# |
Titel |
Sendeplatz |
Datum |
Kategorie |
AutorIn |
1. |
...meint zumindest SPD-Chef Kurt Beck. Zum Amoklauf bedarf es keine Killerspiele, zumindest nicht zum rhetorischen. Erst kürzlich stimmte er mit ein in den Tenor seiner Parteikollegen und erteile den Erwerbslosen im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung ein paar Hygienetipps.
...
|
Stoffwechsel |
2006-12-18 |
Soziales |
|
2. |
F.K. Waechter schrieb für den Nürnberger Chor "Auftakt" kurz vor seinem Tod das Libretto für das Musiktheaterstück "Kaspar Hauser - oder unter Menschen". Im Vordergrund der Inszenierung steht der Außenseiter Kaspar Hauser.
|
Stoffwechsel |
2006-12-13 |
Darstellende Kunst |
|
3. |
Auch nach dem Tod des chilenischen Exdiktators bedarf das dunkelste Kapitel chilenischer Geschiche der Aufklärung, meint die Rechtsanwältin Petra Schlagenhauf im Interview, die Ende der 90er Jahre Anklage gegen Augusto Pinochet erhoben hat.
|
Stoffwechsel |
2006-12-12 |
Faschismus |
|
4. |
Die Vergesellschaftung der Produktionsmittel war seit jeher eine zentrale Forderung fortschrittlicher Bewegungen. Im Zuge der Vereinigung der ehemaligen PDS und der WASG zur neuen Linkspartei droht dieser Minimalkonsens der emanzipatorischen Linken jedoch unter die Räder zu ...
|
Stoffwechsel |
2006-12-11 |
Politische Parteien |
|
5. |
Im Unrast-Verlag erschien im Oktober Bernhard Schmids Streitschrift zum Libanonkrieg. Er zeigt darin, dass es notwendig und möglich ist, sich mit den politischen Verhältnissen im Nahen Osten auseinander zu setzen....
|
Stoffwechsel |
2006-12-06 |
Literatur |
|
6. |
Die Bundesregierung will das Renteneintrittsalter um zwei Jahre auf 67 anheben. Das bringt die Regierung für die Rentner. Die IG-Metall sieht das als Rentenkürzung und will dagegen protestieren.
|
Stoffwechsel |
2006-12-04 |
SeniorInnen |
|
7. |
Für seinen Widerspruchsgeist erhielt der Professor Gerd Bosbach letzte Woche vom "Büro gegen Altersdiskriminierung" den Preis "Die goldene Falte". Der Remagener Statistiker tritt der These von der zwangsläufigen Überalterung der Gesellschaf...
|
Stoffwechsel |
2006-11-28 |
Kommunikation |
|
8. |
Armut ist nichts Neues. Doch spätestens seitdem das Bundessozialgericht entschieden hat, dass 345 EUR - also der ALG II-Satz - zum Leben absolut reicht, gerät der Armutsbegriff wieder verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit.
|
Stoffwechsel |
2006-11-24 |
Armut |
|
9. |
Nach der Tat des 18jährigen Sebastian aus Emsdetten, der sich auf spektakuläre Weise selbst tötete und dabei mehrere Menschen verletzte, ist die Debatte um die Hintergründe der Tat entbrannt. Der Beitrag des Bremer Erziehungswissenschaftlers Prof. Freerk Huisk...
|
Stoffwechsel |
2006-11-24 |
Kriminalit |
|
10. |
Die Revolution und der Aufbau sozialer Projekte in Venezuela behandelt eine Broschüre des Roten Oktober.
|
Stoffwechsel |
2006-11-21 |
Literatur |
|
11. |
"Der Irak leistet Widerstand gegen die Besatzung.", liest man in Zeitungen der Linken. Doch diese einfache Formel greift zu kurz, wenn solidarisches Verhalten mit Sinn gefüllt werden soll. Die Autorin Brigitte Kiechle liefert ein brauchbareres differenzierteres Bil...
|
Stoffwechsel |
2006-11-21 |
Literatur |
|
12. |
"Aneignungskonfklikte um geistiges Eigentum im informationellen Kapitalismus" sind Thema des Buchs von Sabine Nuss.
|
Stoffwechsel |
2006-11-20 |
Literatur |
|
13. |
Sechs Monate streikten die Arbeiterinnen und Arbeiter bei Gate Gourmet am Düsseldorfer Flughafen. Das Buch beleuchtet die Hintergründe und lässt die ArbeiterInnen selbst zu Wort kommen.
|
Stoffwechsel |
2006-11-20 |
Literatur |
|
14. |
Der Hispanologe Bernecker analysiert Ausbreitung und Durchsetzung, Niedergang und Ende des anarchistischen Versuchs, den die spanischen Anarchisten im "kurzen Sommer der Anarchie" unternahmen,
|
Stoffwechsel |
2006-11-20 |
Literatur |
|
15. |
Mit wissenschaftlichen und zeitgenössisch-politischen Texten erinnert das Buch "Lebenserfahrung und Geistesarbeit" an die anarchistische Lebens- und Schaffensphase der Philosophin Simone Weils, die lange Zeit nur als Christin rezipiert und gewürdigt wurde....
|
Stoffwechsel |
2006-11-20 |
Literatur |
|
16. |
Die Bewohner der Armenviertel sahen in dem jungen Offizier Hugo Chávez mit dem roten Barett schon bei seinem fehlgeschlagenen Militärputsch 1992 ihren Helden. Christoph Twickel erzählt nicht ohne Sympathie aber auch mit kritischem Blick die Geschichte des Hoffnun...
|
Stoffwechsel |
2006-11-20 |
Literatur |
|
17. |
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Lebens- und
Arbeitsverhältnisse von migrantischen Hausarbeiterinnen in Deutschland und anderen europäischen Ländern....
|
Stoffwechsel |
2006-11-20 |
Literatur |
|
18. |
Die Berliner Zeitung Agit 883 war zwischen 1969 und 1972 das auflagenstärkste Organ des parteiunabhängigen Linksradikalismus und kann als Spiegelbild eines Neuzusammensetzungs- und Suchprozesses der radikalen Linken gelten.
|
Stoffwechsel |
2006-11-20 |
Literatur |
|
19. |
Auf den Geschmack gekommen - Sechs Konate Streik bei "Gate Gourmet". Das ist der Titel des Buches, aus dem Christian Frings morgen auf der linken Literaturmesse im Nürnberger Kulturzentrum K4 lesen wird. Norman Ullrich im Interview mit dem Autor.
|
Stoffwechsel |
2006-11-20 |
Literatur |
|
20. |
Fast 50 Veranstaltungen mit AutorInnen neuer Publikationen hat die 11. Linke Literaturmesse im Programm. Die Messe soll nicht nur Bücher an die Linken bringen sondern auch Raum für Diskurse zwischen verschiedenen Strömungen bieten, so Mitveranstalter Erich Bernecke...
|
Stoffwechsel |
2006-11-20 |
Literatur |
|