THC-Gehalt im Wahlkampf zu hoch: Hausdurchsuchung

Donnerstag, 08 January 2009

 0,06% THC waren angeblich zu viel drin, in dem Hanf, den ein Mitglied der Weidener Basisgruppe der Linksjugend, solid, bei sich zu Hause hatte. Deshalb fand bei Philip Lobenhofer zum Jahreswechsel eine Hausdurchsuchung statt.

Flucht über die Pyrenäen

Donnerstag, 16 October 2008

Kreuz und quer durch die Pyrenäen ziehen sich jede Menge Schmuggler-, Ziegen- und: Flüchtlings-Pfade. Heute kaum mehr, doch während der Besatzung Frankreichs durch Nazideutschland bekamen die Wege eine ganz neue Bedeutung. Sie waren Fluchtrouten für viele Tausend NS-Verfolgte. Die retteten über diese Strecken ihre Leben, mit tatkräftiger Unterstützung von FluchthelferInnen, die sich auf diesen versteckten und gefährlichen Pfaden auskannten.
Seit einigen Jahren nun werden diese Fluchtrouten regelrecht "wiederbelebt": Mit Erinnerungs-Projekten, um an die zu erinnern, die fliehen mussten, und an diejenigen, die ihnen dabei – unter Lebensgefahr – halfen.
Heike Demmel und Andreas Klug waren bei einer dieser Wanderungen dabei, von Frankreich nach Spanien, quer über die Pyrenäen.

The dark side of cyberspace

Dienstag, 06 January 2009

Interview mit WEED zur Studie über Arbeitsrechsverletzungen bei Zulieferfirmen von Fujitsu Siemens in China.

Die Stadtpiraten sind zurück

Montag, 05 January 2009

Die Piraten sind zurück. In der diesjährigen Sylvesternacht enterten ca. 50 Piraten und Piratinnen die Nürnberger Innenstadt. Beschallt durch ein moiles Soundsystem und feuerspuckend forderten sie das Ende der alltäglichen Langeweile. Um herauszufinden was sie damit konkret meinen und was es überhaupt mit den Piraten auf sich hat sich Thomas Zörner zwei von ihnen live ins Z-Studio geholt.

Israelische Friedensorganisationen kritisieren das militärische Vorgehen im Gaza-Streifen

Montag, 05 January 2009

Am Samstag begann die israelische Armee die Bodenoffensive im Gaza-Streifen. Humanitäre Organisationen beklagen mehr als 500 Todesopfer und mehr als 2000 Verletzte vor allem durch Luftangriffe. Europäische Vermittler wollen eine rasche Waffenruhe erreichen. Über die Hintergründe der aktuellen Krise und die Perspektiven für die Region die Nahost-Expertin Claudia Haydt von der Informationsstelle Militarisierung im Interview.

Proteste gegen den Tønsberg-Laden: Polizei stürmt in Gewerkschaftshaus

Dienstag, 23 December 2008

Der Jugendgewerkschaftssekretär von ver.di in Nürnberg, Florian Pollok, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizei, die gegen Ende einer Kundgebung gegen den Laden Tønsberg ins Gewerkschaftshaus gestürmt ist.

Flüchtlingsdemo in Bayreuth fordert Abschaffung der Lager

Montag, 22 December 2008

Auch in Bayreuth organisieren sich seit kurzem Flüchtlinge und riefen nun zum Protest auf. 200 Menschen forderten dort am Samstag die Abschaffung der Flüchlingslager und der sogenannten Residenzpflicht und berichteten über menschenunwürdige Lebensbedingungen.

Call Wolfgang

Montag, 22 December 2008

Im Sommer erzeugte der Komponist Johannes Kreidler über sein Fachgebiet hinaus Schlagzeilen, als er bei der Verwertungsgesellschaft GEMA vorschriftsgemäß ein Stück anmelden wollte, das aus 70.200 Zitaten bestand. Bereits damals kündigte er an, sich demnächst mit dem Thema Überwachung beschäftigen zu wollen. Nun ist sein neues Projekt Call Wolfgang – terrorist generated content fertig.

2000 demonstrierten gegen Tønsberg-Laden

Montag, 22 December 2008

Am Samstag den 20,12, demonstrierten rund 2000 Menschen in Nürnberg gegen den Laden Tønsberg.  In bester Geschäftslage der Nürnberger Innenstadt werden dort ausschließlich Klamotten der Firma Thor Steinar verkauft - eine Kleider-Marke von der klar ist, das ihre Abnehmer aus der Naziszene stammen.

