Offener Brief des Protestzelts von Geflüchteten am Nürnberger Hallplatz

Donnerstag, 13 August 2015

seit vier wochen steht das protestzelt der streikenden flüchtlinge am hallplatz in nürnberg. heute fand ein pressegepräch mit den flüchtlingen statt.

Nürnberger Bündnis Nazistopp ruft zu Protesten gegen Besuch der Nazi-Netzwerks Blood & Honour im Nürnberger Dokuzentrum auf

Donnerstag, 13 August 2015

Eine Reise auf Hitlers Spuren, dazu ist heute die ungarische Sektion des Neonazi-Netzwerks Blood & Honour nach Österreich und Deutschland aufgebrochen. Dabei wollen die Nazis auch Nürnberg besuchen, doch auch hier gibt es Proteste dagegen.

Mobile Beats EDM Special

Donnerstag, 13 August 2015

Das Mobile Beats Festival lock wie jedes Jahr nach NRW, um die Top-Acts der EDM Szene in Deutschland zu präsentieren. Heute Nacht läuft auf Radio Z die Musik der DJs im Continuous-Mix kuratiert von unseren Nachwuchs-DJ Paul Ischebeck!

Die Festival-Saison Teil V: Das Brückenfestival

Donnerstag, 13 August 2015

Im Jubiläumsjahr überschneidet sich die Eröffnung des Brückenfestivals mit der Sendung der Lokalen Leidenschaften. Bereits am Donnerstag treten Moop Mama unter der Theodor-Heuss-Brücke auf, und von da an gibt es drei Tage überdurchschnittlich gute Musik! Das Festival bei freiem Eintritt hat aber keine Mühen gescheut, einen Abgesandten aus Berlin (Michael Arnold) zum Bardentreffen zu schicken, wo Lisa in der Abgeschiedenheit eines Großraumkinos (Regen im Backstagebereich) ihre Standardfrage stellen konnte: wie bewirbt eine Band sich bei euch. Und noch viele andere gute Fragen. Und es gibt natürlich viel Musik von den Bands, u.a. Art Brut, We Love Machines, Monokini u.v.a.m.

Aktuelle Gewerkschaftsarbeit in der BRD

Mittwoch, 12 August 2015

Interview mit Prof. Dr. Ingrid Artus. Soziologin mit Schwerpunkt Industrial Relations, Arbeits und Industriesoziologie.Sie lehrt an der Universität Erlangen-Nürnberg und ist seit vielen Jahren in feministischen und autonomen linken Zusammenhängen aktiv, u. a. im Archiv Metroproletan in Nürnberg. Sie erzählt uns mehr zu der aktuellen Gewerkschaftsarbeit in der Bundesrepublik, als auch in anderen europäischen Ländern. ingrid artus eins fe Bahnt es sich an, dass es eine europäische ,länderübergreifende Bewegung bzw Mobilisierung angegangen wird? Reichen die deutschen Gewerkschaften hier mehr als früher ihre Hände den Organisationen in den Nachbarländern? ingrid artus 2 ferti Ingrid Artus war just auch in Frankreich und England und beobachtet aufmerksam die Geschehnisse dort. Was gibt es zu berichten von den aktuellen Arbeitskämpfen dort? ingrid artus 3 ferti  

Provinz der Ahnungslosen - Bayerisches Innenministerium zählt zwei Nazi-Immobilien in Bayern

Mittwoch, 12 August 2015

Die Provinz der Ahnungslosen: das Bayerisches Innenministerium zählt nur zwei Nazi-Immobilien in Bayern, die Bundesregierung spricht hingegen von 26. Wer sich hier verzählt hat, erfahrt ihr hier.

Arbeitssituation für junge Menschen in Polen

Mittwoch, 29 July 2015

Agata Kaminska mögt ihr kennen aus der Radio Z Sendung „Polnische Akzente“. Sie stammt aus Lodz, sie hat in Polen studiert und lebt nun seit 6 Jahren in der Bundesrepublik. Wegen Familie und Freunden ist sie noch oft in Lodz und kann uns berichten zur aktuellen Arbeitssituation dort bzw in Polen an sich. Wir trafen uns in einem Kaffee und im Vorgespräch erwähnte Agata, dass eine gute Ausbildung in Polen als sehr wichtig angesehen wird.

Arbeitssituation Pol

Agata hat einige Künstler/Künstlerinnen im Bekanntenkreis, die aber fern ab von einer Bohemeexistenz leben. Als Selbständige müssen sie hohe Beiträge an Krankenkasse und – versicherung zahlen, die nicht so gedeckelt sind wie hier z.T. durch die Künstlersozialkasse.

Arbeitssituation Pol

 

Die Prekar-Bar in der Schwarzen Katze

Mittwoch, 29 July 2015

Jeden ersten Samstag im Monat öffnet die Preka- Bar in der Schwarzen Katze/Nürnberg ihre Pforten, um einen sozialen Ort zu schaffen für Menschen in prekären Verhältnissen, als auch politisch zu dem Thema Prekariat zu arbeiten. Ihr hört ein Interview mit einem der Initiatoren.

PREKARBAR 1 fertig.W
PREKARBAR 2 fertig.W



Zum Tag der indigenen Völker am 09. August - gleichzeitig läuft Räumung einer indigenen Siedlung in Manaus

Montag, 10 August 2015

Am 9. August ist der Tag der indigenen Völker.

Wir haben unseren Kollegen Klaus Reuss ins Studio eingeladen. Mit seienr Sendung Cidades de Deus ist er Experte für Brasilien und hat traurige Nachrichten von einer großen Vertreibungsaktion für eine indigenen Siedlung im Raum Manaus,  für uns dabei.

brasiliensindige

Auf der Flucht vor der Krise: Eine Dorfbäckerei in Katalonien

Freitag, 07 August 2015

In der Stadt sahen sie keine Perspektive mehr. Nun hat eine junge Familie im katalanischen Ort Gosol die Dorfbäckerei übernommen - und damit die Zukunft der örtlichen Schule gesichert.

themen

Donnerstag, 13 August 2015

Bündnis Nazistopp ruft zu Protesten gegen Besuch der Nazi-Netzwerks Blood & Honour im Nürnberger Dokuzentrum auf

Donnerstag, 13 August 2015

Eine Reise auf Hitlers Spuren, dazu ist heute die ungarische Sektion des Neonazi-Netzwerks Blood & Honour nach Österreich und Deutschland aufgebrochen. Dabei wollen die Nazis auch Nürnberg besuchen, doch auch hier gibt es Proteste dagegen.

Werde Fluchthelfer.in - Kampagne zur Fluchthilfe im Sommerurlaub

Dienstag, 04 August 2015

„Werde Fluchthelfer.in und unterstütze Menschen auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft“ - fordert eine Kampagne zur Sommerreisezeit. Die Idee: Ein freier Platz im Auto für Geflüchtete.. Das Peng Collective fordert dazu auf Menschen über die Grenze zu schmuggeln.

Blood and Honour Ungarn will nach Nürnberg kommen

Mittwoch, 05 August 2015

Die ungarische Sektion des Neonazinetzwerks Blood & Honour will durch Österreich und Deutschland reisen – und dabei fast nur Orte mit Bezug zum Nationalsozialismus besuchen. Auch Nürnberg steht auf dem Programm. Ein Beitrag von Felix Sowa.

Die Metropol-Hitparade im August

Donnerstag, 06 August 2015

In Kooperation mit der Musikzentrale e.V. reden wir einmal im Monat mit Menschen, die wissen, wie Bands auf die Bühne und auf CD kommen. Von der Bookerin zum Pressesprecher, von der Promo-Agentur zum Veranstalter - hier gibt es die Tipps, die den Bands, und denen, die die Bewerbungen bekommen, helfen. Da diesmal aber Schulferien sind, gilt dieses Mal: die Hitparade pur! Die Top 5 der Metropol-Musikszene werden gespielt - und so viele Neuerscheinungen, wie es sich lohnt zu spielen. Abgestimmt wird über die MUZ-Homepage, eine Fachjury gibt ihren Senf dazu, und fertig ist Qualitätsradio wie sonst nirgendwo! Mitbestimmen könnt Ihr auf der Homepage der Musikzentrale: http://www.musikzentrale.com/metropolhitparade/ Und zusätzlich als Bonus am Ende ausser Konkurrenz dabei: Hanna Iser (I:ZI) feat. David Freestylemaster Mulhern von der K-Session im Juli!

Dokument vom Verfasungsschutz geleakt: Soll das Landesverrat sein?

Dienstag, 04 August 2015

Die durch die Strafanzeige gegen das Rechercheportal Netzpolitik.org und seine Journalisten angefachte Diskussion über die Verstrickungen von Verfassungschutz, Bundesanwaltschaft und Bundesregierung ist gut. Aber wieder ein mal wird jetzt vornehmlich auf den Falschen eingeprügelt. Der Verfassungsschutz, der Journalisten Landesverrat vorwirft, dabei sich aber gegen demokratische Kontrolle wehrt, ist das Problem. Ein Debattenbeitrag in dieser Stunde Stoffwechsel.

„Werde Fluchthelfer.in“ - Kampagne zur Fluchthilfe im Sommerurlaub

Dienstag, 04 August 2015

„Werde Fluchthelfer.in und unterstütze Menschen auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft“ - fordert eine Kampagne zur Sommerreisezeit. Die Idee: Ein freier Platz im Auto für Geflüchtete.. Das Peng Collective fordert dazu auf Menschen über die Grenze zu schmuggeln.

Stroboskop-History mit Oh Lonesome Me

Montag, 10 August 2015

An jedem zweiten Montag im Monat stauben die Lokalen Leidenschaften ihr Archiv ab und hören Schallplatten und Tapes, CDs und Digitales von Bands, die es aus Nürnberg raus geschafft haben. Und, wie nicht anders zu erwarten, haben wir damals schon Großes in diesen Bands erkannt, und ihnen unseren Stroboskop-Nachwuchspreis überreicht. Das war schon 1968 so, mit "Ihre Kinder", den ersten Preisträgern, und geht von Smokestack Lightnin' über Throw That Beat In The Garbage Can bis wer weiß wohin! Eine Stunde Geschichte. Eine Bibliothek der modernen Nürnberger Musikgeschichte. Gerade noch Backing-Sängerinnen bei Yohto, jetzt touren sie von der Schweiz bis nach Schweden: Oh Lonesome Me haben sich in unser Herz musiziert und innerhalb von Sekundenbruchteilen im Jahr 2013 den 26. Stroboskop-Nachwuchspreis der Lokalen Leidenschaften gewonnen. Jetzt sind sie mal wieder in Nürnberg und wir sprechen eine Stunde über den Erfolg und ihre Musik!

Romeo and Juliet were the greatest lovers!

Samstag, 01 August 2015

Rastashock way back into time: 1985/86 & 1995/96 - Die Mitte der ´80er Jahre steht heute reggaehistorisch auf dem Spielplan der halben Sendung - nicht die "großartigste" Periode aller Zeiten in Bezug auf so manches, auch nicht in Bezug auf diese Art von Musik. Mit Philipp Kause.

Nach dem Tod Bob Marleys, aber auch anderer wie Prince Far-I, schien aus dem Genre fast die Luft raus zu sein, doch abgesehen von seinen früheren Mitstreitern Bunny und Peter sowie dem stets präsenten Jimmy Cliff gab es auch in jener orientierungslosen Epoche ein paar Helden, die einen Rückblick und ein Wiederhören wert sind: Eddy Grant (wir senden NICHT die drei größten Hits, sondern nur einen plus sieben vergessene Tracks), dann den in Süddeutschland sehr populären Papa Curvin sowie Triston Palma (von dem der Titelslogan stammt). Unterstellte man dem Reggae phasenweise Oberflächlichkeit, dann waren auf jeden Fall diese Artists an einer gewissen Tiefe interessiert.

Kontrastiert wird die Zeitreise mit einer zweiten: in eine gänzlich andere Phase - die Jahre 1995/96. Karibisch aufgemachter Reggaepop fand sich zuhauf in deutschen Airplays fast aller Radio- und Musik-TV-Sender, u.a. dank Diana King, Peter André, Beat System, Groove Minister, Andru Donalds, Ine Kamoze. Und auch Verschmelzungen mit dem damaligen Rave-Trend (One Note Better, Twenty Fingers) machten jamaikanische Musik radiotauglich. OK, das ist die Kurzfassung. Wer es differenzierter wissen möchte, darf sehr gerne einschalten und mit etwas glücklichem Timing-Händchen hören wir uns dann auch in die Klassik-Scheibe von Buccaneer und sein "Skettel -Concerto" aus dieser Zeit noch mal rein.

Eine neue LP kommt aus Bayreuth von Mellow Mark. Der kommt nicht ganz allein, sondern bringt "Elefanten" mit. Und auf das einzige Reggae-Konzert des Bardentreffens stimmen wir euch dann auch noch ein: Winston MacAnuff zusammen mit dem französischen Akkordeonspieler Fixi, heute Abend um halb zehn live in Nürnberg.

Das Festival Special

Mittwoch, 29 July 2015

Mittwoch ab 18 Uhr (nicht 18: Jul) / Thema: Reisen in die Nähe - Reisen in die Ferne -- Wie sich in Festivals die ganze Welt spiegeln kann und was Menschen dort so treiben und sagen ... Mit O-Tönen, Atmo & Interviews aus Coburg, Bayreuth, Köln, Berlin.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
Ab 02:00:
Tiefton - Electronic