Das Nachwuchsfestival Erlangen

Donnerstag, 11 November 2021

ES IST WIEDER SOWEIT!!! MUSIKWETTBEWERBE!!! Das Lineup für das Newcomer Festival 2021 steht! Am 13.11.2021 könnt ihr Cliffwalker - Compadre - Ellie Benn - It goes X - Nachtkinder - Palacity + Special Guests: Circvit (Gewinner NCF 2019) live auf zwei Bühnen im E-Werk erleben! Ihr habt die Möglichkeit live vor Ort für eure Favoriten abzustimmen und eine Band in Erlangens Partnerstadt Wladimir zu schicken! Die Reise der Band wird organisiert von der Kulturförderung der Stadt Erlangen. Eine Jury bestehend aus Akteur*innen der lokalen Musikszene vergibt folgende Preise: 1. Platz /// 3 Tage Studioaufenthalt bei Red Audio (www.red-audio.de) im Wert von 1200,- Euro 2. Platz /// 500,- Euro 3. Platz /// 250,- Euro 4.-6. Platz Merchgutscheine von www.t-shirt-drucker.de (10 Shirts) & www.dailybuttons.de (100 Buttons) Und die Lokalen Leidenschaften freuen sich, dass die Macher*Innen die Bands natürlich auch ausführlich bei uns in dieser Sendung vorstellen!!! Juhuuuu!!!! Diese Sendung der Lokale Leidenschaften läuft am Donnerstag um 20 Uhr auf Radio Z 95,8 MHz, DAB+, im Kabel und weltweit im Stream auf www.radio-z.net. Die Sendung wird wiederholt am Freitag um 13 Uhr auf DAB+ und auf www.radio-z.net. Ab ca. 22 Uhr am Donnerstag steht sie auch für eine Woche in der Radio Z Mediathek (www.radio-z.net, links oben ist die Mediathek, dort auf “Lokale Leidenschaften” klicken. Oder, wenn Lokale Leidenschaften dort nicht aufgelistet ist, erst auf “Weitere Sendungen” klicken und dann auf Lokale Leidenschaften).

Mit dem GoHo Shuffle Vol. III

Donnerstag, 04 November 2021

Zehntausende Lieder digital im Archiv der Lokale Leidenschaften auf Radio Z. Zu schwer für uns selbst, da was auszuwählen. Also fragen wir Apple Musics Zufallsgenerator, et voilà, eine Sendung. Die Playlist gibt's auf www.radio-z.net, dort in der Menüleiste erst auf Programm, dann Playlisten klicken. Oder hier auf Facebook Diese Sendung der Lokalen Leidenschaften läuft am Donnerstag um 20 Uhr auf Radio Z 95,8 MHz, DAB+, im Kabel und weltweit im Stream auf www.radio-z.net. Die Sendung wird wiederholt am Freitag um 13 Uhr auf DAB+ und auf www.radio-z.net. Ab ca. 22 Uhr am Donnerstag steht sie auch für eine Woche in der Radio Z Mediathek (www.radio-z.net, links oben ist die Mediathek, dort auf “Lokale Leidenschaften” klicken. Oder, wenn Lokale Leidenschaften, dort nicht aufgelistet ist, erst auf “Weitere Sendungen” klicken und dann auf Lokale Leidenschaften).

Mit Mareike Wiening

Donnerstag, 28 October 2021

Am ersten November erscheint die neue Platte der Schlagzeugerin und Komponistin Mareike Wiening: Metropolis Paradise. Die Lokale Leidenschaften haben das unendlich Glück, bereits kurz vorher mit ihr eine ganze Stunde lang über sie und ihre Musik zu sprechen. Und das nur, weil sie derzeit hier in ihrer Heimat probt - es stehen ja release Konzerte an.Sie kommt also direkt von der Probe in unser kleines Studio bei Radio Z. Und ich zitiere hier mal aus dem Pressetext, um euch zu zeigen, warum wir so aufgeregt sind: "Als gefragte Sidewoman in New York City und ihrer Heimatstadt bei Nürnberg stellt die Schlagzeugerin Mareike Wiening ihre außergewöhnlichen Talente als Kompo- nistin, Musikerin und Bandleaderin auf Metropolis Paradise unter Beweis, ihrer ersten abendfüllenden CD und ihrem Debüt beim Label Greenleaf Music. Auf ihre ambitionierte EP in 2014, Crosswalk, folgt Wienings aktuelles Projekt erneut mit dem, ebenfalls in Nürnberg geborenen, Bassisten Johannes Felscher, dem in Toronto geborenen Gitarristen Alex Goodman (seit 2012 in New York ansässig und Gewinner des renommierten Montreux Jazz Festival Guitar Competition 2014) und mit dem erfahre- nen Tenorsaxofonisten Rich Perry (langjähriges Mitglied des Maria Schneider Orchesters und des Vanguard Jazz Orchestra). Der Pianist Dan Tepfer (langjähriger Mitstreiter der Altsaxofon-Legende Lee Konitz) war in letzter Minute Ersatz für Wienings regulären Pianisten Glenn Zaleski, der sich kurz vor der Aufnahme einen gebrochenen Ellbogen zugezogen hatte. „Ich wollte den Termin verschieben“, sagt Wiening, „aber einen Tag später erfuhr ich, dass wir die allerletzte Band sein würden, die bei Systems Two aufge- nommen werden würde. Es war ein großer Traum für mich, im legendären Systems Two Studio in Brooklyn aufzunehmen, so dass ein Umdisponieren nicht mehr möglich war. Ein Freund von mir empfahl Dan und sagte, er würde perfekt zu meiner Musik passen. Glücklicherweise war er frei und wir hatten einen Tag zum Üben. Meine Musik ist nicht einfach, aber er hat unglaublich gut gespielt. Systems Two schloss nach unserer Aufnahme.“ Während Wienings hochinteraktives Schlagzeugspiel diese temperamentvolle Session antreibt, ist es die Breite und Tiefe ihrer acht herausfordernden Kompositionen, die zusammen mit ihrem Talent für Melodie und Lyrik auf Metropolis Paradise vorherrschen. Und ihre brillianten Bandmitglieder präsentieren sich mit makellosen Ausführungen und inspirierenden Soli von Track zu Track." Diese Sendung der Lokale Leidenschaften läuft am Donnerstag um 20 Uhr auf Radio Z 95,8 MHz, DAB+, im Kabel und weltweit im Stream auf www.radio-z.net. Die Sendung wird wiederholt am Freitag um 13 Uhr auf DAB+ und auf www.radio-z.net. Ab ca. 22 Uhr am Donnerstag steht sie auch für eine Woche in der Radio Z Mediathek (www.radio-z.net, links oben ist die Mediathek, dort auf “Lokale Leidenschaften” klicken. Oder, wenn Lokale Leidenschaften dort nicht aufgelistet ist, erst auf “Weitere Sendungen” klicken und dann auf Lokale Leidenschaften).

„Ein transformativer Wandel, eine Kehrtwende in der Art wie wir leben und wirtschaften“ - Forderungen des BUND zur 15. UN-Biodiversitätskonferenz

Mittwoch, 20 October 2021

Letzte Woche fand die 15. UN-Biodiversitätskonferenz statt. Einig sind sich alle: gegen das Artensterben muss dringend etwas getan werden. Über das was und wie schnell gehen die Meinungen allerdings auseinander. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat die Konferenz beobachtet und drängt auf verbindlichere und tiefgreifendere Maßnahmen.

Kein Schlussstrich - theatrales Programm mit Workshops und Projekten und Performences

Dienstag, 19 October 2021

In Nürnberg fing es an! In der Pilsbar Sonnenschein detonierte 1999 eine Rohrbombe.
Dies sollte die erste nachgewiesene Tat des NSU darstellen.
Nürnberg hat danach 3 Mordopfer zu beklagen und nicht nur die beschämende anschließende Fahndung nach den Tätern, ist noch lange nicht aufgearbeitet.
So wie auch der gesamte NSU Komplex. Die Hinterleute, die Netzwerke, viele Fragen sind immer noch ungeklärt.
Deswegen heißt es auch nach der Verurteilung von Beate Zschäpe für alle Betroffenen:
Kein Schlussstrich. Unter diesen mahnenden Slogan beginnt morgen ein bundesweites Theaterprojekt mit künstlerischen und zivilgesellschaftlichen Interventionen zum NSU Komplex.

Wir haben mit dem für Nürnberg verantwortlichen Dramaturgen Fabian Schmidtlein und der Agentin des 360 Grad Projekts Lisa Hrubesch über das Programm von - Kein Schlussstrich gesprochen

Das Buch "Dem Tod davongelaufen. Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen"

Dienstag, 19 October 2021

In dem Buch „Dem Tod davongelaufen. Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen“ schildert Suzanne Maudet ihre Flucht vor den Nazis. Zusammen mit ihren Freund*innen konnte sie ihren Bewachern beim Todesmarsch entfliehen.

Die Unsichtbare - Ausstellung über Frauen in der Geschichte

Dienstag, 19 October 2021

Die Welt scheint fast nur von Männern geprägt zu sein. Der Eindruck kommt nicht nur in Geschichtsbüchern auf, sondern auch im Stadtbild – fast alle Personendenkmäler im öffentlichen Raum sind männlich, so auch im Nürnberger Stadtgebiet. Dabei wurden die Stadt- und Nationalgeschichten, wie eben auch die Nürnberger Stadtgeschichte, natürlich ebenso durch starke Frauen* geprägt! Frauen* sind und waren handelnde Subjekte. Nur bleiben diese meist unerinnert und unsichtbar.
Gesellschaftsordnungen beziehen sich auf Traditionen - Gleichstellung und Emanzipation müssen daher auch mit einem weiblicheren, feministischen und queeren Blick auf Geschichte und Geschichtsvermittlung einhergehen. Hier setzt DIE UNSICHTBARE* an: Mit einem dokumentarischen und zugleich informiert-intervenierenden Blick auf Personendenkmäler.
Mit dem Projekt soll ein stadtgesellschaftlicher Diskurs über Diversität in der Erinnerungslandschaft angestoßen werden. Es will konkret 20 weibliche* Personen erinnern, die stellvertretend für die UNSICHTBAREN* Frauen* der (lokalen) Geschichte stehen und zugleich auf die Leerstellen hinweisen, die durch die androzentristische (den Mann ins Zentrum des Denkens stellende Anschauung) Geschichtsvermittlung entstanden ist. DIE UNSICHTBARE* macht sichtbar, dass twas fehlt und zugleich einige derjenigen sichtbar, die fehlen.
Die Ausstellung findet nicht, wie ursprünglich angedacht, im Z-Bau, sondern im öffentlichen Raum statt. Auf 20 Plakatflächen der Stadtreklame in der Altstadt und dem Gebiet des inneren Rings.

Mit Mäkkelä & Krystallin Atoms

Donnerstag, 14 October 2021

Nach "Trad & Anger" aus Lockdown-Zeiten erreicht uns jetzt das neue Mäkkelä Album "Dog and Typewriter". Und da Martti endlich (endlich!) wieder touren kann führen wir das Interview trotz offenen Türen hier am Kopernikusplatz am Telefon. Und das ist gut so. Aber Lisa und Andreas sind nicht allein im Studio: Krystallin Atoms kreiert elektronische Musik, und nach der Single "Like a Stone" wollten wir doch mehr über dieses Projekt erfahren! Diese Sendung der Lokale Leidenschaften läuft am Donnerstag um 20 Uhr auf Radio Z 95,8 MHz, DAB+, im Kabel und weltweit im Stream auf www.radio-z.net. Die Sendung wird wiederholt am Freitag um 13 Uhr auf DAB+ und auf www.radio-z.net. Ab ca. 22 Uhr am Donnerstag steht sie auch für eine Woche in der Radio Z Mediathek (www.radio-z.net, links oben ist die Mediathek, dort auf “Lokale Leidenschaften” klicken. Oder, wenn Lokale Leidenschaften dort nicht aufgelistet ist, erst auf “Weitere Sendungen” klicken und dann auf Lokale Leidenschaften).

Fürth als Hauptstadt des fairen Handels in Deutschland: Welche Verantwortung trägt der globale Norden gegenüber dem globalen Süden bei FairTrade?

Mittwoch, 13 October 2021

Die Stadt Fürth ist Hauptstadt des Fairen Handels in Deutschland geworden. Aber was bedeutet das und wie wirkt sich Fairer Handel auf die verschiedenen Länder der Welt aus?

Block 3

Montag, 11 October 2021

Block 4

Montag, 11 October 2021

Block 5

Montag, 11 October 2021

Block 6

Montag, 11 October 2021

Ein Grußwort der Zapatistas aus Chiapas aus dem Studio von Radio Z

Freitag, 08 October 2021

Die Zapatistas, indigene Rebell*innen im Süden Mexikos, reisen durch Europa und besuchten auch Radio Z. Hier ein Grußwort der Delegation aus dem Z-Studio – auf spanisch und auf tzeltal:

Mit Udo Langt & Ferge x Fisherman

Donnerstag, 07 October 2021

Das Programm ist mit heißer Nadel gestrickt: Udo Langt schafft es trotz Auftragsflut nach Nürnberg zu kommen, und uns sein neues Album vorzustellen. Uns erwartet viel tiefsinniges und doch heiteres! Ferge X Fisherman hingegen erreichen wir nur per Telefon, mitten in der letzten Probe vor dem großen Auftritt am Freitag beim Nürnberg Pop Festival 2021! Wie tanzbar ihre Musik ist zeigt das (mittlererweile: relativ) neue Remixalbum! Diese Sendung der Lokale Leidenschaften läuft am Donnerstag um 20 Uhr auf Radio Z 95,8 MHz, DAB+, im Kabel und weltweit im Stream auf www.radio-z.net. Die Sendung wird wiederholt am Freitag um 13 Uhr auf DAB+ und auf www.radio-z.net. Ab ca. 22 Uhr am Donnerstag steht sie auch für eine Woche in der Radio Z Mediathek (www.radio-z.net, links oben ist die Mediathek, dort auf “Lokale Leidenschaften” klicken. Oder, wenn Lokale Leidenschaften dort nicht aufgelistet ist, erst auf “Weitere Sendungen” klicken und dann auf Lokale Leidenschaften). Foto FxF: Nikki Kiefer

Ein Grußwort der Zapatistas aus Chiapas aus dem Studio von Radio Z

Mittwoch, 06 October 2021

Die Zapatistas, indigene Rebell*innen im Süden Mexikos, reisen durch Europa und besuchten auch Radio Z. Hier ein Grußwort der Delegation aus dem Z-Studio – auf spanisch und auf tzeltal:

Das Opernhaus muss saniert werden - und dann?

Mittwoch, 29 September 2021

Wusstest Du schon daß das Opernhaus saniert werden muss?
Und wusstest Du schon das hierfür ein Interimsgebäude auf dem Reichsparteitagsgelände geplant ist?
Oder vielleicht doch in der alten Schöller Fabrik?
Und was wird denn eigentlich saniert im Opernhaus? Und was soll am Ende dabei raus kommen?

Viele Fragen auf die es keine Antworten gibt.
Und dann gibt es auf einen Schlag Beschlüsse und Bauvergaben, die so vielleicht niemand wollte.

Stadtgestaltung wird immer noch viel zu viel von oben herunter gemacht.
Die Politbande versucht in diese Prozesse einzublicken und vor allem Informationen zur kulturellen Statgestaltung aus dem Stadtrat heraus zu tragen.

Simona Leyzerovich ist in der Politbande aktiv und berichtet über die Pläne der Stadt, die es so noch nicht git, aber die gefühlt schon beschlossene Sache sind und über die Gegenentwürfe von Menschen, die sich eine ganz andere Art der Nutzung des Opernhauses, oder des RPG vorstellen könnten.

 

Das Nürnberg Pop Festival 2021

Donnerstag, 30 September 2021

Fünf Quartiere und ein Focus, dazu endlich ein Pop-Preis aus der Großstadt des Pop Nürnberg, der seinen Namen (GUNDA) verdient, und eine Pop-Konferenz: mittlerweile können wir uns auf drei Tage beim Nürnberg Pop Festival 2021 freuen! Was das Team da -- auch und besonders in diesen Zeiten - auf die Beine stellt, ist unglaublich und verdient unsere Hochachtung. Insbesondere wenn Mensch bedenkt, dass Nürnberg Pop nie weg war, immerhin gab es auch im Dunkel des letzten Jahres um Haaresbreite auch ein Nürnberg Pop! Und auch wenn mir hunderte von Fragen von Finanzierung bis Zuschauerströme durch den Kopf gehen, freuen Lisa Hübner und ich uns doch ganz besonders auf die Musik, die die MacherInnen uns an diesem Donnerstag Abend mitbringen werden. Ich halte mich auch zurück, versprochen. Diese Sendung der Lokale Leidenschaften läuft am Donnerstag um 20 Uhr auf Radio Z 95,8 MHz, DAB+, im Kabel und weltweit im Stream auf www.radio-z.net. Die Sendung wird wiederholt am Freitag um 13 Uhr auf DAB+ und auf www.radio-z.net. Ab ca. 22 Uhr am Donnerstag steht sie auch für eine Woche in der Radio Z Mediathek (www.radio-z.net, links oben ist die Mediathek, dort auf “Lokale Leidenschaften” klicken. Oder, wenn Lokale Leidenschaften dort nicht aufgelistet ist, erst auf “Weitere Sendungen” klicken und dann auf Lokale Leidenschaften).

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Headz - New Electronic, Trance, Ambient und Dub
Ab 05:00:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht