"Lücke im System"

Donnerstag, 24 August 2006

Ein Computervirus soll die Absage des Weltwirtschaftsgipfels herbeiführen. Doch plötzlich ist völlig unklar, ob der Virus aktiviert wurde. Mit "Lücke im System" hat Regisseur Romed Wyder einen Politthriller gedreht, der ständig zwischen Wirklichkeit und Traum wechselt.

Überflüssige vor Nürnberger Arbeitsagentur

Donnerstag, 24 August 2006

Pünklich zum Jahrestag der Einführung von Hartz IV sind die Überflüssigen jetzt auch in Nürnberg aufgetaucht. Sie verteilten vor der Agentur für Arbeit eine Broschüre mit Tips zum Krankmachen gegen 1-Euro-Jobs

Vor 20 Jahren: Der Widerstand gegen die WAA Wacker

Donnerstag, 24 August 2006

Vor 20 Jahren spitzten sich die Auseinandersetzungen um die geplante WAA in Wackersdorf zu. Wir blicken mit einem 3/4-stündigen Feature auf die Ereignisse zurück.

„Die Arbeit der Frauen war das Rückgrat der Resist

Donnerstag, 24 August 2006

Wie sah der Kampf von Frauen im italienischen Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung (1943-1945) aus? Welche Aufgaben übernahmen sie, welche besonderen Bedingungen gab es für Frauen in der Resistenza?

Vom Neonazi zum Neodemokraten?

Donnerstag, 24 August 2006

Zwei NPD-Aussteiger in Sachsen kehren schwächen die Landtagsfraktion der rechtsextremen Partei. Ihren Schritt begründen Sie mit zunehmender Nähe der NPD zum Nationalsozialismus. Doch der Journalist und Rechtsextremismus-Experte Burkhard Schröder glaubt nicht an politische Motive.

AEG: Hoffnung auf das Unwahrscheinliche

Donnerstag, 24 August 2006

Die IG-Metall will die Kosten für die Schließung des Nürnberger AEG-Werks in die Höhe treiben, erreichen dass Erhalt des Standorts billiger wird als die Verlegung der Produktion.

Ladyfest Nürnberg

Donnerstag, 24 August 2006

Das Ladyfest ist ein Podium für kulturelle und politische Aktivitäten von Frauen, Queers, Transgenders, kurz: für Ladies of all Genders. Vom 16.12.-18.12.2005 findet zum ersten Mal ein Ladyfest in Nürnberg statt.

Filme beim Ladyfest

Donnerstag, 24 August 2006

Frauen im Irak

Donnerstag, 24 August 2006

Die Gefährdung von Frauen im Irak nimmt zu, ihre Rechte werden zunehmend missachtet. Zur Situation von Frauen im Irak, gezielten Anschlägen und der Forderung nach Abzug der Besatzungstruppen ein Interview mit Houzan Mahmoud von der "Organisation für die Rechte der Frauen im Irak".

AEG soll bis Ende 2007 dichtgemacht werden

Donnerstag, 24 August 2006

Böse Nachrichten für die Mitarbeiter von AEG. Die Konzernleitung von Elektrolux beschloss, das Werk bis Ende 2007 zu schließen. Es riecht nach Steik. Eine Reportage.

In der bayerischen Kinderbetreuung gerät die Pädag

Donnerstag, 24 August 2006

Gegen heftigen Widerstand von Eltern und Pädagogen setzte die CSU das neue bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz durch. KritikerInnen meinen, dass pädagogische Ziele dem Interesse der Wirtschaftlichkeit geopfert werden.

Eliteuniversitäten verschärfen soziale Selektion

Donnerstag, 24 August 2006

Der Soziologe Professor Dr Michael Hartmann kritisiert das Vorhaben, nach dem Vorbild anderer Länder auch in der BRD Eliteuniversitäten zu gründen.

Streik an der FH in Nürnberg

Donnerstag, 24 August 2006

Ein Streik an der Nürnberger GSO-FH? Bis vor kurzem für viele wohl noch undenkbar, doch seit dem 28.11.05 Realität. Anlass 8ist das geplante Hochschulgesetz und die Studiengebühren.

Wenig Hoffnung für Frauen in Afghanistan - Fundame

Donnerstag, 24 August 2006

Interview mit RAWA (Revolutionary Association of the Women of Afghanistan) zu den Parlamentswahlen und der Situation für Frauen in Afghanistan heute.

Frankreich: Die Eisenbahner streiken

Donnerstag, 24 August 2006

Seit gestern abend hieß es auf Frankreichs Schienen: rien ne vas plus – nichts geht mehr. Der 6. Streik der Bahner in Frankreich in diesem Jahr richtet sich gegen Privatisierung.

Frankreich: Die Eisenbahner streiken

Donnerstag, 24 August 2006

Seit gestern abend hieß es auf Frankreichs Schienen: rien ne vas plus – nichts geht mehr. Der 6. Streik der Bahner in Frankreich in diesem Jahr richtet sich gegen Privatisierung.

Christiane und Gottfried Ensslin: Zieht den Trennu

Donnerstag, 24 August 2006

Christiane und Gottfried Ensslin, Geschwister des RAF-Mitglieds Gudrun Ensslin, im Literaturcafé von Radio Z. Sie veröffentlichten Briefe ihrer Schwester, die ein differenziertes Bild Gudruns zeichnen.

Raul Zelik: Berliner Verhältnisse

Donnerstag, 24 August 2006

In Raul Zeliks Roman "Berliner Verhältnisse" wird eine WG zum gefürchteten Inkassounternehmen. Ihr erster Auftrag: Illegalen Bauarbeitern zu ihren Löhnen verhelfen.

Käte und Hermann Duncker: "Ich kann nicht durch Mo

Donnerstag, 24 August 2006

Käte und Hermann Duncker waren enge Mitstreiter von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Während des 1. Weltkriegs wechselten die beiden Linksaußen der SPD viele Briefe: Hermann Duncker war eingezogen und Soldat, Käte Duncker hatte seit 1916 Redeverbot und musste sich und ihre drei Kinder durchschlagen.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart - abwegige Literatur von und mit Hartmut K. Eisenbart und Magdalena Meisendraht. Jeden vierten Sonntag im Monat.
Ab 06:00:
Strafzeit - Magazin für Strafgefangene - Grüße von und in den Knast, Tipps & Infos für Strafgefangene und ihre Angehörigen