Die Piratenpartei hisst die Segel

Freitag, 15 September 2006

[:src:]

Quelle:

[:license:]
Es begann alles in Schweden. Am ersten Januar diesen Jahres gründete sich dort die erste Piratenpartei, die sich für die Bürger- und Freiheitsrechte sowie für Informationsfreiheit und Datenschutz einsetzt. Seit dem zehnten September existiert, wie in vielen anderen europäischen Ländern nach dem schwedischen Vorbild eine deutsche Version der Piratenpartei. Deren Entwicklung hält sich mit 140 Mitgliedern im überschaubaren Rahmen. Manuel Christa sprach mit dem Pressesprecher der Piraten, Christoph Strasen.

Gen-Reis bei Aldi

Mittwoch, 13 September 2006

Gentechnisch veränderter Reis aus den USA war tagelang bei Aldi zu kaufen. Und mehrere Gutachten brachten ans Licht: jede fünfte Probe Langkornreis in Europa enthält einen verbotenen Genreis Firma Bayer.

Asylantrag eines Redakteurs der Afrikanischen Reda

Samstag, 26 August 2006

Hintsa Kidanemariam Alemie ist seit März 2006 Mitarbeiter der Neuen Afrikanischen Redaktion, die jeden ersten Donnerstag von 19°°-20°° ausgestrahlt wird.

Im September 2004 beantragte er politisches Asyl in Deutschland.Das Verwaltungsgericht Ansbach hat aktuell seinen Asylantrag abgelehnt - nun hat er 2 Wochen Zeit Widerspruch einzulegen.

Hintsa Alemie fürchtet um sein Leben.

Trotz sportlicher Erfolge des 1. FC Nürnberg - Zwi

Freitag, 25 August 2006

Sportlich könnte es im Moment einfach nicht besser laufen, der 1. FC Nürnberg spielt auf einer Welle des Erfolges. Im Gegensatz zum sportlichen Höhenflug ist das Verhältnis zwischen dem Verein und den organisierten Fans aber im Keller.

Der Delikatessenladen - ein Plagiat

Donnerstag, 24 August 2006

Hörspiel anläßlich des 50. Todestages von Bert Brecht: Präkarisierte bedienen sich selbst in einem Hamburger Delikatessladen. Eine Hausdurchsuchung bringt nichts rechtes zu Tage. Ein Prozess, der die Hintergründe klären soll, nimmt eine überaschende Wende...

UPS und rechtsextreme Propagandaseiten

Donnerstag, 24 August 2006

Das weltweit größte Logistik- und Zustellunternehmen, UPS, ist bei der Dienstleistungsgewerkschaft VER.DI nicht unbedingt beliebt. Denn der US-Konzern hält nicht viel von gewerkschaftlicher Vertretung in seinem Unternehmen. Fast überall, wo sich Gewerkschafter aktiv für Arbeitnehmerrechte einsetzen, wird von Unternehmerseite mit harten Bandagen dagegengehalten. In Nürnberg erreichte die Auseinandersetzung Anfang des Jahres einen erneuten Höhepunkt, der diese Woche selbst das Nürnberger Landgericht beschäftigte. Radio Z war beim Prozess vor Ort.

Vom Volks- zum Wirtschaftsvertreter

Donnerstag, 24 August 2006

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Reinhard Göhner geriet kürzlich in Kritik wegen seiner Nebentätigkeit beim BDA, dem Lobbyverband der Arbeitgeberverbände. Dass Lobbyinteressen in der Politik keine Seltenheit sind und die Verquickung beider nicht nur durch Nebentätigkeiten von Politikern gegeben ist, wird im folgendem Beitrag aufgezeigt.

Styroporleichen als Protest gegen rigide Migration

Donnerstag, 24 August 2006

Performance auf der Pegnitz als politischer Protest.

Ein Arbeitskreis "Grenzen auf" ließ während des Nürnberger Bardentreffens "Wasserleichen" schwimmen und regte damit die BesucherInnen des Events zum Nachdenken über europäische Migrationspolitik an.

Gegen Residenzpflicht und Arbeitsverbot

Donnerstag, 24 August 2006

Nach Demonstration, Party und Innenstadtaktionen in Nürnberg und Fürth zog die Anti-Lager-Tour weiter nach Neuburg. Auch dort protestierten die AktivistInnen gegen das Lagersystem, das Flüchtlingen hierzulande aufgezwungen wird.

International human rights tour - Innenstadtaktion

Donnerstag, 24 August 2006

Die international human rights tour reist durch Bayern. nach dem Auftakt am Samstag fanden am Sonntag in Nürnberg verschiedene Aktionen statt.

Türkei droht mit brisanter Militäraktion im Irak

Donnerstag, 24 August 2006

Im Schulterschluß mit dem Iran, der seine Zustimmung signalisierte, drohte die Türkei in dieser Woche im Irak gegen die PKK vorzugehen. Der Orientalist und Politologe Jamal Nebez hielte dies für hochexplosiven Sprengstoff.

Empörung über "Polizeispitzel" auf Veranstaltung g

Donnerstag, 24 August 2006

Zivilpolizisten störten am Wochenende eine Veranstaltung des Münchener Kreisjungendring. Die Beamten beharrten darauf, die Diskussion über Handlungsmöglichkeiten gegen rechte Gewalt zu beobachten. Die Veranstalter sind empört über das ihrer Ansicht nach provokative Verhalten der Polizisten.

Deutschland Lagerland: Anti-Lager-Tour Bayern 2006

Donnerstag, 24 August 2006

Deutschland Lagerland: Unter diesem Motto tourt die International Refugee Human Rights Tour vom 29. Juli bis zum 5. August durch vier bayerische Städte, Auftakt in Nürnberg.

Ist Integration gleich Assimilation?

Donnerstag, 24 August 2006

Pünktlich zum heute startetenden Integrationsgipfel der Bundesregierung, verabschiedet sich die SPD zur Freude ihrer Koalitionspartnerin von "multikulturellen Träumereien" und möchte in Zukunft das Erlernen der deutschen Sprache "konsequent einfordern". Obwohl die "Integrationsverweigerer" tatsächlich nur ein kleiner Teil der Migranten ausmachen, wird, wenn auch umstritten, nach wie vor über Sanktionen diskutiert. Von den 15 Millionen in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund, besitzt nicht mal die Hälfte einen deutschen Pass. Immigration ist ein wichtiger Teil zur Lösung zukünftiger demographischer Probleme, trotzdem bewegt sich die Politik in die entgegengesetzte Richtung und fordert immernoch mehr, als zu fördern. Der Integrationsgipfel heute ist alles andre als der Anfang der Bundesregierung, die Integrationspolitik anzugehen

Der faule Apfel auf dem iPod

Donnerstag, 24 August 2006

Erst kürzlich wurde Kritik am Computerhersteller Apple laut, er würde seinen iPod in China zu unmenschlichen Verhältnissen produzieren lassen. Deswegen versuchen Organisationen wie WEED, einer NGO für Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung, dieses Thema zu sensibilisieren.

Was ist der Pakt 50?

Donnerstag, 24 August 2006

Für dem Pakt 50 für Nürnberg wurde die Nürnberger ARGE vom Bund ausgezeichnet und erhielt 4,5 Millionen € Fördergeld für die Integration von Arbeitslosengeld 2-EmpfängerInnen über 50 Jahre. Was bietet der Pakt? Ist er eine Chance für ältere Arbeitslose? Oder profitieren nur die Firmen durch geförderte und billige Arbeitskräfte?

Dezentraler Aktionstag gegen "Nachbesserungen" bei

Donnerstag, 24 August 2006

Der Staat muss irgendwie sparen, warum eigentlich nicht auf Kosten derer, die ohnehin nix haben. Das dachte sich die schwarzrote Bundesregierung und setzt den rot-grünen Hartz-IV-Gesetzen noch eins drauf. Dagegen rührt sich - mitten im WM-Fieber - Protest. Arbeitslose schießen zurück...

"Autonome in Bewegung": Jugendgefährdende Geschich

Donnerstag, 24 August 2006

Das Bundesfamilienministerium versucht sich in politischer Zensur. Dies findet der Verlag Assoziation A. Ein Buch des linken Verlags beschäftigt sich mit der Militanz der 80er Jahre, und soll nach dem Willen des Ministeriums indizert werden.

Gestörtes Gefallenengedenken

Donnerstag, 24 August 2006

In Mittenwald treffen sich alljährlich nicht nur ehemalige Gebirgsjäger, sondern kommt es auch zu Protesten, da die Gebirgsjägertruppe im 2. Weltkrieg an Massakern beteiligt waren.

Zu einer Störung kam es 2006 bei dem Gedenkgottesdienst an die Gefallenen am hohen Brendten.

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: was sagen d

Donnerstag, 24 August 2006

Wie blicken die Beschäftigten der Kommunen, die zwar nicht unmittelbar vom Ergebnis betroffen sind, mittelbar aber doch auf den nun erzielten Tarifabschluss?

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Sendeloch - jd. 1. Freitag - kranker Scheiß und musikalische Verrücktheiten
Ab 05:00:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht