Best Of First 50 K-Sessions - Teil 2

Montag, 21 August 2017

Im Juni 2016 lief der erste Teil dieses Best Of K-Session. Da aber noch so viele tolle Lieder auf der Liste standen hier ein Teil zwei. Mit dabei Me and Reas, Ramrods, The Variety Show, Alice Ruff, Rene la Ruso, The Black Elephant Band, Tim Köhler feat. Nadine Hagelstein und Stephanie Forryan. PS: Teil 1 folgt dann nochmal am Donnerstag! PPS: Die Videos gibt's auf YouTube hier: Teil 1: (already available) https://youtu.be/xY9LQ-Id1cA Teil 2: (verfügbar ab 21.8.2017) https://www.youtube.com/watch?v=uVkiYLJQaxo

Best Of First 50 K-Sessions - Teil 1

Donnerstag, 24 August 2017

Im Juni 2016 lief dieser erste Teil als "Best Of K-Session". Da aber noch so viele tolle Lieder auf der Liste standen haben wir am vergangenen Montag einen Teil zwei gesendet. Hier dann nochmal Teil 1. Mit dabei: The Apartment Orchestra, Your Careless Spark, yohto, Lena Dobler, Nick & June, Oh lonesome me, Love Sandwich Orchestra, DM7, The Great Park, Johanna Iser (aka I:ZI) feat. David Freestylemaster Mulhern und Babeth. Die Videos gibt's auf YouTube hier: Teil 1: (already available) https://youtu.be/xY9LQ-Id1cA Teil 2: (verfügbar ab 21.8.2017) https://www.youtube.com/watch?v=uVkiYLJQaxo

Kirchen-Asyl in der Region

Donnerstag, 10 August 2017

Seit kurzem gibt es im Dekanat Fürth der evangelischen Kirche einen Ansprechpartner zum Thema Kirchenasyl;

Politische Partizipation gehört zu Demokratie.

Sonntag, 06 August 2017

Im September wird der Bundestag gewählt und zwölf Prozent der erwachsene in Deutschland dürfen nicht wählen. Das betrifft 8 Millionen Menchen.

 

Wahlrecht für Menschen die keine Deutsche pass besitzen, ist eine Thema die zeit 80 er Jahre immer wieder Diskutiert wird, von einige Parteien selbstverständlich Wahrgenommen wird, aber für manche eine Tabu ist.

 

Die Parteien die dagegen sind berufen sich auf Grundgesetz. In Artikel 20 heißt es: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus". Das Bundesverfassungsgericht hat 1990 entschieden das „Volk“ das „deutsche Volk“ gemeint ist.

 

Sind die Menschen die zeit halbe Jahr hundert in Deutschland Ihre Leben verbracht haben und mitlereweile 3-4 Jenerationen hier Leben keine teil der Deutsche Volk? Wen Nicht was sind die dann? Oder sind die immer noch die Ingrationsbedürtige Menschen (was auch das Integration sein mag.)

 

März 2017 wurde von SPD Grünen und Piraten In Nordrhein Westwalyen ein Antrag für kommunalewahlrecht für nicht EU-Bürger gestellt. Es wurde von CDU/FDP abgelehnt. Für eine Gesetz enderung wird zwei drittel Mehrheit gebraucht. Es wurde nicht erreicht.

Die Argumente von CDU sind sehr Interessant.

CDU-Oppositionsführer Armin Laschet begründete Ein Kommunalwahlrecht für Nicht-EU-Bürger als "integrationsschädlich", weil es eine Belohnung für nicht einbürgerungswillige Ausländer darstelle.

Unter anderem sagte Laschet:

Erdogans Anhänger in Deutschland seien "bestens organisiert", Wenn das Kommunalwahlrecht für türkische Staatsbürger eingeführt werde, "haben Sie demnächst in jedem Stadtrat in Nordrhein-Westfalen Herrn Erdogan sitzen", äußerte der CDU-Politiker vor den Landtagsabgeordnete. ........

Über dieser Thema haben wir am 30.Juli 2017 mit unsere Studio Gäste:

Lamia Yigit (Integratinsbeirat Nürnberg )

Serpil Saglam (Alevitische Gemeinde )

Charlotte ( Charly) Johnson (ver.di Migrationsausschuss) diskutiert.

Eine Kommentar zu Wahlrecht

Sonntag, 06 August 2017

Politische Partizipation gehört zu Demokratie.

 

Im September wird der Bundestag gewählt und zwölf Prozent der erwachsene in Deutschland dürfen nicht wählen. Das betrifft 8 Millionen Menchen.

 

Wahlrecht für Menschen die keine Deutsche pass besitzen, ist eine Thema die zeit 80 er Jahre immer wieder Diskutiert wird, von einige Parteien selbstverständlich Wahrgenommen wird, aber für manche eine Tabu ist.

 

Die Parteien die dagegen sind berufen sich auf Grundgesetz. In Artikel 20 heißt es: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus". Das Bundesverfassungsgericht hat 1990 entschieden das „Volk“ das „deutsche Volk“ gemeint ist.

 

Sind die Menschen die zeit halbe Jahr hundert in Deutschland Ihre Leben verbracht haben und mitlereweile 3-4 Jenerationen hier Leben keine teil der Deutsche Volk? Wen Nicht was sind die dann? Oder sind die immer noch die Ingrationsbedürtige Menschen (was auch das Integration sein mag.)

 

März 2017 wurde von SPD Grünen und Piraten In Nordrhein Westwalyen ein Antrag für kommunalewahlrecht für nicht EU-Bürger gestellt. Es wurde von CDU/FDP abgelehnt. Für eine Gesetz enderung wird zwei drittel Mehrheit gebraucht. Es wurde nicht erreicht.

Die Argumente von CDU sind sehr Interessant.

CDU-Oppositionsführer Armin Laschet begründete Ein Kommunalwahlrecht für Nicht-EU-Bürger als "integrationsschädlich", weil es eine Belohnung für nicht einbürgerungswillige Ausländer darstelle.

Unter anderem sagte Laschet:

Erdogans Anhänger in Deutschland seien "bestens organisiert", Wenn das Kommunalwahlrecht für türkische Staatsbürger eingeführt werde, "haben Sie demnächst in jedem Stadtrat in Nordrhein-Westfalen Herrn Erdogan sitzen", äußerte der CDU-Politiker vor den Landtagsabgeordneten.

Wider wurde Eine Demokratische recht, Opfer eine Populistische Politik gemacht. Was hat das mit dem Konflikt zwischen erdogan Und Deutschland zu tun. Die sind zwei verschiedene Stiefel her Laschet. Eine hat mit der andere nicht zu tun.

Hier geht um das Demokratische rechte in Deutschland. Nicht um was anderes Her Laschet.

Alle Imperische Untersuchungen belegen das. Größte teil der hier lebende Türkisch stämmige nicht Erdogan Anhänger sind. (das neben bei)

Zeit 1992 dürfen EU-Bürger so bald Sie 2-6 Monate vor der Wahl Ihres Wohnsitzes in der Kommune haben, haben das kommunale Wahlrecht.

In 13 EU Länder dürfen sogar nicht EU-Bürger bei der Kommunal Wahl wählen.

Es ist zeit für eine Akzeptanz. Zeit zu einer neuen Definition der Artikel 20 des Grundgesetzes.

Weil wir auch das Volk Sind

mit Take Off Your Shirts

Donnerstag, 03 August 2017

Heute bei den Lokale Leidenschaften auf Radio Z (ab 20 Uhr, wie immer): Take Off Your Shirts! Famoser Auftritt beim Bardentreffen, äusserst charmanter Akzent: also haben wir eine Stunde zeit für die Band vom Rande unseres Einzugsgebiets: Regensburg!

Durchgeknallt

Donnerstag, 03 August 2017

Als Studiogast haben wir heute Daniel E. von der SHG Seelennothilfe zu Gast, außerdem werdet ihr einen Beitrag über die Krisenpräventionsgruppe im Gesundheitsamt Nürnberg hören.

"Schreiben ist lebensnotwendig" - Das Wortwerk Erlangen

Mittwoch, 02 August 2017

Menschen, die sich für das Verfassen literarischer Texte begeistern, können beim Wortwerk Erlangen auf Gleichgesinnte treffen und gemeinsam an ihrem Schreiben arbeiten.

Verlorene Liebesmüh

Dienstag, 01 August 2017

Dieser Beitrag richtet sich an alle Freundinnen und Freunde von Open-Air Unterhaltung. Ab Donnerstag wird auf der Freilichtbühne im Fürther Stadtpark wieder Theater gespielt. Auf dem Programm: Verlorene Liebesmüh von Shakespeare. Wir haben uns mit der Hauptdarstellerin des Stücks getroffen.

„Partizipation der Menschen andere Herkunft“ wie ist es möglich ?

Sonntag, 30 July 2017

Es ist wieder Vier Jahren vorbei, wird wieder im September für Bundestag Gewählt. Wieder wird Zuwanderung, Migration, Geflüchtete Menschen eine der entscheidende Thema der Wahlkampf einige Parteien sein.

 

Es gibt eine Thema die Immer wieder diskutiert wird aber von keine Mehrheit der Parlamente akzeptiert wird nämlich Wahlrecht für zugewanderte Menschen die mehr als halbes Jahrhundert in Deutschland leben, mittlerweile 4 Generationen hinter sich haben.

 

Menschen die keine Deutsche Pass Besitz oder nicht vom eine EU Land stammen dürfen nicht mal im kommunale ebene wählen. Ist es Zeitgemäß ?. Ist es nicht eine Defizit „unsere Demokratie“ ?

 

Die und andere fragen möchten wir am 30. Augst

in der Sendung diskutieren.

 

Unsere Studio Gäste sind :

 

·         Lemia Yiyit (Integrationsbeirat Nürnberg)

·         Serpil Saglam (Alevitische Gemeinde)

·         Charlotte (Charly) Johnson (ver.di Migrationsausschuss)

Auch Sie können telefonisch fragen stellen oder mit diskutieren

Tel: Nr. : 049/911/ 4500666

mit der MUZ-Bühne auf dem Bardentreffen 2017

Donnerstag, 27 July 2017

Eine der wichtigsten Bühnen beim Bardentreffen ist die MUZ-Bühne auf dem Bardentreffen 2017! Regional Größen geben sich die Klinke in die Hand, und ebenso die Genres! Dies ist die erste von zwei Sendungen bei Radio Z, in der Nacht hören wir von JEDER Band Musik, führen Interviews und hören Ansagen der KünstlerInnen vom Band. Diesmal mit dabei: Emi von der Musikzentrale Nürnberg!

mit der MUZ-Bühne beim Bardentreffen 2017

Donnerstag, 27 July 2017

Eine der wichtigsten Bühnen beim Bardentreffen ist die MUZ-Bühne auf dem Bardentreffen 2017! Regional Größen geben sich die Klinke in die Hand, und ebenso die Genres! Dies ist die zweite von zwei Sendungen bei Radio Z, am Abend hören wir Musik von vielen Bands, führen Interviews und hören Ansagen der KünstlerInnen vom Band. Diesmal mit dabei: Emi von der Musikzentrale Nürnberg! Und natürlich Lisa und Andreas.

Gay Friendly Fußball

Dienstag, 25 July 2017

Der Stoffwechsel widmet sich heute eine Stunde lang dem Thema „Homosexualität und Fußball“. Dabei beleuchten wir das Konzept des „Gay Friendly Fußballs“ welches sich immer weiter verbreitet. Die Akteure sind oft auch politische gegen Homophobie und Diskriminierung aktiv.

Wir haben uns zu einem großen „Gay Friendly Fußball – Event“ in Paris begeben und dort mit Teams und Verantwortlichen aus Frankreich, England und Deutschland geredet.

Wir haben außerdem mit dem Nürnberger Gay-Friendly-Team Rosa Panther und Fliederlich e.V. über ihr Engagement und die Lage hier vor Ort geredet.

 

 

Übernahme Bayer Monsanto

Donnerstag, 20 July 2017

das entwicklungspolitische Netzwerk Inkota warnt vor der geplanten Fusion der Bayer AG mit dem US-Saatgutkonzern Monsanto;

mit dem 30. Klüpfel Open Air

Donnerstag, 20 July 2017

Was für eine Location! Was für ein Line-Up! Was für ein Jubiläum! Zwei Tage feiern das Klüpfel Open Air 2017! Mit Sarah und Seb vom Klüpfel Team im Studio der Lokalen Leidenschaften bei Radio Z!

"Fehlbeleger" Zur Wohnsituation von anerkannten Geflüchteten

Dienstag, 18 July 2017

Teil 1:

Wir beschäftigen uns mit der Situation von anerkannten Geflüchteten auf dem Wohnungsmarkt. Viele sind nach wie vor in den Unterkünften untergebracht obwohl sie teilweise schon seit Monaten Aufenthaltsgenehmigungen bekommen haben. Hierfür haben wir mit dem Leiter des Sozialamts der Stadt Nürnberg gesprochen und mit einem Mitglied des Projekts „Zimmer frei“.

 

 

"Fehlbeleger" Zur Wohnsituation von anerkannten Geflüchteten

Dienstag, 18 July 2017

Teil 2:

Wir beschäftigen uns mit der Situation von anerkannten Geflüchteten auf dem Wohnungsmarkt. Viele sind nach wie vor in den Unterkünften untergebracht obwohl sie teilweise schon seit Monaten Aufenthaltsgenehmigungen bekommen haben. Hierfür haben wir mit dem Leiter des Sozialamts der Stadt Nürnberg gesprochen und mit einem Mitglied des Projekts „Zimmer frei“.

die K-Session mit Overcrowded Elevator

Montag, 17 July 2017

Overcrowded Elevator spalten die Experten hier in der Region. Die akkustische K-Session aber ist sicherlich eines der Highlights diesen Monat im Programm von Radio Z und den Lokale Leidenschaften! Ab 20 Uhr!

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Neuland - Neues vom Plattenmarkt
Ab 22:00:
Musik spezial - Bands & Styles unter der Lupe - jd. 2., 3., 4. & 5. Do