23. Sommernacht Filmfestival

Montag, 02 August 2010

Am Mittwoch beginnt das 23. Sommernacht-Filmfestival im Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen. Das Open-Air-Kino-Event ist das älteste und größte seiner Art in der Bundesrepublik. Fast 70 Filme werden in den nächsten Wochen an zahlreichen Freiluft-Kino-Orten aufgeführt. Bernd Moser sprach dazu mit Ute Schreiner vom Veranstalterverein Mobiles Kino e.V.

Nationaler Frankentag in Obertrubach/Gschwand

Montag, 02 August 2010

Die%20deutschesten%20der%20Deutschen%20zogen%20zum%20FrankentagAm Samstag fand bereits zum dritten Mal der Fankentag in der sächsischen Schweiz statt. Hierbei handelt es sich nicht um ein harmloses Folkloretreffen, sondern um ein Fest von organisierten Neonazis. Zum nationalen Frankentag hört ihr in dieser Stunde einen Beitrag.

Sozialfunk-Nachrichten vom 2. August 2010

Montag, 02 August 2010

Meldungen zum Arbeitsmarkt und zur Erwerbslosigkeit, zusammengestellt von Günter.

Sozialfunk: Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule weigert sich, die Studiengebühren zu senken

Montag, 02 August 2010

„Reiche Eltern gesucht“ - dieser Spruch war bei den Bildungsprotestes der letzten Jahre immer wieder auf Transparenten zu lesen. Denn die Studiengebühren, die an vielen Hochschulen eingeführt wurden, erlauben nur noch Studentinnen und Studenten aus wohlhabendem Elternhaus ein Studium ohne zeitaufwendige Nebenjobs. Unmut über diese Zustände gab es auch an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg. Deshalb haben die Studentinnen und Studeten dort versucht, die Hochschullleitung von einer Absenkung der Gebühren von 500,- Euro auf das gesetzliche Minimum von 100,- Euro zu überzeugen. Doch im ersten Anlauf kam es nicht soweit.

Die Bildreporterin Gerda Taro - 100. Geburtstag

Freitag, 30 July 2010

Sie gilt als Pionierin der Kriegsfotografie. Doch heute ist sie fast vergessen: Die antifaschistische Bildreporterin Gerda Taro wäre am Sonntag 100 Jahre alt geworden. Wir erinnern an sie mit einem Portrait.Sie gilt als Pionierin der Kriegsfotografie, doch heute ist sie fast vergessen: Die antifaschistische Bildreporterin Gerda Taro wäre am Sonntag 100 Jahre alt geworden. Wir erinnern an sie mit einem Portrait.

Die Ausstellung "Das Gleis - die Logistik des Rassenwahns"

Montag, 26 July 2010

Birkenau%20-%20Eingangstor%20und%20Hauptgleis%20%282004%29.Vor 175 Jahren fuhr zum ersten Mal in Deutschland eine Eisenbahn auf der Strecke zwischen Nürnberg und Fürth. Doch dass die deutsche Eisenbahn-Geschichte nicht nur Grund zum Jubeln bietet, zeigt eine Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Unter dem Titel „Das Gleis“ wird die Rolle der Reichsbahn als Logistikunternehmen für die Massenmorde der Nationalsozialisten thematisiert. Wir stellen Euch die Ausstellung vor.

Sozialfunk: Nürnberger Team fährt erstmals zur Deutschen Fußballmeisterschaft der Wohnungslosen

Montag, 26 July 2010

Kommendes Wochenende, am 30. und 31. Juli findet in Hamburg zum fünften Mal die deutsche Straßenfußballmeisterschaft der Wohnungslosen statt. Und dieses Jahr wird zum ersten Mal ein Team aus Nürnberg an dem Turnier teilnehmen.

Herkunft von deutschem Uran verschleiert?

Mittwoch, 28 July 2010

Die Kernenergie ist sicher die rätselhafteste aller im Moment zur Energieerzeugung genutzten Technologien. Man weiß nicht, wo der anfallende Atommüll hin soll und man weiß eigentlich auch nicht, wo das zum Betrieb der Kernkraftwerke benötigte Uran herkommt. Die Friedensorganisation IPPNW hat versucht, letzteres herauszufinden.

Jules Bonnot: „Ich bereue nichts“ - Das Buch von Pino Cacucci: „Besser auf das Herz zielen“

Mittwoch, 28 July 2010

Foto%20aus%20dem%20Archiv%20der%20Pariser%20PolizeiJules Bonnot war eine schillernde Figur: in Armut aufgewachsen, anarchistischer Gewerkschafter und bald Outlaw der Gesellschaft. In die Geschichte eingegangen ist er als der Fahrer des ersten Fluchtautos bei einem Raubüberfall. Über ihn ist ein Buch erschienen: „Besser auf das Herz zielen“.

Film: "Kleine Wunder in Athen"

Dienstag, 27 July 2010

Athen: Der alternde Kioskbesitzer Stavros hängt den ganzen Tag mit seinen Freunden an seinem Kiosk herum und lästert über Albaner und Chinesen. Doch dann nimmt seine Mutter ausgerechnet einen Albaner bei sich auf und hält ihn auch noch für ihren verlorenen Sohn. Stavros schmeißt ihn zwar sofort raus, doch sein Selbstbild ist schwer erschüttert... Darum gehts im Film "Kleine Wunder in Athen" und ihr hört heute ein Interview mit dem Regisseur des Films.

Abschiebung in den Kosovo - ein Leben auf der Müllkippe

Dienstag, 27 July 2010

Ein Leben auf der Müllkippe bedeutet für viele Roma die Abschiebung aus Deutschland in den Kosovo. Ein Beitrag über die Odysee der Familie Ibrahimi - heute in unserer Sendereihe "Familiebande oder Wahlverwandtschaften".

Proteste in Nürnberg gegen Atomkonsens

Montag, 26 July 2010

Der Atomkonsens – und damit der mittelfristige Ausstieg aus der Atomenergie soll aufgekündigt werden, so zumindest befürchtet es die Anti-Atom-Bewegung von der schwarz-gelben Regierung. Und das schon in den kommenden Wochen. Heute wurde deshalb u.a. auch in Nürnberg protestiert.

Radio Ohrenblicke

Donnerstag, 24 June 2010

Radio Ohrenblicke Ausgabe 4 In der aktuellen Ohrenblickeausgabe beschäftigen wir uns intensiv mit einem technischen Hilfsmittel, das längst nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken ist. Computer Wie wird der PC für Blinde und Sehbehinderte nutzbar, welche Hilfsmittel gibt es dazu und wie funktioniert was. Horst und Doro stellen ihre Computer zuhause genauer vor und die Redaktion war zu Besuch bei der Firma Pro Tak, die sich neben anderen technischen Hilfsmitteln auf Computererweiterungen für Blinde und Sehbehinderte spezialisiert hat. Hörkunst aus Computern gibt es mit zwei Hörstücken, die mit dem Screenreader Jaws hier in Nürnberg hergestellt wurden. Viel Spaß beim Reinhören. Ohrenblicke europaweit gibt es ab sofort unter ohrenblicke.eu

Federn lässt Thor Steinar, nicht Storch Heinar

Donnerstag, 22 July 2010

Thor Steinar klagt gegen Storch Heinar. So hieß es gestern vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth. Die Bekleidungsmarke, die unter Nazis en vogue ist, fühlt sich nämlich von Störchen mit Hitlerbärtchen auf T-Shirts verunglimpft und sieht darin eine Markenrechtsverletzung.

 

Onda-Info

Mittwoch, 21 July 2010

Ein Jahr Putsch in Honduras / Steinmetze in Guatemala / Las Kumbia Queers in Europa

"Nationaler Frankentag" in Obertrubach-Geschwand

Mittwoch, 21 July 2010

Den "nationalen Frankentag" feierte einst der selbsternannte "Frankenführer" Julius Streicher auf dem Hesselberg, südlich von Nürnberg. Dann war es lange Zeit still um diese Naziveranstaltung. Doch seit 2 Jahren mobilisiert die extreme Rechte wieder zum "nationalen Frankentag". Nicht ohne Proteste...

erfolgreiche Nestlé-Kampagne von Greenpeace

Mittwoch, 21 July 2010

Zur Herstellung von Palmöl werden Urwälder abgeholzt. Vom Riesenkonzern Nestle. Doch dagegen regte sich massiver Protest und tatsächlich hat Nestle - in diesem Fall - nun klein beigegeben...

Super-GAU im Golf von Mexiko?

Mittwoch, 21 July 2010

Danach gehts um den möglichen Super-GAU im Golf von Mexiko. Denn zwar wird seit Wochen versucht, das Loch im Meer zu stopfen. Doch eine Gefahr ist nach wie vor akut: Der Meeresboden kann aufbrechen

e-Petition: " Kein Geld vom Staat fuer Kirchengehälter"

Mittwoch, 21 July 2010

Vor gut 200 Jahren, 1803 wurde das Heilige Römische Reich Deutscher Nation “abgewickelt”. Ist euch vielleicht egal, sollte es aber nicht, denn: Ihr zahlt noch heute dafür! Weshalb? Weil die Teilenteignung von Kirchen der Grund dafür ist, dass auch heute noch der Staat Kirchengehälter bezahlt. Und die zahlt im Grunde ihr, mit jeder Zahnpasta, Zigarette oder Zeitung. Über die Steuern. Das soll sich ändern und dafür gibts jetzt eine e-Petition an den Bundestag.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Schwarzfunk - jd. 3. Fr. - dark wave&gothik
Ab 05:00:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht