Komm - Kino
Donnerstag, 15 January 2009
Prozess gegen Hausmeister eines Flüchtlingsheims wegen sexuellem Missbrauchs
Donnerstag, 15 January 2009
Liveinterview mit Kethema - Teil 1
Dienstag, 13 January 2009
Schwimmen im Eiswasser
Dienstag, 13 January 2009
Neuerscheinungen aus Kuba
Dienstag, 13 January 2009
Hintergrund: Hamas-Raketen auf Israel
Dienstag, 13 January 2009
Kriegsdienstverweigerer in Israel
Dienstag, 13 January 2009
Prozess gegen Hausmeister von Flüchtlingslagers wegen sexuellem Missbrauch
Dienstag, 13 January 2009
Militäraktion gegen die Hamas: Eindrücke aus Tel Aviv
Dienstag, 13 January 2009
Prozess wegen sexuellem Mißbrauch
Dienstag, 06 January 2009
"Absprung über Feindesland" - Agentinnen gegen Hitler
Dienstag, 20 November 2007
Die Anfänge der freien Radiokultur
Donnerstag, 06 December 2007
Freie Radios sind kollektiv und gesellschaftlich sowie oftmals gemeinnützig organisiert, nicht auf Profit ausgerichtet und lehnen die Finanzierung durch kommerzielle Werbung ab. Sie basieren auf dem Konzept der Gegenöffentlichkeit und verstehen sich als Kommunikationsmittel im lokalen und regionalem Raum. Als Vorläufer der Freien Radios gelten u.a. politische Piratensender. - so Auszüge aus der nüchternen Definition, wie sie bei Wikipedia nachzulesen ist.
Viel spannender hingegen hat Michael Liebler die Geschichte der freien Radios nachgezeichnet und ist ganz tief in die Archive der Ursprünge eingestiegen. Ganz ganz tief - bis in die 20er Jahre, als sich sog. Arbeiter-Radio-Clubs gründeten - um dort Gegenöffentlichkeit und Widerstand zu organisieren. Doch hört selbst.
Der Beginn von Radio Z
Donnerstag, 06 December 2007
Peter Zinke - Ein Stoffwechselredakteur der ersten Jahre bllickt zurück
Donnerstag, 06 December 2007
Gerhard Zimmermann - ein Musikredakteur der ersten Stunde
Donnerstag, 06 December 2007
Brotmarken und rote Fahnen - Frauen in der bayerischen Revolution und Räterepublik 1918/19
Dienstag, 18 November 2008
20 Jahre Radio Z - Die technische Revolution
Donnerstag, 06 December 2007
Radio machen ist eigentlich ganz einfach, dank mordernsten Technologien, die da sind Computer und Internet. Diese essenziellen Komponenten eines zeitgemäßen Radiojournalisten waren aber nicht immer vorhanden. Die Revolution des PCs und später die des Internets überrollten im Laufe der 20 Jahre auch Radio Z. Studiogespräch mit Menschen von heute und damals, Studiotechniker Bernd Distler und Redakteur Michael Liebler.
Optimo Night
Donnerstag, 08 January 2009
Hörkunstfestival in Erlangen
Donnerstag, 08 January 2009
Raumklangkompositionen, elektroakustische Musik, Klanginstallationen und Performances – das alles ist in den drei nächsten Tagen geballt in Erlangen zu erleben. Morgen beginnt dort nämlich das 5. Hörkunstfestival, veranstaltet von Studierenden der Uni Erlangen-Nürnberg.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Chocolate City - soul, funk, R&B
- Limbo Rhythm - Elektronischer Sound vom feinsten.
- Ab 08:00: