Nazidrill für Kinder: "Heimattreue deutsche Jugend"

Dienstag, 12 August 2008

Die „Heimattreue Deutsche Jugend“, kurz HDJ erinnert nicht nur im Namen an die HJ, die Hitlerjugend. Auch Werte und Gedankengut der HDJ erinnern deutlich an den Nationalsozialismus. Doch nun wurde ein Zeltlager der rechtsextremistischen HDJ aufgelöst und die Organisation gerät – endlich - in die politische Diskussion.

Die verzerrten Celli von Alamaailman Vasarat

Montag, 04 August 2008

thumb_05ruis_004Die finnische Band Alamaailman Vasarat faszinierte beim , am 1. 8. in Nürnberg. Im Interview geben sie Auskunft, warum der Fehlkauf eines Blasinstruments zur Gründung der Band führte.

"Mönau"-Schüler in der Diskussion: Gibt es in Deutschland Ghettos?

Montag, 28 July 2008

thumb_moenau_teaser11 SchülerInnen aus der 8. Klasse der "Mönau"-Schule in Erlangen-Büchenbach waren bei Radio Z zu Besuch. Sie begnügten sich allerdings keineswegs mit einer Senderbesichtigung, sondern lieferten eine spannende Diskussion zur Frage: "Was ist ein Ghetto?"

Türkei unterbindet die Ausstrahlung des TV-Senders Hayat

Montag, 21 July 2008

thumb_hayattv_verbot_logo_grossDas türkische Innenministerium und die staatliche Medienaufsichtsbehörde RTÜK untersagte vorige Woche die Ausstrahlung des kritischen Programms von Hayat TV. Doch Hayat wehrt sich und setzt auf politischen Druck gegen die Verantwortlichen.

Geiselnahme zeigt: Die PKK steckt in der Klemme

Montag, 21 July 2008

Die kürzliche Entführung bayerischer Bergsteiger auf dem Ararat, gibt PKK-KennerInnen zu denken. Denn bisher gehörte Geiselnahme eigentlich nicht zur Aktions-Palette der kurdischen Arbeiterpartei. Der Menschenrechtler Abubekir Saydam sieht die aktuellen Ereignisse als Hinweis auf eine Krise der Guerillaorganisation.

Ist Anonymität illegal und kriminell?

Freitag, 11 July 2008

anonyme_simDer Onlineshop von simonym.com bietet registrierte und freigeschaltete SIM-Karten an. Daraufhin wurden die Betreiber von Anwälten des Mobilfunkriesen T-Mobile abgemahnt um den Vertrieb umgehend einzustellen. Laut dem Konzern würde die fehlende Weitergabe der Nutzerdaten bereits freigeschalteter SIM-Karten gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, wonach jeder Besitzerwechsel einer Prepaidkarte vom Betreiber genehmigt werden müsste. Außerdem wirft der rosa Riese der kleinen Berliner Firma Förderung von „missbräuchliches Verhalten, von belästigenden Telefonanrufen bis hin zur Vorbereitung terroristischer Handlungen“ vor. Welchen Grund soll man auch sonst haben, um beim telefonieren anonym sein zu wollen? Für einen Rechtsstreit fehlen den Berlinernvon simonym aber das nötige Geld, nicht zuletzt auch deswegen, weil der Verkauf von gebrauchten Prepaidkarte weder besonders exklusiv noch lukrativ ist. Über den Fall, der Modellcharakter haben dürfte, sprach Manuel Christa mit Daniel von simonym.

Es ist vorbei!

Mittwoch, 02 July 2008

Für die einen war es DAS Sportereignis des Jahres. Sie nahmen sich Urlaub oder schwänzten die Schule. Abend für Abend saßen sie vor der Glotze oder der Großbildleinwand. Sie fanden ihre seltsame Identität zur Nation - egal welcher -, feierten, hatten Spaß und Freude. 

 

Für so manch anderen war es hingegen die Hölle, 4 Wochen Blödsinns-Gekicke, unausstehliche Fahnenmeere und Horden von Betrunkenen. Jetzt ist sie endlich vorbei - mögen letztere denken - die Fussball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Und genau jenen ist dieser nächste Beitrag gewidmet. Ausgerechnet die Lattenkracher-Redaktion, unser Fussball-Magazinexperten bei Radio Z, machte sich beim Halb- und Finalspiel der Deutschen gegen die Türkei und Spanien auf, um die jenigen Menschen zu suchen, die nicht vor der Großbildleinwand mitfiberten. Mit ganz unterschiedlichen Gründen übrigens - doch hört selbst - ein Beitrag von Bernd Moser und der Lattenkracher-Redaktion.  

Entwicklungshilfe "von unten"

Freitag, 27 June 2008

Quelle: http://flickr.com/photos/vonbergendotnet/2454567517/Eine Hilfsinitiative in einem vom Krieg gebeutelten Land allein mit seiner Familie aufzuziehen, klingt wie ein Vorhaben, dass dem berühmten Tropfen auf dem heissen Stein ähnelt. Die siebenköpfige Familie Erös aus der Nähe von Regensburg hat aber mit ihrer „Kinderhilfe Afghanistan“ ein Projekt geschaffen, das in Sachen Entwicklungshilfe an Effektivität nicht zu überbieten ist. Vorbei an Korruption und Verwaltung wird dort jeder Cent direkt in die Bildung von Kindern investiert. Annette Erös fördert direkt das Potential junger Frauen und Mädchen, dass in Afghanistan lange unterdrückt wurde. Sie weiss, dass Bildung effektiver als jeder Militäreinsatz ist. 

Was ist ein Flüchtling?

Freitag, 20 June 2008

„Was ist ein Flüchtling?“ - klingt nach einer einfachen Frage, doch die Antwort ist schwieriger als vermutet. Auf der Straße, in der Wissenschaft und in der großen Politik gehen die Meinungen darüber deutlich auseinander, und deshalb stellen wir anlässlich des "Tags des Flüchtlings" genau diese Frage: „Was ist ein Flüchtling“?

Frauenmuseen - regional und weltweit

Dienstag, 24 June 2008

Das „Museum Frauenkultur Regional – International“ in Burgfarrnbach und der 1. Internationale Kongress der Frauenmuseen in Meran.

„Ins Licht gerückt“ - Ausstellung über sozialpolitisch engagierte AutorInnen

Donnerstag, 19 June 2008

„Ins Licht gerückt“ - über Schriftstellerinnen aus Lateinamerika, Asien und Afrika.

"Die Partei" jetzt auch in Bayern - eine Kampfansage an die CSU

Mittwoch, 18 June 2008

Im Herbst sind Landtagswahlen in Bayern. Ein gewisser Franz Maget von einer gewissen SPD will Ministerpräsident werden, die CSU kämpft ums Überleben, die Linke will in den Landtag, aber auch die Nazis. Doch am weiss-blauen Horizont erscheint eine ganz neue, eine ganz andere Partei zur bayerischen Landtagswahl: Die Partei!

Radio Z Landtagswahlkampfkorrespondent Bernd Moser berichtet:  

ContainerArt in Fürth: Neueroberung von Kulturraum

Montag, 16 June 2008

thumb_containartZwischen dem leerstehenden Fürther Bahnhof und dem Rathaus stehen derzeit zwölf Container. Die sind keineswegs dazu da das beim Konsum in der Einkaufszone anfallende Verpackungsmaterial entgegenzunehmen. Es sind Baucontainer, die Projekte namhafter Künstler beherbergen.

Das Nein der IrländerInnen als neue Chance für Europa?

Montag, 16 June 2008


thumb_protest Die Iren sagten Nein zum Lissaboner Vertrag, der nach dem Scheitern der EU-Verfassung, Änderungen im Gefüge der EU herbeiführen soll. Der Ausgang des Referendums wird von vielen EU-PolitikerInnen als Katastrophe gewertet. Die irische Linke, die für ein Nein geworben hatte, sieht sich hingegen als Siegerin.

Nürnbergs „etwas andere“ Sehenswürdigkeiten

Freitag, 13 June 2008

homelessZweifelslos besitzt Nürnberg viele Sehenswürdigkeiten, welche natürlich von reichlichen Stadtführungen vorgestellt werden. Eine dieser Stadtführungen stellen wir euch jetzt vor, nur im Gegensatz zu denen, die man sich nun vorstellt, bietet die Stadtführung namens „Schicht-Wechsel“ Sehenswürdigkeiten, die wirklich keine andere Führung bietet. Die „etwas andere“ Stadtführung wird sie im Untertitel genannt und zeigt die Perspektive der Armen und Obdachlosen. Plätze, Straßen, Schlafstellen und soziale Einrichtungen liegen auf den beiden Routen, je durch Nürnbergs Norden und Süden. Die beiden Stadtführer Carlo und Bertram stellen uns den Einblick in das Leben sozialer Randgruppen vor.

Wjatscheslaw Kuprjanow: "Im Geheimzentrum"

Dienstag, 10 June 2008

Der russische Autor Wjatscheslaw Kuprjanow liest in Erlangen aus seiner Neuerscheinung "Im Geheimzentrum".

Weißenoher und Gräfenberger zeigten Geschlossenheit gegen Nazis

Montag, 09 June 2008

Empört und entschlossen hatten die EinwohnerInnen des mittelfränkischen Weißenburgs auf die Nachricht reagiert, dass der miltante Flügel der NPD ein Teil des ehemaligen Klostergeländes angemietet habe, um dort einen sogenannten "Frankentag" abzuhalten. Mit viel Energie und Spontaneität und im Schulterschluss mit dem Bürgerforum des nahegelegenen Gräfenbergs organisierten sie zeitgleich zum rechtsradikalen Treffen ein Fest für Demokratie und gegen faschistische Hetze. Rund 1500 Menschen folgten der Einladung.

Ein Dorf im Ausnahmezustand – Weißenohe wehrt sich gegen Neonazis

Mittwoch, 04 June 2008

Am Samstag, den 7. Juni wollen Neonazis einen sog. „Nationalen Frankentag“ in oberfränkischen Weißenohe durchführen. Doch das Dorf wehrt sich und will die Rechtsextremen nicht ungestört feiern lassen.

„Nationaler Frankentag“ in Weißenohe - Brauerei ist dagegen

Montag, 02 June 2008

Die NPD will ihren „Nationalen Frankentag“ in Gräfenbergs Nachbarort Weißenohe abhalten. Dafür hat die Unterorganisation „Bund Frankenland e.V.“ für den 6.-8. Juni 2008 das komplette Weißenoher Kloster angemietet. Die "Klosterbrauerei Weißenohe" ist dagegen.

Warum verdient wer wie viel?

Mittwoch, 28 May 2008

Vom Null-Einkommen der Arbeitslosen, über Hungerlöhne im wachsenden Niedriglohnsektor, verschieden hohe Arbeitslöhne, zu Beamtengehältern; bei den Selbstständigen vom Elend der Ich-AGs und der kleinen Handwerker bis zu den Millionenbeträgen der Manager - jeder weiß, dass die Einkommen in der Marktwirtschaft krass verschieden ausfallen.
Dr. Peter Decker, Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt, zur Frage: "Warum verdient wer wie viel?"

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Headz - New Electronic, Trance, Ambient und Dub
Ab 05:00:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht