Antiislam= Rechtsradikal? Interview mit Bernd Wagner zum Phänomen antiislamischer Organisationen
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 29 August 2011
- AutorIn: Umut
Der Antisemitismus wird in ganz Europa schärfstens geächtet. Aber wie sieht es aus, wenn es um den Hass auf den Islam geht? Sind antiislamische Organisationen überhaupt rechtsradikal? Solche und weitere Fragen stellten wir Bernd Wagner.
Am vergangenen Sonntag fand der sogenannte "Anti- Islamisierungskongress" in Berlin statt. Zu der Veranstaltung rief "Pro- Deutschland" auf. Das neue europäische Phänomen ist nicht mehr der altbekannte Rechtsradikalismus, sondern ein neuer bewusst anti- islamischer. Mit den Anschlägen in Norwegen erlangte diese neue Form des Fremdenhasses einen traurigen Höhepunkt. Bisher schienen und scheinen solche Organisationen noch nicht ernsthaft an Einfluss zu gewinnen.
Wie hoch jedoch ist die Gefahr anti- islamischer Organisationen und sind diese überhaupt Rechts? Das fragte unser Stoffwechsel- Redakteur Umut Sahverdi den Diplom Kriminalisten und Rechtsextremismusexperten Bernd Wagner vom Zentrum Demokratische Kultur, in der auch EXIT organisiert ist.
AutorIn: Umut | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Luceafarul - rumänische Sendung
- Teardrop's Digest - Moderatoren mit Stimmungsschwankungen über Musik. Daher, je nach Stimmung, diverse Themenbereiche aus der Subjektive, eine Art Gonzo-Musikjournalismus, der mitunter auch die beiden selbst und deren Erleben in Beziehung zu der Musik setzt. Konzertrückblicke, Biografien, Kritiken, Rückbezüge aber auch essayistisch über musikalische Phänomene, manchmal auch im Free Fall und immer sehr persönlich eingefärbt durch Martin Schmidt & Teardrop.
- Ab 20:00: