Wie schlecht es der Kulturszene momentan geht, sollte mittlerweile allen klar sein. Vertreter*innen vom Nürnberger Heizhaus saßen letzte Woche zusammen mit Entscheider*Innen vom Kulturreferat, Verdi und der Politbande zusammen. Auch die Kulturbürgermeisterin Julia Lehner und einige Vertreter*innen des Kulturhauptstadt-Bewerbungsbüros saßen mit am runden Tisch. Das Heizhaus bietet Räume für Kunst- Kultur- und Kreativschaffende aller Art und steht momentan unter massivem Druck, genau so wie ganz viele andere EInrichtungen. Wie gehts aktuell dem Heizhaus und den Leuten drumherum und wie kann es ab jetzt weitergehen? Timo hat mit Wally darüber gesprochen:
Das Heizhaus lebt
Dienstag, 30 June 2020
Mit Nikki mit dem Beat, Obacht und der Kultur Revolte
Donnerstag, 25 June 2020
Das FifF hat die Corona-Warn-App kritisch unter die Lupe genommen und fordert ein Begleitgesetz
Mittwoch, 17 June 2020
"Wenn ich diese Art von Freiwilligkeit nicht rechtlich absichere, ist der Zweck der App beeinträchtigt“. Das sagt Rainer Rehak vom „Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung“, kurz FifF. Das FifF hat die Corona-Warn-App kritisch unter die Lupe genommen und fordert ein Begleitgesetz.
Die K-Session mit Linda & Flo und Masques
Montag, 15 June 2020
Mit Muddy What?
Donnerstag, 18 June 2020
Mit Muddy What?
Donnerstag, 11 June 2020
die plattenwaschstraße im radio z innenhof
Montag, 08 June 2020
Wir wollten Anfang April eigentlich ein Wasch-Strassenfest mit dem Quartier U1 am Kopernikusplatz veranstalten. Nun wurde daraus eine Reinigung!
Also, etwas kontaktärmer und noch sauberer, was ja in diesen Zeiten nicht das schlechteste ist.quartier-juni-re
Der GOHO-Upcycling-Wettbewerb
Montag, 08 June 2020
Das Stadtentwicklungsprojekt Quartier U1 hat seine Coronalähmung ziemlich gut überstanden und mittlerweile haben sich eigentlich alle Projekte, die bei der außergewöhnlichen Ausschreibung beteiligt waren umorientiert und ihre Projekte den aktuellen Begebenheiten angepasst.
So zum Beispiel das Upcycling Festival in Gostenhof. Das jetzt als Online Wettbewerb an den Start geht. Wir waren im charmanten GoGarten und mal geschaut, was da gerade so passiert:quartier-juni-up
Mit Vandes und Anna Lohr feat Sandynel Live
Montag, 08 June 2020
Nein zu Rassismus - Silent Protest zu #blacklifematters
Donnerstag, 04 June 2020
Rassismus und Polizeigewalt – schon immer problematisch gerade auch in den USA, nach den aktuellen Ereignissen hat dieses Thema eine noch größere Bedeutung bekommen.
Mit Me & Reas und Ernst
Donnerstag, 04 June 2020
FFF - protestiert gegen Autoprämie und für klimagerechte Corona-Konjunkturpakete
Dienstag, 02 June 2020
Fridays for future mussten ihren Protest längere Zeit nun online weiter führen. Aber nun nach den Lockerungen geht es wieder hinaus auf die Strasse, zwar nicht wie gewohnt zu tausenden als Protestmarsch, sondern noch etwas kleiner mit 150 TeilnehmerInnen an der Wöhrder Wiese.
Anlass sind der Autogipfel und die in Berlin stattfindenden Beratungen der Bundesregierung zum Konjunkturpaket. Anders als bei den vergangenen Aktionstagen werden diesmal keine Menschenmassen protestieren. Aufgrund der Corona-Pandemie ruft Fridays for Future zu gesundheitlich unbedenklichem Protest für Klimagerechtigkeit auf. Neben der Aktion in Nürnberg werden deutschlandweit Aktionen unter dem Motto #KlimazielStattLobbydeal stattfinden.
Bereits seit einigen Wochen finden deutschlandweit
Frauen erklären die Corona-Pandemie: Kampagne für mehr Coronaexpertinnen in der Öffentlichkeit
Donnerstag, 28 May 2020
Die Frau trifft die Corona-Krise hart, der Mann erklärt das Virus und schafft Abhilfe. Ein solches Bild entsteht leicht durch die Berichterstattung, in der nur männliche Virologen Corona erklären. Dagegen hat ProQuote Medien eine Kampagne gestartet: für mehr Coronaexpertinnen in der Öffentlichkeit.
arsch und frida Podcast Folge #3
Mittwoch, 27 May 2020
Das feministische Kollektiv „Arsch&Frida“ ist in seiner dritten Folge im Gespräch mit zwei Erlanger Aktivistinnen vom Alarmphone. Die NGO betreibt eine Hotline für Menschen, die auf dem Mittelmeer in Not geraten. „Arsch&Frida“ haben mit ihnen über ihre Arbeit gesprochen und wie sie hautnah die tödliche Europäische Abschottungspolitik erleben.
mit Agathe Labus und Claudia Spanhel
Donnerstag, 28 May 2020
Bundesfreiwilligendienst: Die Freiwilligen bekommen keinen Corona Bonus
Mittwoch, 27 May 2020
Als junger Mensch, entscheidest du dich freiwillig ein soziales Jahr zu machen.
Für mehr oder weniger ein Taschengeld, arbeitest du Vollzeit in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, oder im Altenheim oder in einer Kindertagesstätte.
Das machst du zum einem um dich zu orientieren und das machst du vielleicht aber auch um eine gute Gemeinschaft zu erleben.
Dann kommt sowas wie Corona und alle deine Seminare brechen weg. Und du bist anstatt dessen weiterhin Vollzeit in deiner Einsatzstelle.
Wie wichtig die Freiwilligen jetzt in der Coronakrise waren, muss man nur in ihren Einsatzstellen erfragen. In Bayern hat es so gut wie keinen Freiwilligen gegeben, der oder die ihren Einsatz abgebrochen hat. Denn schnell ist den Freiwilligen klar. Sie werden gebraucht. Und nicht nur als billige Arbeitskräfte. Verantwortung übernehmen für andere Menschen. Das auch noch für sehr wenig Geld. Diese Entscheidung triffst du mit dem Herzen.
Das allgemeine Bewusstsein das Pflegekräfte oder Menschen die in ähnlichen Berufen arbeiten, besser bezahlt werden müssen ist so langsam wieder vom Tisch.
Gerade sieht alles danach aus, als ob Deutschland ein Gesundheitskollaps erspart geblieben ist, und der die Pflegekräfte sollen nun mit einer einmaligen Sonderzahlung von bis zu 1.500 € honoriert werden.
Leer ausgehen, sollen aber die Freiwilligen.
Begründung gegenüber der des Landeskonferenz Bayern: Die Freiwilligen stellten keinen herausragende Leistung in dieser Krise dar. David Skiba ist Teamleiter für die Frewilligen des Paritätsichen Wohfahrtsverbands und Fabian Meissner ist Teimleiter bei den Freiwilligen Sozialen Diensten in Nordbayern. Beide haben ein kurzes Statement dazu abgegeben:
Ein besonderes Wohnprojekt: Die 9 am Jurahof
Dienstag, 26 May 2020
Pädagogik trifft Biobauernhof – Der Jurahof in der Hersbrucker Schweiz beherbergt nicht nur Kühe sondern seit etwa zwei Jahren auch Kinder und Jugendliche.
Filmhaus Nürnberg eröffnet virtuellen Kinosaal „kino 3“ ,
Dienstag, 26 May 2020
Das Filmhaus Nürnberg eröffnet am kommenden Donnerstag 28. Mai den virtuellen Kinosaal „kino 3“.
Hygiene-Konzept für Sexarbeit – Berufsverband fordert Gleichbehandlung bei Corona-Lockerungen
Dienstag, 26 May 2020
Der Berufsverband für erotische und sexuelle Dienstleistungen (BesD e.V.) fordert die Gleichbehandlung von Sexarbeit mit vergleichbaren körpernahen Dienstleistungen
Neue Möglichkeiten durch Corona - Mitte Soundbar jetzt Gemüsemarkt und Café
Dienstag, 26 May 2020
In der Mitte Soundbar am Hallplatz kann seit Ostern Gemüse geshopped werden.
Jetzt gibt es auch Sitzplätze mit Café betrieb.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Rastashock - Reggae
- Özgür Radyo - Türkische Sendung
- Ab 14:00: