Almanya`ya Göc ve Göcmenler hakkinda Radyo yayin serisi
Sonntag, 08 November 2015
Türkiye`lilerin Almanya`ya göcünün 50 yili kapsaminda Hazirladigimiz yayin serisi. Özgürradyo Redaksiyonu tarafindan uzun bir calismanin sonunda yayina hazirlandi ve 2011 yilinda yayinlandi.
Konuya iliskin degisik boyutlari ile göc ve göcmenlerin sosyal ve siyasal durumuna iliskin yeni yayin serisi yayin hazirliklari devam etmekte.
Bu calismada bizim ile bilgilerini, anilarini paylasan Cemal Kaya, Mustafa Doma, Süleyman Apaydin, Fridrich Popp, Gülay Aybar Emons, Alpay Sakar, ve ismini sayamadigimiz herkese tessekür ederiz.
Alle sind im Boot - Infotag zur UN-Weltklimakonferenz
Donnerstag, 05 November 2015
Theater thevo und ihr neues Stück Flucht-Ende?
Mittwoch, 04 November 2015
Das Theater thevo macht seit 1982 Theater, vor allem für Jugendliche.
Das besondere ist an thevo dass sie keine feste Spielstätte haben, sondern immer direkt an die Schule ins Jugendzentrum kommen.
Ihre Themen sind immer nah an den Jugendlichen.
Jetzt haben sie sich mit dem Thema Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge angenommen.
Wir waren bei den Proben mit dabei und berichten in unserem mittwöchlichen Schwerpunkt: auf der Flucht von dem Theaterstück: Flucht-Ende?
Ausstellung: Machtmissbrauch in Abhängigkeitsverhältnissen
Montag, 26 October 2015
Machtmissbrauch in Abhängigkeitsverhältnissen ist vielschichtig. Diesem Thema ist eine Ausstellung gewidmet, die am Donnerstag in Duisburg eröffnet wird und auch überregionale Beachtung verdient. Die KünstlerInnen sind gleichzeitig Betroffene - Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Wohnsitz, mit und ohne psychische Erkrankungen. Ihre persönlichen Erlebnisse thematisieren sie in Zeichnungen, Bildern, Collagen, Assemblagen, Skulpturen, Fotoarbeiten und Installationen. Zusammengeschlossen haben sie sich im Verein Nebelhorn e.V. Stoffwechsel-Redakteurin Eva Poll unterhielt sich mit dem Gründer und künstlerischen Leiter Raul Avellaneda.
"Hilfe nicht erwünscht" - Gespräch mit einem Aktivisten zur Situation in den Flüchtlingslagern an den europäischen Grenzen
Montag, 02 November 2015
Wir haben mit einem Aktivisten einer Gruppe gesprochen, welche in der vergangenen Woche Richtung Balkan aufgebrochen ist. Dort wollte die kleine Gruppe eigentlich an unterschiedlichen Grenzübergängen für geflüchtete Menschen kochen und diese mit dem Nötigsten versorgen. Diese Humanitäre Aktion wurde jedoch weitestgehend von den lokalen Behörden blockiert.
"Hilfe nicht erwünscht" - Gespräch mit einem Aktivisten zur Situation in den Flüchtlingslagern an den europäischen Grenzen
Montag, 02 November 2015
Wir haben mit einem Aktivisten einer Gruppe gesprochen, welche in der vergangenen Woche Richtung Balkan aufgebrochen ist. Dort wollte die kleine Gruppe eigentlich an unterschiedlichen Grenzübergängen für geflüchtete Menschen kochen und diese mit dem Nötigsten versorgen. Diese Humanitäre Aktion wurde jedoch weitestgehend von den lokalen Behörden blockiert.
Queerstreifen Filmfestival in Regensburg
Dienstag, 20 October 2015
QUEER-STREIFEN Filmfestival läuft vom 5. bis 11. November in der Filmgalerie im Leeren Beutel in Regensburg statt. Isa verrät im Interview mehr über das 4. Queere Filmfestival in der Stadt. http://queer-streifen.de/
20. Linke Literaturmesse im Künstlerhaus
Donnerstag, 29 October 2015
Make KiK pay! - Protestaktion für Brandopfer von Ali Enterprises
Freitag, 23 October 2015
Feuerrote Velo-Taxis mit der Aufschrift „In einer KiK-Jeansfabrik verbrannten hunderte Menschen – Make KiK Pay“ sollen in Form einer Protestaktion am 28. und 30. Oktober durch Berlin rollen. Ziel ist es, den Textilhersteller KiK unter Druck zu setzten. Denn KiK verweigert die Entschädigung der Opfer des schweren Fabrikbrandes im September 2012 in Pakistan.
Bürgermedien - die ungeliebten Kellerkinder der Bayerischen Medienlandschaft
Freitag, 23 October 2015
Community Medien in Bayern – kein einfaches Thema. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern Deutschlands gibt es keine Basisförderung für die beiden freien Radiossender Radio Z aus Nürnberg und Radio Lora aus München. Eine gemeinsame Initiative von GRÜNE, SPD und Freie Wähler setzte sich jüngst für eine Änderung des Bayerischen Mediengesetzes ein. Wir haben uns damit genauer auseinandergesetzt und dokumentieren die Debatte im Bayerischen Landtag.
Die lange Nacht der Wissenschaften
Donnerstag, 22 October 2015
7. lange nacht der wissenschaften in nürnberg, fürth und erlangen.
sa 24. oktober. was los ist erfahrt ihr hier vonnralf gabriel
net:works: Rimini Protokoll Remote Erlangen Audiowalk
Dienstag, 20 October 2015
Rimini Protokoll bereitet die interaktive Stadttour vor
Bei „Remote X“ von Rimini Protokoll (Stefan Kaegi/Jörg Karrenbauer) werden die Teilnehmer von einer künstlichen Stimme, wie man sie aus GPS-Navigationsgeräten oder von Ansagen in Bahnhöfen kennt, gesteuert. Gemeinsam erschließt sich die Gruppe die Stadt, wobei es nicht um eine Tour zu stadtspezifischen Sehenswürdigkeiten geht. Gefärbt von der Stimme im Ohr, ergibt sich der Blick auf die Umgebung: Kollektives Erleben und individuelles Reflektieren der gemeinsamen Handlungen bedingen sich hier.
Seit 2013 wurde „Remote X“ mehrfach weltweit aufgeführt, dabei wird das Konzept an die jeweilige Stadt angepasst. Im Juli war Jörg Karrenbauer von Rimini Protokoll zur Vorbesichtigung in Erlangen. Um sich von der Stadt ein Bild zu machen und zu erkunden, wo „Remote Erlangen“ entlangführen kann, ist er auf Dächer gestiegen, hat sich in unterirdische Gänge begeben, öffentliche Plätze besucht, sowie nicht frei zugängliche Orte erforscht. Die folgenden Bilder zeigen ein paar Stationen der Recherche, für alteingessene ErlangerInnen bestimmt leicht wieder zu erkennen. Ob diese Orte auch wirklich Teil der „Guided Tour“ sein werden, kann man bei der Premiere von “Remote Erlangen” am Samstag, 10. Oktober 2015, selbst herausfinden. Während des Festivals sind weitere fünfzehn Vorstellungen geplant.
riminiHP-fertig.WAV
Initiativen streben Verfassungsbeschwerde gegen die beschlossene Vorratsdatenspeicherung an
Montag, 19 October 2015
Die Netzwelt witzelt schon wieder sarkastisch, es braucht einen Fußballaufreger um die Vorratsdatenspeicherung im Bundestag zu verabschieden. 2006 geschehen als die WM in Deutschland war, dann 2010 vom Bundesverfassungsgericht gekippt. Nun der Fußball-Skandal die WM in Deutschland wurde auch gekauft und schwups gab es eine Abstimmung zur „Mindestspeicherpflicht und Höchstspeicherdauer für Verkehrsdaten“ im Bundestag. Was raus kam und die Kritik daran, gleich im SW.
Das Großraumfestival Net.work im K4
Donnerstag, 08 October 2015
In Kulturzentren, Kinos, Museen, Theatern und anderen Orten finden Aufführungen, Symposien, Ausstellungen und Performances statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungen und darüber hinaus werden verschiedene Facetten der Digitalisierung thematisiert und die Konsequenzen der digitalen Revolution für Kultur, Öffentlichkeit und Teilhabe hinterfragt. Wir haben Jana Tischer getroffen, die sich bestens mit dem umfangreichen Programm auskennt: net-works01_1444
Alternativer Nobelpreis für die LGBT-Aktivistin Kasha Nabagesera aus Uganda
Donnerstag, 01 October 2015
Die LGBTI-Aktivistin Kasha Nabagesera aus Uganda erhält den Alternativen Nobelpreis 2015. Ein Gespräch mit ihr wenige Tage vor der Bekanntgabe des Preises.
nein, natürlich nicht 18:Sep, sondern 18:00 Uhr - das Gleitzeit Special: Festival-Review II - heute Karibikfestivals
Mittwoch, 30 September 2015
Während wir dem Sommer "Ciao" sagen, macht der Z-Bau am Freitag auf. Dort wird an einem Stand karibisches Essen auf vegan umgearbeitet. Beim AKF Aschaffenburg sprachen wir mit dem Mann, der mit seinem Foodtruck Herberge für viele Reggae-MusikerInnen bei den Sommerfestivals ist, die so im Lande stattfinden, Steffen Prase. Unsere Musik: Songs voller Obst & Gemüse! Steffen stellt uns seine Bücher "Moa fire 1 & 2" vor. Sie enthalten außer teils selbst kreiierten Rezepten von Reggae-MusikerInnen auch Hintergrund-Infos zu Jamaikas Kultur und Küche, und CDs mit einer speziellen Auswahl einer Sub-Szene innerhalb des Reggae, dem Roots Revival. Wir fragen, wieviel "vegan" guttut und wieviel Karibik uns hier in Deutschland guttäte. Statt holziger Rohkost erwarten euch Feuer & Liebe. Am Mikrofon: Sabine Eisenburger, Philipp Kause
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Ab 14:00: