KOMMANDO THURN UND TAUGT NIX: Bauernaufstand in Regensburg

Mittwoch, 13 December 2017

Der deutsche Bauernkrieg ist fast ein halbes Jahrtausend her. Und doch ruft das Kommando Thurn und Taugt Nix für diesen Samstag in Regensburg zum Bauernaufstand auf.

Reclaim the mountain: Alternatives Projekt in Südfrankreich sucht UnterstützerInnen

Montag, 11 December 2017

Ein internationales Kollektiv hat Rocalet im Süden Frankreichs zur neuen Heimat auserkoren und ist derzeit dabei, den verfallenen Hof wieder aufzubauen und die umliegende Landschaft zu bebauen und zu bewirtschaften. Doch Teile dieser Landschaft, Waldflächen, sollen nun verkauft und abgeholzt werden. Die AktivistInnen wollen dies verhindern und haben nun ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um die Flächen selbst kaufen zu können. Lukas vom Kollektiv hat uns davon berichtet.

mit Lys Jane

Montag, 11 December 2017

Lys-Jane (die Band -- oder die Sängerin -- das müssen wir nochmal nachfragen) haben seit dem 1. November ein neues Album raus, das Herzenssprache heißt und viel -- sehr viel -- Gefühl mitbringt. Nach einer wunderschönen Einladung (mit Rose) zu den (ausverkauften) Release-Konzerten kommt jetzt auch noch eine Brief-Kampagne, also mehr als genug zu besprechen (und hören)! Um 20 Uhr am Montag bei den Lokalen Leidenschaften auf Radio Z!

Fronten - das neue Buch des Nürnberger Autors Leonhard Seidl

Donnerstag, 07 December 2017

Autor Leonhard F. Seidl stellt seinen neuen Roman FRONTEN im Stoffwechsel vor. Erschienen ist das Buch beim Nautilus Verlag #fronten #leonhardseidl

Bundesweite Razzien gegen vermeintliche G20-GegnerInnen 1

Mittwoch, 06 December 2017

Im Rahmen der G20-Proteste durchsuchte die Polizei gestern über 20 Wohnungen und Vereinsräume. Offizieller Vorwurf: Schwerer Landfriedensbruch. Sofort wurden Zweifel an der Rechtmäßigkeit dieses Einsatzes laut.

Interview: Köln Haupstadt des Fairen Handels

Dienstag, 05 December 2017

Am 14. September wurde der Stadt Köln der Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“ verliehen. Wir haben uns mit der Fairtradebeauftragten der Stadt Köln darüber unterhalten, was es mit dem Titel auf sich hat.

Fairtrade_Köln_

Seit 14 Jahren verleiht Engagement Global zusammen mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“. Ziel ist Kommunen für ihr Engagement im Bereich Fairtrade auszuzeichnen und anderen Städten und Kommunen erfolgreiche Projekte und Initiativen vorzustellen.

Aus der Region hier wurden bereits einige Städte und Gemeinden ausgezeichnet.In diesem Jahr ging der 2.Platz an Neumarkt in der Oberpfalz. Mit Sonderpreisen für die erfolgreiche Umstellung auf „faire Dienstbekleidung“ wurden Nürnberg und Rosstal im Landkreis Fürth ausgezeichnet.

Der Hauptpreis 2017 ging aber an Köln. Mit über 50 durchgeführten Projekten verschiedenster Art konnte die Domstadt in den vergangenen zwei Jahren einiges auf die Beine stellen. Wir unterhielten uns mit Miriam Feldmann. Sie ist die Fairtradebeauftrage der Stadt Köln.

mit den Plattenpäpsten

Donnerstag, 07 December 2017

Jedes Jahr ist Weihnachten, und jedes Jahr empfehlen unsere drei (Ja: wir haben eine Papst mehr als die katholische Kirche!) Platten, die ein wohlmeinender Mensch seinen geliebten ohne mit der Wimper zu zucken unter den Weihnachtsbaum legen kann. Wie immer mit dabei: Tobias Leitmann von mono-Ton Schallplatten, Peter Bongartz von Bongartz - Musik in allen Formaten und Martti Mäkkelä vom Kioski Recordstore!

"Die Traumnovelle" - Eine studentische Inszenierung in Erlangen

Freitag, 01 December 2017

Wenn Traum und Wirklichkeit nicht mehr voneinander zu trennen sind –

Der Arzt Fridolin Sassner und seine Frau Alva geraten in einen gefährlichen Strudel aus Fantasien. Das Stück „Die Traumnovelle“ nach Arthur Schnitzler wird derzeit von StudentInnen in Erlangen gespielt.

mit Wrongkong

Donnerstag, 30 November 2017

Noch zwei Konzerte, dann ist Schluss: Wrongkong -- mit Sicherheit eine der Bands im Nürnberger Pantheon der Musikgeschichte -- gehen getrennte Wege. Wer sie inn der Tafelhalle gesehen hat, der oder die wusste: das funktioniert auch in der Arena. Leider ist es soweit nie gekommen. Jetzt heisst es: Träne im Knopfloch wegstecken und eine Stunde lang zurückblicken (und vielleicht nach vorne). Wrongkong, ein letztes Mal bei den Lokalen Leidenschaften. ***Sniff***

Glyphosat, Monsanto, Schmidt

Dienstag, 28 November 2017

Am Abend des 27. Novembers 2017 hat der fürther Abgeordnete und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt für viel Unmut und Überraschung gesorgt, als er scheinbar im Alleingang entschied für die Lizenzverlängerung von Glyphosat in Europa zu stimmen.

Wir unterhielten uns hierzu mit Uwe Kekeritz, für die Grünen im Bundestag und der direkte Gegenkandidat von Christian Schmidt bei der letzten Bundestagswahl.

 

Da da ist. Wir sind. - Experimentelles Tanztheater

Montag, 27 November 2017

„Da da ist. Wir sind.“ - Das neue Tanzstück der Choreographin Barbara Bess und ihrem Kollektiv WildeVerwandteProduktionen läuft derzeit in der Tafelhalle. Der Name ist Programm. Wir haben uns das Stück angesehen und es auf uns wirken lassen. Ihr hört einleitend Ton-Schnipsel, die wir, sinngemäß einer Dada-Collage, aus dem Trailer zum Stück geschnitten und wieder zusammengefügt haben. Mit Klängen von Michael Ammann.

mit den Shiny Gnomes

Donnerstag, 23 November 2017

Eine der größten Bands in Nürnbergs Historie hat eine neue Platte auf dem Markt, das Release-Konzert auf dem Kalender, und da können wir nicht anders als eine ganze Stunde mit den Shiny Gnomes zu verbringen. Wir freuen uns schon sehr! Ausserdem ist das Lisas 250. Sendung, das wird gefeiert!

Welttag der Kinderrechte: Gespräch aus der praktischen Arbeit

Montag, 20 November 2017

Heute ist anlässlich der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention in Genf am 20.11.1989 der „Internationale Tag der Kinderrechte“. Der Kinderrechtskonvention sind damals mehr Staaten beigetreten – 196 an der Zahl –  als zu allen anderen UN-Konventionen bisher. Trotzdem, und wie wir alle wissen, ist diese weltweit immer noch nicht befriedigend umgesetzt. Wir schauen aber heute mal nicht darauf, sondern sprechen mit jemanden aus der praktischen Arbeit mit Kindern und reden über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kindern auf der Welt und das Potential das Kinder haben, aber das noch zu wenig gewürdigt wird.

mit The Lasts und amrand

Donnerstag, 16 November 2017

The Lasts hatten sich im Sommer als die Nummer Zwei der Jury für die MUZ-Bühne auf dem Bardentreffen qualifiziert, und sind dann dort mit beeindruckendem Merch angetreten. Zeit, sich die dunklen Tage mit Licht (ergo The Lasts) zu füllen! amrand finde ich nicht auf Facebook, aber amrand machen Musik, und zwar deutschsprachig und gut. Was für Lisa, die ja besonders gerne auf die Texte achtet! Hört doch einfach rein bei Radio Z 95,8 MHz!

Die Radio Z K-Session mit Fabian Scheuerlein

Montag, 20 November 2017

Da empfiehlt uns doch ein Hörer einen Künstler ganz warm, und in der kalten Jahreszeit schlagen wir zu: Fabian Scheuerlein (normalerweise mit Band oder zumindest mit Geiger) springt kurzfristig als Solokünstler für Superskank ein, die nur eine Notoperation (Gute Besserung!) abgehalten haben. Back to the roots, und nicht Ersatz oder zweite Wahl, sondern einfach ein Date, dass wir aus der Zukunft in's Jetzt gezogen haben. Wir freuen uns mächtig!! 20 Uhr, Radio Z 95,8 MHz.

Ludwig Feuerbach: Religionskritiker, Anthropologe, Materialist - ein Vordenker für die junge Arbeiterbewegung

Mittwoch, 15 November 2017

Ludwig Feuerbach als Philosoph ist vielen, wenn überhaupt, nur bekannt als Thesengeber für die Marx‘sche Philosophie. Doch bei ihm ist mehr zu finden als die marxistischen Philosophen aus ihm gemacht haben. Er war einer der ersten religionskritischen, anthropologischen Philosophen, die weder dem kantischen Idealismus noch dem Hegelschen Absolutismus nahestehen, sondern den Menschen in seiner Eingebundenheit in der Welt erfassen.

Tiere in uns - was sie denken, was sie fühlen, wem sie vertrauen

Mittwoch, 15 November 2017

Tiere in uns - was sie denken, was sie fühlen, wem sie vertrauen. Ein etwas merkwürdig klingender Vortrag findet am 16.11. in Nürnberg statt. Im Salon der unerfüllten Wünsche – einer Veranstaltungsreihe, die für ihre skurrilen Themen berühmt-berüchtigt ist.

"Die Fluchtgeschichte emotional nicht fortsetzen" - Eine Studie zu den Rechten asylsuchender Frauen und deren Einhaltung in Europa

Freitag, 10 November 2017

Sie fliehen vor Terror, Hunger, Zwangsverheiratungen und Gewalt – Frauen, die in Europa Asyl suchen. Doch dort geht die Gewalt meist weiter. Wir haben mit Yasemin Bekyol über ihre Studie zu den Rechten weiblicher Asylsuchender und deren Einhaltung in der Praxis gesprochen.

mit der Strassenkreuzer CD #16

Donnerstag, 09 November 2017

Zum 16. Mal stellt das Team des Straßenkreuzer e.V. eine CD mit Musik aus der Region vor, und wieder kommen die MacherInnen bei den Lokalen Leidenschaften vorbei, um diesen guten Zweck zu unterstützen. Wir hören rein in die Musik, und sprechen über das, was beim Straßenkreuzer CD-Release Konzert dann alles so zu erwarten ist.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte
Ab 18:00:
Luceafarul - rumänische Sendung