Sozialfunk: ehrenamtliche PatInnen geben "Perspektiven für Familien"
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Gesellschaft
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Montag, 01 August 2011
Wenn Eltern für lange Zeit arbeitslos sind, dann wirkt sich dies auch auf die Familie aus. Um solchen Familien im Alltag Unterstützung zukommen zu lassen, haben das Zentrum Aktiver BürgerInnen Nürnberg (ZAB) und der Allgemeine Sozialdienst Nürnberg im letzten Jahr ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt ins Leben gerufen.
Unter dem Titel „Perspektiven für Familien“ vermitteln sie ehrenamtliche Patinnen und Paten an Familien, die Unterstützung benötigen. Tobias Lindemann ließ sich von ZAB-Mitarbeiterin Margarete Steinmüller und ihrem Kollegen vom Allgemeinen Sozialdienst, Stefan Bauer, das Konzept des Projektes erläutern.
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Das Projekt „Perspektiven für Familien“ sucht noch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wer sich vorstellen kann, an dem Projekt mitzuwirken, kann unter folgender Telefonnummer mit dem ZAB Kontakt aufnehmen: 0911-92971716 oder über die Website www.perspektiven.nuernberg.de
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
- Radio-Gays - Das queere Magazin
- Ab 02:00: