Kriegsfotografie im C/O Berlin: Anja Niedringhaus "At war"
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Kunst, Kultur, Medien
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 10 October 2011
- AutorIn: Melinda
Kriegsfotografien, wer kennt sie nicht. Tagtäglich erblicken wir sie auf den Titelseiten der Zeitungen. Tagtäglich werden wir mit dem Versuch, Krieg visuell darzustellen, konfrontiert. Oftmals wissen wir dabei jedoch nicht, von wem die Fotografien stammen. So verhält sich dies auch mit den Kriegsfotografien von Anja Niedringhaus. „Ihre Fotos kennt man, ohne es zu wissen.“ So fotografiert sie schon seit 20 Jahren Kriege und Krisen. Sei es in Ländern wie Kroatien, Serbien oder Bosnien oder sei es in Regionen wie Afghanistan, Libyen oder Israel. Ihre Kriegsfotografien prägten und prägen unsere Vorstellungen von Krieg und Kriegsschauplätzen. Momentan zeigt das CO Berlin unter dem Ausstellungstitel „At war“ circa 40 ihrer Bilder. Eingebettet ist letztere dabei, in eine weitere Ausstellung, welche unter dem Namen „Unheimlich vertraut – Bilder des Terrors“ geführt wird. Melinda Matern besuchte die Ausstellungen vor kurzem und wollte nun mehr über die Fotografin Anja Niedringhaus und ihr Werk erfahren. Dazu sprach sie mit Felix Hoffmann, einem Mit-Kurator der Ausstellungen.
here we goAutorIn: Melinda | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Das war Melinda Matern im Gespräch mit Felix Hoffmann, der die Ausstellung „Anja Niedringhaus. At war.“, neben anderen, kuratiert hat. Die Ausstellung findet noch bis zum 04. Dezember im C/O in Berlin statt. Mehr Infos dazu findet ihr auf folgender Internetpräsenz: www.co-berlin.info/
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Radio-Gays - Das queere Magazin
- Art, Pop & Roll - advanced music for advanced listeners
- Ab 22:00: