Thomas Sankara war von 1983 bis 1987 der Präsident des kleinen westafrikanischen Landes Burkina Faso. In diesen 4 Jahren veränderte er eines der ärmsten Länder der Welt und machte damit auch eine Perspektive für einen unabhängigen afrikanischen Kontinent auf.
Schwestern von Theo Fransz im Objektif-Theater
Mittwoch, 08 October 2008
Die Theatergruppe "Objektif-Sahne" bringt ein neues Stück auf die Bühne: „Schwestern“ von Theo Fransz
Antifa-Demo in Erlangen
Donnerstag, 02 October 2008
Stimmungsboykott im Stadion - für fanfreundliche Anstoßzeiten
Mittwoch, 01 October 2008
Und jetzt streiken auch noch die Fans. Am vergangenen Montag traute man im Stadion kaum seinen Ohren – die ersten 20 Minuten des Spiels Nürnberg gegen Duisburg herrschte Geisterstimmung. Totenstille auf den Rängen. Nun könnte man meinen, wegen der schlechten sportlichen Leistung der Spieler auf dem Platz - aber sogar von den mitgereisten Gästefans aus Duisburg war nichts zu hören.
Was war da los, warum ein Stimmungsboykott, wo es doch sonst nicht laut genug sein kann auf den Rängen. Bernd Moser hat nachgefragt, bei der Nürnberger Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten:
Nach der Krise ist vor der Krise
Freitag, 03 October 2008
Gastland am 29.9. mit Dave Laney (Auxes, Milemarker)
Montag, 29 September 2008
Rechtsruck in Österreich
Montag, 29 September 2008
Bei den Parlamentswahlen in Österreich konnten vor allem die rechtspopulistischen bzw. rechtsradikalen Parteien punkten. Über Hintergründe und Zukunftsaussichten informiert im Interview Gerhard Kettlervon Radio Orange in Wien.
Doch keine Revolution in Bayern - aber viielleicht endlich die Republik?
Montag, 29 September 2008
EU-Telekom-Paket wurde entschärft angenommen
Freitag, 26 September 2008

Ein Museum über das Exil der spanischen RepublikanerInnen
Dienstag, 23 September 2008
Ende 2007 öffnete das erste Museum in Spanien, das sich mit dem Exil der spanischen RepublikanerInnen seine Pforten: Das Museo Memorial del Exilio, das Museum in Erinnerung an das Exil, ein sehr sehenswertes Museum in La Jonquera in Katalonien.
Proteste in Köln
Montag, 22 September 2008
5. europäisches Sozialforum in Malmö
Montag, 22 September 2008
Der Anfang vom Ende des "geistigen Eigentums"?
Dienstag, 16 September 2008

Der "Kreuzzug" gegen Die Linke
Freitag, 29 August 2008

Buch: "Gegen Rechts argumentieren lernen"
Montag, 25 August 2008
Rolf Gloel / Kathrin Gützlaff
Gegen Rechts argumentieren lernen
160 Seiten (2005)
EUR 12.80
ISBN 3-89965-146-4
"Rechte Parolen und Taten müssen als das ernst genommen werden, was sie
sind – Äußerungen einer politischen Gesinnung, die man nicht einfach
durch Verbote aus der Welt schaffen kann. Es gilt, jüngeren wie älteren
Anhängern rechtsradikaler Gedanken brauchbare und stichhaltige
Argumente gegen Rassismus und Nationalismus nahe zu bringen. Rolf Gloël
und Kathrin Gützlaff wollen mit ihrem Buch diese Auseinandersetzung
befördern."
Das "geistige Eigentum" von 70.200 Samples
Freitag, 22 August 2008
Die „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und
mechanische Vervielfältigungsrechte“, oder auch kurz GEMA, ist
eine sogenannte Verwertungsgesellschaft, die die Rechte von fast
allen heutzutage erhältlichen Musikstücken verwaltet. Jede
Nutzung von kleinen Schnipsel anderer Werke, sogenannte Samples im
eigenen neuen Stück müssen bei der GEMA angemeldet werden. Doch
wann hat man am Beispiel eines Musikstücks etwas neues
erschaffen und wann kopiert man einfach nur tausend andere Klänge
anderer? Diese Frage wird nicht mehr ästhetisch, sondern
juristisch beantwortet. Das kritisiert der Komponist Johannes
Kreidler. Er erschuf mittels digitaler Hilfe ein Stück, dass in
33 Sekunden 70.200 Samples beinhaltet, die natürlich alle bei
der GEMA angemeldet werden müssen...