Strassenschlachten in Griechenland: "Man spricht von kaltblütigem Mord"

Montag, 08 December 2008

Auch heute werden in Athen erneut Proteste erwartet. Nach dem Tod eines Jugendlichen kam es in der Stadt zu Strassenschlachten zwischen Jugendlichen und der Polizei.

Wie sicher sind unsere Bankdaten

Montag, 08 December 2008

Die Bankverbindungen von rund 21 Millionen Menschen in Deutschland sind einem Bericht der "Wirtschaftswoche" auf dem Schwarzmarkt für persönliche Daten im Umlauf. Als Hauptverantwortliche wurden Callcenter im Dienst der Banken ausgemacht. Aber auch der leichtfertige Umgang mit den eigenen Daten ermöglicht den Datenhändlern ihr Geschäft. Wir haben nachgefragt, auf was man beim Umgang mit Kontendaten achten muss.

Marode Containerlager in München für Flüchtlinge schließen!

Mittwoch, 03 December 2008

Im bayerischen Landtag soll am heutigen Mittwoch nachmittag – auf Antrag der Grünen – die sofortige Schließung von zwei Flüchtlingsunterkünften beschlossen werden. Dort müssen die Leute nämlich in maroden Containern wohnen, zwischen Schimmel und inmitten einer Rattenplage. Dazu ein Interview mit dem bayerischen Flüchtlingsrat.

Datenkraken und Wlan-Sicherheit

Donnerstag, 27 November 2008

Ein Interview mit dem Fedora Botschafter Christoph Wickert, die Frage nach der Sicherheit des Wlans und die aktuelle Sammelwut einiger Firmen nach unseren Vorlieben und Gewohnheiten sind die Themen der aktuellen Sendung.

Buch: Zorn - ein Roman von Murat Uyurkulak

Montag, 24 November 2008

Klappentext: Ein alter Kämpfer, mit Beinamen "der Dichter", und ein junger Enthusiast reisen zufällig im selben Zugabteil nach Diyarbakir, trinken, rauchen Hasch, reden, bis "der Dichter" auf einmal dem jungen Mann ein Konvolut mit Manuskripten in die Hand drückt und sagt: "Los, lies!" Die lose miteinander verwobenen Erzählungen, Beschreibungen und Gespräche handeln, wie der junge Mann bald feststellt, von seinem Vater, den er nie kennengelernt hat. Gleichzeitig wird damit die Geschichte einer ganzen Generation erzählt, die die Hoffnung auf eine Revolution nie aufgegeben hat.

Literarische Gebrauchsanweisungen für Osteuropa

Montag, 24 November 2008

Mit seinem Buch "Osterweiterung – Historische Basis – ökonomische Triebkräfte – soziale Folgen" setzt der  Österreicher Historiker und Journalist Hannes Hofbauer seine kritische Bestandsaufnahme des Wandels in Osteuropa fort. Sein Buch, dass eine verheerende Bilanz des westlichen Engagements in Osteuropa zieht,  präsentiert er am Donnerstag um 20 Uhr in der Desi und stellt es zur Diskussion.

Die andere Farm der Tiere

Montag, 24 November 2008

Jane Doe's Buch  versteht sich als Fortstzung von Orwells "Farm der Tiere" und wie dort geht es in um weltanschauliche Fragen. Die Protagonisten der humorvollen Fabel sind Farmtiere, die nach dem Tod ihrer Besitzerin die Farm als Kollektiv weiterführen.

Geschichte Italiens - Vom Risorgimento bis heute

Freitag, 21 November 2008

Gerhard Feldbauer schreibt die Geschichte Italiens mit dem Focus auf die großen sozialen und politischen Kämpfe in der neueren Zeit.

Diese Historie reicht von der Entstehung des Nationalstaats über den Faschismus und die Resistenza bis zum Debakel der linken Mitte und dem erneuten Wahlsieg Berlusconis im Jahr 2008.

Literaturmesse: Kognitive Hirnforschung

Freitag, 21 November 2008

Kognitive Hirnforschung begründet eine neue Ideologie. In dieser werden Ergebnisse aus der Naturwissenschaft dazu benutzt, die Ergebnisse der bürgerlichen Konkurrenz biologisch zu erklären und damit als naturgegeben zu behaupten.

Schweiz will keine Guantanamo-Häftlinge aufnehmen

Mittwoch, 19 November 2008

Die Schweiz will keinen Guantanamo- Häftlingen Asyl gewähren.
Dagegen wehrt sich die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
Ab 02:00:
Tiefton - Electronic