Fauler Kompromiss im Asylrecht: Änderungen und die Folgen für verfolgte Roma
Mittwoch, 17 September 2014
RADIO PAUKE
Dienstag, 16 September 2014
Japan - seit einem Jahr atomstromfrei
Montag, 15 September 2014
Heute vor einem Jahr ging der letzte Atommeiler in Japan vom Netz – seitdem läuft die Stromversorgung in der drittgrößten Industrienation ohne Kernenergie. Warum Umweltorganisationen dennoch befürchten, dass das Land ins Atomzeitalter zurückfallen könnte, ergründen wir in unserem Beitrag.
Tierrechtsfilm Earthlings in Nürnberger Kino
Montag, 15 September 2014
Solidarität mit Flüchtlingen, aber wie? Broschüre zur Willkommenskultur von der Amadeu Antonio Stiftung
Montag, 15 September 2014
Katastrophale Zustände herrschen vielerorts in Bayern bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Durch improvisierte Unterkünfte auf Freiflächen oder in leerstehenden Gebäuden ist das Thema plötzlich ganz nahe an der Bevölkerung dran. Viele Menschen wollen helfen, doch wie kann Hilfe und Solidarität aussehen? Eine Broschüre zur Willkommenskultur für Flüchtlinge der Amadeu-Antonio-Stiftung gibt Ratschläge.
Auf Schatzsuche - Geocaching in Nürnberg
Freitag, 12 September 2014
Man könnte es als eine moderne Art von Schatzsuche, als Schnitzeljagd in elektronischer Form beschreiben: Geocaching. Dabei sucht man mit Hilfe von Koordinaten nach kleinen versteckten Gegenständen. Der Stoffwechsel hat's für euch in Nürnberg ausprobiert.
Bayerischer Flüchtlingsrat: Die aktuelle Situation ist die Quittung für die kurzsichtige Asylpolitik der letzten Jahre
Mittwoch, 10 September 2014
„Wir fordern seit Jahren eine Unterbringung in Privatwohnungen für Flüchtlinge, das könnte die Situation deutlich entschärfen.“ Das sagt der Bayerische Flüchtlingsrat zur damatischen Lage für Geflüchtete, die derzeit in Bayern ankommen.
Unter dem Deckmantel der Hartz IV-Reform werden die Bedingungen für AntragstellerInnen verschärft
Mittwoch, 10 September 2014
Das Bund-Länder-Komitee zur Reform der Gesetze aus dem Sozialgesetzbuch II, das die Leistungen und Pflichten von Bezieher*Innen von ALG II regelt, hat mehrere Monate über „Rechtsvereinfachungen“ verhandelt. Voraussichtlich schon im Herbst soll der Bundestag über die Änderungen, die dann ab 1. April 2015 gelten, abstimmen. Leider waren die Verhandlungen geheim, dennoch sind Teile ndes Paketes nach außen gedrungen. Was geplant ist, das hört ihr gleich in dieser Stunde.
Spoken Word & Slam Poetry #7 *BAYERNSLAM SPEZIAL*
Dienstag, 09 September 2014
Heute mit einem Spezial vom BAYERNSLAM 2014 in Nürnberg/Fürth! Lasst euch unterhalten von Bumillo, Alex Burkhard Dominik Erhard, Andivalent, Kevin Reichelt und die Meisterin Meike Harms.
Die freie Theatergruppe IN MEDIA Scaena inszeniert: Der Volksfeind
Dienstag, 09 September 2014
Politische und mediale Intrigen, die ein ganzes Dorf in den Ausnahemzustand versetzen: damit befasst sich das Stück „Der Volksfeind“, das die freie Theatergruppe In Media Scaena hier in 'Nürnberg inszeniert. Der Stoffwechsel hat für euch gelauscht.
Perspektiven ohne Job
Donnerstag, 07 August 2014
Menschen mit seelischen Erkrankungen haben oftmals Schwierigkeiten in ihrem Job. Viele Betroffene sind ohne Arbeit oder leben von Rente oder Grundsicherung. Jeder geht unterschiedlich damit um. Wir haben uns auch Gedanken darüber gemacht, wie wir selbst damit umgehen und es in dieser Sendung mal durchgesprochen.
Borderlinetrialog
Donnerstag, 21 August 2014
Anja Link vom Borderlinetrialog Nürnberg beschreibt das Krankheitsbild der Borderline-Störung und berichtet von ihren aktuellen Tätigkeiten. Der Borderlinetrialog ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Borderline-Störungen und auch deren Angehörige. Es findet einmal im Jahr ein bundesweiter Borderlinetrialog in Ansbach fest.
Norisbengel laden ein zum 15. Internationalen Queer Football Fanclub Treffen in Nürnberg
Donnerstag, 04 September 2014
Die Norisbengel sind der erste schwul-lesbische Fanclub des 1. FC Nürnberg. Vom 5. bis zum 7. September organisieren die Norisbengel das 15. Internationale Queer-Football-Fanclub ( QFF ) Treffen in Nürnberg.
Es war vorhersehbar, es gab dafür keinerlei vorbereitenden oder Notfallpläne - menschenunwürdige Zustände in Erstaufnahmeeinrichtung Zirndorf
Donnerstag, 04 September 2014
In der Zentralen Aufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Zirndorf herrscht qualvolle Enge. Stundenlang müssen sie aufs Essen warten, es gibt zu wenig Kleidung, kaum medizinische Hilfe, und an Privatsphäre oder individuelle Betreuung ist nicht mal zu denken.
Der Literatur-Podcast: Hermann Kesten - Schriftsteller, Exilant, Lebensretter
Dienstag, 02 September 2014
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert Ausstieg aus Braunkohleverstromung
Dienstag, 02 September 2014
Der BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung. Als ersten Schritt schlägt er die Stilllegung der 24 ältesten Kohlemeiler per Gesetz vor.
Bayerische Zustände: Festzelte als Notunterkunft für Flüchtlinge
Dienstag, 02 September 2014
Aufgrund des Aufnahmestopps in der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Zirndorf wurden zu deren Entlastung Zelte in der Deutschherrn- und Frankenstraße in Nürnberg aufgestellt. Obwohl sich die Jahreszeit spürbar dem Herbst nähert, leben die Flüchtlinge als Notunterkunft in Festzzelten im Freien. Der Stoffwechsel war vor Ort und sprach mit den Asylsuchenden über die momentane Situation.
Nothilfe im Nordirak: Bündnis informiert über aktuelle Situation in kurdischen Gebieten und den Flüchtlingslagern
Dienstag, 02 September 2014
Während die UNO prüft, ob die Gräultaten der ISIS ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit bedeuten und die Deutschen ihre Waffenlieferungen vorbereiten; ist die Situation in den Flüchtlingslagern in den kurdisch Gebieten desaströs – das beklagen fast alle Flüchtlingsorganisationen. Was vor Ort passiert und wie man den Geflüchteten besser helfen kann, in dieser Stunde Stoffwechsel gleich mehr.
Eine Parallelwelt, die gespickt ist mit Barrieren - Kritik am Programm "Bayern Barrierefrei 2023" der bayerischen Staatsregierung
Donnerstag, 28 August 2014
Für Menschen mit Handicap soll der öffentliche Raum in Bayern bis 2023 komplett barrierefrei sein. Doch die vollmundig angekündigten Pläne der bayerischen Staatsregierung kommen nicht voran. Von Selbsthilfegruppen wie der LAG Selbsthilfe Bayern ist schon lange Kritik am Sonderinvestitionsprogramm „Bayern Barrierefrei 2023“ zu hören.