Party contre le Racisme vom ASTA und Ohm gegen Rechts der TH Nürnberg

Donnerstag, 29 November 2018

Seit dem 09. November findet an unterschiedlichen Orten Nürnbergs, überwiegend an der Technischen Hochschule Nürnberg, das Festival „Contre le Racisme“ statt. In insgesamt zwölf verschiedenen Workshops, Vorträgen und Filmvorführungen wurden die Themen Rassismus und Rechtsextremismus beleuchtet. Veranstaltet wird „Contre le Racisme“ vom Arbeitskreis Ohm gegen Rechts und dem Allgemeinen Studierenden Ausschuss Nürnberg, kurz AStA. Morgen endet das Festival mit einer Abschlussparty in der Desi. Unser Praktikant Moritz Schlenk sprach mit einer Studierenden aus dem Arbeitskreis Ohm gegen rechts. Die Gesprächspartnerin wollte anonym bleiben.

 

Origin: Mitten in Nürnberg- Pressekonferenz: Lebenssituation in Nürnberg für Geflüchtete 1

Donnerstag, 29 November 2018

Wo haben Menschen mit Fluchthintergrund die Möglichkeit mit Deutschen in Kontakt zu kommen. Und passiert das auch ausserhalb von Sprachkurs oder Angeboten?
Diese Frage hat sich die ISKA auch gestellt und nun eine Studie dazu veröffentlicht.

Unter dem Namen "Mitten in Nürnberg" wurde die Studie nun vorgestellt.

iska-studie_1543

Das Theaterstück Draussen vor der Türe - Interview mit dem Schauspieler Enrique Fiß

Mittwoch, 28 November 2018

"Draußen vor der Tür“ das Theaterstück Wolfgang Borchert wird aktuell im Theater Erlangen als Ein-Mann-Stück aufgeführt. Wir haben mit dem Schauspieler über die Idee, das Konzept und seine Beweggründe gesprochen.

Verlieben - Ein Versuch in der Tafelhalle

Dienstag, 27 November 2018

Verlieben kann man sich ab Donnerstag in der Tafelhalle in den Schauspieler Gunnar Seidel. Wir sprachen mit Regisseurin Maria Isabel Hagen, die den Versuch zu einem intensiven Gefühl auf die Bühne bringt.

Künstlerverein auf AEG

Dienstag, 27 November 2018

Das Kunstareal auf AEG schrumpft, denn die Zwischennutzung neigt sich dem Ende zu. Nun will sich ein Verein gründen, der die Interessen der ansässigen Künstler_innen vertreten will.

Kurt Eisner und die Revolution von 1918 in Bayern

Dienstag, 27 November 2018

Die Novemberrevolution 1918 in Bayern, Kurt Eisner und der Freistaat. Ein Gespräch mit dem Historiker Riccardo Altieri.

Immer noch ein rotes Tuch in Bayern: Kurt Eisner, der Gründer des Freistaats Bayern

Dienstag, 27 November 2018

Bayern tut sich schwer mit Kurt Eisner - der Mann, der den Freistaat vor 100 Jahren ausrief.

mit Delamotte und Vladiwoodstok

Donnerstag, 29 November 2018

Wir können nicht immer alles punktgenau planen, deshalb ist das neue Album von Vladiwoodstok? schon raus, aber noch nicht soooo lange, und ausserdem ist das so hörenswert, das müssen wir einfach in der Sendung haben. Auch als Vorbereitung für's nächste Konzert. Dazu, wie versprochen, die Gewinner der NN-Rockbühne 2018: Delamotte?! 30 Minuten, eine EP, und im Sommer ein Auftritt bei Rock im Park. Wir gratulieren ausgiebigst auf Radio Z bei Lokale Leidenschaften. Perfekt!

Das direkt-Magazin stellt sich vor

Montag, 26 November 2018

In Fürth gibt es seit diesem Jahr das Jugendmagazin direkt. Die Redaktionsmitglieder Lara, Luca und Daniel stellen das Format vor.

Söder und 100 Jahre Freistaat

Freitag, 23 November 2018

Weiß Ministerpräsident Markus Söder, daß die Wittelsbacher Bayern nicht mehr regieren ? Der Bund für Geistesfreiheit hat so seine Zweifel

AFD Vertreter soll Vorsitzender im schulpolitischen Ausschuss des Bayrische3n Landtages werden

Donnerstag, 22 November 2018

Die Bildungsgewerkschaft GEW spricht sich gegen Vertreter der AfD als Vorsitzenden im schulpolitischen Ausschuss des Bayrischen Landtages aus;

Der irakisch-kurdische Künstler: Lala Abda

Montag, 19 November 2018

Die Geschichte seines Lebens beschreibt der irakisch-kurdische Künstler Lala Abda als eine Freundschaft mit der Farbe und Natur

Er hat über 40 Jahre Erfahrungen auf dem Gebiet der Malerei und hat in vier verschiedenen Ländern gelebt. Heute erklärt er uns diesen langen Weg.

 

Digitales Vermummungsverbot in Österreich

Freitag, 16 November 2018

Zunehmende Hasskommentare im Netz schaffen in Europa ein unangenehmes Klima. Unter dem Vorwand etwas gegen diese Zustände zu unternehmen, fordert die Österreichische Regierung nun ein „digitales Vermummungsverbot“. Vorwürfe von Symbolpolitik und Überwachungsmaßnahmen überschatten die Diskussion nach dieser fragwürdigen Forderung. Wir sprachen mit einem Netzaktivist aus der Österreichischen Hauptstadt.

mit Oceanic und Mic Mali

Donnerstag, 15 November 2018

Am 1.12. ist die oceanic (album release) & King Father Baboon & Buzzride? Party, und es ist immer schön, schon vorab alle auf das Ereignis heiß zu machen. Um so schöner, dass das hier mit oceanic? so wunderbar klappt. Vielleicht ein unfairer Vorteil? Wer weiß? Am Samstag spielen Mic Mali? um die Krone im Newcomer Festival • Erlangen (Finale 2018)?, zwei Tage vorher sind sie bei uns auf Radio Z?. Angekündigt haben sie sich nicht nur mit der im September releasten Platte, sondern auch mit einer Gitarre und dreistimmigem Gesang. Und wenn's im Hintergrund häufiger klickt: ein Fotograf wird das ganze für ein Fotoprojekt dokumentieren. Das wird spassig!

Novemberrevolution und Räterepublik in Fürth

Dienstag, 13 November 2018

Bewegte Zeiten waren es, am Ende des Ersten Weltkriegs und die ersten Monate nach dem Waffenstillstand. Die Proteste gegen den Krieg, die Novemberrevolution, hatte die Monarchie hinweggefegt – zuerst in Bayern den König, danach in Berlin den Kaiser. In dieser Umbruchs- und Umsturzzeit war auch in Fürth der Raum für da für politische Neuanfänge und Experimente. Und so gab es in Fürth – anders als in Nürnberg oder Erlangen – einige Tage lang eine Räterepublik. Heike Demmel war unterwegs auf den Spuren der Fürther Räterepublik – bei einem Stadtrundgang mit dem Geographen Lothar Berthold, der in der Fürther Geschichtswerkstatt aktiv ist.

Sozialistin und Agitatorin im Januarstreik 1919: die vergessene Münchner Revolutionärin Sonja Lerch

Dienstag, 13 November 2018

Sonja Lerch war Revolutionärin, Weggefährtin Kurt Eisners und organisierte an seiner Seite die Januarstreiks 1918 in München gegen den Krieg. Und doch ist sie heute völlig in Vergessenheit geraten.

Die Solidaritätsgruppe für die Gefangenengewerkschaft Nürnberg stellt sich vor

Dienstag, 13 November 2018

Die soziale Frage im Knast zu stellen das ist die selbstgestellte Aufgabe der Gefangenengewerkschaft Bundesweite Organisation. Wir sprachen mit drei VertreterInnen der Nürnberger Soligruppe der Gefangenengewerkschaft über ihre Arbeit.

mit dem 41. Erlanger Newcomer Festival

Montag, 12 November 2018

Jetzt kommen die entscheidenden Wochen! Nach dem Nachwuchpreis von Radio Z ist als nächstes das 4. Erlanger Newcomer Festival • Erlangen (Finale 2018) dran (am Samstag im Kulturzentrum E-Werk). Und wie immer sind wir nah dabei: erst mit einer Sondersendung am Montag, bei der wir uns sehr freuen, dass Lorena wieder die Co-Moderation übernimmt. Viel Arbeit steckt von ihr in diesem Festival, dass sie seit Jahren wunderbar begleitet. Ohne ihre sachkundige und charmante Mithilfe wäre diese sSendung so gar nicht zu stemmen! Und natürlich, dass sich so wunderbare, spannende Bands qualifiziert haben. Da wird die Auswahl nicht einfach! Die Finalisten: IMPVLSE & Drown The Sun & A.VJU & Take Off Your Shirts & BETAMENSCH & Mic Mali Neben attraktiven Sachpreisen, gibt es eine von der Kulturförderung der Stadt Erlangen gestiftete Reise nach Wladimir (RU) mit dortigen Auftritten zu gewinnen. Durch den Bandaustausch kommt außerdem jedes Jahr eine russische Band zum Newcomer Festival und Umsonst und Drinnen Club nach Erlangen. Doch der Wettbewerbsgedanke ist beim NCF nur Nebensache: In erster Linie dient das Festival zur Vernetzung der lokalen Musikszene und wird jedes Jahr mit sehr viel Liebe unter den Acts, Jurymitgliedern und Veranstaltern durchgeführt.

Filmstart: Female Pleasure

Donnerstag, 08 November 2018

Der Dokumentarfilm Female Pleasure kommt heute in die Kinos. Er begleitet fünf Frauen und ihren Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität.

Kurt Eisner und die Revolution von 1918 in Bayern“

Mittwoch, 07 November 2018

Die Novemberrevolution 1918 in Bayern, Kurt Eisner und der Freistaat. Ein Gespräch mit dem Historiker Riccardo Altieri

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Folk´s Worst Radio / Rock in Black - In ungeraden Monaten: Folk's Worst Radio - Folk-Punk, Blues-Punk, Anti-Folk & mehr. In geraden Monaten: Rock in Black - der Name ist Programm
Ab 10:00:
Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.