Kritik an Preisträger des alternativen Medienpreises: Norbert Fleischer und Ramstein - das letzte Gefecht

Mittwoch, 07 June 2017

Der Preisträger des diesjährigen Alternativen Medienpreises in der Kategorie Macht war bei uns im Studio.

Nach der Preisverleihung kam Kritik am Preisträger Norbert Fleischer auf.

Noch dazu haben andere PreisträgerInnen den Preis abgelehnt, aufgrund von Norbert Fleischers politischer Einstellung

Hier ist unsere Stellungnahme:

stellungnahme_al

mit Redeyemoody

Donnerstag, 01 June 2017

Max aus Weisendorf rappt auf Deutsch unter dem Namen "Redeyemoody" und hat seine erste eigene EP names "Kopflastig" veröffentlicht. Von den Texten über die Beats bis zum Artwork: alles selbstgemacht. Im Februar bei Umsonst & Drinnen, im Juni bei uns. So mögen wir das!

Abschiebe-Aktion an B11

Donnerstag, 01 June 2017

Gestern Abend sollte ein Sammelabschiebe-Flieger nach Afghanistan gehen. An Bord hätte auch ein 21jähriger Berufsschüler aus Nürnberg gesessen. Ein Streifenwagen sollte den angehenden Schreiner um kurz nach 8 Uhr aus der Berufsschule 11 abholen und nach Frankfurt bringen. Doch der Einsatz verlief anders als geplant. Seine Mitschüler und Mitschülerinnen solidarisierten sich mit dem Geflüchteten und blockierten das Polizeifahrzeug, um den Abtransport zu verhindern. Die Folge: Ein massiver Polizeieinsatz mit mehreren Verletzten. Die Einsatzkräfte setzten den Abtransport unter Gewaltanwendung durch. Wir sprachen mit Rosalie und Ulrich von der Schülermitverantwortung der B11 über das Geschehen.

3 Falschaussagen um die Abschiebung aus der Berufsschule

Donnerstag, 01 June 2017

Die Ereignisse an der städtischen Berufschule 11 in Nürnberg haben große Wellen geschlagen. Quer durch die Medienlandschaft wurde von der Abschiebung und der Solidarisierung der Mitschüler*innen berichtet. Der Betroffene Berufsschüler ist mittlerweile wieder auf freien Fuß und berät das weitere Vorgehen mit seinem Rechtsbeistand. Leider ist es im Verlauf der Berichtserstattung immer wieder zu Fehlinterpretationen oder fälschlichen Aussagen gekommen. Wir haben für euch drei häufig gehörte Aussagen aufgegriffen.

Protest von rumänischen PaketdienstfahrerInnen in Aschaffenburg

Mittwoch, 31 May 2017

In Aschaffenburg gab es vergangene Woche einen Protest von rumänischen Paketdienstfahrern. Warum sie sich gegen ihre Arbeitsbedingungen wehren, das erfahrt ihr hier.

Protestaktion gegen die Abschiebung eines afghanischen Mitschülers in Berufsschule in Nürnberg

Mittwoch, 31 May 2017

Im Rahmen der Sammelabschiebung nach Afghanistan wurde heute auch ein junger Schüler aus Nürnberg von den Behörden in Gewahrsam genommen. Besonders brisant: Er wurde heute morgen während des laufenden Schulbetriebs von der Polizei abgeholt. Viele seiner Mitschüler*innen haben sich sehr schnell mit ihm solidarisiert, es kam zu einem Sitzstreik und einer Spontandemo hinter dem Einwohnermeldeamt Äußere Laufer Gasse. Wir waren vor Ort und liefern euch einen Überblick über das Ereignis, das für viel Empörung sorgt.

Faust. Der Tragödie erster Teil. Eine Inszenierung von Next Liberty aus Graz und dem Regisseur Nikolaus Habjan

Mittwoch, 31 May 2017

Faust. Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe – an diesen Stoff wagte sich das Grazer Ensemble „Next Liberty“ mit Regisseur Nikolaus Habjan heran. Wir haben das Stück für euch angesehen.

 

Die Regionäre Bewegung kommt nach Nürnberg

Montag, 29 May 2017

Das Aktionsbündnis „Noris ohne Mauer“ hat in den letzten zwei Wochen für viel Wirbel in den Medien und bei den NürnbergerInnen gesorgt: Es will die Nürnberger Altstadtmauer loswerden und hat nun laut Pressemitteilung schon einen Abnehmer gefunden: Die Regionäre Bewegung aus Linz wird schon diesen Donnerstag nach Nürnberg kommen, um die Stadtmauer im Rahmen eines Festaktes entgegenzunehmen. Danach sollen die ersten Steine abtransportiert werden. Denn die Linzer benötigen die Mauer, um die Mühlviertlerkrise in den Griff zu bekommen: Mühlviertler aus dem Umland drohen Linz zu überrennen, zu entfremden. Wer sich durch diese Formulierungen an rechte Rhetorik erinnert fühlt, liegt genau richtig. Denn die Regionäre Bewegung ist ein Satire-Projekt vom Feinsten. Mit welchen Mitteln die Regionäre Bewegung spielt und gegen wen sie sich wirklich richtet, erfahrt ihr im Interview mit einem Akteur der Regionären:

Stimmen zum Radio Z Sommerfest

Freitag, 26 May 2017

Am 25. Mai hat das sensationelle, nicht-kommerzielle, freie, unabhängige und wunderbare Radio Z mal wieder zum Sommerfest in die Desi eingeladen. Wir haben ein paar Stimmen und Meinungen eingefangen, was den Besuchern besonders gefallen hat und was es dort außer Birnenschorle noch alles zu erleben gab.

Radio Z Sommerfest.WAV

mit Scrambler und Udo Lang

Donnerstag, 25 May 2017

Scrambler sind Motorräder. Und eine Band. Schwer zu sagen, was da mehr zählt bei den drei Rockern. Am Donnerstag um 20 Uhr auf Radio Z jedenfalls die Musik. Die steht auch für Udo Lang im Vordergrund, und wenn wir das Fränkische of in englischen Texten hören ist es hier in reinsten hochfränkisch zu hören. Wir freuen uns!

Choosing the Womp - furioses Theater vom russischen Künstlerkollektive Akhe über Leben und Sterben

Mittwoch, 24 May 2017

Leben, Sterben, Tod und Wiedergeburt – darum geht’s in dem Theaterstück „Choosing the Womp“ des russischen Theaterkollektivs Akhe. Zu sehen ist der derzeit beim Figurentheaterfestival in Erlangen.

Noris ohne Mauer - die Mauer muss weg

Dienstag, 23 May 2017

Die Mauer muss weg, die Nürnberger Mauer. „Noris ohne Mauer“ ist eine Forderung, die in Nürnberg heiß diskutiert wird. Denn im Raum steht: der Abriss der Altstadtmauer.

mit #Zweiraumsilke und Eskalation

Donnerstag, 18 May 2017

Der große Tag steht an: potentiell zwanzig Bandmitglieder in zwei der wohl heißesten Bands im Moment, zu Allem bereit den wohl schwärzesten Freitag (den 19.5.) seit der ersten Finanzkrise in Sachen Konzerten in der Metropolregion für sich zu entscheiden: Eskalation im Hirsch in Nürnberg und #Zweiraumsilke im E-Werk in Erlangen feiern, feiern, feiern. Und schauen vorher mit ihrer brandneuen Musik natürlich bei Nürnbergs Spaß-Sendung Numero Uno in Sachen regionaler Musik (laut Selbstauskunft) vorbei: den Lokalen Leidenschaften

Die K-Session mit Lys-Jane

Montag, 15 May 2017

Zu wenige Frauen, zu wenig deutsche Texte. Dass es auch anders geht zeigen Lys-Jane, die mit einfühlsamen Melodien und wichtigen Texten ein wunderschönes Stimmungsbild malen. Wir haben sie in's Studioi gebeten, um eine Radio Z K-Session aufzunehmen. Das Ergebnis, aufgenommen in beeindruckendem Breitwand-Stereo gibt es in dieser Sendung zu hören. Viel Spaß!

Little Big Films - Kinderfilmfestival im Filmhauskino

Donnerstag, 11 May 2017

Litte Big Films Kinderfilmfest gibt es schon zum 4. mal.

4 der Kids stellen das Festival und die Filme vor.

Alles zusammen vom 13.-14. Mai im Filmhauskino

Menschenrechtsfilmfestival Nürnberg

Donnerstag, 11 May 2017

NIHRFF- Menschenrechtsfilmfestival Nürnberg Festivalleiterin Andrea Kuhn zum Go East Filmfest, dem Festivaljubiläum und anderem mehr

mit Buzzride

Donnerstag, 11 May 2017

Die Lokalen Leidenschaften entschleunigen, und laden sich dazu was schnelles ein: Buzzride, frisch aus dem Studio, mit einer Party am 19. Mai, und aus dem The Blackscreen Umfeld stellen euch ihren Stoner, Hardcore und Psychedelic Mix bei uns vor. Und von The Blackscreen gibt's natürlich auch was zu hören!

Stroboskop History mit The Seizures

Montag, 08 May 2017

1996, und The Seizures erhalten den Stroboskop Nachwuchspreis der Lokalen Leidenschaften. 19.5. 2017: The Seizure veröffentlichen ihr neuestes Album. Wir freuen uns, dass wir jetzt, über 20 Jahre später, einen großen Rückblick auf die Karriere der Seizures werfen können, und zwar eine ganze Stunde lang!

Nürnberger Präventionsnetzwerk gegen religiös begründeten Extremismus

Freitag, 05 May 2017

Übernehmen oder entwickeln Menschen extreme politische, soziale oder religiöse Einstellungen und Überzeugungen machen sich eine entsprechende Ideologie zu Eigen, wird dieser oftmals Jahre dauernde Prozess als Radikalisierung bezeichnet. Was genau Radikalisierung allerdings ist und vor allem welche gesellschaftlichen Faktoren hierbei eine Rolle spielen, darüber wird vergleichsweise wenig gesprochen.

Bei vielen Menschen ist in den letzten Jahren nicht nur die Angst vor Terroranschlägen gestiegen, sondern gleichermaßen auch die Angst, als gläubiger Muslim mit eben jenen Terroristen gleichgesetzt und damit aus der Deutschen Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Was wir über den Islam oder Salafismus wissen, setzt sich oftmals aus bruchstückhaften und vor allem vereinfachenden und stereotypisiernden Informationen aus den Medien zusammen. Vergessen wird dabei oft, dass es nicht nur extremistische Gruppen gibt, die sich auf den Islam berufen, sondern auch viele weitere extremistische Gruppen, darunter auch christliche gibt.

Seit einiger Zeit nun schon gibt es daher das Nürnberger Präventionsnetzwerk gegen religiös begründeten Extremismus. Im Gespräch mit Nabil Hourani vom Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg, erklärt dieser,  was dahinter steckt und was wir als Gesellschaft zur Prävention beitragen können.

Interview mit Nabil Hourani

- Ungarn - Repression gegen Flüchtlinge auf der Balkanroute

Donnerstag, 04 May 2017

In Ungarn wurden Flüchtlinge, die ihr Recht auf Bewegungsfreiheit durchsetzen wollten, kriminalisiert und zu langen Haftstrafen verurteilt. Mit einer Veranstaltung informiert die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen über Repression gegen MigrantInnen und die Bedingungen für Geflüchtete in Ungarn;

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Neuland - Neues vom Plattenmarkt
Ab 22:00:
Musik spezial - Bands & Styles unter der Lupe - jd. 2., 3., 4. & 5. Do