# |
Titel |
Sendeplatz |
Datum |
Kategorie |
AutorIn |
1. |
Heiß diskutiert, allerdings in Bayern schon lange nichts neues mehr.- Meldebehörden die Adressen an Werbetreibende verkaufen. Die schwarz-gelbe Koalition hat sich für die Weitergabe dessen ausgesprochen- nun werden MinisterpräsidentInnen aufgefordert die Entscheidung im Bunde...
|
Stoffwechsel |
2012-07-09 |
Politik |
Julia |
2. |
„Geartete Kunst“ Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus – So heißt eine Ausstellung, die seit heute im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände zu sehen ist. Damit will sich die Akademie ihrer Vergangenheit stellen – die außerordentlich düster war. Denn ...
|
Stoffwechsel |
2012-07-05 |
Politik |
Tobias Lindemann |
3. |
Es ist der erste Donnerstag im Monat – d.h. 2012: wir blicken zurück auf unsere eigene Geschichte: Auf 25 Jahre Radio Z! 1997 ging Z mit zunächst 3 Stunden täglich auf Sendung. Heute sind es 12! Und nicht nur in Bezug auf die Ausweitung der Sendezeit ist Z eine Erfolgsgesc...
|
Stoffwechsel |
2012-07-05 |
25 Jahre Z |
Bernd Moser |
4. |
Auch am 6. Tag dürfen sich die BesucherInnen des Filmfests in München auf große Kinoerlebnisse freuen. Welche Highlights es noch bis zum 7.7. zu bewundern gibt, erfahren wir gleich in einem Interview mit unserem Filmexperten und Stoffwechselkollegen Chris Bellaj.
|
Stoffwechsel |
2012-07-05 |
Kunst, Kultur, Medien |
Ceyda Keskin |
5. |
Die Festival Saison beginnt mit einem Zeitsprung: da das Festival am ursprünglichen Termin bereits vorbei gewesen wäre, ziehen wir die vierte Sendung vor und sprechen (und hören) die tollen Bands von (kostenlosen) Waldstockfestival! Mit dabei sind u.a. ... ach, machen wir's ei...
|
Lokale Leidenschaften |
2012-07-05 |
Kunst, Kultur, Medien |
N/A |
6. |
Im Rahmen unserer letzten Sendung beschäftigten wir uns eine Stunde lang mit der Theorie der Kulturindustrie.
|
Klärwerk |
2012-07-04 |
Politik |
Marius Meier |
7. |
Bereits zum 63. Mal war Nürnberg am letzten Maiwochenende Schauplatz des Sudetendeutschen Tages. Umrahmt von Volkstumsabenden und dergleichen mehr, bot der Sudetendeutsche Tag auch in diesem Jahr ein Podium für hochrangige VetreterInnen bayerischer Politik, seien es nun die ...
|
Stoffwechsel |
2012-07-04 |
Politik |
Marco Schrage |
8. |
Intelligente Stromzähler müssen ab 2012 in jedes neu gebaute Haus. Das ist gut für die Energiewende - Stromspitzen und Flauten werden damit abgefedert und AKWs könnten abgeschaltet werden. Doch Verbraucherschützer sind entsetzt und warnen vor dem gläsernen Stromverbraucher....
|
Stoffwechsel |
2012-07-03 |
Politik |
Heike Demmel |
9. |
„Princess of cats“ so hieß das diesjährige Stück der Bühnentaucher des jungen Theaters Erlangen. Wie die Bühnentaucher arbeiten und was genau dieses Stück für die jungen Schauspielerinnen ausgemacht hat, haben wir erfragt....
|
Stoffwechsel |
2012-06-29 |
Kunst, Kultur, Medien |
Pia Mutschke |
10. |
Mit dem Kommunismus stand die BRD schon immer auf Kriegsfuß: In den 1950er und 60er Jahren gab es Hunderttausende von Verfahren gegen KommunistInnen, oder die, die dafür gehalten wurden. Der Antikommunismus wird gerne auch als Kitt der bundesdeutschen Gesellschaft bezeichnet. W...
