# |
Titel |
Sendeplatz |
Datum |
Kategorie |
AutorIn |
1. |
Lange war es still um den „Chef“ der militanten Wehrsportgruppe Karl Heinz Hoffmann. Doch nun will er am kommenden Samstag in Nürnberg öffentlich auftreten. Wir blicken auf die zutiefst braune Vergangenheit Hoffmanns und fragen, was es mit der Ankündigung Hoffmanns für ei...
|
Stoffwechsel |
2011-03-31 |
Politik |
N/A |
2. |
Seit Monaten mehren sich Meldungen aus der Türkei, die von der Verhaftung regierungkritischer Journalistinnen und Journalisten berichten. Inzwischen sprechen Beobachter im In- und Ausland von einer massiven Einschränkung der Pressefreiheit. Wir sprachen mit dem Kolumnisten Doga...
|
Stoffwechsel |
2011-03-30 |
Politik |
N/A |
3. |
Am Sonntag ging das 16. Filmfestival Türkei/Deutschland zu Ende. Rund 10.000 BesucherInnen waren gekommen, Stars waren zu Gast, Diskussionen wurden geführt und vor allem natürlich hatten die Filme für Interesse gesorgt. Auch einige unserer Stoffwechsel-RedakteurInnen waren vo...
|
Stoffwechsel |
2011-03-29 |
Kunst, Kultur, Medien |
Michaela+Leonie+Tobi |
4. |
"Ordnung und Terror" und "Ordnung und Vernichtung" - so heißt ein TV-Zweiteiler zur Rolle der Polizei im Nationalsozialismus. Die Dokumentation verfolgt die Spuren "ganz normaler Polizisten" und macht ihre Verstrickung in das nationalsozialistische Terrorregime deutlich.
|
Stoffwechsel |
2011-03-29 |
Politik |
N/A |
5. |
Brigitte, Quick, Revue und In Film und Frau haben eines gemeinsam, nämlich den Fotografen Franz Christian Gundlach. So fotografierte er einst für deren Modeseiten. Seit Anfang März präsentiert das Neue Museum hier in Nürnberg die Retrospektive „In Mode. F.C. Gundlach. Das ...
|
Stoffwechsel |
2011-03-28 |
Kunst, Kultur, Medien |
N/A |
6. |
„Wechselspiel. Foto- Film – Foto.“ So heißt das diesjährige Motto der fünften Triennale der Photographie. Das internationale Fotofestival findet Anfang April in Hamburg statt und widmet sich aktuellen Themen und Fragestellungen im Fotografiediskurs. Melinda Matern spra...
|
Stoffwechsel |
2011-03-28 |
Kunst, Kultur, Medien |
Michael Liebler |
7. |
New York als surrealer Tummelplatz und Hort psychedelischer Mythen – so erleben wir die Millionenmetropole im neuesten Buch des US-Autors Jonathan Lethem. „Chronic City“ heißt die Geschichte um exzentrische Rockkritiker, riesenhafte Raubkatzen und eine Fernbeziehung mit...
|
Stoffwechsel |
2011-03-28 |
Kunst, Kultur, Medien |
N/A |
8. |
Anfang April wird im oberfränkischen Pommersfelden das sogenannte „Lesertreffen“ stattfinden. Das erwartete Publikum: Rechtskonservative, Revanchisten, Neonazis.
|
Stoffwechsel |
2011-03-28 |
Politik |
N/A |
9. |
Diesmal mit folgenden Themen: Stadt Dresden bereut Verkauf stadteigener Wohnungen / Abolish-Kampagne fordert Abschaffung von Flüchtlingsgesetzen / Equal Pay Day: Frauen weiterhin benachteiligt / Anstieg der Drogentote in Bayern / Tarifabschluß in der ostdeutschen Textilindustri...
|
Stoffwechsel |
2011-03-28 |
Politik |
N/A |
10. |
In der arabischen Welt prodelt es - in verschiedenen Ländern gibt es massive Repression gegen Oppositionsbewegungen. Doch gleichzeitig werden Flüchtlinge aus Deutschland weiterhin dorthin abgeschoben. Ein Fall aus Bayern erregt aktuell Aufsehen...
|
Stoffwechsel |
2011-03-25 |
Politik |
Marius Meier |
11. |
Die Debatte um den Ausstieg aus der Atomenergie geht weiter. Heute schlagen die Wellen hoch um Äußerungen von Wirtschaftsminister Brüderle. Er hat einem Pressebericht zufolge einen Zusammenhang zwischen dem Atomkraft-Moratorium und den Landtagswahlen eingeräumt. Wir blicken n...
|
Stoffwechsel |
2011-03-24 |
Politik |
N/A |
12. |
"Stop Greenwashing" heißt eine Kampagne des Dachverbands Kritischer Aktionäre. Immer mehr Konzerne hängen sich nämlich ein grünes Mäntelchen um und machen auf öko, sind in Wirklichkeit aber die größten Umweltverschmutzer. Die Kampagne geht gegen diese Imageaufpolieraktio...
|
Stoffwechsel |
2011-03-23 |
Politik |
N/A |
13. |
Im Bayerischen Landtag wird es am morgigen Mittwoch eine Anhörung zur Änderung der Finanzierung des Lokalfernsehens in Bayern geben. Bis 2012 muss der Landtag hier eine neue Struktur finden. Kritik an der bisherigen Praxis gibt es u. a. von den Grünen, die gestern auf einer...
|
Stoffwechsel |
2011-03-22 |
Kunst, Kultur, Medien |
N/A |
14. |
Multimedia, Plakate erstellen und Radiomachen statt Unterricht - das hieß es an zwei Workshoptagen für die Klasse 9d der Realschule am Europakanal in Erlangen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit den Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzun...
|
Stoffwechsel |
2011-03-22 |
Gesellschaft |
N/A |
15. |
Â
Die Bundesregierung will sieben der ältesten deutschen Atomkraftwerke vorübergehend abschalten.
Das AKW Grafenrheinfeld bei Schweinfurt ist nicht dabei. Doch wie sicher ist das 1981 in Betrieb genommene Kraftwerk. Bei einem Sicherheitscheck im Juni 2010 wurden Unregelmäß...
|
Stoffwechsel |
2011-03-17 |
Umwelt |
N/A |
16. |
Lange war die Informationspolitik in Japan in Sachen Atomkatastrophe eher eine Desinformationspolitik, heute nun rang sich der Gouverneur der Präfektur von Fukushima dzu durch, von einer "nukleare Katastrophe" zu sprechen. In Deutschland gab das Bundesamt für Strahlenschutz sch...
|
Stoffwechsel |
2011-03-16 |
Politik |
N/A |
17. |
Schon lange musste das marode Atomkraftwerk Isar 1 ständig nachgebessert werden - unter anderem wegen ständiger Rissbildungen an verschiedenen Komponenten. Nun ist Isar 1 vom Netz, aber auch viele Atommeiler, die nach dem Willen der Bundesregierung weiterlaufen sollen, stehen t...
|
Stoffwechsel |
2011-03-16 |
Politik |
N/A |
18. |
"Wir sitzen im Süden", so der Titel eines Dokumentarfilms über Callcenter in Istanbul. Im Mittelpunkt des Films stehen die Schicksale von vier Personen, die in Deutschland aufgewachsen sind, jetzt jedoch in der Türkei - also "im Süden" - arbeiten und leben. Mehr zu dieser Pro...
|
Stoffwechsel |
2011-03-15 |
Kunst, Kultur, Medien |
N/A |
19. |
Unter dem Motto "100 Jahre Internationaler Frauenkampftag gegen Gewalt, Sexismus und Patriarchat" fand am Samstag in Nürnberg die Demonstration zum 8. März statt. Reportage.
|
Stoffwechsel |
2011-03-15 |
Politik |
N/A |
20. |
Zehntausende Menschen fanden in Japan durch das Erdbeben und den Tsunami den Tod, und die Lage der AKWs spitzt sich immer weiter zu. Mit verzweifelten Mitteln versuchen die TechnikerInnen einen SuperGAU zu verhindern, doch heute gab es weitere Explosionen im AKW Fukushima, die KÃ...
|
Stoffwechsel |
2011-03-15 |
Politik |
N/A |