Thomas Sankara - Der Che Guevara des afrikanischen Kontinents

Mittwoch, 15 October 2008

 Thomas Sankara war von 1983 bis 1987 der Präsident des kleinen westafrikanischen Landes Burkina Faso. In diesen 4 Jahren veränderte er eines der ärmsten Länder der Welt und machte damit auch eine Perspektive für einen unabhängigen afrikanischen Kontinent auf.

Schwestern von Theo Fransz im Objektif-Theater

Mittwoch, 08 October 2008

Die Theatergruppe "Objektif-Sahne" bringt ein neues Stück auf die Bühne: „Schwestern“ von Theo Fransz

Antifa-Demo in Erlangen

Donnerstag, 02 October 2008

„Rechte Strukturen bekämpfen, Kein Fußbreit den Faschisten“ ist das Motto einer Demonstration von AntifaschistInnen in Erlangen am Samstag, 4. Oktober 2008. Die Gruppe "banda sinistra" ruft dazu auf.

Stimmungsboykott im Stadion - für fanfreundliche Anstoßzeiten

Mittwoch, 01 October 2008

Sportlich könnte es um den "Clubb" – dem 1. FC Nürnberg - nicht schlechter stehen. Nach dem Abstieg aus der 1. Liga dümpelt der Verein mittlerweile auch in der 2. Bundesliga am unteren Tabellenrand.

Und jetzt streiken auch noch die Fans. Am vergangenen Montag traute man im Stadion kaum seinen Ohren – die ersten 20 Minuten des Spiels Nürnberg gegen Duisburg herrschte Geisterstimmung. Totenstille auf den Rängen. Nun könnte man meinen, wegen der schlechten sportlichen Leistung der Spieler auf dem Platz - aber sogar von den mitgereisten Gästefans aus Duisburg war nichts zu hören.

Was war da los, warum ein Stimmungsboykott, wo es doch sonst nicht laut genug sein kann auf den Rängen. Bernd Moser hat nachgefragt, bei der Nürnberger Initiative für fanfreundliche Anstoßzeiten:

Nach der Krise ist vor der Krise

Freitag, 03 October 2008

Nicht nur die USA, auch die Europäer sollen jetzt Milliardenschwere Pakete schnüren, um die Finanzkrise abzufedern. Doch KritikerInnen warnen: Die Lösung dieser Krise wird zur Ursache der kommenden werden. Im Interview Ernst Lohoff von der Gruppe "Krisis".

Gastland am 29.9. mit Dave Laney (Auxes, Milemarker)

Montag, 29 September 2008

In unserer Sendung Gastland im Rahmen von Neuland laden wir immer wieder MusikerInnen und Musikmenschen ein, die ihre Lieblingsmusik mitbringen und vorstellen. Am Montag, 29.9. von 21 bis 22 Uhr zu Gast: Dave Laney aus Chicago, Mitglied der Post-Hardcore-Institution Milemarker, der sein neues Soloprojekt Auxes vorstellt.

Rechtsruck in Österreich

Montag, 29 September 2008

Bei den Parlamentswahlen in Österreich konnten vor allem die rechtspopulistischen bzw. rechtsradikalen Parteien punkten. Über Hintergründe und Zukunftsaussichten informiert im Interview Gerhard Kettlervon Radio Orange in Wien.

Doch keine Revolution in Bayern - aber viielleicht endlich die Republik?

Montag, 29 September 2008

So lange Gesichter gab es nach einer Bayernwahl noch nie. Doch welche Gründe hat die Schlappe der CSU wirklich. Im Studiogespräch antworten Politikwissenschaftler Sebastian Gloser und Hörer von Radio Z.

EU-Telekom-Paket wurde entschärft angenommen

Freitag, 26 September 2008

space_invaders_telecom_package2Am Mittwoch, den 26. September wurde das so genannte Telekom-Paket im Europaparlament beschlossen. Vier Richtlinien sind mit dem Ziel erarbeitet worden, um Verbraucherrechte in Sachen Telekommunikation zu stärken. Bürgerrechtler und Datenschützer schlugen aber Alarm, nachdem das Paket auch einige Regelungen zur Urheberrechtsverfolgung und Internetüberwachung enthalten sollte. Nach intensiver "Gegenlobbyarbeit" seitens Internetaktivisten in Brüssel vor Ort, konnte die Brisanz etwas entschärft werden, schließlich sind auch sie der Meinung, dass das umfangreiche Paket „90% sinnvolle Regelungen“ enthalte. Was im Paket nun alles übrig geblieben ist und was dies nun für uns bedeutet, stellt uns Manuel Christa im folgenden Beitrag vor.

Ein Museum über das Exil der spanischen RepublikanerInnen

Dienstag, 23 September 2008

Ende 2007 öffnete das erste Museum in Spanien, das sich mit dem Exil der spanischen RepublikanerInnen seine Pforten: Das Museo Memorial del Exilio, das Museum in Erinnerung an das Exil, ein sehr sehenswertes Museum in La Jonquera in Katalonien.

Proteste in Köln

Montag, 22 September 2008

Interview mit einem Stoffwechselredakteur, der die Proteste in Köln vor Ort beobachtet hat.

5. europäisches Sozialforum in Malmö

Montag, 22 September 2008

Interview mit einem Teilnehmer des 5. europäischen Sozialforums im schwedischen Malmö.

Der Anfang vom Ende des "geistigen Eigentums"?

Dienstag, 16 September 2008

28Getreu dem Urheberrecht möchte der Komponist Johannes Kreidler alle 70.200 Fremdzitate in seinem Musikstück der GEMA melden. Die aber behauptet plötzlich, dass "nur erkennbare Tonfolgen" urheberrechtlich geschützt seien. Ausdrücklich betont sonst aber immer die GEMA stets, dass jedes Sample eines anderen Musikstücks bei der Anmeldung stets angegeben werden muss. Dabei kommt es nicht auf die Länge an. Schon kleinste Klangpartikel sind urheberrechtlich geschützt und somit das "geistige Eigentum" eines anderen.

Der "Kreuzzug" gegen Die Linke

Freitag, 29 August 2008

Kreuzritter HuberNach wie vor ist 50 plus X das erklärte Ziel der CSU zur Landtagswahl in sechs Wochen. 50 minus X zeichnet sich aber ab, was die Akteure der bayerischen Volkspartei nervös macht und nun händeringend Themen zur Profilierung sucht, um doch noch weiter in Bayern alleinherrschen zu können. Nachdem es nun inhaltlich mau aussieht und eine neue Partei nach und nach in die Landtage einzieht, startete CSU-Chef Erwin Huber zunächst nur rhetorisch einen „Kreuzzug gegen die Partei von Oskar Lafontaine“. Die rote Gefahr wird heraufbeschworen, mahnend wird an die DDR erinnert und die Populismuskeule wird ausgepackt, wobei gerade die über die Politik der CSU selbst geschwungen werden könnte. Manuel Christa über einen politischen Kreuzzug, der in Sachen Erfolg dem mittelalterlichen Vorbild ähneln dürfte.

Buch: "Gegen Rechts argumentieren lernen"

Montag, 25 August 2008

 Rolf Gloel / Kathrin Gützlaff
Gegen Rechts argumentieren lernen

160 Seiten (2005)
EUR 12.80
ISBN 3-89965-146-4

"Rechte Parolen und Taten müssen als das ernst genommen werden, was sie sind – Äußerungen einer politischen Gesinnung, die man nicht einfach durch Verbote aus der Welt schaffen kann. Es gilt, jüngeren wie älteren Anhängern rechtsradikaler Gedanken brauchbare und stichhaltige Argumente gegen Rassismus und Nationalismus nahe zu bringen. Rolf Gloël und Kathrin Gützlaff wollen mit ihrem Buch diese Auseinandersetzung befördern."

Das "geistige Eigentum" von 70.200 Samples

Freitag, 22 August 2008

gemaanmeldungkleinDie „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“, oder auch kurz GEMA, ist eine sogenannte Verwertungsgesellschaft, die die Rechte von fast allen heutzutage erhältlichen Musikstücken verwaltet.  Jede Nutzung von kleinen Schnipsel anderer Werke, sogenannte Samples im eigenen neuen Stück müssen bei der GEMA angemeldet werden. Doch wann hat man am Beispiel eines Musikstücks etwas neues erschaffen und wann kopiert man einfach nur tausend andere Klänge anderer? Diese Frage wird nicht mehr ästhetisch, sondern juristisch beantwortet. Das kritisiert der Komponist Johannes Kreidler. Er erschuf mittels digitaler Hilfe ein Stück, dass in 33 Sekunden 70.200 Samples beinhaltet, die natürlich alle bei der GEMA angemeldet werden müssen...

Mindestlohn jetzt! Volksbegehren in Bayern

Mittwoch, 20 August 2008

Mindestlohn jetzt!, tönt es derzeit von Plakaten überall in der Stadt. Die Gewerkschaften Bayerns trommeln zur Unterschrift für gesetzliche Mindestlöhne und haben ein Volksbegehren dafür gestartet.

Voller Erfolg für Warmensteinachs NazigegnerInnen

Montag, 18 August 2008

2000 Menschen demonstrierten in Warmensteinach in der Nähe Wunsiedels. Dort wollten Neonazis "im privaten Kreis" des NS-Potentaten Rudolf Hess gedenken. 

Hauptschüler mit Migrationshintergrund haben schlechte Chancen

Montag, 18 August 2008

HauptschülerInnen - vor allem wenn sie einen Migrationshintergrund haben - haben die schlechtesten Aussichten auf einen annehmbaren Job. Doch die herrschende Politik beharrt einerseits auf dem selektiven Schulsystem und knausert andererseits mit der Förderung.

SchülerInnen planen neuen Streik

Montag, 18 August 2008

Im Spätherbst wollen SchülerInnen erneut bundesweit gegen die Mängel des Schulsystems in den Ausstand treten. Die Jugendredaktion ZOMG sprach mit dem Nürnberger Schülerbündnis.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Tiefton - Electronic
Ab 22:00:
Headz - New Electronic, Trance, Ambient und Dub