Was vom Jahre hängen blieb - Inter-/National

Donnerstag, 03 January 2019

Wieder ein Jahr rum. Zeit, die ruhige Periode zwischen den Jahren für einen Rückblick auf die Musikszene 2018 zu nutzen. Lisa und Andreas nehmen sich die Zeit, um einmal nicht das zu spielen, was andere gut finden, sondern ihre eigenen Lieblingslieder 2018. Ein sehr persönlicher Rückblick. Mit zwei großen Überraschungen!

Der Weihnachtswahnsinn Live aus der MUZ

Donnerstag, 20 December 2018

Viel Spaß am Donnerstag mit 2 Stunden unseres Weihnachtswahnsinns, Live aufgezeichnet am 14.12.2018 im MUZclub! Machen wir uns nichts vor: Weihnachtsfeiern brauchen Glühwein, Kekse und gute Musik, alles in mehr als haushaltsüblichen Mengen. Irgendwann entstehen dann tatsächlich interessante Gespräche und eine Willkommenskultur für experimentellen Tanz. Wer lange genug bleibt, dem schmecken dann sogar am 14. Dezember noch Lebkuchen und Spekulatius. Soweit das Angebot der Lokalen Leidenschaften, auf Radio Z die Sendung für hervorragende Musik aus der Region, und der Radiogays, bei Radio Z im Hauptfach zuständig für queere Lebensentwürfe. Denn ihre Weihnachtsfeier veranstalten die beiden Redaktionen traditionell bei freiem Eintritt im Club der Musikzentrale Nürnberg - willkommen sind alle und jeder, der in der Adventssaison wenigstens eine (diese!) wirklich gute Weihnachtsfeier erleben will. Musikalisch garantierten das The Average Pizza (Indie/Alternative/Pop, so klassisch gut wie der durchschnittliche hausgemachte Stollen - Dreckiger Schrammel-Indie mit Cheesy Crust und ein bisschen zu viel Zerre), die Tinitussis (Chorgesang in tatsächlich sehr gut und – huch – lesbisch), Crispy Jones (One-Man-Band feat. Cati Koch), Anna Johnsson (Musik um sich hin und wieder eine Portion Unbeschwertheit zu gönnen), und als Drohung noch ein Querflötensolo von Andreas „Schniggschack“ Weber.

Rechtspopulismus im Gewerkschaftsmilieu: kein Widerspruch

Montag, 17 December 2018

Eigentlich gelten Gewerkschaften als Bollwerk gegen Rechts. Wie der DGB Bayern im Oktober aber verkündete, haben bei den letzten Landtagswahlen Gewerkschaftsmitglieder überdurchschnittlich viel AfD gewählt. Wir haben uns die Sache genauer angesehen.

 

 

Die K-Session mit Longdrinks & Shots

Montag, 17 December 2018

Kurz vor Weihnachten steht die letzte K-Session des Jahres an. Diesmal mit Longdrinks & Shots?, der Band rund um Nina Kramer. Warum ein Faultier der größte Kritiker sein kann erfahrt ihr ebenfalls. Also, ich werde reinhören :-) Auf Radio Z?.

Demokratie braucht eine starke Zivilgesellschaft - Venro kritisiert CDU

Donnerstag, 13 December 2018

Die CDU verabschiedet auf ihrem Parteritag nicht nur Angela Merkel, sondern auch einen Antrag, durch den die Arbeitsfähigkeit der deutschen Umwelthilfe verhindert werden soll;

Yacht Fleet: Seenotrettungsorganisation will Yachten zu Rettungsbooten umfunktionieren um Flüchtende im Mittelmeer zu retten

Mittwoch, 12 December 2018

„Wir bleiben praktisch und versuchen weiter die Menschen vor dem Ertrinken zu retten“. Das sagt Axel Steier, Mitgründer der Organisation Mission Lifeline. In Zukunft wollen sie mit Yachten schiffbrüchige Flüchtende im Mittelmeer retten. Denn es gibt nicht mehr viele Schiffe von zivilen Organisationen, die Flüchtende im Mittelmeer aus Seenot retten können. Viele sind beschlagnahmt oder dürfen nicht auslaufen. Nun sollen Yachten Flüchtende retten.

mit The Truffauts

Donnerstag, 13 December 2018

Unsere liebste frankophile Band, The Truffauts, sont de retour! Wir freuen uns so auf diese Stunde mit der Band!!! Dazu vielleicht der ein oder andere Song von den Bands, die beim Der Weihnachtswahnsinn 2018 - Live aus dem MUZClub spielen werden. Und mehr!

Wiederholung: Weihnachtswahnsinn 2016

Donnerstag, 13 December 2018

Kurz vor dem Weihnachtswahnsinn 2018 senden wir zur Einstimmung die Feier im MUZClub von 2016!

Hungerstreik der Kurd*innen weitet sich aus

Montag, 10 December 2018

Der Hungerstreik der Kurdinnen und Kurden auf der ganzen Welt weitet sich aus. Angefangen als Protest der HDP-Abgeordnete Leyla Güven im Gefängnis, finden auch in Deutschland Solidaritätsbekundungen statt. Es geht unter anderem um das Ende der Totalisolation Abdullah Öcalans.

Symposium Realexistierende Utopien der Akademie der Bildenden Künste

Montag, 10 December 2018

Wie können Kunst und Technologie im Heute helfen, neue Gesellschaften vorzustellen? Diese Frage stellt sich ab Donnerstag ein Symposium unter dem Titel „Real Existierende Utopien“. Wir haben mit einem der Initiatoren gesprochen.

 

 

Live aus der MUZ - Das Bandkarussell vom Oktober

Montag, 10 December 2018

Es ist soweit: die Aufzeichnung aus dem MUZclub vom Oktober diesen Jahres. Interviews und Ausschnitte vom Liveset (afgenommen und abgemischt von Robert) von apanorama, The Attic, Gezuckert Ungesüßt (damals noch Winesome) und Rainer Reiher! Ab 20 Uhr auf Radio Z!

Live aus der MUZ - Das Bandkarussell vom Oktober

Montag, 10 December 2018

Es ist soweit: die Aufzeichnung aus dem MUZclub vom Oktober diesen Jahres. Interviews und Ausschnitte vom Liveset (afgenommen und abgemischt von Robert) von apanorama, The Attic, Gezuckert Ungesüßt (damals noch Winesome) und Rainer Reiher! Ab 20 Uhr auf Radio Z!

Zwischenfälle: Das Private ist politisch - die 68erinnen

Freitag, 07 December 2018

Die 68er – das waren nicht die wenigen medial inszenierten männliche Idole - der Revolutionär oder der thereotische Vordenker. Die 68er waren erstmals in der bundesdeutschen Geschichte eine Generation, die Frauen wie Männer gleichermaßen erfasste und in das politische Geschehen rückte.

Stunde 1: Braubeviale Stunde 2: iENA

Donnerstag, 06 December 2018

Unterwegs auf der Braubeviale und auf der Erfindungs- und Neuheitenmesse iENA in Nürnberg

Forschungsprojekt zu "Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt_innen"

Donnerstag, 06 December 2018

Was wir über Polizeigewalt wissen, wissen wir bisher von der Polizei selbst. Ein Forschungsprojekt der Ruhr-Universität Bochum will das ändern und befragt erstmals Betroffene.

Gestern - am 5.12. - gab es dazu einen Vortrag von Hannah Espín Grau im selbstverwalteten Jugendzentrum in Erlangen, wo im Moment auch noch eine Ausstellung zur versuchten Abschiebung am 31. Mai 2017 zu sehen ist.

 

Die Plattenpäpste empfehlen Musik zu Weihnachten

Donnerstag, 06 December 2018

Jedes Jahr ist Weihnachten, und jedes Jahr empfehlen unsere drei Plattenpäpste Platten, die ein wohlmeinender Mensch seinen geliebten ohne mit der Wimper zu zucken unter den Weihnachtsbaum legen kann. Wie immer mit dabei (und per Zufallsstichprobe aus allen uns bekannten Plattenladenbesitzern ausgewählt): Tobias Leitmann von mono-Ton Schallplatten, Peter Bongartz von Bongartz - Musik in allen Formaten und Martti Mäkkelä vom Kioski Recordstore!

Verleihung des Menschenrechtsfilmpreises in Nürnberg

Mittwoch, 05 December 2018

Am 8. Dezember wird in Nürnberg zum 11. Mal der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. Wir haben mit dem Koordinator des Filmpreises gesprochen.

Blockade der Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer durchbrochen - Sea-Watch wieder auf hoher See

Mittwoch, 05 December 2018

Die Sea-Watch ist eine Organisation von Freiwilligen, die Flüchtende im Mittelmeer aus Seenot rettet. Mehrere Monate konnte sie das nicht tun, denn sie durfte nicht auslaufen. Wie andere zivile Seenotretter auch. Seit kurzem ist die Sea-Watch wieder unterwegs auf hoher See.

INKOTA-Netzwerk fordert bessere Bedingungen für Kakaobauern

Montag, 03 December 2018

Die Organisation INKOTA-Netzwerk e.V. startet heute eine vorweihnachtliche Rundreise durch deutsche Städte, um auf die Bedingungen von Kakaobauern aufmerksam zu machen, die mit den niedrigen Kakaopreisen auf dem Weltmarkt zu kämpfen haben. Johannes Schorling von INKOTA-Netzwerk stellt die Kampagne Make Chocolate fair! vor.

Switzerland - Ein intensiver und wandelbarer Theaterabend

Freitag, 30 November 2018

Helke, Dorothea und Henrik – drei junge Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: dem Theater. Mit "Switzerland" haben die drei nun eine beeindruckende Produktion auf die Beine gestellt. Wir haben sie während einer Probe besucht.  

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Strafzeit - Magazin für Strafgefangene - Grüße von und in den Knast, Tipps & Infos für Strafgefangene und ihre Angehörigen
Ab 08:00:
Folk´s Worst Radio / Rock in Black - In ungeraden Monaten: Folk's Worst Radio - Folk-Punk, Blues-Punk, Anti-Folk & mehr. In geraden Monaten: Rock in Black - der Name ist Programm