Medienkatastrophe - Absturz

Donnerstag, 16 April 2015

Auch wenn es ein grausames Ereignis war (Flugzeugabsturz 24.03.2015), die Medien viel darüber berichteten, haben wir uns auch noch mal damit befasst. Wir können nicht im Raum stehen lassen, was die Berichterstattungen aus der Presse sich geleistet hatten. Angefangen bei der (damals noch nicht offiziellen) Diagnose des Co-Piloten, bis hin zu Spekulationen und Mutmaßungen über Betroffene.
Für ein Telefoninterview standen uns zum einen Herr Dr. Braunwarth zur Verfügung. Er ist Oberarzt am Nürnberger Klinikum und auch Vorsitzender des Nürnberger Bündnis gegen Depression. Desweiteren hat auch unsere Moni (derzeit in Potsdam zum Jurastudium) uns die juristischen Fakten aufgezählt.

Das Theaterstück "IMMER jenseits der Grenze WA(H)R"

Mittwoch, 15 April 2015

Um den Giftgaseinsatz im 1. Weltkrieg und Gewissenskonflikte in der Forschung geht es im Theaterstück „IMMER Jenseits der Grenze WA(H)R“ und im Symposium "Zum Beispiel Clara Immerwahr: Wissenschaft und Verantwortung"

Der Film "Out of Society - Deserteure zweier Kriege erzählen"

Mittwoch, 15 April 2015

Der Film "Out of Society - Deserteure zweier Kriege erzählen" handelt von André Shepherd, der als erster US-Soldat in Deutschland Asyl beantragte und von Emil Richter, der aus der deutschen Wehrmacht floh.

mit Alice Ruff und The Très Biens

Donnerstag, 16 April 2015

Startnext ist die Plattform, auf der Alice Ruff ihr neues Album finanzieren möchte. Und da nicht nur ihre Musik Unterstützung Wert ist, sondern sie auch noch von unseren Freunden der Zentrifuge unterstützt wird (jeden 5. Montag im Monat auf Radio Z), haben wir sie flugs eingeladen um mehr über sie und ihre Pläne zu erfahren.

Dazu gibt es Pubrock vom Feinsten, denn die jungen Herren von den Trés Biens haben eine neue EP auf dem Markt, und wir wollen natürlich hören, wie die geworden ist!

Zwei Videos von Alice Ruff -- Live aufgenommen in der Sendung -- gibt es hier:
Alice Ruff - Limits (Live im Studio)
Alice Ruff - Knallfrosch (Live im Studio)

Stroboskop History: Ihre Kinder

Montag, 13 April 2015

An jedem zweiten Montag im Monat stauben die Lokalen Leidenschaften ihr Archiv ab und hören Schallplatten und Tapes, CDs und digitales von Bands, die es aus Nürnberg raus geschafft haben. Und, wie nicht anders zu erwarten, haben wir damals schon Großes in diesen Bands erkannt, und ihnen unseren Stroboskop-Nachwuchspreis überreicht. Das war schon 1968 so, mit Ihre Kinder, die ersten Preisträger, und geht von Smokestack Lightnin’ über Throw That Beat In The Garbage Can bis wer weiss wo hin! Eine Stunde Geschichte. Eine Bibliothek der modernen, Nürnberger Musikgeschichte.

Und diesmal sind es tatsächlich die allerersten Preisträger von 1969, Ihre Kinder, die zu uns in’s Studio kommen und über den lange noch nicht abgeschlossen Weg durch die Geschichtsbücher der erzählen! Mit Sonny Hennig und Ernst Schultz!

Wenn ein Schülerticket fair und für alle bezahlbar sein soll, dann darf es nicht mehr als 15 Euro kosten!

Freitag, 10 April 2015

„Wenn Schülerticket dann 15 Euro“ - So lautet die gegenwärtige Forderung der Schülervertretung Nürnberg. Über 50 Euro zahlen Nürnberger Schülerinnen und Schüler momentan für die eigentlich selbstverständliche Mobilität im Jugendalter. Die AktivistInnen fordern hingegen absolute Kostenfreiheit für den Zugang zu Bildung.
Wir sprachen mit zwei Stadtschülersprechinnen.

Die Wochenstarts im Casablanca

Donnerstag, 09 April 2015

Die aktuellen Kinostarts im Casablanca Kino und Gäste am Wochenende bei freiem Eintritt.

www.casablanca-nuernberg.de

Einsenderekord beim Menschrechtsfilmfest 2015

Donnerstag, 09 April 2015

Andrea Kuhn, die Leiterin des Nürnberger Menschenrechtsfilmfestivals informiert über eingereichte Filme, Länder und den Schwerpunkt des Festivals www.filmfestival-der-menschenrechte.de

"Der Kontrabass" in der Tafelhalle

Donnerstag, 09 April 2015

Der Kontrabass, so heißt ein Stück von Patrick Süsskind. Das 1. Personenstück ist morgen und am Samstag um jeweil 20:00  in der Tafelhalle zu sehen. Wir haben mit Hubsy Lieberth, dem Regisseur des Stückes gesprochen. Die Stück-Auszüge im Beitrag stammen aus einer anderen Inszenierung.  

Proteste gegen G7 Gipfel in Elmau

Donnerstag, 02 April 2015

Das bundesweite Protest-Bündnis Stop G7 mobilisiert gegen den G7-Gipfel in Elmau, der Anfang Juni in Oberbayern stattfindet. Die Bedingungen für die Proteste sind nicht gerade rosig, doch trotz der mehr als ablehnenden Haltung in der bayerischen Politik werden Gipfelgegner_innen anreisen.

„Kein Mensch streikt gerne und ein Postler schon zweimal nicht“ - Warnstreik bei der Post

Mittwoch, 01 April 2015

Bei der Post wird seit heute morgen gestreikt. Viele Postbeschäftigte sind dem Aufruf der Gewerkschaft gefolgt und nicht zur Arbeit erschienen. Sie wollen mehr Lohn – aber hinter dieser Forderung stecken auch jede Menge andere Streitpunkte....

Mimikri e.V. stellt sich vor

Mittwoch, 01 April 2015

Täglich verlassen Kinder und Jugendliche ihre Heimat, um sich in Deutschland eine würdige Zukunft aufzubauen. Vielen fehlt dabei Rückhalt und Unterstützung, sie leben mit der Angst vor Abschiebung und kämpfen um Anerkennung, Bildung, Akzeptanz und darum, Teil dieses Landes werden zu dürfen. Sie kämpfen um faire Chancen. Mimikri e.V. hilft ihnen dabei, diese zu bekommen und Fuß in der Gesellschaft zu fassen, zu der sie gehören möchten.

Migranten meistern ihre Krisen. Dafür steht Mimikri, ein Verein, bei dem sich Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen und Hintergründe für einen positiveren sowie offeneren Umgang mit Integration und Flüchtlingen einsetzen. Das Engagement ist wichtig, denn allein in Deutschland warten über 16.000 Kinder und Jugendliche auf ihre Entscheidung im Asylverfahren. 24.000 sind lediglich geduldet und folglich stetig von der Abschiebung in ihr Heimatland bedroht, von ihnen sind zwischen 5.000 und 10.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.

Stroboskop 28.3

Donnerstag, 09 April 2015

Auf dem Weg zum 28. Preisträger des Stroboskop Nachwuchspreises! Die Lokalen Leidenschaften sind eigentlich immer ausgebucht, aber hier gibt es eine Chance für alle Bands! Keine Pluspunkte für "FreundInnen", keine Pluspunkte für "große" Namen. Nur die Band und ihre Bewerbung zählen! Speed-Dating mit den Lokalen Leidenschaften: eine Band, die Uhr tickt, und nach neun Minuten wird gewechselt. Die Bands dürfen den Tausenden RadiohörerInnen da draußen erzählen, was sie möchten. Und am Ende des Jahres winkt nicht nur ein Auftritt beim Radio Z Winterfestival 2016, sondern auch die Einreihung in eine lange Liste von PreisträgerInnen!

Mit dabei diesmal:
-- toRyse
-- Remedy
-- Alveole
-- 42Radar
-- Frank Bayer
-- The Blackscreen

Sendeplatz CIDADES de DEUS wechselte von DI auf MI. Heiko Beyer (Blickpunkt Erde) über Rio de J., Charakteristika der Stadt und Brasiliens. Zum Podcast

Mittwoch, 01 April 2015

Cidades de Deus vom 1. April 2015, mehr unter blickpunkt-erde.de sowie auf der Homepage des Gesprächspartners.

 

Z-International Gecesi

Sonntag, 29 March 2015

09 Mayis Cumartesi saat 19.30  Willa-Leon

Son dönemde Irkci dalganin yeniden yükseldigi su dönemde, Ortak degerlerimizi öne cikatmak dahada önem kazaniyor.

27 yildir 9 farkli dilde yayin yapan ve sadece yayin yapma hakki tanimayan, ayni zamanda radyo kurumunu birlikte yöneten, kökeni nereden olursa olsun ayirim gözetmeyen 200 kisiden olusan kadrosu ile örnek bir calima Radio-Z.

 

Özgür Radyo 29 Mart yayininda yayinladigi yorumlar

Sonntag, 29 March 2015

Her Pazar gectigimiz haftanin haberlerini sizler icin derliyoruz. Ayni zamanda gündeme uygun yorumlari sunuyoruz.

29 Mart 2015 Pazar günü yayinladigimiz yorumlar:

 

Die Metropol-Hitparade im April 2015

Donnerstag, 02 April 2015

In Kooperation mit der Musikzentrale e.V. haben wir ein altes Radio Z-Format reaktiviert: die Hitparade (kennt noch wer den "Gipfelsturm"?)!

Die Top 5 der Metropol-Musikszene werden gespielt - und so viele Neuerscheinungen, wie es sich lohnt zu spielen. Abgestimmt wird über die MUZ-Homepage, eine Fachjury gibt ihren Senf dazu - und fertig ist Qualitätsradio wie sonst nirgendwo!

Mitbestimmen könnt und sollt Ihr natürlich auch, auf der Homepage der Musikzentrale: http://www.musikzentrale.com/metropolhitparade/

Heimat - Das inklusionsprojekt kocht jetzt auch Suppe im neeos

Mittwoch, 25 March 2015

Die Heimat! So heißt ein Imbisswagen, der seit letzten Jahr auf regionalen Festivals unterwegs ist um dort selbstbelegt Brot zu verkaufen. Das besondere an der Heimat ist aber ihr Inklusionsprojekt.
Den im Wagen arbeiten Menschen mit Behinderung.
Und weil das so gut funktioniert hat sich die Heimat nun kurzfristig erweitert und
macht nun auch
HEIMAT das Pop-up Café im neeos in der Gostenerhofer Haupstrasse 71

Wir waren bei der Eröffnung und haben uns ein bisschen umgeschaut.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte
Ab 18:00:
Frames - jd 1. und 3. Di. im Monat: Das Kinomagazin bei Radio Z