Tarifkompromiss im Öffentlichen Dienst: Dammbruch

Donnerstag, 24 August 2006

Am Freitag wurde ein Verhandlungsergebnis zwischen den Tarifparteien im öffentliches Dienst erzielt. Es war der längste Streik seit 80 Jahren und die Gewerkschaft Verdi feiert das Ergebnis als Sieg.

WASG setzt Landesvorstände ab

Donnerstag, 24 August 2006

Am Wochenende wurden die Vorstände der WASG Landesverbände in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern vom WASG Bundesvorstand ihrer Ämter enthoben.

Ist der Zündfunk noch zu Retten?

Donnerstag, 24 August 2006

Steht der Zündfunk vor dem Aus? Der Bayerische Rundfunk plant die Verlegung des Jugendmagazins von der Bayern2 UKW-Frequenz auf DAB. Damit könnten viele die beste Radiosendung des BR nicht mehr hören. Die Initiative "Zuendfunk-retten" will sich damit nicht abfinden.

Wie hochqualifizierte Praktikanten gezielt als bil

Donnerstag, 24 August 2006

Nun ist es ja wirklich nichts neues, dass es auf dem Arbeitsmarkt schon lange nicht mehr so rosig ausschaut wie früher, als sowieso alles noch besser war. Ein Indikator dafür ist nicht nur die Arbeitslosigkeit sondern auch die Situation der Arbeitsverhältnisse, die immer prekärer wird, indem sozial sichernde Beschäftigungen immer weniger werden. Praktikanten werden da immer beliebter, sie machen die gleiche Arbeit für wenig oder oft gar kein Geld ohne jegliche soziale Absicherung.

Bürgerbegehren gegen Privatisierung des fürther St

Donnerstag, 24 August 2006

Die Geldknappheit in den Kommunen ist schon seit längerer Zeit ein viel diskutiertes Problem. Um an Geld zu kommen, lassen sich manche Städte so einiges einfallen. Allerdings nicht immer zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Dieser Meinung ist zumindest das Fürther Wasserbündnis, das sich vehement gegen die von der Stadt Fürth in Betracht gezogenen Privatisierung des Stadtentwässerungsbetriebs wehrt.

Jüdische Frauengeschichte in Nürnberg- ein Stadtru

Donnerstag, 24 August 2006

Die Historikerin Nadja Bennewitz fand Spuren jüdischer Frauen in Nürnberg. Ein visueller Stadtrundgang mit Nadja Bennewitz und der Redaktion Tacheles.

Callot, Goya, Dix, Brecht: Konstruierte Bilder vom

Donnerstag, 24 August 2006

Das Erlanger Stadtmuseum stellt die künstlerische Aufarbeitung des Krieges durch Callot, Goya, Dix und Brecht gegen mediale Darstellungsweisen, die die Sicht der Herrschenden und nicht die der Opfer einnehmen.

Die Flucht nach den Kanaren endet oft tödlich

Donnerstag, 24 August 2006

Seit die marokkanische Regierung härter gegen Afrikaner vorgeht, die nach Spanien wollen, versuchen viele in kleinen Booten den Seeweg nach den Kanarischen Indien. Doch die Flucht endet oft tödlich.

Mit Kind und Kegel zum Protest

Donnerstag, 24 August 2006

Mehr als eine Millionen protestierten am Samstag in ganz Frankreich gegen den Abbau des Kündigungsschutzes. "Beeindruckend durch die schiere Masse", fand dies die Soziologin Ingrid Artus und sagt im Interview eine weitere Ausweitung der Protestbewegung voraus.

Frankreich: Militante Proteste gegen Kündigungssch

Donnerstag, 24 August 2006

Nach den Ausseinandersetzungen um die Sorbonne am Wochenende kam es in Paris und in anderen französischen Städten am Donnerstag erneut zu militanten Protesten gegen den geplanten Kündigungsschutzabbau.

Irakischer Oppositioneller in Deutschland mit Rede

Donnerstag, 24 August 2006

Nach der Besetzung durch die von den USA geführten Koalitionstruppen ist in den Medien meist ein chaotisches Bild des Irak gezeigt worden. Tagtäglich kommt es zu Anschlägen und immer wieder zu Entführungen. Trotz der täglichen Berichterstattung über verschiedenste Grausamkeiten die von unterschiedlichen Gruppierungen der Kriegsparteien begangen werden, dürfte den meisten EuropäerInnen eher unklar sein, wer im Irak die Akteure sind. Stehen den Besatzern tatsächlich nur unverbesserliche Anhänger des Saddam-Regimes und messerwetzende Islamisten gegenüber? Oder ist der irakische Widerstand nicht vielleicht doch viel komplexer und widersprüchlicher als es die Mainstreampresse darstellt?

Der Versuch, zumindest einen Teil des irakischen Widerstandes in Deutschland vorzustellen, wurde nun schon mindestens drei Mal durch deutsche Behörden unterbunden.

WM - Kampf gegen Zwangsprostitution Teil 2

Donnerstag, 24 August 2006

Die Kampagne "Abpfiff - Schluss mit Zwangsprostitution" spricht im Zusammenhang mit der Fußball-WM von 40.000 Zwangsprostituierten. Die Beratungs- und Koordinationsstelle gegen Menschenhandel Ban Ying kritiisert die Herstellung eines direkten Zusammenhangs zwischen der Fußball-WM und der Problematik Zwangsprostitution

WM - Kampf gegen Zwangsprostitution Teil 1

Donnerstag, 24 August 2006

Die Kampagne "Abpfiff - Schluss mit Zwangsprostitution" spricht im Zusammenhang mit der Fußball-WM von 40.000 Zwangsprostituierten. Wie sieht der Deutsche Frauenrat die Problematik?

WM lieber vor dem Fernseher? Teil 1

Donnerstag, 24 August 2006

Bald ist es soweit. Die Hysterie in Sachen Fußball wird über uns hereinbrechen. WM in der Nachbarschaft - doch einige Grausen sich schon richtig im angesicht der überzogenen Sicherheitsmaßnahmen die in & um die Stadien stattfinden werden.

WM lieber vor dem Fernseher? Teil 2

Donnerstag, 24 August 2006

Bald ist es soweit. Die Hysterie in Sachen Fußball wird über uns hereinbrechen. WM in der Nachbarschaft - doch einige Grausen sich schon richtig im angesicht der überzogenen Sicherheitsmaßnahmen die in & um die Stadien stattfinden werden.

AEG Streik bald beendet?

Donnerstag, 24 August 2006

Der seit gut fünf Wochen andauernde Streik der AEG Belegschaft in Nürnberg geht - so scheint es - einem Ende entgegen. Von Montag auf Dienstag Nacht kam die Meldung IGM Metall und der schwedische Konzern Electrolux hätten sich auf einen Sozialvertrag für die über 1700 Beschäftigten geeinigt.

Ein weinendes und ein lachendes Auge bei der IG-Me

Donnerstag, 24 August 2006

Ein weinendes und ein lachendes Auge gab es bei der IG-Metall heute am frühen Morgen. Nach zähen Verhandlungen war es in Sachen AEG doch noch zu einem Kompromiss gekommen.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Sendeloch - jd. 1. Freitag - kranker Scheiß und musikalische Verrücktheiten
Ab 05:00:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht