Brigadistas
Montag, 17 November 2008
Nachbeben - Chile zwischen Pinochet und Zukunft
Montag, 17 November 2008
Abel Paz: Anarchist mit Don Quichottes Idealen
Mittwoch, 12 November 2008

Droht dem Kunstverein das Ende?
Freitag, 07 November 2008
Er ist einer der ältesten Subkultur-Schuppen der Stadt und weit über die Grenzen der Region bekannt. Die Rede ist vom Kunstverein, für Kenner einfach nur KV. Legendär seine früheren Räumlichkeiten in der Hinteren Cramergasse und seit 1999 im Z-Bau in der Frankenstraße ansäßig. Doch nun droht dem Kunstverein nach Einschätzung der Vereinsmacher das Aus. Hintergrund der Befürchtungen sind die explodierenden Renovierungskosten des gesamte Z-Baus, die sich von 1,8 Millionen bereits bewilligten Euro nun verdoppeln sollen. Die Stadtspitze selbst hat sich dem städtischen Sorgenkind Z-Bau nun angenommen und beim Bürgermeisteramt eine Task Force eingerichtet, wie es mit dem Z-Bau weitergehen soll. Eine mögliche und wohl auch sehr wahrscheinliche Variante: Die Einsparung der Renovierungskosten durch Reduzierung der Veranstaltungsräume und damit das Aus für den KV: Bernd Moser unterhielt sich mit Hartmut Schirrmacher vom Kunstverein über die Gerüchte vom drohende Ende des Kultladens in Nürnberg:
Arbeitsende: Gestern. Schließung des AEG-Werks als Projekt
Mittwoch, 12 November 2008
Schulstreik in Nürnberg
Mittwoch, 12 November 2008
Bundesweiter Schulstreik – in ganz Deutschland verließen heute morgen Schüler und Schülerinnen ihre Klassenzimmer und zogen auf die Straße. Ein SchülerInnen-Bündnis hatte unter dem Motto „Bildungsblockaden einreißen“ zu einem bundesweiten Schulstreik aufgerufen. Über 100.000 folgten diesem Aufruf – für ein besseres Bildungssystem, gegen G8, gegen das dreigliedrige Schulsystem und für kostenlose Bildung. Hier vor Ort organisierte das Nürnberger SchülerInnenbündnis den Schulstreik.
Eine Kollage über den Nürnberger Schulstreik von Karin Raab.
DPD: Auflehnen? Dann Kündigung
Dienstag, 11 November 2008
Daheim ist daheim: Club 402 stellt sich vor
Montag, 10 November 2008
Der Club 402 liegt am südöstlichen Stadtrand Nürnbergs. Für zahlreiche Jugendliche ganz unterschiedlicher Herkunft bietet er Raum für Aktivitäten. 2 junge Frauen waren bei uns zu Gast im Studio, um den Club vorzustellen.
Fidel Castro. Mein Leben
Dienstag, 11 November 2008
Schulstreik am 12.11.: Interview mit dem Nürnberger Schülerbündnis
Montag, 10 November 2008
Geopolitik
Montag, 10 November 2008
Am Wochenende wird es im Rahmen der Linken Literaturmesse viel spannendes zu hören geben. Auffällig in diesem Jahr: in vielen Büchern spielt Theoriefindung eine Rolle. Eines dieser Bücher heisst "Geopolitik" und sein Autor ist der Politikwissenschaftler Tobias ten Brink.
Droht dem Kunstverein das Ende?
Freitag, 07 November 2008
Dem ältesten Subkultur-Schuppen der Stadt droht womöglich das Aus. Die Vereinsmacher fürchten, dass der Kunstverein Einsparungsmassnahmen der Stadt Nürnberg zum Opfer fallen wird.
Freispruch für Fürther Antifas
Mittwoch, 05 November 2008
Buch über Johanna Elberskirchen
Dienstag, 04 November 2008
Eine Buchbesprechung von Michaela Baetz.
Arisierungsgewinnler Schickedanz
Dienstag, 04 November 2008
Diesen Vorwurf erhebt der Historiker und Journalist Peter Zinke in seinem Beitrag mit dem Titel
"Er drohte wieder mit der Gauleitung" – Gustav Schickedanz und die "Arisierungen".
Der Aufsatz findet sich im neuen Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Das Jahrbuch hat die Entrechtung und Enteignung der jüdischen BürgerInnen im Nationalsozialismus zum Schwerpunktthema.
Michaela Baetz sprach mit Peter Zinke über seine Recherchen zu Quelle und Schickedanz und deren Ergebnisse.
Der Kreideprozess - Fürther Antifaschisten angeklagt
Mittwoch, 05 November 2008
Berufungsprozess gegen Fürther Antifaschisten
Mittwoch, 05 November 2008
Am Mittwoch, den 29. Oktober fand der erste Berufungsprozess am Nürnberger Landgericht gegen einen Fürther Antifaschisten statt. Er reiht sich ein, in ein Serie von umstrittenen Urteilen, die von dem Jugendrichter Engelhardt ausgesprochen wurden. Der Jugendrichter Engelhardt verurteilte im April vier Antifaschisten zu Geldstrafen und Jugendarrest. Den vier wurde Sachbeschädigung an Häuserfassaden mit Straßenmalkreide vorgeworfen. Einen anderen Jugendlichen verurteilte der Jugendrichter zu einem Wochenende Jugendarrest, Stadionverbot und Verbot für ein Jahr sich an Anti-Nazi-Aktionen zu beteiligen.
Der heute Angeklagte wurde in erster Instanz zu Jugendarrest und Stadionverbot verurteilt. Vorgeworfen wird ihm die Bedrohung eines rechten Stadtrates der Republikaner.
Was hinter den umstrittenen Urteilen des Jugendrichters Engelhardt steckt und wie der Prozess heute morgen lief, darüber sprach Karin Raab mit Max Seibert. Max ist Sprecher des Solidaritätsbündnisses, das sich aufgrund der vorgeworfenen Einschüchterungsversuche der Polizei und Justiz in den letzten Monaten in Nürnberg und Fürth gegründet hat.
Wirtschaftskrise - Ende der neoliberalen Ideologie und Perspektiven aus der Linken
Mittwoch, 22 October 2008
Wirtschaftskrise - die Ursachen
Donnerstag, 16 October 2008
Wirtschaftskrise - Ende des "Turbokapitalismus"?, "Rettungspaket", soziale Frage
Donnerstag, 16 October 2008
Die Wirtschaftskrise: Ist der "Turbokapitalismus" wirklich am Ende? Was sind die wirklich strukturellen Ursachen? Und geht es jetzt nicht eher um die soziale Frage statt um „Rettungspakete“?