Zu einer drastischen Maßnahmen greifen seit Ende Januar Flüchtlinge in bayrischen Flüchtlingslagern: Sie traten in den Hungerstreik oder verweigern die Essenpakete. Seit gestern betrifft der Boykott nun auch die Lager in Passau und Regensburg. Mehr dazu im heutigen Stoffwechsel.
12. Internationales Klezmer Festival in Fürth
Freitag, 05 March 2010
Das internationale Klezmer-Festival gehört alljährlich zu den absoluten Highlights des fränkischen Kulturkalenders. Und präsentiert ab Freitag, den 5.3. bis zum 14. März mit rund 30 Konzerten die ganze Bandbreite aktueller Klezmer-Musik. Und mit Jiddpop, Klezjazz, Klezmerrock und -punk hat sich das Festival über die letzten Jahre auch zunehmend ein begeistertes Stammpublikum unter jüngeren Hörern erspielen können. Wilke sprach mit der Festivalleiterin Claudia Floritz über die junge interkulturelle Generation jiddischer Musik und die Highlights des diesjährige Programmplans:
Der Internationale Frauenkampftag in Nürnberg
Freitag, 05 March 2010
Am 8. März ist internatioaler Frauenkampftag. Die Idee dazu kam bereits 1910 durch die Kommunistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin auf. Die wichtigsten Themen der ersten Frauentage waren: Der Kampf für ein Frauenwahlrecht, Arbeitsschutzgesetze, Mutter- und Kinderschutz und der Kampf gegen den Krieg.
Dieses Jahr feiert der Frauenkampftag sozusagen 100jähriges Jubiläum: In Nürnberg hat sich dazu ein breites Bündnis gebildet, das zu verschiedenen Aktionen aufruft. Mehr dazu von Heike Demmel.
Das Demokratieverständnis im Dürer-Gymnasium
Freitag, 05 March 2010
In der Schule lernt man nicht nur Mathe, sondern auch, wie eine demokratische Gesellschaft funktioniert und dass man seine M;einung sagen soll und auch für seine Rechte eintritt. Aber wenn SchülerInnen das dann tun, wird’s schnell haarig. Das merken im Moment drei Schüler des Nürnberger Albrecht-Dürer-Gymnasiums. Sie haben mit vielen vielen anderen einen Teil ihrer Schule besetzt: aus Protest gegen die Bildungssituation in Bayern. Also nicht gerade für dan Sturz des Systems. Drei von ihnen mussten deswegen gestern vor den Kadi, äääh Disziplinarausschuss. Wir sprachen mit Tobias aus der SchülerInnenvetretung.
Rückblick auf die Tanzplattform 2010
Mittwoch, 03 March 2010
Was ist zeitgenössischer Tanz und wie sieht so was dann aus? Ein Bild dazu konnte man/frau sich auf der Tanzplattform Deutschland machen. Am vergangenen Wochenende bot sie in Nürnberg eine vielfältige Auswahl an Tanzstücken.
Demonstration zur Wirtschaftskrise in Nürnberg
Mittwoch, 03 March 2010
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Umweltthema, es ist mittlerweile auch in der Finanzwirtschaft in aller Munde - selbst wenn es da noch nicht ganz zur Umsetzung kommt. Die Folgen der Wirtschaftskrise sind jedenfalls noch lange nicht gemeistert und werden, so meinen die Veranstalter einer Demonstration am kommenden Samstag, auf dem Rücken der Massen ausgetragen.
Vorratsdatenspeicherung gekippt: Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Dienstag, 02 March 2010
Kommentar: Griechenland schlachtreif, Rüttgers heilig.
Dienstag, 02 March 2010
Was haben eigentlich Griechenland und Ministerpräsident Rüttgers miteinander zu tun? Das erfahrt ihr heute in einem Kommentar von Marius Meier
Landraub 2.0 – Wie die Krise den Süden trifft
Dienstag, 02 March 2010
Quelle, Karstadt, Opel, Griechenland sind die ersten Begriffe, die den meisten einfallen, wenn es um die Folgen der Wirtschaftskrise geht. Doch heute werden wir uns mit den Folgen für die Länder des Südens beschäftigen, die sich vor allem durch Spekulationen mit Agrarland äußern...
Onda Info
Montag, 01 March 2010
Systemkonflikt in der Energiepolitik
Montag, 01 March 2010
Los geht´s mit der Energiepolitik. Heute wurde nämlich eine Studie herausgegeben, aus der folgt, dass die Energiepolitik, wie sie im Koalitionsvertrag festgelegt ist, nicht aufgeht: Erneuerbare Energien einerseits und Laufzeitverlängerung andererseits, das geht nicht, sagt jedenfalls eine heute veröffentlichte Studie des Bundesverbandes erneuerbarer Energien. Mehr dazu hört ihr gleich.
Ekelrituale beim Bund
Montag, 01 March 2010
Komasaufen, Schweineleber Essen und sich als menschliche Jukebox durch die Kaserne werfen lassen. Der Männerbund Bundeswehr steht mal wieder in der Kritik. Die Empörung ist riesig.
Warum verhalten sich einkasernierte, unter Druck und hierarchischer Kontrolle stehende bewaffnete Männer nur daneben? Wie kann so jemand nur unsere Heimat verteidigen?
Ohrenblicke
Donnerstag, 25 February 2010
Radio Ohrenblicke.
In der zweiten Ausgabe der Sendung beschäftigen wir uns mit dem Thema Printmedien für Blinde und Sehbehinderte.
Daisy-CD ist das Medium, das komfortable Navigation durch Bücher, Zeitschriften oder Magazine im Audioformat ermöglicht.
Die Tageszeitung TAZ im Audioformat, die besondere Technik der Daisy-CD und das BIT-Zentrum in München werden in der Sendung vorgestellt.
"Ausgesteuert - ausgegrenzt... Angeblich asozial" - Buch über Ausgrenzung
Donnerstag, 25 February 2010
"ausgesteuert - ausgegrenzt ... angeblich asozial" - so heißt ein Buch, das sich mit Stigmatisierung und Ausgrenzung beschäftigt. Der Band fragt: Wer wird als "asozial" bezeichnet und welche Folgen hat das? Im Zentrum des Buches steht die Auseinandersetzung mit der Verfolgung sogenannter "Asozialer" durch die NationalsozialistInnen.
Klezmerfestival Fürth: Trio Carpion und THE OTHER EUROPEANS
Mittwoch, 24 February 2010
Trend gegen Links? FAU Berlin darf sich nicht mehr Gewerkschaft nennen
Mittwoch, 24 February 2010
Eine Gewerkschaft, die sich nicht mehr Gewerkschaft nennen darf. Gemeint ist die Arbeitergewerkschaft FAU Berlin. Gibt´s das und wie kann es funktionieren? Dieser Frage gehen wir in der heutigen Stunde Stoffwechsel nach.
Kinderarbeit in Deutschland und der Dritten Welt
Mittwoch, 24 February 2010
Kinderarbeit - ein Thema, das meist Mitleid hervorruft und so manche/n KonsumentIn in unserer schönen, westlichen Welt dazu bringt fair gehandelte Artikel zu kaufen. Wir fragen, ob das ausreicht um ausbeuterische Kinderarbeit zu bezwingen.
Arbeitskampf in der Türkei bei Tekel
Mittwoch, 24 February 2010
Gegen Privatisierung und Massenentlassungen kämpfen 12.000 ArbeiterInnen in der Türkei seit Monaten: Den Beschäftigten des früher staatlichen Tabakmonopolisten Tekel droht der Rausschmiss. Doch sie setzen sich dagegen zur Wehr und bekommen weltweit Unterstützung.