V – das kann für Vertuschen, Versagen, Verfehlen stehen, oder auch für: Verfassungsschutz. „V wie Verfassungsschutz“ heißt ein Theaterstück, das von allem handelt. Das nö-theater aus Köln bringt es auf die Bühne, auch in Nürnberg und Fürth.
Bayerischer Flüchtlingsrat nun auch in Nürnberg
Dienstag, 08 April 2014
mit Vladiwoodstok und Mambo Franconia
Donnerstag, 10 April 2014
Von Ibiza letzte Woche geht es weiter auf unsrer Weltreise: Vladiwoodstok veröffentlichen ihr zweites Album auf Beste Unterhaltung, und wir werden im Studio zu ihren Balkan-Beats feiern bis in die Nacht, so wie beim letztjährigen Bardentreffen. Und: kennt noch jemand Senor Coconut? Florian war mit ihm damals auf Tour - und jetzt mit seiner ureigenen Version unterwegs durch die Hallen der Region, um uns zum Tanzen zu bringen.
Spoken Word & Slam Poetry #1
Dienstag, 08 April 2014
Wir stellen euch Poetry Slammer/innen und Performance-Poeten, sowie deren Projekte vor. Ihr hört viele Texte und erfahrt Neuigkeiten aus der Szene.
#1, Sendung vom 18.3.2014
Dirk Bernemann: Die Zukunft ist schön
Montag, 07 April 2014
„Das griechische Gesundheitssystem in der Krise“
Freitag, 04 April 2014
Das griechische Gesundheitssystem befindet sich in einer tiefen Krise. Die harte Sparpolitik macht auch vor dem Gesundheitssystem nicht halt. Immer weniger Menschen verfügen über einen ausreichenden Schutz. Max Kühn hat sich darüber mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der griechischen Partei SYRIZA unterhalten.
Chocolate, Sushi, Salami - Frau Kirsche ist zurück
Montag, 07 April 2014
Dieses NEULAND-Sendung ist als Diskussion über 3 ausgewählte neue Scheiben aufgebaut. U.a. geht es um Neneh Cherry, ihre 1. Solo-Scheibe seit 18 Jahren & ihre Rolle innerhalb des Musik-Biz. Chocolate-Salami, diese Kombi taucht im Song "Heart" von ihr auf der LP "Raw like Sushi" auf. Tobias & Philipp rezensieren. Im Anschluss ab 22:00 PANGÄA mit 1 Stunde weiterer brandneuer CDs aus aller Welt, heute präsentiert von Wolfgang.
Festival-Special
Sonntag, 13 July 2014
Keyboarder Manfred Mann stammt wie z.B. Miriam Makeba aus Johannesburg, einem kreativen Brennpunkt für Jazz in den `50er, `60er Jahren.
Nachdem er klassische Musik studierte, verließ er das Land. Es war die Zeit, als Nelson Mandela gerade in Haft kam.
Anfangs coverte er mit seiner Band in London Blues-Nummern.
In den `70ern folgten Kompositionen, die progressiv-psychedelisch waren.
Er orientierte sich mit Songs wie dem "Raga-muffin man" nach Asien. Und war einer der ersten, die den von Robert Moog entwickelten "Synthesizer" mit seiner sphärischen Klangfarbe als Instrument in ihrer Musik testeten.
Umso überraschender ist die enorme Bandbreite zwischen dieser Seite und dem Mainstream, in den dann viele `70er-Hits seiner Earth Band passen.
Dank ausgedehnter Tourneen hat die Combo im süddeutschen Raum heute extrem viele Fans. Wir sprachen mit einem Fan, der Manfred Mann 12 (!) Mal live gesehen hat, und jede Note kennt.
MANFRED & AFRIKA
In den `80ern unternahm Manfred den Versuch, sich mit der Platte "Somewhere in Africa" (1982) - inkl. dem aufwändigen Song "African Suite" seiner Heimat anzunähern.
Südafrika durchlitt gerade die eiserne Schlussphase der Apartheid.
Dem Soweto String Quartet verhalf er Mitte der `90er dazu, ihre Kompositionen an Tasteninstrumente anzupassen. Manfred komponierte für die Platte "Renaissance" zusätzliche Stimmen.
Besonders hervorzuheben ist das Experiment "Manfred Mann`s Plains Music" mit indianischen und asiatischen Sound-Zitaten. Mit Rockmusik hatte dieser Ausflug nichts mehr zu tun.
CD-Tipps:
Manfred Mann / Manfred Mann` Earth Band, Nightingales and bombers (1976)
National Wake, Walk in Africa 1979-81 (comp. 2011)
Manfred Mann`s Earth Band, Criminal tango (1986)
Manfred Mann`s Plains Music, Plains Music (1992)
Dave Matthews Band, Listener Supported (1999)
Peter Gabriel, V.A., Conspiracy of Hope (1986)
Manfred Mann - Plains Music - Somewhere in Afrika - Amnesty Human rights Concerts - Malombo - National Wake
Sonntag, 13 April 2014
Anfangs coverte er mit seiner Band in der Swinging-London-Szene Blues-Nummern. Er wurde einer der ersten, die den von Robert Moog entwickelten "Synthesizer" mit seiner sphärischen Klangfarbe als Instrument in ihrer Musik testeten.
Wir sprechen mit einem Fan, der Manfred Mann mit dessen Earth Band 12 (!) Mal live gesehen hat, und jede Note kennt.
In den `80ern unternahm Manfred den Versuch, sich mit der Platte "Somewhere in Afrika" (Afrika mit "k") seiner Heimat anzunähern - die gerade die eiserne Schlussphase der Apartheid durchlitt. Hervorzuheben ist auch das Experiment "Manfred Mann`s Plains Music" mit indianischen und asiatischen Sound-Zitaten. Mit Rockmusik hatte dieser Ausflug nichts mehr zu tun.
Zudem stellen wir die schwarze Punk-Gruppe The National Wake (Eigenzitat "Black punk rockers") vor, sowie Malombo und deren Gitarristen Philip Tabane. Außerdem anlässlich einer Wiederveröffentlichung der Song "Biko" über den erschossenen Bürgerrechtler Steven Biko in einer besonderen Fassung.
Delegationsreise zu den Kommunalwahlen in der Türkei
Donnerstag, 03 April 2014
Bei den zurückliegenden Kommunalwahlen in der Türkei waren internationale Delegationen als WahlbeobachterInnen angereist, die vor allem in den kurdischen Gebieten die Wahlen beobachtet haben. Auch aus Nürnberg war eine Gruppe von Delegierten in den kurdischen Gebieten.
mit la-boum und dem Balounge Kollektiv
Donnerstag, 03 April 2014

Ein Projekt aus Regensburg, unserer absoluten Lieblingsstadt am südöstlichen Rand des Sendegebiets bietet Ibiza-Feeling mit relaxten Sommerabend-Sounds. Mit Musikern aus ganz Bayern und Claire Yapi am Gesang freuen wir uns auf eine gechillte Sendung -- Augen schliessen, geniessen!
Wir freuen uns auch sehr, dass es endlich mit la-boum klappt: bei der letzten CD-Release der Strassenmusik-Guerillatruppe wurde noch kurzfristig abgesagt, diesmal sagen wir kurzfristig zu. Drei Jahre nach dem letzten Album erscheint am 12.4. die neue Scheibe, und wir sind dabei.
Inselpodcast
Donnerstag, 17 April 2014
Heute: "Insel"-Podcast und anschließender Talk im Studio. Das Thema "Trauer und Tod" wird nicht gerne angesprochen. Wir haben durch den Podcast der "Insel" in Ingolstadt das Thema aufgegriffen und eigene Erfahrungen dazu beigetragen. Wie jeder selbst schon mitbekommen hat, ist es nicht einfach mit Verlusten umzugehen, egal ob Mensch oder Tier. Was aber wirklich hilfreich ist, darüber zu reden.
Präventionsambulanz Ansbach
Donnerstag, 01 May 2014
Jeder Mensch hat schon mal Situationen erlebt, in denen er sehr wütend, frustriert oder gar aggressiv war. Wer dies nicht mehr unter Kontrolle hat, dem kann es passieren, dass er eine Straftat begeht. Nicht jeder Mensch mit psychischen Erkrankungen neigt zu Gewalt (wie es oftmals in den Medien rüberkommt). Diese Menschen haben eher Konflikte mit sich selbst oder der Realität, daher bietet die Präventionsambulanz Hilfe im Umgang mit den Situationen, die zu Konflikten führen können.
Veggie Radio - Der neue Radiosender für Vegetarismus und Veganismus
Dienstag, 01 April 2014
Am Puls der Macht und hart am Abgrund: "Zügellos" - Ein Politthriller von Dominique Manotti
Dienstag, 01 April 2014
"Zügellos" heißt der neue Roman von Dominique Manotti: ein Politthriller rund um Immobiliendeals, Kokshandel und Versicherungsbetrug in den Chefetagen. Wir stellen das Buch der bekannten französischen Krimiautorin vor.
GEW: G8 endgültig gescheitert?!
Dienstag, 01 April 2014
Zehn Jahre ist es her, dass in Bayern das verkürzte Gymnasium eingeführt wurde – und immer noch ist das sogenannte G8 denkbar unbeliebt. Mittlerweile wird die Debatte auf von der Politik wieder aufgegriffen.
Die Abgründe bayerischer Lagerunterbringung
Montag, 31 March 2014
"Die Nazis waren nur der Anfang"
Freitag, 28 March 2014
Am 9. Juni 2004 zündete der „Nationalsozialistische Untergrund“ mitten am Tag eine Bombe in der belebten Keupstraße im Kölner Stadtteil Mühlheim. Nur durch Glück blieb es bei Schwerverletzten. In wenigen Wochen wird im NSU-Prozess in München zum Anschlag in der Keupstraße verhandelt. Die Initiative „Keupstraße ist überall“ wird dann vor Ort sein und geht schon jetzt in die Offensive.
Legalize it - Neue Strategien im Kampf um eine Freigabe von Cannabis
Freitag, 28 March 2014
Die Diskussion um die Freigabe von Cannabis wird seit Jahren geführt. Wir haben uns die aktuelle Situation in Deutschland, Europa und Amerika etwas näher angesehen und stellen euch gleich hier im Stoffwechsel eine neue Strategie von Hanf-Aktivistinnen und Aktivisten vor.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Musik spezial - Bands & Styles unter der Lupe - jd. 2., 3., 4. & 5. Do
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 07:00: