Der Ton-und Geräuschekünstler Michael Amman veranstaltet nun zum dritten Mal die Quadrophonia. Dieses Mal zum ersten Mal im Neuen Museum in Nürnberg.
An diesen Freitag geht es los mit dem Internationalen Festival für experimentellen Raumklang in Nürnberg.
Michael Scheels von der Zentrifuge, die auch jeden 5. Montag im Monat hirt auf Radio Z sendet hat sich von Michael Amman das Konzept des Festivals erklären lassen
Quadrofonia - elektronische Improvisationsmusik im Neuen Museum
Donnerstag, 05 February 2015
"Microfone Mafia" - und Esther Bejerano in der Desi
Donnerstag, 05 February 2015
Esther Bejarano ist eine der letzten bekannten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz und Microphone Mafia wohl eine der ältesten Hip Hop- Combos Deutschlands.
2009 haben die Shoah-Überlebende Esther Bejarano und die Kölner Rap-Künstler Kutlu Yurtseven und Signore Rossi von Microphone Mafia begonnen, ihr künstlerisches Können und politisches Engagement in einem Projekt zusammenzuführen.
In den beiden Alben die mittlerweile entsatnden, sind fließen Esther Bejaranos Erfahrungen von Verfolgung und Gefangenschaft, in eine Mischung aus Gedichten, Texten, HipHop und Klezmer ein.
Die heute 90-Jährige überlebte Birkenau und Ravensbrück sowie die Flucht von einem der Todesmärsche.
Bis heute ist sie politisch aktiv gegen Antisemitismus und Faschismus. Ihre Texte und Lieder sind ein Manifest des antifaschistischen Kampfes und Stellungnahme gegen das Vergessen von Verfolgung, Entrechtung und Mord. Es soll daran erinnern, dass eine Welt die menschlich ist, möglich bleibt.
Microphone Mafia
Donnerstag, 05 February 2015
Esther Bejarano ist eine der letzten bekannten Überlebenden des Mädchenorchesters Auschwitz und Microphone Mafia wohl eine der ältesten Hip Hop- Combos Deutschlands.
2009 haben die Shoah-Überlebende Esther Bejarano und die Kölner Rap-Künstler Kutlu Yurtseven und Signore Rossi von Microphone Mafia begonnen, ihr künstlerisches Können und politisches Engagement in einem Projekt zusammenzuführen.
In den beiden Alben die mittlerweile entsatnden, sind fließen Esther Bejaranos Erfahrungen von Verfolgung und Gefangenschaft, in eine Mischung aus Gedichten, Texten, HipHop und Klezmer ein.
Die heute 90-Jährige überlebte Birkenau und Ravensbrück sowie die Flucht von einem der Todesmärsche.
Bis heute ist sie politisch aktiv gegen Antisemitismus und Faschismus. Ihre Texte und Lieder sind ein Manifest des antifaschistischen Kampfes und Stellungnahme gegen das Vergessen von Verfolgung, Entrechtung und Mord. Es soll daran erinnern, dass eine Welt die menschlich ist, möglich bleibt.
Stroboskop History Folge 2 - The Audience
Montag, 09 February 2015

In der zweiten Folge geht es zum ersten Mal raus aus der Stadt und hinein in die Umgebung, nach Hersbruck. Dass die dortige Musikszene den Ruf hat, großes hervorzubringen, dazu haben auch „The Audience“ beigetragen! 2006 erhielt die Band den 19. Stroboskop Nachwuchspreis, und heute, am Montag den 9.2., lassen wir auf Radio Z um 20 Uhr nochmal Revue passieren wie und warum!
Die Metropol-Hitparade und Bandseminar Teil 2
Donnerstag, 05 February 2015

Das Interview mit Stefanie gibt es nach der Sendung hier zum nachhören:
Das Bandseminar
Und da das Ganze nicht ohne Musik geht, haben wir uns ein altes Radio Z-Format (den "Gipfelsturm") als Unterbau: die Hitparade! Die Top 5 der Metropol-Musikszene werden gespielt - und so viele Neuerscheinungen, wie es sich lohnt zu spielen. Abgestimmt wird über die MUZ-Homepage, eine Fachjury gibt ihren Senf dazu, und fertig ist Qualitätsradio wie sonst nirgendwo!
Das Voting und wie eine Band sich bewirbt um mitzumachen? Steht alles hier:
Metropol-Hitparade - Jetzt mitreden!
Neue Statistiken zu Tierversuchen: NRW Spitzenreiter des Negativ-Rankings, Bayern an vierter Stelle
Freitag, 30 January 2015
Zwangsfütterung mit Chemikalien, Implantieren von Elektroden ins Gehirn, Wasser- und Nahrungsentzug – Diese und viele weitere Grausamkeiten sind Alltag in den Tierversuchslabors in Deutschland. Sind diese Methoden nicht längst schon veraltet? Gibt es Alternativen zu diesen ethisch fragwürdigen Experimenten? Wir sprachen mit der Pressesprecherin von Ärzte gegen Tierversuche.
Lilly Urbat im Edel Extra
Freitag, 30 January 2015
filwochenende würzburg nach der eröffnung
Donnerstag, 29 January 2015
lateinamerikawoche -
Donnerstag, 29 January 2015
In der Lateinamerikawoche geht es heute um Mexoco. Albert Sterr, Politikwissenschaftler und Publizist aus Nürnberg spricht über den " Krieg gegen die Drogen ", der auch ein " schmutziger Krieg " gegen Oppositionelle ist. Die Privatisierung der Gewalt in Mexico heute um 20.00 Uhr, wie alle Veranstaltungen der Lateinamerikawoche in der Villa Leon.
Spiele- Fest im Haus Eckstein
Donnerstag, 29 January 2015
Zum 28 Mal steigt in Nürnberg das Spiele Fest. An dem 5 tägigien Event kann gezockt werden bis die Bretter schmoren. Mehr als 800 Brett-, Karten-, Würfel- oder Rollenspiele liegen im Haus Eckstein zum ausprobieren bereit.
Wir haben für euch schonmal vorbeigeschaut und geben Euch einen Überblick was Euch dieses Wochenende erwartet.
DIE SENDUNG MIT DEM POLNISCHEN AKZENT
Mittwoch, 28 January 2015
Live-Interview mit Regine Kretschmer zu ihrem heutigen Vortrag "Die Welt isst ungerecht" auf den Lateinamerikawochen (1/2)
Mittwoch, 28 January 2015
In der Villa Leon findet noch bis Sonntag die Lateinamerika-Woche statt. Es gibt Vorträge, Ausstellungen und Musik mit Bezug zu Lateinamerika. Im Stoffwechsel besucht uns die Referentin des heutigen Abends, Regine Kretschmer, die über Ernährungssouveränität, Agrobusiness und bäuerliche Landwirtschaft sprechen wird.
mit Vladiwoodstok und The Apartment Orchestra
Donnerstag, 29 January 2015

Gibt’s was Besseres, als im Radio über Videos zu reden? Wir versuchen es, und zwar mit Vladiwoodstok: die haben mit den Jungs und Mädels von Tabularasa-Film zu zwei Songs ein Video produziert. Daraus ist jetzt allerdings eher ein 12-minütiger Kurzfilm geworden... Für diesen Film planen sie am 30.01. eine Release-Party im Zentralcafé. Und werden wir diesen Auftritt dazu nutzen, eine kleine Live CD/DVD zu produzieren…
Ausserdem werden Linda und Flo, die die Pilotfolge der K-Sessions gemeinsam bestritten haben, ihr offizielles Projekt, The Apartment Orchestra, vorstellen: live im Studio und die ersten Aufnahmen. Kurz vor dem Beginn der Tour pünktlich bei uns!
Faszination Ratte - Vom Angstauslöser zum Haustier
Dienstag, 27 January 2015
Heute kommen wir mal zu etwas ganz anderem: Kaum ein Tier wird mit so einer Vielzahl von Vorurteilen und Ängsten konfrontiert wie die Ratte. Ausgestattet mit einem langen Schwanz und verschrien als Überträger der Pest, fürchten sich auch heute noch viele Menschen vor Ratten. Doch in den letzten Jahren erfreuen sich die kleinen Vierbeiner wegen ihrer Intelligenz und dem ausgeprägtem Sozialleben immer mehr Beliebtheit als Haustier. Wir haben uns damit näher beschäftigt.
Instrumente zur Überwachung: EU-Kommission will Online-Überwachung verschärfen
Montag, 26 January 2015
Totgesagte Leben länger. In der EU wird nach den Pariser Terrorattentaten über eine europäisch-koordinierte Verschärfung der Daten-Überwachung diskutiert. Die Vorratsdatenspeicherung und die Fluggastdatenspeicherung werden verhandelt, aber auch noch einiges mehr. Dabei wurden diese Vorstöße, die gemachten Gesetze und die EU-Richtlinien massenweise von europäischen und nationalen Gerichten kassiert.
Lateinamerika-Woche: Staudämme, Konzerne, Menschenrechte und Widerstand
Montag, 26 January 2015
Am Samstag ist sie gestartet, die Lateinamerika-Woche in der Villa Leon hier in Nürnberg. Eine Woche lang bietet sie euch Informationen aus Lateinamerika, und zwar in musikalischer Form, in Vorträgen und Ausstellungen. Im Stoffwechsel besuchen uns heute die Referienden des heutigen Abends, ihr Vortrag dreht sich um Staudämme, Konzerne, Menschenrechte und Widerstand.
Nürnbergs erster Pop-Up-Kulturladen eröffnet
Freitag, 23 January 2015
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Europe Is Found
- Powerplay
- Ab 20:00: