Frieden Aktivist Anwalt Tahir Elci ist getötet.Jornalisten sind verhaftet.

Sonntag, 29 November 2015

Tahir Elci (Vorsitzender von Anwaltskammer in Diyarbakir) ist getötet.

Samstag den 28.11.2015 hat Tahir Elci mit eine Delegation von Anwaltskammer eine Presseerklärung in Diyarbakir gehalten. Nach der Presseerklärung wo Elci selbst gehalten hat zur Waffenstillstand und Frieden in der Türkei aufgerufen hat. Kurz danach wurde Tahir Elci durch eine Kopfschuss getötet. Am Sonntag den 28.11.2015 Ist der Anwalt und Frieden Aktivist in Diyarbakir beerdigt. An der Trauerfeier sind ca. hundert tausend Menschen teilgenommen.

Chefredeaktor der Tageszeitung Cumhuriyet Can Dündar und Ankara Korrespondent Erdem Gül sind verhaftetet. 

Zur Pressefreiheit und zur tötung der Tahir Elci haben wir mit dem Jornalist Aydin Engin von Cumhuriyet und mit Jornalist Ismail Metin Aycicek von Özgür Politika gesprochen.

Interviw ist auf Türkisch

Secret Handshake Tour

Mittwoch, 25 November 2015

Die Bands Ramzailech aus Israel und Langtunes aus de Iran sind ein sehr ungleiches Paar. Ihre Regierungen sind verfeindet - trotzdem gehen sie zusammen auf Tour durch Deutschland.Secret Handshake Tour

Flattened Fauna - plattgefahrene Tiere oder: Auto trifft Tier

Donnerstag, 26 November 2015

Flattened Fauna, übersetzt heißt das in etwa: plattgefahrene Tiere. Darum geht’s Freitag abend (27.11.) in der Veranstaltungsreihe Salon der unerfüllten Wünsche. Doch was verbirgt sich dahinter?

Arbeitswelt in Griechenland immer prekärer

Montag, 23 November 2015

50 % Jugendarbeitslosigkeit, Sparmaßnahmen, drastische Einschnitte ins
Lohn- und Rentensystem. Griechenland ist besonders stark von der
Krise betroffen und muss für neue „Hilfspakete“ bittere Auflagen
erfüllen...

Z stellt sich vor: SKRIPT - Literatur und Musik von vorgestern bis übermorgen

Freitag, 20 November 2015

„SKRIPT – Literatur von vorgestern bis übermorgen“ heißt es neue Sendung bei Radio Z. Seit Oktober ist die Sendung on air und beschäftigt sich mit Lyrik, Prosa, Märchen, Rap, Songwriting und allerlei anderen Themen.

Öko-Seife aus selbstverwalteter Fabrik in Griechenland

Freitag, 20 November 2015

Vor vier Jahren haben die Beschäftigten der Firma Vio.Me in Tessalonik ihre Fabrik übernommen. Die Chefs waren plötzlich verschwunden, im Mai 2011 kündigten sie Konkurs an. Seitdem produzieren die Beschäftigten in Selbstverwaltung.

Guatemala - Korruption und Hoffnung

Freitag, 20 November 2015

Guatemala. Atemberaubende Lanschaft, farbenprächtige Mayakultur. Doch ist nur eine Seite des Landes, denn Guatemala ist geprägt von Armut, Korruption und Unterdrückung der indigenen Bevölkerung. Wir haben mit dem Mitbegründer der Organisation EDELAC über die derzeitige Situation gesprochen.

Refugees Welcome - Solidarität mit den Flüchtlingen

Donnerstag, 19 November 2015

Refugees Welcome – Das Antifaschistische Aktionsbündnis Nürnberg ruft für den kommenden Samstag zur Solidarität mit den Geflüchteten auf.

Liminale-Festival: Festival der Freien Theater

Mittwoch, 18 November 2015

Zum ersten Mal findet die LIMINALE – Festival der Freien Theater vom 19. bis zum 21. November im Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur statt, als ein Verhandlungsort für aktuelle ästhetische Phänomene bespielen professionelle (über-)regionale Theatergruppen, Performancekollektive und Theatermacher_innen die großen und kleinen Bühnen des Z-Baus. Das dreitägige Programm präsentiert einen Querschnitt des regionalen Gegenwartstheaters – von alteingesessenen Gruppen zu jungen wilden – , die Gastspiele geben Einblicke in überregionale Diskurse. Das umfangreiche Programm umfasst neben den 19 Theaterproduktionen, Diskussionen, Workshops sowie Konzerte und Partys – und das für alle Altersgruppen, vom Kindertheater zur Klangperformance ist alles dabei. Das Festival legt den Grundstein für einen regelmäßigen Theaterbetrieb im Z-Bau: neben regionalen Produktionen präsentiert die LIMINALE in Zukunft auch überregionales freies Theater.liminale

Hintergrund Bericht zur dem Attentat in Paris

Sonntag, 15 November 2015

Am Freitag, den 13.11.2015, wurden in Paris mehrere Attentate verübt. Nach offiziellen Angaben wurden 132 Menschen getötet, 352 verletzt, davon 99 schwer. Zu den Attentaten haben wir am Sonntag, bei der Sendung Özgür Radyo, Politikwissenschaftler, Nahost-Experte und Doktorand der Universität Sussex/GB Umut Sahverdi befragt.

Der Kampf gegen FGM in Tansania: Gespräch mit der NGO "Network Against Female Genital Mutilation"

Montag, 16 November 2015

Weibliche Genitalverstümmelung ist in einigen Teilen der Welt eine gängige Praxis und fester Bestandteil traditioneller Riten. Insbesondere im Nord-Ost-afrikanischen Raum wird diese Praxis häufig angewendet und stellt eine der größten Menschenrechtsverletzungen in diesem Gebiet dar.

Wir haben uns der einer kleinen NGO NAFGEM aus dem Norden Tansanias unterhalten. Wo weibliche Genitalverstümmelung in Tansania auftritt und wie die NGO NAFGEM dagegen ankämpft hört ihr in dem Beitrag: „Der Kampf gegen FGM in Tansania: Gespräch mit der NGO Network Against Female Genital Mutilation"

Haftanin yorumlari / 15.11.2015

Sonntag, 15 November 2015

Gectigimiz haftanin önemli gelismeleri üzerine sectigimiz yorumlari her hafta secerek yayinliyoruz. Bu haftanin en önemli konulari : Paris`de gerceklesen sldirilar sonucu Resmi aciklamalara göre 129 kisi yasamini yitirdi, 99 u agir olmak üzere toplam 352 kisi yarali. Katliami gerceklestirenlerin Islami Cihatci örgütl (IS) tarafindan gerceklestigi tahmin ediliyor. G 20 Zirvesi Antalya`da gerceklesiyor. Kürdistan`da PKK ile Türkiye Ordusu arasindaki savas amansiz bir bicimde sürüyor.. Haberler Sectigimiz yorumlar: Dogan Tilic, Aris Nalci, Fatih Yasli, Ihsan Caralan, Özgür Mumcu, Paris Saldirisi konusunda canli yayinda Siyaset Bilimci, Ortadogu uzmani Doktora ögrencisi Umut Sahverdi ile görüsecegiz.  

Gespräch zur neuen Sendereihe bei Radio Z: Forgotten People, Forgotten Stories

Freitag, 13 November 2015

Forgotten Stories, Forgotten People – das ist der Name der neuen Sendereihe bei uns im Stoffwechsel, die am nächsten Mittwoch, also dem 18. November startet. Schülerinnen und Schüler des Dürer Gymnasiums Nürnberg führten Interviews mit Holocaustüberlebenden in Deutschland, Polen und Israel. Heute erfahrt ihr von den Schülerinnen und Schülern selbst, was euch ab Mittwoch erwartet.

Mäuschen spielen "zu schön um wahr zu sein" in der Kofferfabrik

Dienstag, 10 November 2015

Einer macht sich lächerlich, und wir dürfen dabei zusehen. In Zeiten von Dschungelcamp, Deutschland sucht den Superstar und Germany’s next Topmodel ist das nichts Besonderes? :
Was tut einer, der von seiner eigenen Freundin schnöde verlassen wird? Wenn sie ihm nichts lässt außer einem Brief, in dem sie lapidar alle Trennungsgründe auflistet und zu dem Schluss kommt, er sei einfach ZU GUT UM WAHR ZU SEIN und folglich sterbenslangweilig?
Ganz klar: er versucht, sie zurück zu gewinnen. Er begreift, dass er sich ändern muss, dass er sein Leben anpacken muss, werden muss, wie sie ihn gerne hätte; und so begibt er sich auf die Suche. Eine Suche nach seinem wahren Selbst, einem Selbst, dem seine Freundin -Verzeihung, seine Ex-Freundin – doch eigentlich mit gespreizten Beinen entgegen schlittern müsste, wegen Geborgenheit. Unterhaltung. Und auch Sex.
Bei uns im Studio waren die Regiseurin und der Haupdarsteller des Stückes: zu gut um wahr zu sein, welches am Donnerstag den 12.November um 20.00 Uhr Premiere in der Kofferfabrik feiert.mäusschenspielen

Ifi Ude, Abdoulaye Badji u.a. im Interview

Sonntag, 08 November 2015

Migration ### 

heute in der Sendung Yeke Yeke kommt Agata vom Polnischen Akzent mit zum Moderieren, die einige polnischsprachige Interviews für uns vorbereitet hat. Wir erfahren von Abdoulaye Badji, was ihm beim Leben in seiner polnischen Stadt fehlt! Nneka erklärt uns, warum sie die deutsche Sprache kann, aber aus politischen Gründen nicht sprechen möchte - und auch ihre eigene, Igbo, nicht so gerne einsetzt. Und Ifi Ude sagt auf Radio Z, warum sie Igbo gar nicht gelernt hat, obwohl das ihre Muttersprache "wäre". Migration ist schon kompliziert!

 
 
 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
Ab 14:00:
Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.