Komm - Kino

Donnerstag, 15 January 2009

Interview Kommkino - zum Film in der Reihe Rollenwechel: Cruising

Liveinterview mit Kethema - Teil 1

Dienstag, 13 January 2009

Freuen dürft ihr euch aufs Wochenende. Warum? Natürlich weil Nürnbergs bester Radiosender eine fette Party feiert. Am Freitag im E-Werk sind auch Kethema, deren Musik angeblich wie Dope klingt. Ob das stimmt, erfahren wir live  im Interview.

Schwimmen im Eiswasser

Dienstag, 13 January 2009

Ist es kalt? Das ideale Wetter zum Baden. Sie schnappen sich Beile, Kreuzhacken, Schneeschieber, Rechen und Kohlenschaufeln. Vorher muss erstmal das 15 cm dicke Eis aufgehackt werden. Das Wasser darunter ist 2°C warm. Ein Bericht aus Radebeul bei Dresden.

Neuerscheinungen aus Kuba

Dienstag, 13 January 2009

Aus Kuba kommt nicht nur sehr guter Rum, sondern auch immer wieder sehr gute Literatur. Das Onda-Team aus Berlin stellt Euch drei aktuelle Neuerscheinungen vor, die alle um Havanna kreisen.

Hintergrund: Hamas-Raketen auf Israel

Dienstag, 13 January 2009

Wie der Krieg im Gaza-Streifen in Tel Aviv wahrgenommen wird, das hören wir aus erster Hand. Ein Bewohner der Stadt berichtet über die Stimmung in Israels zweitgrößter Stadt und äußert seine Meinung über die Situtation und ihre Hintergründe.

Kriegsdienstverweigerer in Israel

Dienstag, 13 January 2009

Ein Interview mit der Organisation Connection, die international Kriegsdienstverweigerer unterstützt, so auch aktuell in Israel.  

Prozess gegen Hausmeister von Flüchtlingslagers wegen sexuellem Missbrauch

Dienstag, 13 January 2009

Heute fand der erste Prozeßtag in einem Verfahren wegen sexuellem Mißbrauch statt. Angeklagt ist der ehemalige Hausmeister einer Nürnberger Flüchtlingsunterkunft.

Militäraktion gegen die Hamas: Eindrücke aus Tel Aviv

Dienstag, 13 January 2009

Schilderung eines Israelis aus Tel Aviv

Prozess wegen sexuellem Mißbrauch

Dienstag, 06 January 2009

Wegen sexuellem Mißbrauch ist jetzt ein ehemaliger Hausmeister einer Nürnberger Flüchtlingsunterkunft angeklagt. Der Prozeß findet nächste Woche vor dem Landgericht statt. Vorab waren R., die im Prozess Nebenklägerin und Hauptzeugin ist, und eine Vertreterin der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen bei uns im Studio:

"Absprung über Feindesland" - Agentinnen gegen Hitler

Dienstag, 20 November 2007

thumb_baissac"Absprung über Feindesland" ist ein Buch über Frauen im Geheimdienst. Aber eben kein Spionageroman über schöne, undurchsichtige Frauen a la Mata Hari, sondern ein Buch, das das gefährliche und oft bittere Leben – und Sterben - weiblicher Agenten im besetzten Frankreich beschreibt.

Die Anfänge der freien Radiokultur

Donnerstag, 06 December 2007

Freie Radios sind kollektiv und gesellschaftlich sowie oftmals gemeinnützig organisiert, nicht auf Profit ausgerichtet und lehnen die Finanzierung durch kommerzielle Werbung ab. Sie basieren auf dem Konzept der Gegenöffentlichkeit und verstehen sich als Kommunikationsmittel im lokalen und regionalem Raum. Als Vorläufer der Freien Radios gelten u.a. politische Piratensender. - so Auszüge aus der nüchternen Definition, wie sie bei Wikipedia nachzulesen ist.

Viel spannender hingegen hat Michael Liebler die Geschichte der freien Radios nachgezeichnet und ist ganz tief in die Archive der Ursprünge eingestiegen. Ganz ganz tief - bis in die 20er Jahre, als sich sog. Arbeiter-Radio-Clubs gründeten - um dort Gegenöffentlichkeit und Widerstand zu organisieren. Doch hört selbst.  

Der Beginn von Radio Z

Donnerstag, 06 December 2007

Am 3. Dezember 1987 geht Radio Z erstmals auf Sendung. Bereits zuvor, 1984, hatten Radio-AktivistInnen den Verein R.A.D.I.O. e.v. gegründet, der noch heute die Vereinsstruktur von Radio Z stellt. Ein Beitrag zum Beginn von Radio Z. 

Peter Zinke - Ein Stoffwechselredakteur der ersten Jahre bllickt zurück

Donnerstag, 06 December 2007

Keiner der Mitbegründer, aber einer der alten Hasen bei Radio Z war sicherlich Peter Zinke. Er arbeitete viele Jahre im Stoffwechsel und sorgte damals dafür, dass es nicht immer nur bierernst zuging. Inzwischen gehört Peter Zinke nicht mehr zur Crew des Senders, doch den 20jährigen Geburtstag will auch er sich nicht entgehen lassen. Lissi Schwemmer und Michaela Betz haben Peter Zinke besucht.

Gerhard Zimmermann - ein Musikredakteur der ersten Stunde

Donnerstag, 06 December 2007

Gerhard Zimmermann ist ein Musikredakteur der allerersten Stunde. Er war schon vor der Sendelizenz in der Radioinitiative von Z aktiv und sendet bis heute. Alle 2 Wochen Donnerstags von 22-24 Uhr gestaltet er heute noch die Sendung Art, Pop and Roll. Bernd Moser sprach mit ihm über den Beginn einer wunderbaren Freundschaft - Radio Z! 

Brotmarken und rote Fahnen - Frauen in der bayerischen Revolution und Räterepublik 1918/19

Dienstag, 18 November 2008

Erich Mühsam, Gustav Landauer, Ernst Toller, Eugen Levine - das sind die bekannten Namen der Münchner Räterepublik. Frauennamen? Fehlanzeige! Und doch waren sie aktiv in Revolution und Räterepublik.

20 Jahre Radio Z - Die technische Revolution

Donnerstag, 06 December 2007

Radio machen ist eigentlich ganz einfach, dank mordernsten Technologien, die da sind Computer und Internet. Diese essenziellen Komponenten eines zeitgemäßen Radiojournalisten waren aber nicht immer vorhanden. Die Revolution des PCs und später die des Internets überrollten im Laufe der 20 Jahre auch Radio Z. Studiogespräch mit Menschen von heute und damals, Studiotechniker Bernd Distler und Redakteur Michael Liebler.

Optimo Night

Donnerstag, 08 January 2009

Der Musikverein hat sich am kommenden Samstag JD TWITCH von OPTIMO aus Glasgow eingeladen und verspricht eine „wunderbare Clubnight“ die sonst in Japan oder New York gastiert.

Hörkunstfestival in Erlangen

Donnerstag, 08 January 2009

Raumklangkompositionen, elektroakustische Musik, Klanginstallationen und Performances – das alles ist in den drei nächsten Tagen geballt in Erlangen zu erleben. Morgen beginnt dort nämlich das 5. Hörkunstfestival, veranstaltet von Studierenden der Uni Erlangen-Nürnberg.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Chocolate City - soul, funk, R&B
Ab 08:00:
Limbo Rhythm - Elektronischer Sound vom feinsten.