"Wehrsportgruppe" Hoffmann und der Doppelmord von Erlangen - 30. Jahrestag
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Politik
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Freitag, 17 December 2010
Vor 30 Jahren wurden der ehemalige Vorsitzende der israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg und seine Lebensgefährtin erschossen. Eine Verbindung zur rechtsterroristischen „Wehrsportgruppe“ Hoffmann schien und scheint offensichtlich. Der Stoffwechsel wirft einen Blick zurück.
Am 19. Dezember 1980 wurden in Erlangen Shlomo Lewin, ehemaliger Vorsitzender der israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg, und seine Lebensgefährtin Frida Poeschke erschossen. Die Spuren weisen zur rechtsterroristischen "Wehrsportgruppe" Hoffmann. Doch deren Gründer Karl-Heinz Hoffmann wurde freigesprochen.
Bereits am 26. September dieses Jahres hatte sich mit dem 30ten Jahrestag des Münchner Oktoberfestattentats ein trauriges Jubiläum mit vielen Parallelen gejährt. 13 Menschen starben bei der Explosion einer Bombe am Haupteingang des Oktoberfests, 211 wurden zum Teil schwer verletzt. Der Anschlag gilt als schwerster Terrorakt der deutschen Nachkriegsgeschichte. Und auch hier wird mit dem Bombenleger und WSG-Mitglied Gundolf Köhler von einem Einzeltäter ausgegangen, wurden andere Zeugenaussagen und Indizien ignoriert und der Verbindung zur "Wehrsportgruppe" Hoffmann kaum nachgegangen. In beiden Fällen wurde von verschiedenen Seiten vergeblich versucht eine Wiederaufnahme der Ermittlungen zu bewirken. Heike Demmel und Wolfgang Most mit einem Blick zurück auf die Ereignisse in Erlangen vor 30 Jahren und die "Wehrsportgruppe" Hoffmann.
here we go
AutorIn: | Format: | Dauer: Minuten |
![]() |
Anmeldung
Auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Stoffwechsel - Informationen und Berichte
- Zellophan - alternative Musik aus Russland und anderen osteuropäischen Ländern
- Ab 18:00: