Was vom Jahre hängen blieb - Inter-/National
Donnerstag, 03 January 2019
Der Weihnachtswahnsinn Live aus der MUZ
Donnerstag, 20 December 2018
Rechtspopulismus im Gewerkschaftsmilieu: kein Widerspruch
Montag, 17 December 2018
Eigentlich gelten Gewerkschaften als Bollwerk gegen Rechts. Wie der DGB Bayern im Oktober aber verkündete, haben bei den letzten Landtagswahlen Gewerkschaftsmitglieder überdurchschnittlich viel AfD gewählt. Wir haben uns die Sache genauer angesehen.
Die K-Session mit Longdrinks & Shots
Montag, 17 December 2018
Demokratie braucht eine starke Zivilgesellschaft - Venro kritisiert CDU
Donnerstag, 13 December 2018
Die CDU verabschiedet auf ihrem Parteritag nicht nur Angela Merkel, sondern auch einen Antrag, durch den die Arbeitsfähigkeit der deutschen Umwelthilfe verhindert werden soll;
Yacht Fleet: Seenotrettungsorganisation will Yachten zu Rettungsbooten umfunktionieren um Flüchtende im Mittelmeer zu retten
Mittwoch, 12 December 2018
„Wir bleiben praktisch und versuchen weiter die Menschen vor dem Ertrinken zu retten“. Das sagt Axel Steier, Mitgründer der Organisation Mission Lifeline. In Zukunft wollen sie mit Yachten schiffbrüchige Flüchtende im Mittelmeer retten. Denn es gibt nicht mehr viele Schiffe von zivilen Organisationen, die Flüchtende im Mittelmeer aus Seenot retten können. Viele sind beschlagnahmt oder dürfen nicht auslaufen. Nun sollen Yachten Flüchtende retten.
mit The Truffauts
Donnerstag, 13 December 2018
Wiederholung: Weihnachtswahnsinn 2016
Donnerstag, 13 December 2018
Hungerstreik der Kurd*innen weitet sich aus
Montag, 10 December 2018
Der Hungerstreik der Kurdinnen und Kurden auf der ganzen Welt weitet sich aus. Angefangen als Protest der HDP-Abgeordnete Leyla Güven im Gefängnis, finden auch in Deutschland Solidaritätsbekundungen statt. Es geht unter anderem um das Ende der Totalisolation Abdullah Öcalans.
Symposium Realexistierende Utopien der Akademie der Bildenden Künste
Montag, 10 December 2018
Wie können Kunst und Technologie im Heute helfen, neue Gesellschaften vorzustellen? Diese Frage stellt sich ab Donnerstag ein Symposium unter dem Titel „Real Existierende Utopien“. Wir haben mit einem der Initiatoren gesprochen.
Live aus der MUZ - Das Bandkarussell vom Oktober
Montag, 10 December 2018
Live aus der MUZ - Das Bandkarussell vom Oktober
Montag, 10 December 2018
Zwischenfälle: Das Private ist politisch - die 68erinnen
Freitag, 07 December 2018
Die 68er – das waren nicht die wenigen medial inszenierten männliche Idole - der Revolutionär oder der thereotische Vordenker. Die 68er waren erstmals in der bundesdeutschen Geschichte eine Generation, die Frauen wie Männer gleichermaßen erfasste und in das politische Geschehen rückte.
Stunde 1: Braubeviale Stunde 2: iENA
Donnerstag, 06 December 2018
Unterwegs auf der Braubeviale und auf der Erfindungs- und Neuheitenmesse iENA in Nürnberg
Forschungsprojekt zu "Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt_innen"
Donnerstag, 06 December 2018
Was wir über Polizeigewalt wissen, wissen wir bisher von der Polizei selbst. Ein Forschungsprojekt der Ruhr-Universität Bochum will das ändern und befragt erstmals Betroffene.
Gestern - am 5.12. - gab es dazu einen Vortrag von Hannah Espín Grau im selbstverwalteten Jugendzentrum in Erlangen, wo im Moment auch noch eine Ausstellung zur versuchten Abschiebung am 31. Mai 2017 zu sehen ist.
Die Plattenpäpste empfehlen Musik zu Weihnachten
Donnerstag, 06 December 2018
Verleihung des Menschenrechtsfilmpreises in Nürnberg
Mittwoch, 05 December 2018
Am 8. Dezember wird in Nürnberg zum 11. Mal der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. Wir haben mit dem Koordinator des Filmpreises gesprochen.
Blockade der Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer durchbrochen - Sea-Watch wieder auf hoher See
Mittwoch, 05 December 2018
Die Sea-Watch ist eine Organisation von Freiwilligen, die Flüchtende im Mittelmeer aus Seenot rettet. Mehrere Monate konnte sie das nicht tun, denn sie durfte nicht auslaufen. Wie andere zivile Seenotretter auch. Seit kurzem ist die Sea-Watch wieder unterwegs auf hoher See.
INKOTA-Netzwerk fordert bessere Bedingungen für Kakaobauern
Montag, 03 December 2018
Die Organisation INKOTA-Netzwerk e.V. startet heute eine vorweihnachtliche Rundreise durch deutsche Städte, um auf die Bedingungen von Kakaobauern aufmerksam zu machen, die mit den niedrigen Kakaopreisen auf dem Weltmarkt zu kämpfen haben. Johannes Schorling von INKOTA-Netzwerk stellt die Kampagne Make Chocolate fair! vor.
Switzerland - Ein intensiver und wandelbarer Theaterabend
Freitag, 30 November 2018
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Strafzeit - Magazin für Strafgefangene - Grüße von und in den Knast, Tipps & Infos für Strafgefangene und ihre Angehörigen
- Folk´s Worst Radio / Rock in Black - In ungeraden Monaten: Folk's Worst Radio - Folk-Punk, Blues-Punk, Anti-Folk & mehr. In geraden Monaten: Rock in Black - der Name ist Programm
- Ab 08:00: