Feinstaub, Umweltzonen & Co.

Freitag, 02 March 2007

Klima- und Umweltpolitik ist wieder in Mode! Spätestens seit den düsteren Prognosen im Weltklimabericht der UNO, der trotz einer radikalen Wende der Umweltpolitik in spätestens 15 Jahren einen Klimawandel prophezeit. Politikerinnen und Politiker schlagen rhetorische Kapriolen, wie zum Beispiel Miss Merkel, die Ökologie und Ökonomie miteinander versöhnen möchte. Die Realität – so heisst es von vielen Umwelt- und Verkehrsverbänden - sähe aber ganz anders aus. Die sogenannte ökoligische Alternative zum ADAC, der Verkehrsclub Deutschland- kurz VCD unterstellt der Bundesregierung mangelnde Ernsthaftigkeit in der Klimapolitik, obwohl es nun bald in einigen Städten Umweltzonen und Schadstoffplaketten geben soll. Mehr dazu im Interview von Manuel Christa mit dem verkehrspolitischen Sprecher des VCD, Gerd Lottsiepen.

Gewalteskalation an Nürnberger Schule: Die Kids s

Donnerstag, 01 March 2007

Nach der bundesweit bekannt gewordenen Auseinandersetzung zwischen Nürnberger Hauptschülern und der Polizei nahe der Herschelschule, tauchen Zweifel an der offiziellen Version des Vorfalls auf.

Wie umgehen mit Gewalt an Schulen?

Mittwoch, 28 February 2007

Ist wirklich die Nürnberger Herschelschule eine Problemschule, oder ist das dreigliedrige Schulsystem das Problem?

Auch in Bayern hat die Schulkleidung keine Schulte

Mittwoch, 21 February 2007

An einigen bundesdeutschen Schulen wird augenblicklich mit einheitlicher Schulkleidung experimentiert. Psychologen erhoffen sich eine Verminderung der Konflikte und Agressionen. Doch Pädagogen wissen, dass sich Jugendliche über ihr Outfit definieren, und warnen davor, hier Schranken zu setzen.

Bafög-Novelle

Mittwoch, 14 February 2007

Bildungsministerin Schavan hat eine Novelle für das Bafög vorgestellt - gibt es endlich Verbesserungen oder droht gar die Umstellung auf Vollkredit?

Wie funktioniert eigentlich der Bundestrojaner?

Freitag, 09 February 2007

Innenminister Schäuble stinkts mittlerweile, dass er vor knapp zwei Jahrenfür das Mautgesetz gestimmt hat, welches vorsah, die gesammelten Daten nur zur LKW-Abrechnung und nicht zur Verbrechens- uns Terrorismusbekämpfung zu nutzen. Mittlerweile meint er nämlich, müsse man dem Terrorismus "auf gleicher Augenhöhe" entgegnen, die auch nicht vor Tagebüchern oder ähnlichem Halt machen, um ihre Informationen zu verstecken und fordert somit die Abschaffung der Privatsphäre. Wie das geschehen wird, erklären wir euch im folgendem Beitrag.

türkei-mord an dink

Dienstag, 06 February 2007

Der Journalist Hrant Dink wurde in der Türkei ermordet. Nach Solidaritätsbekundungen gibt es jetzt auch scharfen Nationalismus. Die Entlassung eines hochrangigen Polizisten beweist die Verstrickung des türkischen Geheimdienstes.

Computer ausspaehen in NRW - Verfassungsbeschwerde

Dienstag, 06 February 2007

Am Montag (5.2.2007) erklärte der Bundesgerichtshof Online-Durchsuchungen durch die Polizei für illegal. Der Rechtsanwalt Fredrik Roggan will am Freitag Verfassungsbeschwerde gegen heimliches Computer-Ausspionieren durch den Verfassungsschutz in NRW erheben - das dort seit Anfang 2007 per Gesetz möglich ist.

Engin Celik raus aus der Abschiebehaft!

Montag, 05 February 2007

Der kurdische Künstler Engin Celik befindet sich seit dem 7. Januar in Abschiebehaft, seit dem 15. Januar befindet er sich im Hungerstreik. Nun wird sein Fall vor dem Bundesamt für Migration in Nürnberg verhandelt.

Frauengeschichte in Mittelfranken

Dienstag, 30 January 2007

Die Fürther Hexe Johanna, Fürther Handwerkerinnen in Männerkleidern, die Flucht einer Fürther Jüdin vor den Nationalsozialisten - diese Themen und vieles mehr sind Teil der Veranstaltungsreihe "Frauengeschichte in Mittelfranken" in Fürth.

Kommen die letzten RAF-Gefangenen raus?

Montag, 29 January 2007

Begnadigung für Christian Klar, Aussetzung der Haftstrafe auf Bewährung für Brigitte Mohnhaupt: diese Themen spalten gerade die öffentliche Meinung.

Interview mit dem Mitverteidiger von Christian Klar, dem Hamburger Rechtsanwalt Heinz Jürgen Schneider zu den Aussichten über Begnadigung und Bewährung.

Lateinamerikas neuer Pakt - Soziale Grundversorgun

Donnerstag, 25 January 2007

Ist in Venezuela die Revolution schon gewonnen und nun Lateinamerika bereits auf dem Weg zum Sozialismus? Im Interview ist Malte Daniljuk. Er hat Venezuela als Journalist bereist.

Venezuela auf dem Weg in den Sozialismus?

Donnerstag, 25 January 2007

Jetzt ist Venezuela auf dem Weg in den Sozialismus verkündete Chavez letzte Woche der Welt. Als erste Schritte sollen Strom und Telekommunikation des Landes verstaatlicht werden. Dennoch bleibt der Nürnberger Publizist Albert Sterr im Interview skeptisch.

Studiengebührenklage in Bayern

Freitag, 12 January 2007

Doris Aschenbrenner im Interview zur Popularklage der StudentInnen gegen den bayerischen Freistaat.

ETA will zur Waffenruhe zurückkehren

Dienstag, 09 January 2007

In einem heute bekanntgewordenen Schreiben bekennt sich die ETA zu dem Anschlag am Madrider Flughafen, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen. Darin kündigt sie an, sie halte am Friedensprozess fest. Aus dem Baskenland berichtet Ralf Streck.

Linke sind entäuscht über den ETA-Anschlag

Dienstag, 09 January 2007

Die spanische Regierung erkärte nach dem Anschlag der ETA am Flughafen in Madrid den Friedensprozess für gescheitert. Politiker der verbotenen linksnationalistischen Partei Batasuna äußern Kritik an beiden Seiten.

Kritik an der Hinrichtung Sadam Husseins

Mittwoch, 03 January 2007

MenschenrechtlerInnen und wenige Stimmen aus der Internationalen Politik kritisierten die Todesstrafe an dem Despoten. Abgesehen von ethischen Grundsätzen würde sie zudem ein Märtyrer Image nähren und die tiefe Kluft zwischen Schiiten und Sunniten im Irak erweitern.

Rückblick auf das Jahr 2006

Mittwoch, 03 January 2007

Ein Jahr in zwei Stunden - ein Rückblick der Redaktion Stoffwechsel auf die Ereignisse von 2006.

Der Datenschutz setzt der Wissbegier von Vermieter

Freitag, 29 December 2006

Hausbesitzer verlangen häufig von potentiellen Mietern eine umfangreiche Selbstauskunft. Doch aus datenschützerischen Gesichtspunkten sind der vermieterischen Wissbegier enge Grenzen gesetzt.

Studiengebühren-Boykott

Mittwoch, 20 December 2006

500€ pro Semester - die Kassen der Hochschulen klingeln schon beim Gedanken an die Einnahmenflut aus Studiengebühren in den nächsten Semestern. Doch nicht alle Stduierenden haben Lust, sich in die Taschen greifen zu lassen - ein Boykott liegt in der Luft...

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Sendeloch - jd. 1. Freitag - kranker Scheiß und musikalische Verrücktheiten
Ab 05:00:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht