Nazidrill für Kinder: "Heimattreue deutsche Jugend"
Dienstag, 12 August 2008
Die verzerrten Celli von Alamaailman Vasarat
Montag, 04 August 2008
Die finnische Band Alamaailman Vasarat faszinierte beim , am 1. 8. in Nürnberg. Im Interview geben sie Auskunft, warum der Fehlkauf eines Blasinstruments zur Gründung der Band führte.
"Mönau"-Schüler in der Diskussion: Gibt es in Deutschland Ghettos?
Montag, 28 July 2008
Türkei unterbindet die Ausstrahlung des TV-Senders Hayat
Montag, 21 July 2008
Geiselnahme zeigt: Die PKK steckt in der Klemme
Montag, 21 July 2008
Ist Anonymität illegal und kriminell?
Freitag, 11 July 2008

Es ist vorbei!
Mittwoch, 02 July 2008
Für die einen war es DAS Sportereignis des Jahres. Sie nahmen sich Urlaub oder schwänzten die Schule. Abend für Abend saßen sie vor der Glotze oder der Großbildleinwand. Sie fanden ihre seltsame Identität zur Nation - egal welcher -, feierten, hatten Spaß und Freude.
Für so manch anderen war es hingegen die Hölle, 4 Wochen Blödsinns-Gekicke, unausstehliche Fahnenmeere und Horden von Betrunkenen. Jetzt ist sie endlich vorbei - mögen letztere denken - die Fussball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Und genau jenen ist dieser nächste Beitrag gewidmet. Ausgerechnet die Lattenkracher-Redaktion, unser Fussball-Magazinexperten bei Radio Z, machte sich beim Halb- und Finalspiel der Deutschen gegen die Türkei und Spanien auf, um die jenigen Menschen zu suchen, die nicht vor der Großbildleinwand mitfiberten. Mit ganz unterschiedlichen Gründen übrigens - doch hört selbst - ein Beitrag von Bernd Moser und der Lattenkracher-Redaktion.
Entwicklungshilfe "von unten"
Freitag, 27 June 2008
Eine Hilfsinitiative in einem vom Krieg
gebeutelten Land allein mit seiner Familie aufzuziehen, klingt wie
ein Vorhaben, dass dem berühmten Tropfen auf dem heissen Stein
ähnelt. Die siebenköpfige Familie Erös aus der Nähe
von Regensburg hat aber mit ihrer „Kinderhilfe Afghanistan“ ein
Projekt geschaffen, das in Sachen Entwicklungshilfe an Effektivität
nicht zu überbieten ist. Vorbei an Korruption und Verwaltung
wird dort jeder Cent direkt in die Bildung von Kindern investiert.
Annette Erös fördert direkt das Potential junger Frauen und
Mädchen, dass in Afghanistan lange unterdrückt wurde. Sie
weiss, dass Bildung effektiver als jeder Militäreinsatz ist.
Was ist ein Flüchtling?
Freitag, 20 June 2008
Frauenmuseen - regional und weltweit
Dienstag, 24 June 2008
Das „Museum Frauenkultur Regional – International“ in Burgfarrnbach und der 1. Internationale Kongress der Frauenmuseen in Meran.
„Ins Licht gerückt“ - Ausstellung über sozialpolitisch engagierte AutorInnen
Donnerstag, 19 June 2008
"Die Partei" jetzt auch in Bayern - eine Kampfansage an die CSU
Mittwoch, 18 June 2008
Im Herbst sind Landtagswahlen in Bayern. Ein gewisser Franz Maget von einer gewissen SPD will Ministerpräsident werden, die CSU kämpft ums Überleben, die Linke will in den Landtag, aber auch die Nazis. Doch am weiss-blauen Horizont erscheint eine ganz neue, eine ganz andere Partei zur bayerischen Landtagswahl: Die Partei!
Radio Z Landtagswahlkampfkorrespondent Bernd Moser berichtet:
ContainerArt in Fürth: Neueroberung von Kulturraum
Montag, 16 June 2008
Das Nein der IrländerInnen als neue Chance für Europa?
Montag, 16 June 2008
Die Iren sagten Nein zum Lissaboner Vertrag, der nach dem Scheitern der EU-Verfassung, Änderungen im Gefüge der EU herbeiführen soll. Der Ausgang des Referendums wird von vielen EU-PolitikerInnen als Katastrophe gewertet. Die irische Linke, die für ein Nein geworben hatte, sieht sich hingegen als Siegerin.
Nürnbergs „etwas andere“ Sehenswürdigkeiten
Freitag, 13 June 2008

Wjatscheslaw Kuprjanow: "Im Geheimzentrum"
Dienstag, 10 June 2008
Weißenoher und Gräfenberger zeigten Geschlossenheit gegen Nazis
Montag, 09 June 2008
Ein Dorf im Ausnahmezustand – Weißenohe wehrt sich gegen Neonazis
Mittwoch, 04 June 2008
„Nationaler Frankentag“ in Weißenohe - Brauerei ist dagegen
Montag, 02 June 2008
Warum verdient wer wie viel?
Mittwoch, 28 May 2008
Vom Null-Einkommen der Arbeitslosen, über Hungerlöhne im wachsenden Niedriglohnsektor, verschieden hohe Arbeitslöhne, zu Beamtengehältern; bei den Selbstständigen vom Elend der Ich-AGs und der kleinen Handwerker bis zu den Millionenbeträgen der Manager - jeder weiß, dass die Einkommen in der Marktwirtschaft krass verschieden ausfallen.
Dr. Peter Decker, Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt, zur Frage: "Warum verdient wer wie viel?"