Installation "Dance With The Devil" - Gartenzwerge mit Hitlergruß

Donnerstag, 15 October 2009

Kopfschütteln und Unverständnis – das erntet der Nürnberger Kunstprofessor Ottmar Hörl oft mit seinen Installationen. Für seine Kunstaktionen stellt er immer wieder hunderte von Plastikfiguren in den öffentlichen Raum. Auf dem Nürnberger Hauptmarkt waren es mal grüne Dürerhasen, nun stehen in Straubing mehr als 1000 Gartenzwerge, die den Hitlergruß zeigen.

"Sea Point Days" bei Perspektive - 6. Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte

Donnerstag, 15 October 2009

Die Sea Point Promenade in Kapstadt ist ein wunderschöner Flecken an der südafrikanischen Atlantikküste. Es ist eine Anlage mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen sowie mehrere Pools. Während der Apartheid war die Promenade ausschließlich der weißen Bevölkerung vorbehalten. Doch mit dem Ende der Apartheit vor über fünfzehn Jahren änderte sich das schlagartig. Heute ist Sea Point die Heimat von Menschen unterschiedlichster Ethnien, Glauben und Hautfarben. Und es ist ein Synonym für die multikulturelle Gesellschaft des Landes - mit all ihren Vorzügen und Problemen.
Der Regisseur François Verster gilt als der renommierteste Dokumentarfilmer Südafrikas und in Sea Point wollte er ursprünglich einen Film über das Thema Glück und Zufriedenheit in Südafrika drehen. Herausgekommen ist etwas anderes: ein Film über den Mix von Ethnien, Klasse, Schönheit, Angst, Glauben, Glück, Identität im heutigen Südafrika.
Heike Demmel sprach mit dem Produzenten des Films, mit Neil Brandt.

"letters to the president" - Film und Interview bei "Perspektive"

Dienstag, 06 October 2009

Regisseur Petr Lom will mit dem Film "Letters to the president" ein anderes Bild vom Iran zeigen und Vorurteile abbauen. Allerdings sorgte die Dokumentation für Proteste. Der Vorwurf: Der Film verharmlose das iranische Regime und zeige ein positives Bild von President Ahmadinedschad.

 

"Lagerpflicht abschaffen" - Aktionstage und Koalitionsverhandlungen

Mittwoch, 14 October 2009

"Lagerpflicht für Flüchtlinge abschaffen" - das fordert das Netzwerk Deutschland Lagerland. Am kommenden Wochenende finden Aktionstage in der bayerischen Kleinstadt Schongau statt. Außerdem ist die Verbesserung der Wohnsituation von Flüchtlingen seitens der FDP auch Thema in den Koalitionsverhandlungen.

Warnstreik der GebäudereinigerInnen in Nürnberg

Donnerstag, 01 October 2009

Die GebäudereinigerInnen begannen wie gestern bereits berichtet heute mit Warnstreiks...

Reclaim your data - Kampagne gegen den europäischen Polizeistaat

Mittwoch, 23 September 2009

T%E4uscht%20die%20Gem%FCtlichkeit%3F%20Europol-Hauptquartier%20in%20Den%20Haag

"Nimm dir dein Recht im Europa der Polizeien, hol dir deine Daten zurück!" fordert die Kampagne "Reclaim your Data" europäische BürgerInnen auf, von ihren Rechten Gebrauch zu machen und von Auskunft über die eigenen Daten in europäischen Datenbanken zu verlangen.

Uranabbau in Finnland

Mittwoch, 16 September 2009

Barren%20mit%20hochangereichertem%20Uran.Ranua eine Gemeinde in Nordfinnland, in der der französische Atomkonzern Areva Uran abbauen möchte. Ein Uranabbau wäre vor allem deshalb so schwerwiegend weil sich die extremen Verhältnisse der Flora nur schwer und mühevoll wieder erholen würde, wenn überhaupt.

Atommüll - Das Endlagerproblem

Mittwoch, 16 September 2009

Umstritten%20als%20Endlager%3A%20Schacht%20Konrad%20bei%20SalzgitterDie Endlagerung von Atommüll bleibt ein brisantes Thema – auch auf europäischer Ebene. Mehr dazu heute in Europa-Lokal...

Buchbesprechung: Die Sonne der Sterbenden

Dienstag, 29 September 2009

Das Thema Obdachlosigkeit wird meist nicht nur in den Medien, sondern auch im persönlichen oder gesellschaftlichen Dialog ausgeblendet. Mann und Frau sehen weg. Wir wollen das Thema heute in Form einer Buchrezension und einem Interview mit der Heilsarmee Nürnberg aufbereiten.

Zur Lage wohnungloser Menschen: Interview mit der Heilsarmee

Dienstag, 29 September 2009

Das Thema Obdachlosigkeit wird meist nicht nur in den Medien, sondern auch im persönlichen oder gesellschaftlichen Dialog ausgeblendet. Mann und Frau sehen weg. Wir wollen das Thema heute in Form einer Buchrezension und einem Interview mit der Heilsarmee Nürnberg aufbereiten.

 

Der Ausbau der U3

Dienstag, 29 September 2009

Seit gut einem Jahr fährt nun schon die U3 durch Nürnbergs Untergrund. Nach dem "Nein" des Bürgerentscheids über den Weiterbau bis Zirndorf am Samstag stellt sich nun die Frage: Wie und wohin geht es weiter mit dem dollen Ding?

 

Das letzte Tabu: "Kriegsverräter" während NS endlich rehabilitiert!

Donnerstag, 24 September 2009

Wer im Nationalsozialismus wegen „Kriegsverrat“ verurteilt wurde, galt bis vor einer Woche immer noch als Verbrecher. Fast alle wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet, doch ihre Urteile nie aufgehoben. Seit Jahrzehnten  hieß deshalb die Forderung: Urteile wegen „Kriegsverrat“ pauschal aufheben. Das ist jetzt, 64 Jahre nach Kriegsende, endlich geschehen.

Honduras: Zelaya zurück, Proteste gehen weiter

Donnerstag, 24 September 2009

In Honduras liefern sich Protestierende und die Putschregierung seit Wochen Auseinandersetzungen. Neue Nahrung erhielt die Kraftprobe, als am Dienstag der geschasste Präsident Manuel Zelaya völlig überraschend mitten im Land auftauchte. Mehr zur aktuellen Situation in Honduras hört ihr am Ende des Sendung.

Das Oktoberfestattentat 1980 - TV-Film-Ankündigung

Dienstag, 22 September 2009

"Anschlag auf die Republik?" - so lautet der Titel eines Filmes über das Oktoberfestattentat im September 1980. Seit dem Bombenanschlag auf das Münchner Oktoberfest sind fast 30 Jahre vergangen, die Täterschaft durch Rechtsextreme jedoch nie offiziell geklärt. Dabei handelt es sich um den bisher schwersten Anschlag in der BRD. Frank Gutermuth und Wolfgang Schoen haben die Hintergründe und Widersprüche recherchiert und fordern mit ihrem Film eine Aufklärung der Täterschaft.

Wasserkraftwerke brasilien onda

Donnerstag, 17 September 2009

Wasser ist Brasiliens Energiespender Nummer eins; Wasser gibts dort in Hülle und Fülle. Doch auch in Brasilien wurde privatisiert, und heute ist die ehemals billige Energie dort horrend teuer; Wasserkraftwerke in Brasilien - zweischneidige Energiespender, ihr hört einen Beitrag aus Brasilien, vom OndaTeam, das in Berlin und quer über den lateinamerikanischen Kontinent verstreut sitzt.

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Stoffwechsel - Informationen und Berichte
Ab 18:00:
Schnigg Schnagg