|
Stoffwechsel |
2012-06-28 |
Politik |
Heike Demmel |
11. |
Die energetische Sanierung von Altbauten ist aus ökologischer Sicht mehr als sinnvoll, schließlich sind drei Viertel des Häuserbestandes 30 Jahre oder älter. Doch die Sanierungsmaßnahmen schlagen sich häufig unmittelbar auf die Höhe der Miete nieder. Ein Interview mit dem ...
|
Stoffwechsel |
2012-06-27 |
Umwelt |
Tobias Lindemann |
12. |
Ihr Keyboarder Ray Manzarek wollte die Sonne Kaliforniens musikalisch einfangen. Die Doors waren wild, auf eine bestimmte Art aber auch introvertiert. Ihre Stärken waren sehr lange (15 min) und sehr kurze (1 min 50) Songs.Mit Charisma machten sie sich live und später auf live-C...
|
Musik spezial |
2012-06-27 |
Literatur |
Philipp Kause |
13. |
donnerstag ist kinotag, denn da wechselt das programm in den kinosälen.chris bellaj sprach mit matthias damm aus dem casablancakino nicht nur über filmneuheiten, sondern auch über filme in originalversionen.im zweiten teil geht es um filmverschiebungen-abgesehen vom vielleic...
|
Stoffwechsel |
2012-06-21 |
Kunst, Kultur, Medien |
Chris B. |
14. |
das desi sommerfest startet an diesem samstag bei hoffentlich schönem wetter.chris bellaj war schon mal in der desi und sprach mit barbara hoffmann übers sommerfestprogramm.teil 2:samstag ab 15uhr startet das desi sommerfest im garten der desi mit programm für kinder und erwac...
|
Stoffwechsel |
2012-06-21 |
Kunst, Kultur, Medien |
Chris B. |
15. |
Ist ein menschenwürdiges Leben möglich, mit monatlich gerade mal 220€ in der Tasche? Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelt seit gestern über die Leistungen für Asylbewerber in Deutschland und hat bereits deutlich gemacht: Viele Flüchtlinge in Deutschland leb...
|
Stoffwechsel |
2012-06-21 |
Politik |
Nico |
16. |
Die Münchner Wähler_innen haben diesen Sonntag in einem Bürgerentscheid gegen den umstrittenen milliardenschweren Bau einer dritten Startbahn am Münchner Flughafen gestimmt. Trotzdem ist der Flughafenausbau weiter Gegenstand der öffentlichen und politischen Debatte....
|
Stoffwechsel |
2012-06-19 |
Politik |
Danny Schmidt |
17. |
Der Kampf um die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen und das Ende des Lagerlandes Deutschland steht seit Jahren ganz oben auf der Agenda der antirassistischen Bewegung. In Leipzig wird es jetzt ernst.
|
Stoffwechsel |
2012-06-18 |
Politik |
Marius Meier |
18. |
|
Stoffwechsel |
2012-06-13 |
Politik |
Heike Demmel |
19. |
Zu Gast im Studio: Friederike Pöhlmann-Grießinger und Roland Eugen Beiküfner von der Theatergruppe "Kunst und Drama". Im Gespräch ihr neuestes Stück: "Protest" von Václav Havel.
|
Stoffwechsel |
2012-06-11 |
Kunst, Kultur, Medien |
Umut |
20. |
Einen Film über Ganoven in Nürnberg? Erstmal vielleicht eine etwas abwegige Vorstellung.Das Label Tabula Rasa Film hat sich genau das zum Ziel gesetzt und eine witzige Geschichte über zwei Brüder im Nürnberger Ganovenleben entwickelt.
|
Stoffwechsel |
2012-06-08 |
Kunst, Kultur, Medien |
Pia Mutschke |