Schickt Tempo 50 in Rente - Gespräch mit der Europäischen Bürgerinitiative Tempo 30

Montag, 03 September 2018

Wir feiern heute nachträglich einen Geburtstag – am 1. September wurde ein Gesetz in unserer Straßenverkehrsordnung 61 Jahre alt – und was jetzt zuerst wie kein allzu spannendes Ereignis klingt, kann doch zu einer neuen politischen Debatte anregen.

Welches Gesetz das ist und ob dieses mit 61 Jahren schon reif für die Rente ist, hört ihr in diesem Beitrag!

Interview mit Birgit Mair zu Demos in Chemnitz

Montag, 03 September 2018

Interview mit Rechtsextremismus-Expertin Birgit Mayr über die Demonstrationen und Ausschreitungen in Chemnitz nach der tödlichen Messerattacke auf den 35jährigen Daniel H.

„Wir sind klar zum auslaufen und könnten sofort wieder loslegen wenn man uns ließe“ - Claus-Peter Reisch, Kapitän der Lifeline

Montag, 27 August 2018

Solidarität mit Menschen auf der Flucht und für eine aktive Seenotrettung im Massengrab Mittelmeer – dafür steht das Bündnis Seebrücke. Am Samstag rief es zu einer Demonstration in München auf. Dort sprachen wir mit Claus-Peter Reisch, der als Kapitän des Schiffes Lifeline in Malta vor Gericht steht.

Heizhaus/Quellkollektiv Zukunftsperspektive

Freitag, 24 August 2018

Das Versandhau Quelle ging pleite und mit ihr schloss das Versandzentrum Quelle seine Pforten. Eine kurze Zeit konnten sich kreativ schaffende in den unfassbar grossen Räumlichkeiten austoben um nach dem Verkauf des denkmalgeschützten Komplexes ins anliegende Heizhaus umzuziehen.

Leider konnte dies nicht bei weiten so genutzt werden, wie es die Kreativen gebraucht hätten und die Besitzer Sonae Sierra stellte sich taub.
Vermutlich weil schon länger ein Weiterverkauf geplant war. Und der ging jetzt über den Tisch.

Die Investorengruppe Gerchgroup hat das Quellegelände gekauft und plant jetzt eine Mischung aus Wohnungen, Geschäften und schafft auch Platz für die Kreativen.

Denn nicht nur die Stadt Nürnberg ist auf den Trichter gekommen, dass die Kreativwirtschaft mehr als förderlich für die Belebung eines Stadtteils ist.

Nicht nur die Umnutzung der AEG hat das mehr als gezeigt.

Und für das Quellkollektiv könnte dies eine sichere Zukunft im Heizhaus bedeuten.

 

Ein Interview mit Wanda Leuthe vom Quellkollektiv

heizhaus-zukunft

"Schaufahren mit Klimakillern" - wie unsere Regierungspolitiker*innen unterwegs sind - Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe

Freitag, 17 August 2018

Schaufahren mit Klimakillern“ - so bezeichnet die Deutsche Umwelthilfe die Mobilität unserer Regierungspolitiker. Wie sie zu dieser Aussage kommt, wessen Autos da unter die Lupe genommen wurden und wer die dicksten Dienstwagen fährt, hört ihr in diesem Beitrag.

Furios gestartet aber nun am Ende? Macrons Europapolitik

Mittwoch, 15 August 2018

Als im Mai 2017 Emmanuel Macron die Wahl zum Staatspräsidenten von Frankreich gegen Marine Le Pen gewann, war die politische und ökonomische Elite Frankreichs und Europas erleichtert –  obwohl er sein politisches Profil bis dahin nicht vollumfänglich offenbart hatte. Das einzige Zeichen, dass wirklich viele Französ*Innen abseits des rechten Lagers anzog, war seine pro-europäische Haltung. Er ließ sogar zu seiner Siegesfeier die europäische Hymne „Ode an die Freude“ spielen. War das Mehr als nur Symbolik? Mehr in dieser Stunde SW.

"Wos wor? Wos is?" 100 Jahre Umwelt- und Klimaschutz in Bayern

Dienstag, 14 August 2018

Zwischen 1950 und 1983 gab es in München keine einzige markante Hitzewelle, also mehr als 30 Grad über mindestens zwei Wochen.

Von 1990 bis heute trat dieser Fall dann in acht Jahren ein. Ein Grund für diese Zunahme ist die Umweltpolitik des Freistaats Bayern in den letzten Jahrzehnten. Auf deren Folgen und mögliche Vorschläge zur Entschärfung der Lage blicken wir hier bei „Wos wor? Wos is?".

keine Abschiebungen nach Afganistan - Ehrenamtliche protestieren:

Donnerstag, 09 August 2018

Trotz anhaltender Kritik startet am 14. August ein weiterer Abschiebeflug nach Afghanistan zu diesem Thema und dem Umgang Bayerns mit Geflüchteten ein Interview mit Elvira Bittner

 

mit dem Brückenfestival 2018

Donnerstag, 09 August 2018

Brückenfestival 2018: immer ein muss! Und traditionell der Abschluss unserer Serie zu den großen Festivals in der Region. Wir freuen uns auf die MacherInnen, die Musik, die Diskussionen um die Schach-Tische. Eine Stunde einen Tag vor Beginn bei den Lokalen Leidenschaften auf Radio Z!

mit dem Brückenfestival 2018

Donnerstag, 09 August 2018

Brückenfestival 2018: immer ein muss! Und traditionell der Abschluss unserer Serie zu den großen Festivals in der Region. Wir freuen uns auf die MacherInnen, die Musik, die Diskussionen um die Schach-Tische. Eine Stunde einen Tag vor Beginn bei den Lokalen Leidenschaften auf Radio Z!

Hiroshima-Jahrestag - "Deutsche Atomwaffenpolitik ist beschämend"

Montag, 06 August 2018

Hätte ich Hiroshima und Nagasaki vorausgesehen, ich hätte meine Formel 1905 zerrissen“ ~ Albert Einstein.

Leider ist dem Menschen bis heute die Fähigkeit des Hellsehens nicht gegeben und so geschah die große Katastrophe:

Am 6. August 1945 wurden die Erkenntnisse stolzer Physiker missbraucht – für das Töten unzähliger Menschen – an diesem Tag zerstörte eine Atombombe das japanische Hiroshima.

Am heutigen Jahrestag sprechen wir mit ICAN – der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen:

Was aus der Anti-Abschiebe-Aktion vom 31. Mai 2017 wurde: Prozess Nummer 5

Freitag, 03 August 2018

Gestern, am 2. August, fand in Nürnberg am Amtsgericht ein Prozess wegen „Widerstand mit tätlichem Angriff in Tateinheit mit versuchter Körperverletzung“ statt. Angeklagt war ein junger Mann, der am 31. Mai an einer spontanen Blockade teilgenommen hatte um zu verhindern, dass ein Berufsschüler nach Afghanistan abgeschoben wird. Die Aktion hatte bundesweit für aufsehen gesorgt.

Mit #Respektcheck Homo- und Transphobie widersprechen

Freitag, 03 August 2018

„Ressentiments, Wut und Hass überschwemmen das Netz. Mit hate speech werden Grenzen des Sagbaren bewusst und kalkuliert in eine Richtung verschoben, die Beschimpfungen und Gewaltphantasien als „Mut zur Wahrheit“ feiern, meint die Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung. Diese Stiftung stellt nun gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband ein Projekt auf die Beine, das dem entgegenwirken soll.

Es war klar, da muss ein Schiff hin und das machen wir! Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer

Mittwoch, 01 August 2018

„Iuventa“ – Jugend heißt ein Dokumentarfilm, der sich mit der Geschichte des gleichnamigen Schiffes beschäftigt. 2015 fanden sich in Berlin junge engagierte Menschen zusammen, um den Verein „Jugend rettet“ zu gründen. Damals, als im Sommer fast täglich hunderte Menschen, Kinder, Frauen und Männer auf der Flucht im Mittelmeer ertranken (wie auch heute wieder). Der Film „Iuventa“ hatte am 1.8.18 seine Nürnberger Premiere im Casablanca Kino, bei der auch drei AktivistInnen der Seenotrettung anwesend waren.

"Die Zukunft der Schönheit" von Friedrich Christian Delius

Freitag, 27 July 2018

1966 besuchte der junge Schriftsteller Friedrich Christian Delius in New York ein Konzert des Free Jazz-Saxophonisten Albert Ayler - ein tiefgreifendes Erlebnis, dass ihn über 50 Jahre später dazu bringt, die Erzählung "Die Zukunft der Schönheit" zu verfassen. Wir stellen das Buch vor und Musik von Albert Ayler gibt es natürlich auch. Redaktion: Anna Philipp und Tobias Lindemann.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Rock in Black - Neues und Rares aus Blues, Rock, Funk & Soul. Mit DJ und Host Fastblack.
Ab 12:00:
Nachtschicht - indie guitar music