Manfred Mann - Plains Music - Somewhere in Afrika - Amnesty Human rights Concerts - Malombo - National Wake
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Yeke Yeke!
- Donnerstag, 03 April 2014
- AutorIn: Ph. K.
So., 13.04., 16-18 Uhr
YEKE YEKE
Keyboarder Manfred Mann stammt wie z.B. Miriam Makeba aus Johannesburg, einem kreativen Brennpunkt für Jazz in den `50er, `60er Jahren. Nachdem er klassische Musik studierte, verließ er das Land. Es war die Zeit, als Miriam Makeba bereits außer Landes war, und Nelson Mandela gerade in Haft kam.
Anfangs coverte er mit seiner Band in der Swinging-London-Szene Blues-Nummern. Er wurde einer der ersten, die den von Robert Moog entwickelten "Synthesizer" mit seiner sphärischen Klangfarbe als Instrument in ihrer Musik testeten.
Wir sprechen mit einem Fan, der Manfred Mann mit dessen Earth Band 12 (!) Mal live gesehen hat, und jede Note kennt.
In den `80ern unternahm Manfred den Versuch, sich mit der Platte "Somewhere in Afrika" (Afrika mit "k") seiner Heimat anzunähern - die gerade die eiserne Schlussphase der Apartheid durchlitt. Hervorzuheben ist auch das Experiment "Manfred Mann`s Plains Music" mit indianischen und asiatischen Sound-Zitaten. Mit Rockmusik hatte dieser Ausflug nichts mehr zu tun.
Zudem stellen wir die schwarze Punk-Gruppe The National Wake (Eigenzitat "Black punk rockers") vor, sowie Malombo und deren Gitarristen Philip Tabane. Außerdem anlässlich einer Wiederveröffentlichung der Song "Biko" über den erschossenen Bürgerrechtler Steven Biko in einer besonderen Fassung.
Anfangs coverte er mit seiner Band in der Swinging-London-Szene Blues-Nummern. Er wurde einer der ersten, die den von Robert Moog entwickelten "Synthesizer" mit seiner sphärischen Klangfarbe als Instrument in ihrer Musik testeten.
Wir sprechen mit einem Fan, der Manfred Mann mit dessen Earth Band 12 (!) Mal live gesehen hat, und jede Note kennt.
In den `80ern unternahm Manfred den Versuch, sich mit der Platte "Somewhere in Afrika" (Afrika mit "k") seiner Heimat anzunähern - die gerade die eiserne Schlussphase der Apartheid durchlitt. Hervorzuheben ist auch das Experiment "Manfred Mann`s Plains Music" mit indianischen und asiatischen Sound-Zitaten. Mit Rockmusik hatte dieser Ausflug nichts mehr zu tun.
Zudem stellen wir die schwarze Punk-Gruppe The National Wake (Eigenzitat "Black punk rockers") vor, sowie Malombo und deren Gitarristen Philip Tabane. Außerdem anlässlich einer Wiederveröffentlichung der Song "Biko" über den erschossenen Bürgerrechtler Steven Biko in einer besonderen Fassung.
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- copypaste - Bei copypaste geht es um das Kopieren in der digitalen Musikwelt. Nie war es einfacher, Musik zu kopieren und zu verändern. Darum tun es jetzt auch viele. Was dabei rauskommt, hören wir uns hier an.
- Tinnitus - jd 1. & 3. (&4.) So - more experiments
- Ab 22:00: