# |
Titel |
Sendeplatz |
Datum |
Kategorie |
AutorIn |
1. |
Im Sommer erzeugte der Komponist Johannes Kreidler über sein Fachgebiet hinaus Schlagzeilen, als er bei der Verwertungsgesellschaft GEMA vorschriftsgemäß ein Stück anmelden wollte, das aus 70.200 Zitaten bestand. Bereits damals kündigte er an, sich demnächst mit dem Thema Ã...
|
Stoffwechsel |
2008-12-22 |
Kunst, Kultur, Medien |
N/A |
2. |
Am Samstag den 20,12, demonstrierten rund 2000 Menschen in Nürnberg gegen den Laden Tønsberg. In bester Geschäftslage der Nürnberger Innenstadt werden dort ausschließlich Klamotten der Firma Thor Steinar verkauft - eine Kleider-Marke von der klar ist, das ihre Abnehmer aus...
|
Stoffwechsel |
2008-12-22 |
Nationalismus |
N/A |
3. |
|
Kaffeesatz |
2008-12-12 |
|
N/A |
4. |
Auch heute werden in Athen erneut Proteste erwartet. Nach dem Tod eines Jugendlichen kam es in der Stadt zu Strassenschlachten zwischen Jugendlichen und der Polizei.
|
Stoffwechsel |
2008-12-08 |
Aufstände |
N/A |
5. |
Die Bankverbindungen von rund 21 Millionen Menschen in Deutschland sind einem Bericht der "Wirtschaftswoche" auf dem Schwarzmarkt für persönliche Daten im Umlauf. Als Hauptverantwortliche wurden Callcenter im Dienst der Banken ausgemacht. Aber auch der leichtfertige Umgang mit ...
|
Stoffwechsel |
2008-12-08 |
Sonstiges |
N/A |
6. |
Im bayerischen Landtag soll am heutigen Mittwoch nachmittag – auf Antrag der Grünen – die sofortige Schließung von zwei Flüchtlingsunterkünften beschlossen werden. Dort müssen die Leute nämlich in maroden Containern wohnen, zwischen Schimmel und inmitten einer Rattenpla...
|
Stoffwechsel |
2008-12-03 |
Politik |
N/A |
7. |
Ein Interview mit dem Fedora Botschafter Christoph Wickert, die Frage nach der Sicherheit des Wlans und die aktuelle Sammelwut einiger Firmen nach unseren Vorlieben und Gewohnheiten sind die Themen der aktuellen Sendung.
|
Grünfunk |
2008-11-27 |
Kunst, Kultur, Medien |
Antenne Tux |
8. |
Klappentext: Ein alter Kämpfer, mit Beinamen "der Dichter", und ein junger Enthusiast reisen zufällig im selben Zugabteil nach Diyarbakir, trinken, rauchen Hasch, reden, bis "der Dichter" auf einmal dem jungen Mann ein Konvolut mit Manuskripten in die Hand drückt und sagt: "Lo...
|
Stoffwechsel |
2008-11-24 |
Kunst, Kultur, Medien |
N/A |
9. |
Mit seinem Buch "Osterweiterung – Historische Basis – ökonomische Triebkräfte – soziale Folgen" setzt der Österreicher Historiker und Journalist Hannes Hofbauer seine kritische Bestandsaufnahme des Wandels in Osteuropa fort. Sein Buch, dass eine verheerende Bilanz des...
|
Stoffwechsel |
2008-11-24 |
Literatur |
N/A |
10. |
Jane Doe's Buch versteht sich als Fortstzung von Orwells "Farm der Tiere" und wie dort geht es in um weltanschauliche Fragen. Die Protagonisten der humorvollen Fabel sind Farmtiere, die nach dem Tod ihrer Besitzerin die Farm als Kollektiv weiterführen....
|
Stoffwechsel |
2008-11-24 |
Literaturmesse 2008 |
Andrea Nehr |
11. |
Gerhard Feldbauer schreibt die Geschichte Italiens mit dem Focus auf die großen sozialen und politischen Kämpfe in der neueren Zeit.Diese Historie reicht von der Entstehung des Nationalstaats über den Faschismus und die Resistenza bis zum Debakel der linken Mitte und dem erne...
|
Stoffwechsel |
2008-11-21 |
Literaturmesse 2008 |
MArco Schrade |
12. |
Kognitive Hirnforschung begründet eine neue Ideologie. In dieser werden Ergebnisse aus der Naturwissenschaft dazu benutzt, die Ergebnisse der bürgerlichen Konkurrenz biologisch zu erklären und damit als naturgegeben zu behaupten.
|
Stoffwechsel |
2008-11-21 |
Literaturmesse 2008 |
Claudia Schuller |
13. |
Die Schweiz will keinen Guantanamo- Häftlingen Asyl gewähren. Dagegen wehrt sich die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
|
Stoffwechsel |
2008-11-19 |
Menschenrechte |
Cheyenne Mackay |
14. |
70 Jahre nach Beginn des Spanischen Bürgerkrieges kehren die letzten noch lebenden Mitglieder der Internationalen Brigaden, der Jüngste 86, der Älteste 99 Jahre al, die gegen Franco-Faschismus und Nazis gekömpft haben, nach Spanien zurück. Während ihrer Tour durch Spanien ...
|
Stoffwechsel |
2008-11-17 |
Literaturmesse 2008 |
Karin Raab |
15. |
Chile - auch Jahre nach dem Ende der Pinochet-Diktatur sind die Spuren in der Gesellschaft noch offensichtlich. In mehr als 50 Interviews ging Boris Schöppner der Frage nach, was aus den Menschen wurde, die sich aktiv gegen die blutige Unterdrückung gestellt haben.
|
Stoffwechsel |
2008-11-17 |
Literaturmesse 2008 |
N/A |
16. |
Im zweiten Band seiner vierbändigen Biographie erzählt Abel Paz seine Geschichte in der libertären Revolution von 1936 – 1939. Der Anarchist kämpfte bereits als 15-jähriger im Bürgerkrieg auf Seiten der CNT gegen die Franco-Faschisten....
|
Stoffwechsel |
2008-11-12 |
Literaturmesse 2007 |
N/A |
17. |
Er ist einer der ältesten Subkultur-Schuppen der Stadt und weit über die Grenzen der Region bekannt. Die Rede ist vom Kunstverein, für Kenner einfach nur KV. Legendär seine früheren Räumlichkeiten in der Hinteren Cramergasse und seit 1999 im Z-Bau in der FrankenstraÃ...
|
|
2008-11-07 |
Kunst, Kultur, Medien |
Bernd Moser |
18. |
|
Stoffwechsel |
2008-11-12 |
|
N/A |
19. |
|
Stoffwechsel |
2008-11-12 |
|
N/A |
20. |
|
Stoffwechsel |
2008-11-12 |
|
N/A |