Tommy und Brit Takeover (20 Jahre Tommy und Brit)
Montag, 18 September 2023
Das Umweltmagazin bei Radio Z
Dienstag, 26 September 2023
Segment #1
Donnerstag, 14 September 2023
Citizen Science - Gemeinsam Wissen schaffen
Mittwoch, 13 September 2023
Bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, auch als Interessierte ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Das geht bei Citizen Science, oder auch Bürgerwissenschaft. Denn bei Citizen-Science-Projekten arbeiten Expert:innen und Lai:innen Hand hin in Hand zusammen.
Das Bandkarussell Live aus der MUZ Juni 2023
Montag, 11 September 2023
Mit Gold Rushian und Sound Organic Matter
Donnerstag, 07 September 2023
Grüne Wiese, Sternenhimmel - ein Gedicht zu Flucht nach Europa und Abschottung der EU
Donnerstag, 31 August 2023
Mit dem Festival! RotWeiss
Donnerstag, 31 August 2023
Lernen von der Natur: Die Bienenwabe in der Technik
Mittwoch, 23 August 2023
Wenn die Natur als Vorbild für Erfindungen in der Technik gilt, dann nennt man das Bionik. Und eine spezielle Struktur ist in der Bionik besonders beliebt - nämlich die Bienenwabe. Wir haben uns damit beschäftigt, was genau die Wabe so interessant und vielseitig macht.
HITPARADE
Montag, 21 August 2023
Sharon Stoned: Die 100. Radio Z K-Session
Montag, 14 August 2023
AufbreZeln - Workshopreihe und Coaching bei Radio Z
Mittwoch, 09 August 2023
In der kapitalistischen Arbeitswelt ist es längst gängige Praxis, das man sich von außen Menschen in den Betrieb holt, die Abläufe überblickt und Strategien entwickelt um noch besser zu werden.
So etwas sollte es aber auch für Nicht kommerzielle Einrichtungen geben.
Denn gerade in Vereinen, brennen die Mitglieder häufig für ihren Zweck und sind so schnell in der Überlastung oder kommen an anderer Stelle nicht weiter.
Radio Z ist ja auch ein Verein. Und mit unseren 1000 Mitgliedern, verhält es sich ganz ähnlich.
Um sich mal unsere eigenen Strukturen anzschauen, haben wir Tina Geisinger gebeten uns mit dem Projekt „ aufbrezeln“ zu coachen.
Wie das ging und was dabei raus kam, das erzählt sie uns im Gespräch mit Maggie und Clio vom Stoffwechsel und Syl unsere Geschäftsführerin berichten, wie es gelaufen ist..
Mit J.O.E. und Ivy Mountains
Donnerstag, 10 August 2023
Das Brückenfestival
Donnerstag, 03 August 2023
Festival-Saison IV: 44. Weinturm Open Air
Donnerstag, 27 July 2023
BUD - berät gegen rechts
Montag, 24 July 2023
Menschen die rassistisch beleidigt oder gar verletzt werden, bringen die Geschehnisse manchmal nicht zur Anzeige.
Grund sind schlechte Erfahrungen mit der Polizei, oder das Gefühl an der Situation sowieso nichts ändern zu können.
Die Opfer haben sich vielleicht auch einfach schon mit Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit abgefunden.
Um diesen Menschen Hilfe und Unterstützung zu geben, gibt es die Beratungsstelle B.U.D.
Auf dem Straßenfest gegen Rassismus und Diskriminierung hatten sie einen Informationsstand, bei dem sie über ihre Arbeit gesprochen haben.
Zur Öffentlichkeitsarbeit des B.U.D. Gibt es außerdem eine chronologische Auflistung, von Taten die ihnen berichtet wurden.
Diese dient vor allem dazu rechte Gewalt sichtbar zu machen. Denn erst seit 2020 wir rechte Gewalt überhaupt gesondert statistisch erfasst.
Zuvor flossen die Straftaten in die allgemeine Verbrechensstatistik ein.