"Der Scheiterhaufen" - ein Roman von György Dragomán

Freitag, 27 April 2018

Von einer Kindheit in Rumänien an der Schwelle zwischen realsozialistischer Tristesse und demokratischer Umwälzung erzählt György Dragomán in seinem zweiten Roman. Eine Erzählung voller mystischer und fantastischer Momente über das Aufwachsen während eines gesellschaftlichen Umbruchs. Redaktion: Anna Philipp und Tobias Lindemann.

Nürnberg unterstützt die Selbstverwatung von Afrin

Donnerstag, 26 July 2018

Die Stadt Nürnberg will die Bewohner der von der Türkei besetzten Stadt Afrin in Nords<rien unterstützen;

Der Krähengarten - Erstes Mietshäusersyndikat Projekt in Nürnberg

Dienstag, 24 July 2018

Ein Haus kaufen und dadurch dauerhaft niedrige Mieten schaffen. Das Mietshäusersyndikat machts möglich. Der Krähengarten will Nürnbergs erstes Mietshäusersyndikatprojekt werden.

Billiger Wohnraum made in NBG: die WBG

Dienstag, 24 July 2018

Wer baut eigentlich den billigen Wohnraum den alle einforden? In Nürnberg hat diesen Auftrag unter anderem die Wohnbaugesellschaft, kurz WBG. Genau wie der Freistaat Bayern ist die WBG in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Grund genug für uns sie anzurufen.

Die MUZ-Bühne beim Bardentreffen

Donnerstag, 26 July 2018

Am Donnerstag, zur Vorbereitung, drei Stunden über die Bands der Bühne der Musikzentrale Nürnberg auf dem Bardentreffen (Lorenzer Platz). Wir versuchen wirklich wieder von jeder Bands ein Statement zu bekommen! Natürlich nur auf Radio Z bei Lokale Leidenschaften. Die NAchtsendung wird moderiert von Andreas mit Gaststar Emi von der MUZ! Mit Musik und Interviews von und mit den Spitzenbands & MusikerInnen von Space Shuttle, artischoque, Die Japanische Clubjacke, Uli Tsitsos. Theresa Michelson Music, The Air We Breathe, Hannah Grosch, FLUT, Flying Penguin, yohto, Julia Laura, Folk's Worst Nightmare, Delamotte, Illustrators, The Mergers und den Shiny Gnomes! Teil 2 dann am Donnerstag um 20 Uhr! Dann auch mit Lisa!

Die 75. K-Sessions-Sendung läuft heute bei Z

Montag, 16 July 2018

Heute feiert eine Z-Sendung Jubliäum, nämlich die K-Sessions mit ihrer 75. Sendung. Aber die K-Sessions sind mehr als eine Sendung, sie sind quasi auch ein eigenes Format. Wir haben mit Andreas Basner von den Lokalen Leidenschaften über die K-Sessions und die Jubiläumsgäste gesprochen. Hört selbst:

Die 75. K-Session mit The Green Apple Sea

Montag, 16 July 2018

Die 75. Radio Z? K-Session der Lokale Leidenschaften?, und wir haben was ganz besonderes: The Green Apple Sea!!!. Neues Album bei K&F Records?, und super beschäftigt, trotzdem als Duo am Samstag Morgen früh (sehr früh!) aufgestandan und bei Stefan im Esszimmer gemeinsam mit Lena Doobura? für uns (und: EUCH) musiziert. Ich kann schon verraten, dass ich beim zweiten Lied fast vor Schönheit geweint hätte. Hört rein am Montag um 20 Uhr .... eine K-Session, die genau passt zum 75. Jubiläum. PS: Alle K-Sessions gibt es auf YouTube hier zum Nachsehen: https://www.youtube.com/watch?v=lx8MiozXDPE&list=PL2FSqWTei5vbdpMlUutyAG0drFulg_YKQ

AnKER-Zentren ohne Anker - Ein Interview mit Terre des Femmes zur schutz- und hoffnungslosen Situation von Frauen und Mädchen in derartigen Unterbringungen

Freitag, 13 July 2018

Es steht für Hoffnung, Sicherheit und Schutz – das Symbol des Ankers. Drei Schlagworte, die mit den jüngst von Horst Seehofer in seinem „Masterplan Migration“ vorgestellten Ankerzentren eher wenig zu tun zu haben scheinen. Wir haben mit Terre des Femmes über die prekäre Situation gerade für Frauen und Mädchen in sogenannten Ankerzentren gesprochen.

 

Projekt Frankenstaub - Luftreinhaltung in der Region - Interview mit dem Veranstalter

Donnerstag, 12 July 2018

Vor 100 Jahren waren Diktiergeräte und Luftschiffe Bestandteile von Zukunftsvisionen – Wachstum und Fortschritt standen also im Vordergrund.

Heutige Ausblicke ins Übermorgen setzen dagegen häufig andere Schwerpunkte – welche, das zeigt das Zukunftsfestival "Fürth im übermorgen".

Im Rahmen des Festival findet am 17. Juli 2018 auch wieder ein "Frankenstaub"-Workshop statt - dieses Projekt beleuchten wir mit diesem Interview genauer.

mit Nyquist & Tom Sylva

Donnerstag, 12 July 2018

Die fußballfreie Zeit lässt sich auch super mit Radiohören verbringen, insbesondere da wir diesmal NYQUIST dabei haben, die auf besondere Empfehlung von Lisa mit dabei sind, sowie Tom Sylva, den unser lieber Jan Brati so mag (und der schon eine tolle K-Session für uns eingespielt hat! Also, wenn ihr Lust habt: einschalten :-)

Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer - Ein Nürnberger Kapitän berichtet von seinem Einsatz auf der Seefuchs

Dienstag, 10 July 2018

Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer – das ist ein harter Einsatz, der viel Engagement fordert. Vor allem von Freiwilligen, die in ihrer Freizeit aufs Meer raus fahren um Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Doch der Druck auf solche privaten Seenotretter erhöht sich gerade massiv. Organisationen wie Sea-Eye, Sea-Watch oder Mission Lifeline werden kriminalisiert, ihre Schiffe festgesetzt. In dieser Stunde berichtet der Nürnberger Kapitän Klaus Stadler ausführlich von seinen Einsätzen im Mittelmeer. Als Seenotretter auf der Seefuchs.

mit dem Bandkarussell Live aus der MUZ vom Mai

Montag, 09 July 2018

Heute Abend auf Radio Z bei den Lokale Leidenschaften: das Bandkarussell vom Mai Live aus dem MUZclub. Mit Radio Haze, The Southern Funk Conspiracy, Filistine und den Dazy Nerds! Danke an die Musikzentrale Nürnberg, Robert Wendland für die Liveaufnahme und Lisa für die Interviews!

Bildungszentrum für Blinde und Sehgeschädigte sucht Musik-SchülerInnen

Montag, 09 July 2018

Inklusion ist in den letzten Jahren ein großes Thema. Immer mehr Initiativen und Angebote entstehen und eröffnen völlig neue Möglichkeiten. Das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte ist ein Angebot das es beispielsweise schon sehr lange gibt. Mit einer Vielzahl an speziellen Angeboten und Ausbildungen hat es eine ganze besondere Bedeutung für Sehgeschädigte. Wir sprachen über das Angebot der BBS, Inklusion und die Ausbildungen.

Fürth im übermorgen - Das Zukunftsfestival im Portrait

Montag, 09 July 2018

Immer wieder begegnen uns Bilder von Zukunftsvisionen.

Die Welt im Jahr 2000 heißen zum Beispiel Gemälde, die um 1900 entstanden.

Die damals teils unvorstellbaren Dinge wie ein Diktiergerät oder ein automatischer Besen sind heute als Spracheingabe und Saugroboter Realität.

Im folgenden Beitrag blicken wir auf Zukunftsvisionen, die im heute fürs übermorgen entstehen.

NSU: Kein Schlusswort sondern nach Urteil umfassende Aufklärung nötig!

Montag, 09 July 2018

An diesem Mittwoch fällt im NSU-Prozess das Urteil. Weshalb das kein Schlussstrich sein darf, sondern es weiterhin Aufklärung braucht, hört ihr von zwei Rechtsanwälten, die im Münchner Prozess Nebenklagen vertreten.

Basisdemokratie statt Bürokratiemonster - EU-Kommission startet Online-Umfrage zur Zeitumstellung

Freitag, 06 July 2018

Basisdemokratie und die europäische Union passten bislang häufig nicht wirklich zusammen.

Doch nun wandeln sich die bekannten Bürokratiemonster zu demokratischen Vorreitern – bei einem Thema, das uns alle betrifft, mehr dazu in diesem Beitrag...

Die MUZ-Bühne beim Bardentreffen

Donnerstag, 26 July 2018

Am Donnerstag, zur Vorbereitung, drei Stunden über die Bands der Bühne der Musikzentrale Nürnberg auf dem Bardentreffen (Lorenzer Platz). Stunde 1 und zwei liefen schon in der Nacht, jetzt nochmal Highlights! Natürlich nur auf Radio Z bei Lokale Leidenschaften. Mit Lisa, Andreas und als Gaststar Emi von der MUZ! Mit Musik und Interviews von und mit den Spitzenbands & MusikerInnen von Space Shuttle, artischoque, Die Japanische Clubjacke, Uli Tsitsos. Theresa Michelson Music, The Air We Breathe, Hannah Grosch, FLUT, Flying Penguin, yohto, Julia Laura, Folk's Worst Nightmare, Delamotte, Illustrators, The Mergers und den Shiny Gnomes!

Open Air Saison (II) - Das Weinturm Open Air

Donnerstag, 19 July 2018

Entspannt, entspannter, die Sendung zum 41. Weinturm Open Air! Alles ratzekahl ausverkauft, ein Line-Up, für das Mensch seinen Urlaub verschieben müsste. Und trotzdem kommen die MacherInnen aus Bad Windsheim zu Radio Z und Lokale Leidenschaften, und sei's nur um zu Beweisen, dass die Strecke wirklich nicht weit ist und nächstes Jahr somit noch früher ausverkauft sein wird. Deshalb ist dies auch die ideale Sendung zur Einstimmung für alle glücklichen TicketinhaberInnen! Und alle die, die es im nächsten Jahr werden möchten.

Wenn der Behördengang zum Spießrutenlauf wird - über den Umgang mit Geflüchteten in bayrischen Ämtern

Mittwoch, 04 July 2018

Gewaltsame Abschiebungen, massenhafte Einpferchung in Lagern, Asylrechtsverschärfungen. Der deutsche – und allen voran der bayerische – Staat tut alles, um Geflüchteten ein würdiges Leben zu verunmöglichen. Doch wie schlägt sich diese Politik in Alltagssituationen Geflüchteter, wie zum Beispiel bei Behördengängen, nieder?

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.
Ab 12:00:
Nachtschicht - indie guitar music