Wer hat an der Uhr gedreht? Eine Ausstellung über die Wahrnehmung und den Umgang mit der Zeit

Mittwoch, 19 November 2014

Wenn die Menschen über Zeit sprechen, reden sie nicht über Zeit, sondern klagen über Zeitprobleme. Wie gehen wir mit unserer Zeit um? Eine Ausstellung im Kunsthaus des KunstKulturQuartiers ist dieser Frage gewidmet. Wir haben sie besucht und berichten. Wer hat an der Uhr gedreht

RADIO PAUKE

Dienstag, 18 November 2014

Die Sendung für Lo-Fi, Noise-Rock, Electro-Pop, Post-Rock, Post-Punk und andere handgemachte Musik im Rahmen der Sendereihe Powerplay Diesmal mit Output aus der Zusammenarbeit der Wiener Post-Rock-Formation Radian mit dem ehemaligen Giant Sand-Frontmann Howe Gelb.  

"Citizenfour" - ein Film über Edward Snowden und illegale Massenüberwachung

Dienstag, 18 November 2014

Citizenfour, das war der Deckname, unter dem Whistleblower Edward Snowden an die Journalistin und Filmemacherin Laura Poitras mailte. Verschlüsselt natürlich. Wenig später gingen seine Beweise für die verdeckte, illegale Überwachung durch Geheimdienste um die Welt.

Emanzipation - eine schwere Geburt

Mittwoch, 05 November 2014

Klärwerk wirft in dieser Sendung einen Blick auf die Geschichte der feministischen Bewegungen in Europa und Deutschland bis zum Ende des zweiten Weltkriegs. Einen Blick, der hoffentlich helfen kann manche heutigen Debatten über „Feminismus“ oder „Geschlecht“ besser einordnen zu können.

 

Heftige Richtungskämpfe bei der „Alternative für Deutschland“

Donnerstag, 06 November 2014

In der rechtspopulistischen Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) toben heftige innerparteiliche Querelen. Sie überschatten auch die Vorstandsklausur, die ab Freitag, 7.11. in Regensburg beginnt.

Stroboskop 1.6 - Speed-Dating mit den Lokalen Leidenschaften

Donnerstag, 06 November 2014



Die letzte Sendung vor der Bekanntgabe der Gewinner unseres Nachwuchspreises! Mehr als 100 Bands auf der Warteliste, mehr als 3 Monate im Voraus ausgebucht, keine Chance bei den Lokalen Leidenschaften einen begehrten Platz zum Interview zu bekommen! Das wollen wir nicht! Deshalb haben wir uns entschieden, aus der Not eine Tugend zu machen: wir bieten einmal im Monat gleich SECHS Bands oder KünstlerInnen, sich dem Publikum von Radio Z im Rahmen der Lokalen Leidenschaften vorzustellen.

Und die Termine werden auf jeden Fall erst kurzfristig vergeben: vier Wochen vor dem Termin startet die Bewerbungsfrist, zwei Wochen vorher werden die Plätze verteilt. Keine Ausnahmen für „Freunde“, keine Ausnahmen für „große“ Namen. Die große Stoppuhr steht im Studio, und nach 9 Minuten wird gewechselt. Was die Band oder KünstlerIn bis dahin sagen, spielen, verkaufen? Liegt ganz bei ihnen selbst! Ob das gut wir? Sicher!

Mit dabei:
- The Great Bertholinis
- The Johnny Komet
- Lys-Jane
- Nevermime
- 2 hours till breakdown
- 404 Whizzkids

Proteste gegen die Flüchtlingspolitik der Regierung Mittelfranken

Mittwoch, 05 November 2014

„Wir fordern die Regierung Mittelfranken auf, ihre Büros zu räumen und den Geflüchteten als Wohnraum zur Verfügung zu stellen!“ Diese klare Forderung steht auf einem Flyer, der morgen zu einer Protestkundgebung vor der Regierung von Mittelfranken mobilisieren soll. Mehr dazu gibt es gleich im Stoffwechsel.

 



Der "Fall" der Mauer: Die Festung Europa wird geschliffen. Eine Aktion des "Zentrum für politische Schönheit"

Mittwoch, 05 November 2014

Der Philipp Ruch, Künstler, Aktivist, Philosoph und Leiter des „Zentrums für politische Schönheit“ (ZpS) kündigt die jüngste Aktion, den ersten europäischen Mauerfall wie folgt an. „Gedenken wir nicht der Vergangenheit, gedenken wir der Gegenwart – und reißen die EU-Außenmauern ein. Nicht mit warmen Worten, sondern mit Bolzenschneidern!“ Was das ZpS damit beabsichtigt und was es am Gedenktag des Mauerfalls am 9. November plant, das erfahrt ihr hier in dieser Stunde Stoffwechsel.

Bundesweites Gedenken an die Opfer des NSU: Straßenumbenennung in 10 deutschen Städten

Mittwoch, 05 November 2014

"Keupstraße ist überall" – der Name ist Programm, denn gestern wurden in zehn deutschen Städten im Gedenken an die Opfer des NSU Straßenumbennungen durch ein bundesweites Bündnis durchgeführt. Das Gespräch mit einem Mitglied der Initiative "Keupstraße ist überall" findet ihr hier. 

Drei Jahre Selbstenttarnung des NSU – eine Anklage.

Montag, 03 November 2014

Fünf NSU-Morde in Bayern- drei davon in Nürnberg. Warum die Mörder immer wieder nach Nürnberg kamen, wird nicht gefragt. Ob mit dem Anschlag auf die Pilsbar Sunshine am 23. Juni 1999 auch schon das erste Bombenattentat des NSU in Nürnberg stattfand, wird ignoriert. Eine Audiovisuelle Installation setzt sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung auseinander. Einen Vorgeschmack darauf bekommt ihr hier.

Inklusion

Dienstag, 06 May 2025

Student bewirbt sich als Uni-Präsident in Erlangen

Montag, 27 October 2014

An der Uni Erlangen stehe bald Neuwahlen an: Ein neuer Präsident muss her. Allerdings darf von den Studenten, die da regiert werden, kaum jemand mitbestimmen. Blöd, fand einer von ihnen und beschloss deshalb, sich einfach selbst um den Posten des Präsidenten zu bewerben. Und dieser Student hat uns im Stoffwechsel besucht, um von seinem Wahlprogramm zu berichten.

 

mit dem Strassenkreuzer Team zur CD #13

Donnerstag, 30 October 2014



Pünktlich, wie im Kalender vorgemerkt, erscheint nun die mittlerweile 13. CD des Nürnberger "Straßenkreuzer" Magazins! Wie immer vollgepackt mit lokalen Bands, wie immer enorm abwechslungsreich, wie immer als Benefiz zugunsten der VerkäuferInnen der Zeitschrift. Wir hören eine Stunde lang rein, sprechen mit den MacherInnen über die Musik, das Cover und die wunderbare Benefiz-Release-Party demnächst im MUZ-Club. Und mehr!

mit Nürnberg.Pop #4

Donnerstag, 23 October 2014



Keine Frage, Nürnberg.Pop ist das Bardentreffen der alternativen Musikszene im Herbst! Viele Locations, noch mehr KünstlerInnen und Bands - und das von Jahr zu Jahr mit größeren Namen und mehr Aufmerksamkeit. Wir unterhalten uns mit Matilda Pfeil vom Team und hören in die Musik rein, die ihr am folgenden Samstag auf gar keinen Fall verpassen dürft. Absolut gar nicht. Donnerstag, ab 20 Uhr, auf dem wunderbaren Radio Z.

Nürnberg.Pop auf Facebook

Spoken Word & Slam Poetry #8

Dienstag, 14 October 2014

Wir stellen euch Poetry SlammerInnen und Performance-Poeten, sowie deren Projekte vor. Diesmal nicht nur mit einem tollen Programm voller guter PoetInnen, sondern auch mit musikalischen Überraschungen!

Infos folgen

mit Uli Mauk und Malasaners

Donnerstag, 16 October 2014



Genregrenzen gibt es nicht! Mundart? Kein Problem! Humor? Sowieso! Und so erweitern wir unseren Horizont auf der Schrägen Seite und fügen dem Gymmick und dem Mago Masin noch Uli Mauk hinzu, vom Blues übers G'stanzl bis hin zum Kabarett. Zum zweiten heute abend: die überaus attraktive Band aus Madrid ..... mit Irish Folk ... NÜRNBERG -- AAAARGH! Na dann, nach Kalifornien jetzt also Spanien. Mit Malasaners.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Zores - jd. 1. Dienstag Zores
Ab 00:00:
Audiopets - rare, lovely pop, indie, hiphop