Erlangen: Bürgerinitiative protestiert gegen Bebauung des "Exerzierplatzes"

In Erlangen gibt es momentan eine Auseinandersetzung über die als Exerzierplatz stadtbekannte Freifläche östlich der Innenstadt. Die einen wollen das zur Naherholung und als Rückzugsraum für seltene Tierarten wichtige Gebiet erhalten, Uni und Stadt würden dort gerne einen Neubau des Max-Planck-Instituts sehen. Wir sprachen dazu mit einer Vertreterin der Bürgerinitiative „Rettet unseren Exerzierplatz“.

Einen besonders sympathischen Namen hat die grüne Freifläche in Erlangen nicht, die in der ganzen Stadt als Exerzierplatz oder kurz Exer bekannt ist. Das ehemalige Militärgelände ist für die Bevölkerung der Stadt wichtig: es ist Naherholungsgebiet und bietet für einige seltene Tierarten einen wichtigen Rückzugsraum. Viele Erlangerinnen und Erlanger sehen dies jetzt gefährdet, denn auf einen Teil der Fläche will das Max-Planck-Institut seine Abteilung für die „Physik des Lichts“ bauen. Inzwischen hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die den Neubau an dieser Stelle verhindern möchte. Kommenden Sonntag soll mit einer Kundgebung erneut auf die Problematik aufmerksam gemacht werden. Tobias Lindemann sprach mit Bianca Fuchs, sie ist Mitarbeiterin des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) und Mitbegründerin der Bürgerinitiative „Rettet unseren Exerzierplatz“.

here we go  
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten

Creative Commons Lizenzvertrag

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Bürgerinitiative sowie auf ihrer Facebook-Seite .

 

Anmeldung

Auf Sendung

Jetzt On Air:
Deine Sendung auf Radio Z - Ihr habt sie uns gesendet - hier könnt ihr sie hören.
Ab 13:00:
Lokale Leidenschaften - Bands der Region stellen sich vor