Stroboskop History der Lokale Leidenschaften mit Brennende Ohrwaschl. Donnerstag, 20 Uhr, Radio Z 95,8 MHz, DAB+ und www.radio-z.net. Danach noch eine Woche in der Radio Z Mediathek.

RASTASHOCK

Samstag, 30 January 2021

Wie jeden Samstag erwartet uns eine fette Portion Offbeat. Erste Stunde widmen wir den jungen jamaikanischen Sängerinnen: Jah9, Lila Iké und Savana. In den zweiten Stunde tauchen wir mit dem Münchner Musikpoduzenten Umberto Echo in die Tiefe des Dubs... Peace!

arsch und frida Podcast Folge #7

Mittwoch, 27 January 2021

Lesestunde mit arsch und frida. Ramona und Carina stellen die Bücher „Streulicht“ von Deniz Ohde und „Frausein“ von Mely Kiyak vor.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Chocolate City - soul, funk, R&B
Ab 08:00:
Limbo Rhythm - Elektronischer Sound vom feinsten.