George Orwell: "Mein Katalonien"

Vor 75 Jahren begann der Spanische Bürgerkrieg mit dem Putsch Francos. Um die Republik zu unterstützen, strömten viele Freiwillige nach Spanien. Unter ihnen auch viele Intellektuelle und Schriftsteller, die nicht nur als ReporterInnen, sondern auch mit der Waffe in der Hand gegen den Faschismus kämpften. Unter ihnen der Brite George Orwell. Wir stellen euch sein Buch "Mein Katalonien" vor.

„Mein Katalonien“ heißt das Buch des britischen Schriftstellers George Orwell über seine Erlebnisse im Spanischen Bürgerkrieg.
Ende 1936 kam George Orwell als Zeitungsreporter nach Barcelona, um über den Spanischen Bürgerkrieg zu berichten. Mitgerissen von der Revolution, schloss er sich der Miliz der POUM an und kämpfte in ihr gegen die Putschisten. Fasziniert schildert Orwell den Kampf von Einheiten, die auf freiwilliger Basis ohne klare Hierarchie unter ungünstigen Bedingungen agierten.
Nina Schäfer stellt das Buch "Mein Katalonien" heute in Nürnberg vor, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe über den Spanischen Bürgerkrieg, der vor 75 Jahren begann.

here we go  
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten

 

Mehr "Mein Katalonien" von George Orwell könnt ihr heute abend im Kunstverein (im Z-Bau) erfahren. Ab 20 Uhr stellt Nina Schäfer das Buch vor.
Und bis Ende Juli könnt ihr euch noch die Ausstellung "Pueblo en Armas – Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936-1939" in der Villa Leon ansehen.

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Nachtclub - DJs und DJanes rotieren dich durch die Nacht
Ab 02:00:
Radio-Gays - Das queere Magazin