mit Heimorgelpunk und den Rucola Sisters
Donnerstag, 26 March 2015
Ausserdem: nachdem die Band es in Lisas Top 5 des letzten Jahres geschafft haben und beim Strassenkreuzer CD Release aufgetreten sind, mussten sie über kurz oder lang auch in unsere Sendung: Heimorgelpunk. Elektronisches Singer/Songwritertum auf der Überholspur des guten Geschmacks!
Das deutsch-türkische Filmfestival in Nürnberg - eine Nachbetrachtung
Montag, 23 March 2015
Flüchtlingskinder in Kitas: Staatsinstitut für Frühpädagogik gibt Leitfaden für Mitarbeitende heraus
Montag, 23 March 2015
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik hat sich mit der Situation von Flüchtlingskindern an Kitas beschäftigt und für das Kita-Personal pragmatische Infos und Tipps in einer Handreichung zusammengefasst. Wir sprachen mit einer der beiden Autorinnen, Dr. Sigrid Lorenz.
"Mietrebellen - Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt“ - ein Film über die Gegenwehr gegen explodierende Mieten und Luxussanierungen
Freitag, 20 March 2015
Am Samstag veranstaltet das Sozialforum Nürnberg einen Infotag zum Thema Wohnungspolitik im Nachbarschaftshaus Gostenhof. Heute wird dazu vorab im Casablanca Kino die Dokumentation „Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt“ gezeigt. Der Film dreht sich um den Protest von Berliner MieterInnen, die sich aufgrund von steigenden Mieten und anderen Tendenzen auf den Wohnungsmarkt die Wohnungen in ihren Kiezen nicht mehr leistet können. Das ist auch in Nürnberg schon Thema geworden, deshalb blicken wir in dieser Stunde auf die Problematik.
Broken-Windows-Theorie: Was ist dran am Konzept der Zerstörungsspirale?
Freitag, 20 March 2015
Ob zerbrochene Fenster und verdreckte Straßen Einfluss auf die Häufigkeit krimineller Handlungen haben ist die Fragestellung der Broken-Windows-Theorie. Eine neue Studie widerspricht dieser Annahme. Wir sprachen mit einem der Herausgeber.
Stroboskop 28.2
Donnerstag, 19 March 2015
Terry Pratchett ist tot! - Ein Nachruf
Freitag, 13 March 2015
"Das bittere Haus" - Theaterstück am 15.März in der Desi
Donnerstag, 12 March 2015
Am 15. März zeigt das Aphoris Theater das Stück „Das bittere Haus“ in der Desi.
Basierend auf dem Drama „Das Missverständnis“ von Albert Camus und dem Gedicht „Klage der Ariadne“ von Friedrich Nietzsche reflektiert der Abend die Frage, wie aus einem Menschen ein Täter wird.
Camus Geschichte handelt von Martha und ihrer Mutter, die eine Herberge „tief im Herzen Europas“ betreiben und alleinstehende, wohlhabende Reisende umbringen, um mit deren Geld in ein „Land voll Sonne“ gelangen zu können. Eines Tages kehrt der lang verschollene Bruder in sein Elternhaus zurück, jedoch ohne sich zu Erkennen zu geben.
Martha ringt um die Entscheidung, wie mit dem seltsamen Gast zu verfahren sei.
In der Version des Aphoris Theater beginnt das Stück mit der „Klage der Ariadne“ als Marthas Traum, so sieht der Zuschauer Marthas Entwicklung durch Nietzsches poetische Klage der Einsamkeit.
Obwohl wir in einer Zeit leben, in der durch das Internet die ganze Welt enger verbunden erscheint geht das Missverständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen noch tiefer als zu Zeiten Camus. Dabei kann das Missverständnis sogar euphemistisch wirken, das Fremde wirkt eben auch exotisch und dadurch attraktiv und bereitet eine gefährliche Fallhöhe für Momente des Sich-Fremd-Fühlens.
Der iranische Regisseur Mahmoud Sabahy und die Schauspielerin Ulrike Zeitz arbeiten im Widerhall ihrer Herkunft und Geschichte in aphoristischer Verdichtung und beleuchten, welche Missverständnisse zwischen westlicher und orientalischer Kultur bestehen.
Schwarzer Freitag für Horrorjobs - Protestaktion morgen gegen Lidl und deren Zulieferer
Donnerstag, 12 March 2015
Kein Dialog
Donnerstag, 12 March 2015
Am Dienstagabend referierte die Historikerin Juliane Wetzel vom Zentrum für Antisemitismusforschung im Eckstein in Nürnberg. Der anwesende Stoffwechsel-Redakteur fand Wetzels Verständnis von Antisemitismus problematisch und zahlreiche der anschließenden Wortbeiträge bodenlos.
Live aus der MUZ
Donnerstag, 12 March 2015
Griechenland: Pfändung deutscher Immobilien als Reparation für NS-Verbrechen
Mittwoch, 11 March 2015
Seit Jahrzehnten fordert Griechenland von Deutschland Entschädigungs- und Reparationszahlungen für Verbrechen, die die Nazis während der Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg begangen haben. Die deutsche Regierung dagegen sagt, Reparationsfragen seien rechtlich abgeschlossen. Ganz anders sieht das die neue griechische Regierung und verstärkt nun den Druck auf Deutschland....
Quo vadis Malaria? Trotz UN-Milleniumszielvereinbarung zur Bekämpfung sterben immer noch Millionen Menschen in Afrika
Dienstag, 10 March 2015
Frauenkampftag 2015- Gegen Kapital, Militarismus und Patriarchat!
Freitag, 06 March 2015
Am morgigen Samstag, findet im Rahmen des Internationalen Frauenkampftages ein Aktionstag, in der Nürnberger Innenstadt statt, deswegen wurde mein Kollege Ben heute Vormittag von der Pressesprecherin des 8.März-Bündnissen besucht, um mit ihr über das morgige Rahmenprogramm zu sprechen.
Wie komme ich raus aus der Krise? + Erfahrungsbericht
Donnerstag, 19 February 2015
Diese Sendung haben wir mal dafür genutzt euch von unseren Erfahrungen im Umgang mit Krisen zu erzählen. Eines unserer Redaktionsmitglieder hat ihre Erfahrungen niedergeschrieben und uns erlaubt, diese vorzulesen. Wenn es euch interessiert, dann hört mal rein.
rock the kids benefits für kinder- und jugendwohnprojekt schneckenhaus findet im k4 statt
Donnerstag, 05 March 2015
die frauenfilmtag starten am donnerstag abend im filmhauskino und laufen mit zahlreichen produktionen und veranstaltungen bis dienstag
Donnerstag, 05 March 2015
vom donnerstag den 5. bis dienstag den 10. märz finden die frauenfilmtage im filmhauskino im k4 statt. christiane schleindl, leiterin des filmhauskino stellt inhalte und programm vor. kreiert wurde das programm zusammen mit muffin - mädchen und frauen fachforum nürnberg
Stroboskop History: Me and Reas
Montag, 09 March 2015
Kunstwochen im Edel-Extra
Mittwoch, 04 March 2015
Das Edel Extra wagt den Sprung in die Selbstreflexion. Wie womöglich alle Kunstschaffenden, müssen wir immer wieder Kritik ob unserer Kunsthaftigkeit und Relevanz über uns ergehen lassen.
Challenge accepted. Haltet euch die Termine frei und schlagt in der Müllnerstraße auf, wenn im Edel die Kunstwochen steigen.
Wir ziehen uns die Arbeitshosen an und feiern zwei Wochen lang die Frage
WAS IST KUNST?!?
Das Programm: VORTRÄGE! AUSSTELLUNG! MEHR VORTRÄGE! PERFORMANCES! EVENT!
Zeig, wie kritisch du bist und komm rum!kunstwochen im edel extra
"Das Gesicht des Gettos" - Das Dokuzentrum zeigt Bilder jüdischer Photographen aus dem Getto Litzmannstadt
Mittwoch, 04 March 2015
"Das Gesicht des Gettos" - Bis Ende März werden im Dokuzentrum noch Bilder jüdischer Photographen aus dem Getto Litzmannstadt aus den Jahren 1940-1944 gezeigt.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Stoffwechsel - Informationen und Berichte
- Frames - jd 1. und 3. Di. im Monat: Das Kinomagazin bei Radio Z
- Ab 18:00: